Ergebnisse für *

Es wurden 15 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 15.

Sortieren

  1. The Terezín Declaration - ten years later
    7th International Conference : Prague on 18-19 June, 2019 : conference venue: Museum of Decorative Arts in Prague : 7th International Conference on the confiscation, thefts and transfers of works of art and on the restitution of these assets
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Documentation Centre for Property Transfers of Cultural Assets of World War II Victims, p.b.o, Prague

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse: International Conference on Nazi looted cultural assets, 7. (2019, Prag)
    Schlagworte: Provenienzforschung
    Umfang: 25 Seiten
    Bemerkung(en):

    Konferenzprogramm und Zusammenfassung der Beiträge

  2. Textile Erwerbungen und Sammlungsstrategien europäischer Museen in der NS-Zeit
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Nünnerich-Asmus Verlag & Media, Oppenheim

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek, Archäologische Bibliothek
    LH 60180 P126
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Museum Europäischer Kulturen, Bibliothek
    8° 24442
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 86259
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    LVR-LandesMuseum Bonn, Bibliothek
    B 40/231
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Museum, Bibliothek
    T 996
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Weltkulturen Museum, Bibliothek
    Mb IV 545
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2020/3252
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2020/4308
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Arbeitsgemeinschaft Niedersächsischer Behördenbibliotheken
    K 280/ 34
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2020/1085
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Jüdische Studien, Bibliothek Albert Einstein
    943.086 PAET 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 C 3261
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badisches Landesmuseum, Bibliothek
    V.A: E, 052
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Reiss-Engelhorn-Museen mit Curt-Engelhorn-Zentrum, Bibliothek
    Hu 609
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    19-7044
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    Tex 1-56-172
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2020-2074
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    21.86 = 55 A 3399
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    LH 60180 P126
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Kx 4081/2
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Paetz-Schieck, Annette (HerausgeberIn); Senger, Dirk (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783961760954; 3961760950
    Weitere Identifier:
    9783961760954
    RVK Klassifikation: LH 29960 ; NQ 2280 ; LH 60180
    Körperschaften/Kongresse: Textile Erwerbungen und Sammlungsstrategien Europäischer Museen in der NS-Zeit (2017, Krefeld)
    Schlagworte: Europa; Museum; Textilkunst; Neuerwerbung; Sammelgebiet; Geschichte 1933-1945; ; Europa; Museum; Textilkunst; Provenienzforschung; ; Textilien; Sammlung; Provenienzforschung;
    Umfang: 167 Seiten, Illustrationen, 25 cm
    Bemerkung(en):

    "Besonderer Dank gilt den Referentinnen und dem Referenten, die 2017 bei der Tagung "Textile Erwerbungen und Sammlungsstrategien europäischer Museen in der NS-Zeit" über ihre Forschungen berichtet und ihre Beiträge für diesen Sammelband verfasst haben." (Dank)

  3. Projektbericht Provenienzforschung in NRW
    Informationen und Empfehlungen für eine systematische, flächendeckende und nachhaltige Provenienzforschung
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Landschaftsverband Rheinland, Köln

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Institut für Museumsforschung, Bibliothek
    F.3.6.Tuer
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 191097
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    LVR-LandesMuseum Bonn, Bibliothek
    B 40/228
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2020/20298
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landschaftsverband Rheinland, LVR-Bibliothek der Zentralverwaltung
    435.192
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg, Prinzenpalais
    RCL 05 LVR
    keine Fernleihe
    LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland, Bibliothek
    ALVR-KA 0/68
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    298490 - B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Heckötter, Anna (VerfasserIn); Offergeld, Annika (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783000631498
    Schlagworte: Deutschland; Sammlung; Provenienzforschung; ; Nordrhein-Westfalen; Provenienzforschung;
    Umfang: 206 Seiten, Illustrationen, Diagramme
  4. Spuren der NS-Verfolgung
    Provenienzforschung in den kulturhistorischen Sammlungen der Stadt Hannover
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Wienand, Köln

    "Mit der Provenienzforschung wird der Frage nach der Herkunft, dem Verbleib und der Rechtmäßigkeit, mit der Museen und öffentliche Sammlungen über Kunst und Kulturgut verfügen, nachgegangen. Seit 2008 erforscht die Landeshauptstadt Hannover in diesem... mehr

    Landschaftsbibliothek Aurich
    x 71086
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Münzkabinett, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 87667
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2020 A 25185
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    K Hann
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2020/3630
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Arbeitsgemeinschaft Niedersächsischer Behördenbibliotheken
    A 70/ 26
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2019/6884
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2020/1218
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Han 881 KM 1/1 : 2018,12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 0128/300
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 A 1388
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Kunsthalle, Bibliothek
    A: Hanno, 2018/01
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    all 953 han DJ 3473
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    20-3452
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    LH 60180 S399
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunstmuseum Stuttgart, Bibliothek
    Hannover 2019
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    69/20402
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    299965 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Mit der Provenienzforschung wird der Frage nach der Herkunft, dem Verbleib und der Rechtmäßigkeit, mit der Museen und öffentliche Sammlungen über Kunst und Kulturgut verfügen, nachgegangen. Seit 2008 erforscht die Landeshauptstadt Hannover in diesem Sinne systematisch die Provenienzen des städtischen Kulturgutes. Der Band dokumentiert die bisherigen Ergebnisse und aktuellen Probleme der Forschung am Beispiel der Sammlung des Museum August Kestner. Dabei stehen die Erwerbsumstände in der Zeit des Nationalsozialismus und der Nachkriegsjahre im Mittelpunkt. Es wird der Enteignungsgeschichte und dem Verbleib der Besitztümer von Verfolgten des NS-Regimes nachgegangen." (Verlagsinformation)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Andratschke, Claudia (VerfasserIn); Schwartz, Johannes (HerausgeberIn); Vogt, Simone (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783868325515
    Weitere Identifier:
    9783868325515
    RVK Klassifikation: LH 60180
    Schlagworte: Museum August Kestner; Historisches Museum am Hohen Ufer; Stadtarchiv Hannover; Stadtbibliothek <Hannover>; Provenienzforschung; ; Museum August Kestner; Provenienzforschung; ; Hannover; Provenienzforschung;
    Umfang: 257 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Impressum: Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung Spuren der NS-Verfolgung. Über Herkunft und Verbleib von Kulturgütern in den Sammlungen der Stadt Hannover im Museum August Kestner 6.12.2018 - 29.09.2019

  5. Raub, Recherche, Restitution
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Vittorio Klostermann, Frankfurt am Main

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    fc 1876-66
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    BUB 500:Z00634-0066
    keine Fernleihe
    Evangelisch-Lutherisches Landeskirchenamt, Bibliothek
    A I 1999 : 66
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    ZSA 4022 C
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    ZB 1839 (2019)
    66.2019,5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 514:66,1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Laube, Reinhard (Array)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie ; 66. Jahrgang, Heft 5 (September/Oktober 2019)
    Schlagworte: Deutschland; Bibliothek; Provenienzforschung; Restitution <Kulturpolitik>;
    Umfang: Seite 210-268, Illustrationen
  6. Leitfaden Provenienzforschung
    zur Identifizierung von Kulturgut, das während der nationalsozialistischen Herrschaft verfolgungsbedingt entzogen wurde
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Deutsches Zentrum Kulturgutverluste, Magdeburg

    Landschaftsbibliothek Aurich
    x 71170
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    1 P 110
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Ethnologisches Museum, Bibliothek
    LH 60180 2019 002
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Institut für Museumsforschung, Bibliothek
    F.3.6.Koor 010
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2020:580:
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Museum Europäischer Kulturen, Bibliothek
    8° 24779
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 89411
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Ak V Lei
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Landesmuseen Braunschweig, Braunschweigisches Landesmuseum, Bibliothek
    BAA 800 D486 Z56.2019
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Landesmuseen Braunschweig, Braunschweigisches Landesmuseum, Bibliothek
    BAA 800 D486 Z56.2019 (2. Ex.)
    keine Fernleihe
    Kunsthalle Bremen
    V. Provenienzforschung 2019
    keine Fernleihe
    Übersee-Museum, Bibliothek
    XXIV.B.0373
    keine Fernleihe
    Deutsches Schifffahrtsmuseum, Bibliothek
    20-62
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Bibliothek
    2020-020
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsisches Industriemuseum Chemnitz, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V., Bibliothek
    2020 0109 01
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesamt für Archäologie Sachsen, Bibliothek
    401 DMB 12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesamt für Archäologie Sachsen, Bibliothek
    401 DMB 12
    keine Fernleihe
    Senckenberg Naturhistorische Sammlungen Dresden, Fachbibliothek Zoologie
    30b/353
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kunstbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsisches Staatsarchiv
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    116987
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    116987/2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Historisches Museum, Bibliothek
    KG 2796
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Historisches Museum, Bibliothek
    KG 2796 / 2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Museum für Angewandte Kunst, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Weltkulturen Museum, Bibliothek
    Mb IV 531
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    20.681 8.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Moritzburg, Kunstmuseum des Landes Sachsen-Anhalt, Bibliothek
    Kg 1035-10
    keine Fernleihe
    Stiftung Moritzburg, Kunstmuseum des Landes Sachsen-Anhalt, Bibliothek
    Kg 1035a-10
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B DZK
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2019/7179
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    KGS-Tech 1556,150
    keine Fernleihe
    Arbeitsgemeinschaft Niedersächsischer Behördenbibliotheken
    A 70/ 20
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Allg 485
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Jüdische Studien, Bibliothek Albert Einstein
    943.087.7 DEUT
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 C 1400
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Roemer- und Pelizaeus-Museum, Bibliothek
    00-L Fp 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badisches Landesmuseum, Bibliothek
    V.A: E, 054
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Kunsthalle, Bibliothek
    1.4: C, 089
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Archäologisches Landesmuseum, Außenstelle Konstanz, Bibliothek
    11 kun 14.50/l24
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg, Standort Stuttgart, Zentralkatalog
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Museum für Völkerkunde Leipzig, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Kulturhistorisches Museum und Museum für Naturkunde, Bibliothek
    K 5110/B
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    MARCHIVUM
    2020 A 5
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit, Bibliothek
    D 34 / 5256
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klingspor-Museum, Bibliothek und Archiv
    Mus 10 Lei
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg, Prinzenpalais
    RCL 05 Lei
    keine Fernleihe
    Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / DIZ, Bibliothek
    K1-4-1-77
    keine Fernleihe
    Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / DIZ, Bibliothek
    K1-4-1-77/2
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    LH 60180 BAR
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Saarländischer Kulturbesitz, Bibliothek
    KSo IV 2019/1
    keine Fernleihe
    Landratsamt Bodenseekreis, Kulturamt, Kreisbibliothek
    90.016/+5/2019
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    55 A 4090
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    55 A 4090 a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesarchiv Baden-Württemberg, Abteilung Staatsarchiv Sigmaringen, Bibliothek
    C 5558
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Haus der Geschichte Baden-Württemberg, Bibliothek
    Fl LEI 237
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    40/144
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Landwirtschaftsmuseum, Bibliothek
    BA 38
    keine Fernleihe
    Kunstmuseum Stuttgart, Bibliothek
    Ri 1 2019
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesmuseum Württemberg, Bibliothek
    Mus Prov Leit
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69/18486
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    60 A 5366
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Wissenschaftliche Spezialbibliothek Stadtarchiv und Museen Villingen-Schwenningen
    2020/046
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Bückeburg
    Fb 1004
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek; Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Beteiligt: Baresel-Brand, Andrea (MitwirkendeR); Franz, Michael (MitwirkendeR); Gramlich, Johannes (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783982142005
    RVK Klassifikation: LH 60180
    Auflage/Ausgabe: Stand: Oktober 2019
    Körperschaften/Kongresse:
    Deutsches Zentrum Kulturgutverluste (VerfasserIn)
    Schlagworte: Museum; Provenienzforschung; Kulturgut; Enteignung; Drittes Reich; Kulturelle Einrichtung; Drittes Reich; Nationalsozialismus; Kulturgut; Kunstwerk; Buch; Bibliotheksbestand; Juden; Jüdische Organisation; Eigentum; Rückerstattung; Informationsquelle; Information; Zugang; Forschungsgegenstand; Internationale Kooperation; Führer
    Umfang: 135 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Erscheinungsort und Verlag durch Anfrage im Deutschen Zentrum für Kulturgutverluste ermittelt

  7. Themenheft zur Berliner Konferenz 2018 "20 Jahre Washingtoner Prinzipien: Wege in die Zukunft"
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Sandstein Verlag, Dresden

    Die Washingtoner Konferenz von 1998 und die auf ihr verabschiedeten "Washingtoner Prinzipien" begründeten die Provenienzforschung zum NS-Kulturgutraub in Deutschland. Zum Jahrestag dieses Ereignisses richtete das Deutsche Zentrum Kulturgutverlust die... mehr

    Haus der Kulturen der Welt, HKW.Bibliothek
    AC 500 Mag Deu 2019
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    Per 8/2379-2019,2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Museum Europäischer Kulturen, Bibliothek
    8° Za 641; 2019, 2
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    kun 030
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kunstbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stiftung Moritzburg, Kunstmuseum des Landes Sachsen-Anhalt, Bibliothek
    Kg 896-10 [2019]
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Bibliothek
    VR: XVIII O: 94
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badisches Landesmuseum, Bibliothek
    V.A: E, 046,2019,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Städtische Kunsthalle, Kunstwissenschaftliche Bibliothek
    HB PROV
    keine Fernleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stiftung Saarländischer Kulturbesitz, Bibliothek
    KSo IV 2019/3
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    ZA 5183 (2019, 2)
    Heft 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Christian-Weise-Bibliothek
    Hist. 8° 6314 (7)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Die Washingtoner Konferenz von 1998 und die auf ihr verabschiedeten "Washingtoner Prinzipien" begründeten die Provenienzforschung zum NS-Kulturgutraub in Deutschland. Zum Jahrestag dieses Ereignisses richtete das Deutsche Zentrum Kulturgutverlust die internationale Konferenz "20 Jahre Washingtoner Prinzipien: Wege in die Zukunft" im November 2018 in Berlin aus. Dieses Heft dokumentiert Höhepunkte des Programms: Neben einer Bilanz der vergangenen 20 Jahre aus unterschiedlichen Perspektiven werden aktuelle Entwicklungen und zukünftige Aufgaben ebenso dargestellt wie die Ergebnisse praxisorientierter Workshops.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783954985289; 3954985284
    Weitere Identifier:
    9783954985289
    Auflage/Ausgabe: Stand November 2019
    Körperschaften/Kongresse: 20 Jahre Washingtoner Prinzipien: Wege in die Zukunft (2018, Berlin)
    Schriftenreihe: Provenienz & Forschung ; 2019, 02
    Schlagworte: Conference on Holocaust Era Assets; Geschichte 1998-2018; Nationalsozialismus; ; Juden; Kulturgut; Konfiskation; Restitution <Kulturpolitik>; Provenienzforschung;
    Umfang: 80 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 14.8 cm
    Bemerkung(en):

    Haupttitel ist Umschlagtitel

    Herausgeber im Impressum genannt

  8. Grafik: eine Frage der Form
    Rostocks Klassische Moderne: "Entartete Kunst" aus dem Nachlass des Kunsthändlers Bernhard A. Böhmer : Begleitband zur Ausstellung im Schaudepot der Kunsthalle der Hanse- und Universitätsstadt Rostock
    Erschienen: [2019?]; © 2019
    Verlag:  Kulturhistorisches Museum Rostock, Rostock

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2020:423:
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kupferstichkabinett - Sammlung der Zeichnungen und Druckgraphik, Bibliothek
    Kat. Ausst. Rostock 2019
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 86633
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthalle Bremen
    Kat. Ausst. Rostock 2019
    keine Fernleihe
    Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kunstbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Städtische Museen Freiburg, Augustinermuseum/Museum für Neue Kunst, Bibliothek
    TO/4819/L/25
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 A 4557
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Kunsthalle, Bibliothek
    A: Rosto, 2019/01
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    G A-36-I/Deu-3
    keine Fernleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    NMK-A 6866
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NMK-A 6866/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NZ 51910 K74 G7
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    LH 47790.2019
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    20.14 = 56 A 45
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    56 A 45 a
    keine Fernleihe
    Staatsgalerie Stuttgart, Bibliothek
    E Rostock 2019
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    299071 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    69.4210
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: LH 60100 ; LH 71380
    Schriftenreihe: Schriften des Kulturhistorischen Museums Rostock ; Neue Folge 21
    Schlagworte: Böhmer, Bernhard A.; Nachlass; Grafik; Entartete Kunst; Provenienzforschung;
    Umfang: 181 Seiten, 24 x 21 cm
    Bemerkung(en):

    Austellung vom 17.05.2019–16.06.2019 Ausstellung im Obergeschoss des Schaudepots der Kunsthalle Rostock - Angaben ermittelt

  9. NS-Raubgut
    zum Stand der Provenienzforschung in Sachsen
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  kultur.wissen.bilder.verlag, Dresden

    Was ist NS-Raubgut? Wie kommt es in die Bestände unserer Bibliotheken und Museen? Gut verständlich und anhand ausgesuchter Beispiele erklärt Elisabeth Geldmacher, wie wir in Sachsen heute mit diesem Erbe umgehen. Mit dieser Arbeit liegt bundesweit... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    03.b.1815
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Bibliografie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsisches Staatsarchiv
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    693400
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    19.2256 8.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2020/1176
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B/185027
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    GL Sac Gel
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2019/5639
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Allg 485
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Jüdische Studien, Bibliothek Albert Einstein
    943.087.7 GELD
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 A 3314
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Simon-Dubnow-Institut für jüdische Geschichte und Kultur e.V. an der Universität Leipzig, Bibliothek
    Gb (180)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    AN 59800 G315
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69/21524
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    296234 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    299342 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    69.3289
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Was ist NS-Raubgut? Wie kommt es in die Bestände unserer Bibliotheken und Museen? Gut verständlich und anhand ausgesuchter Beispiele erklärt Elisabeth Geldmacher, wie wir in Sachsen heute mit diesem Erbe umgehen. Mit dieser Arbeit liegt bundesweit die erste Erhebung zum aktuellen Stand der NS-Raubgutforschung in einem Bundesland vor. Die Autorin gibt einen umfassenden Überblick über die Grundlagen, Voraussetzungen und Gegebenheiten des Themas. Sie führte umfangreiche Befragungen an sächsischen Bibliotheken und Museen durch. Mit Hilfe der Erfahrungen professioneller Forscher, Mitarbeiter und Verantwortlicher setzt sie das aktuelle Bild der NS-Raubgutforschung in Sachsen zusammen. Daraus ergeben sich Aussagen über den Stand der Dinge, aber auch über Wünsche, Probleme und Fehlstellen. Dieses Buch ist bestens dazu geeignet, der interessierten Öffentlichkeit das Thema näherzubringen und die bisherige engagierte Arbeit zu würdigen. Verantwortlichen in Politik und Kultureinrichtungen liefert es wertvolle Informationen zur Ausgestaltung der Rahmenbedingungen. Mitarbeiter öffentlicher Einrichtungen sensibilisiert es für die Notwendigkeit der Suche nach NS-Raubgut in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. (Verlag)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783981414943
    RVK Klassifikation: AN 60500
    Schriftenreihe: forschung+ ; Band 3
    Schlagworte: Sachsen; Provenienzforschung; ; Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden; Sachsen; Provenienzforschung; Restitution <Kulturpolitik>;
    Umfang: 120 Seiten, Illustrationen, Diagramme
  10. Selbstbildnis mit Dämonen
    Hofers Gemälde im Kontext
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Staatliche Kunsthalle Karlsruhe, Karlsruhe

    Das Gemälde "Selbstbildnis mit Dämonen" wurde 1923 aus Hofers Atelier für die Kunsthalle erworben; es zählt zu den frühen Modernen-Ankäufen des Museums. Die monumentale Darstellung lässt sich als künstlerischer Kommentar auf Politik und Gesellschaft... mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2019:1217:
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Neue Nationalgalerie, Bibliothek
    Hof 2019/1
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 63888
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kunstbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Städtische Museen Freiburg, Augustinermuseum/Museum für Neue Kunst, Bibliothek
    M/Hofe,K/40/709
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stiftung Moritzburg, Kunstmuseum des Landes Sachsen-Anhalt, Bibliothek
    Mo 13313
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badisches Landesmuseum, Bibliothek
    O: Hofer, 002
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2019 B 60
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesarchiv Baden-Württemberg, Abteilung Generallandesarchiv Karlsruhe, Bibliothek
    Cw 8400-100 (2)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatliche Kunsthalle, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    B Hofe70 0007
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    documenta archiv, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    K 1480/26
    keine Fernleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg, Prinzenpalais
    RCL 05 Däm
    keine Fernleihe
    Stiftung Saarländischer Kulturbesitz, Bibliothek
    KüM Hofer,K 2019/1
    keine Fernleihe
    Landratsamt Bodenseekreis, Kulturamt, Kreisbibliothek
    858P-Hof/+4/2019
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    Museum R nn/ Hofe 00
    keine Fernleihe
    Kunstmuseum Stuttgart, Bibliothek
    Hofer, Karl 2019
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg, Bibliothek
    Dca.a SKK 1055
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, Bibliothek
    Ra Hofer D
    keine Fernleihe
    Staatsgalerie Stuttgart, Bibliothek
    W Hofer, K. 2019
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    69C/691
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    292820 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Gemälde "Selbstbildnis mit Dämonen" wurde 1923 aus Hofers Atelier für die Kunsthalle erworben; es zählt zu den frühen Modernen-Ankäufen des Museums. Die monumentale Darstellung lässt sich als künstlerischer Kommentar auf Politik und Gesellschaft deuten; Hofer reagierte damit auf die Folgen des ersten Weltkriegs und das Erstarken der nationalsozialistischen Bewegung. Das Gemälde wurde 1936 von der Kunsthalle im Tausch abgegeben und 2018 aus dem Kunsthandel zurückerworben.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Müller-Tamm, Pia (HerausgeberIn); Rosebrock, Tessa Friederike (HerausgeberIn); Hofer, Karl (IllustratorIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783942039024
    RVK Klassifikation: LI 41450
    Schriftenreihe: Spurensuche. Provenienzforschung an der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe ; Band 2
    Schlagworte: Hofer, Karl; Selbstbildnis <Motiv>; Provenienzforschung;
    Umfang: 63 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Beteiligte Personen im Impressum genannt

    Diese Publikation erscheint in der Reihe Spurensuche. Provenienzforschung an der der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe anlässlich des Ankaufs des Gemäldes Karl Hofer: Selbstbildnis mit Dämonen

  11. Bücherreisen
    zur Kleiderschau in Braunschweig : Johann Jakob Fuggers Trachtenbuch im Spiegel der Augsburger Renaissance
    Erschienen: 2019

    Zugang:
    Array (Kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Lorenz, Katja (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Supralibros; Weimar : Ges. Anna-Amalia-Bibliothek, 2007; 2019, Heft 23 (Juni), Seite 46-48; Online-Ressource

    Schlagworte: Trachtenbuch <Herzogin Anna Amalia Bibliothek>; Provenienzforschung; Leihgabe; Bestandserhaltung; Geschichte;
  12. Titelthema: Die Säule von Cape Cross - koloniale Objekte und historische Gerechtigkeit
    Autor*in:
    Erschienen: 2019; © 2019
    Verlag:  Deutsches Historisches Museum, Berlin ; Verlag C.H. Beck, München

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Institut für Museumsforschung, Bibliothek
    D.8.DhmD 001
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    Per::8:2532::1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Zsn 128044-1u.Beil.2019
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    3512-2267
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Museum, Bibliothek
    MK R 23 - 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Weltkulturen Museum, Bibliothek
    Z 768
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 D 435
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    documenta archiv, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    4° ZZF 34934
    keine Fernleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtarchiv Stuttgart, Bibliothek
    15615-1.2019
    keine Fernleihe
    Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft, Bibliothek
    Mb 303
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    292723 - B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Kehlmann, Daniel (MitwirkendeR); Caldwell, Peter C. (MitwirkendeR); Moses, Stefan (MitwirkendeR); Meyer, Lukas H. (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783861022145
    Körperschaften/Kongresse: Die Säule von Cape Cross - Koloniale Objekte und Historische Gerechtigkeit (2018, Berlin)
    Schriftenreihe: Historische Urteilskraft ; 1. Jahrgang
    Schlagworte: Wappensäule von Cape Cross <Cape Cross>; Rückerstattung; ; Kolonialismus; Exponat; Provenienzforschung; Rückerstattung;
    Umfang: 103 Seiten, Illustrationen
  13. Die Büchersammlung Friedrich Gillys (1772-1800)
    Provenienz und Schicksal einer Architektenbibliothek im theoretischen Kontext des 18. Jahrhunderts
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Gebr. Mann Verlag, Berlin

    Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    43 C 423
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2019:119:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 55670
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    115072
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2019/6264
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2019 A 900
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2019/116
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Arbeitsgemeinschaft Niedersächsischer Behördenbibliotheken
    K 3 Gil 5
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    U 19 B 494
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 A 225
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / DIZ, Bibliothek
    Y/Gil-11
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    ZH 4800 B691
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2019-561
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Fakultätsbibliothek Architektur und Stadtplanung
    Q 64**0014
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    69/12183
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    LI 33555 B691
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    Mag Nd GillFri
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    69.182
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Beteiligt: Ocón Fernández, María (VerfasserIn); Gilly, Friedrich (Sammler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3786127913; 9783786127918
    Weitere Identifier:
    9783786127918
    RVK Klassifikation: AN 14000 ; LI 33555 ; ZH 4800
    Schlagworte: Gilly, Friedrich; Bibliothek; ; Gilly, Friedrich; Bibliothek; Herkunft; ; Architekturtheorie; Fachliteratur; Geschichte 1700-1800; ; Gilly, Friedrich; Privatbibliothek; Architektur; Fachliteratur; ; Universität der Künste Berlin; Provenienzforschung;
    Umfang: 590 Seiten, Illustrationen, 25 cm
  14. Terezín Declaration - ten years later
    7th International Conference : the documentation identification and restitution of the cultural assets of WWII victims
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Documentation Centre for Property Transfers of Cultural Assets of World War II Victims, p.b.o, Prague

    Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Bibliothek
    VR: XVII Ki: 48
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    306658 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Drbohlavová, Vanda (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788090750715
    Weitere Identifier:
    9788090750715
    Auflage/Ausgabe: First edition
    Schlagworte: Weltkrieg <1939-1945>; Nationalsozialismus; Juden; Kulturgut; Enteignung; Kunstraub; Provenienzforschung; Restitution <Kulturpolitik>;
    Umfang: 229 Seiten, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Konferenzprogramm und Zusammenfassung der Beiträge

  15. Provenienzforschung im Museum Folkwang
    = Provenance Reseach at Museum Folkwang
    Autor*in:
    Erschienen: 2019-2020
    Verlag:  Museum Folkwang, Essen

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2021:1087:
    keine Fernleihe
    LVR-LandesMuseum Bonn, Bibliothek
    B 40/281:1-
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthalle Bremen
    keine Fernleihe
    Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kunstbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Kunsthalle, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    documenta archiv, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Stiftung Saarländischer Kulturbesitz, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staatsgalerie Stuttgart, Bibliothek
    Ri 2 Provenienzforschung
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Hufschmidt, Isabel (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Sammlungsgeschichten
    Schlagworte: Museum Folkwang; Provenienzforschung;