Ergebnisse für *
Es wurden 12 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 12 von 12.
Sortieren
-
Elegia De Obsidione Magdeburgensi, Das ist: Klage-Reimen, Von der Belägerung vnd Eröberung der weitberühmbten vnd vhralten Stadt Magdeburk
-
Außführlicher vnd Gründtlicher Bericht: Was sich bey vergangner Beläger: vnd Eroberung der fösten vnd weitberühmbten Statt Magdeburg verloffen
Darbey Herrn Generaln Grafen von Tylli trewhertzige Warnungsschreiben zu lesen, ... an ... vermeinten Administratorn: Item, dene von Falckenberg, vnd die Statt Magdeburg abgehen lassen -
Sumarischer Extract und Glaubwürdiger Bericht Von Erober- und Heimführung der Fürnehmen, Weitberühmbten huc usque umbverwindlichen Gesponss und Jungfräwlichen Stadt Magdeburg
wie dieselbe von dero Röm. Kays. Mayest. und des Hochlöblichen Catholischen Bunds wolverordneten Herrn General ... Graven von Tylli den 10/20. Tag., Maij dieses lauffenden 1631. Jahrs Morgens früh umb 7 Uhren mit sighaffter und stürmender Hand bezwungen und eingenommen worden -
Außführliche Wolgegründete Deduction Eines E. Raths vnd gemeiner Stadt Magdeburg
Darinnen Der Röm. Käys. auch zu Hungern vnd Böheimb Königl. Mayest. ihrem Allergnädigsten Käyser vnd Herren, so wohl allen Chur:Fürsten vnd Ständen ... vnd sonsten jedermänniglich, ermelten Raths vnd der Stadt kundtbahre Vnschuldt, wegen der jetzigen ... harten ... doch vnverdienten Blockquirung, Gewaltsamen Feindlichen Zusetzung vnd Bedrängnüß ... zuerkennen gegeben wird ; Auß hochwichtigen vnd bewegenden Vrsachen, wie zum theil im Eingange zuvernehmen, in offenen Druck verfertiget -
Kurtze und Warhaffte Beschreibung vom Uhrsprunge unnd Erbawung der nunmehr gewesenen fürnehmen Evangelischen Handelstad Magdeburg
wie nemblich dieselbe am 10. 11. und 12. Maji jetzo scheinenden Jahres ... eingeäschert und devastiret worden, und Was vor Anzeigung und Zeichen vorher gangen ; allen frommen mitleidenden Christen zur endlichen Nachrichtung unnd Warnung ... -
Erbärmliches Hinterlassenes und auß dem Untersten Schoß der Erden biß in den Obersten Himmel schreyendes Klage Schreiben/ Der am 10. 11. und 12. Maii jämmerlicher Weise eingeäscherten verheerten und zurstörten Stadt Magdeburg ...
-
Copia Manifesti: Sampt etlichen beygefügten Schreiben/ Welche der Herr General unnd Graff von Tilly/ [et]c. bey wehrender Magdeburgischen Belägerung/ An Bürgermeistere und Raht daselbsten/ So dann Herrn Christian Wilhelm/ Marggraffen zu Brandenburg/ [et]c. Und den Königl. Schwedischen Hoff-Marschalcken
-
Gründliche vnd Warhafftige Relation was massen die vhralte ... Stadt Magdeburg in NiederSachsen an der Elbe gelegen, von Graff Tylli Käys. Armee General angefallen, den 10. May erobert ... außgeplündert, vnd bey nahe die gantze Stadt in die Asche geleget
Auch wie man mit den vberbliebenen gefangenen grausamlich procedire -
Petri Lotichii Poe͏̈tæ Celeberrimi Somnium Vaticinum, de Obsidione Vrbis Magdeburgensis
ex libro secundo Elegiarum qvarta desumtum Anno 1561. Heidelbergæ excusso = Herrn Petri Lotichii deß vornehmen gelehrten Poeten Traum, Von der Belägerung der Stadt Magdeburg in seinen andern Buch der Elegien an der vierdten ; Dem Inhalt nach ins Teutsche versetzt, vnd Reimweise in Truck verfertiget -
Vnterschiedliche Zehen Schreiben, welche Herr Johann Graf von Tylli, (kurtz vor Eroberung der Stadt Magdeburg) dem Administratori oder Bischoff daselbst Obristen von Falckenberg vnd mit der Stadt gewechselt
Darbey auch zu lesen, dero ergangene Antwort ; Nebenst einem Schreiben so an Chur-Sachsen vnd Chur-Brandenburg von Herrn General Grafen Tylli, auch wegen Magdeburg, abgangen -
Warhafftiger und außführlicher Bericht Von der Stadt Magdeburg/ wie es sich vom 1. Martij 1631. biß deu 10. May dieses Jahrs inn der Belägerung unterm Commando Graff Johan von Tilli zugetragen hat
Zum andern/ Welcher gestalt die Stadt Magdeburg den 10. May von dem Graffen Johann von Tilly erobert ... unnd jämmerlich ruinirt worden -
Elegia De Obsidione Magdeburgensi, das ist Klage-Reimen/ Von der Belägerung und Eröberung der weitberühmten und uhralten Stadt Magdeburg
An den Herrn Joachimum Camerarium Pabenbergensem, vor etlich 70. Jahren in Lateinischer Sprach beschrieben/ und verdeutschet