Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 25 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 25.
Sortieren
-
Urkundenbuch des Hochstifts Halberstadt und seiner Bischöfe
-
Regesta archiepiscopatus Magdeburgensis
= Sammlung von Auszügen aus Urkunden und Annalisten zur Geschichte des Erzstifts und Herzogthums Magdeburg -
Adressbuch der Stadt Erfurt
-
Adreß- und Geschäfts-Handbuch für Naumburg a. Saale
-
Verhandlungen der ... Direktoren-Versammlung in der Provinz Sachsen
-
Geschichtsquellen der Provinz Sachsen und angrenzender Gebiete
-
Entwicklungsgang der Stadt Halle a.d.S. vom Mittelalter bis zur Gegenwart
-
Geschichtsblätter für Stadt und Land Magdeburg
Mitteilungen des Vereins für Geschichte und Altertumskunde des Herzogtums und Erzstifts Magdeburg -
Verhandlungen des Landtags der Provinz Sachsen
-
Amtliches Schulblatt für den Regierungsbezirk Erfurt
-
Statuten des Erfurter Gartenbau-Vereins
-
Die Stadt Halle a/S. im Jahre 1891
Festschrift für die Mitglieder und Teilnehmer der 64. Versammlung der Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte -
Geschichte der Stadt Halle an der Saale von den Anfängen bis zur Neuzeit
-
Mitteilungen des Vereins für Geschichte und Naturwissenschaft von Sangerhausen und Umgegend
-
Archiv für Landes- und Volkskunde der Provinz Sachsen nebst angrenzenden Landesteilen
-
Hallesche Abhandlungen zur neueren Geschichte
-
Mansfelder Blätter
Mitteilungen des Vereins für Geschichte und Altertümer der Grafschaft Mansfeld zu Eisleben -
Bericht der Stadt Erfurt
über d. Verwaltungsjahr .. -
Urkundenbuch der Stadt Wernigerode bis zum Jahre 1460
-
Etats der Stadtgemeinde Eisleben
vom .. -
Wallenstein und die Stadt Magdeburg
-
Hohenzollern-Besuche in Erfurt
zur Feier der Anwesenheit Ihrer Majestäten des Kaisers Wilhelm II. und der Kaiserin Auguste Victoria vom 13. bis 17. September 1891 in Erfurt -
Festschrift zur 25jährigen Jubel-Feier des Vereins für Geschichte und Altertumskunde des Herzogtums und Erzstiftes Magdeburg
-
Neujahrsblätter / Historische Kommission der Provinz Sachsen
-
Das Ende des Kaiserlichen Freiweltlichen Stifts Quedlinburg