Ergebnisse für *

Es wurden 5 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

Sortieren

  1. Civil disobedience
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Polity, Cambridge

    What is civil disobedience? Although Mahatma Gandhi and Martin Luther King helped to bring the idea to prominence, even today it remains unclear how we should best understand civil disobedience. Why have so many different activists and intellectuals... mehr

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 41710
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung, Bibliothek
    49.038
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/MD 8560 S328
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften, Bibliothek
    LB 49000 Sche 2018
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    OF 900 38
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MD 8560 S328
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    What is civil disobedience? Although Mahatma Gandhi and Martin Luther King helped to bring the idea to prominence, even today it remains unclear how we should best understand civil disobedience. Why have so many different activists and intellectuals embraced it, and to what ends? Is civil disobedience still politically relevant in today's hyper-connected world? Does it make sense, for example, to describe Edward Snowden's actions, or those of recent global movements like Occupy, as falling under this rubric? If so, how must it adapt to respond to the challenges of digitalization and globalization and the rise of populist authoritarianism in the West? In this elegantly written introductory text, William E. Scheuerman systematically analyzes the most important interpretations of civil disobedience. Drawing out the striking differences separating religious, liberal, radical democratic, and anarchist views, he nonetheless shows that core commonalities remain. Against those who water down the idea of civil disobedience or view it as obsolescent, Scheuerman successfully salvages its central elements. The concept of civil disobedience, he argues, remains a pivotal tool for anyone hoping to bring about political and social change.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781509518630; 9781509518623
    RVK Klassifikation: LB 49000 ; MD 8560 ; MD 6500
    Schriftenreihe: Key concepts
    Schlagworte: Civil disobedience; Gewaltloser Widerstand; Politisches Verhalten; Sozialverhalten; Widerstand; Politischer Protest; Opposition; Protestbewegung; Gewaltlosigkeit
    Umfang: ix, 204 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  2. 1968 - Protest im Plakat
    Zeitdokumente aus der Sammlung Bertsch
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Staatliche Bibliothek, Regensburg

    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Länderkunde, Geographische Zentralbibliothek
    BY 188 - 13
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Lübbers, Bernhard (HerausgeberIn); Bucher, Katharina (VerfasserIn von ergänzendem Text); Held, Jennifer (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Kleine Schriften der Staatlichen Bibliothek Regensburg ; Band 13
    Schlagworte: Deutschland <Bundesrepublik>; Achtundsechziger; Studentenbewegung; Protestbewegung; Plakat; Ausstellung; ; Bonn; Demonstration; Plakat; Geschichte 1968;
    Umfang: 79 Seiten
    Bemerkung(en):

    Die Sammlung Bertsch enthält Plakate und Flugblätter vom 11. Mai 1968 (Demonstration im Bonner Hofgarten)

  3. Berlin
    Stadt der Revolte
    Erschienen: März 2018
    Verlag:  Ch. Links Verlag, Berlin

    Verlagsinfo: "Wer sich nicht wehrt, lebt verkehrt". Überall in Berlin finden sich Orte, die Schauplätze von Revolten waren: der Studentenbewegung im Westen, der Oppositionellen im Osten, der Feministinnen, Hausbesetzer und Punks in beiden Teilen der... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 37590
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a hit 396.5 7e/20
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Gesch 534 S
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Dresden, Bibliothek
    MG 18091 S699
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V., Bibliothek
    2018 0236 01
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    D 18988
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2018 A 7230
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2019 A 426
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    MG 18091 100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    T Pd 1014 Son
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    SBe 403/279
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2018/2992
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    HU 04.15/156
    keine Fernleihe
    Akademie der Polizei Hamburg, Bibliothek
    his 655/15
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Gesch 534
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    TD 260 39
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 3097
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:UK:980:b515-O::2018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    By 7445
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    pol 088 2bt DG 1550
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    18-6818
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 31304
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    MG 18091 S699
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2018-3867
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Haus der Geschichte Baden-Württemberg, Bibliothek
    O BERLIN 37
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    68/2549
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    KB 20 A 9492
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Polizei Baden-Württemberg, Bibliothek
    PB 65-211
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    282271 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Verlagsinfo: "Wer sich nicht wehrt, lebt verkehrt". Überall in Berlin finden sich Orte, die Schauplätze von Revolten waren: der Studentenbewegung im Westen, der Oppositionellen im Osten, der Feministinnen, Hausbesetzer und Punks in beiden Teilen der Stadt. So sehr sich die Reaktionen der jeweiligen Staatsmacht auf die jungen Rebellen beiderseits der Mauer auch unterschieden, überraschend ähnlich waren die Motive und der Mut der Menschen, die gegen überholte Ordnungen und Autoritäten aufbegehrten. Michael Sontheimer und Peter Wensierski erzählen die jüngere Geschichte einer aufsässigen Metropole anhand von Wohnungen, Häusern, Strassen und Plätzen. Gestützt auf umfassende Recherchen und Gespräche mit den Beteiligten, lassen sie eine Topographie der Revolte entstehen, die zum Flanieren, Entdecken und Staunen einlädt. (2)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wensierski, Peter (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783861539889; 3861539888
    Weitere Identifier:
    9783861539889
    RVK Klassifikation: MG 18091
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Studentenbewegung; Protestbewegung; Hausbesetzung; Historische Stätte; Geschichte 1965-1989
    Umfang: 445 Seiten, Illustrationen, Karte, 21 cm x 14.8 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 424 - 428

  4. Fast eine Revolution
    der Mai 68 in Frankreich
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Campus Verlag, Frankfurt

    Der französische "Mai 68" wirkte zeitgenössisch und in der historischen Perspektive wie ein unerwartetes Spontanereignis mit einer zuvor nie geahnten Dynamik und Integrationskraft aller oppositionellen Kräfte, das aus bürgerlicher Sicht Revolution... mehr

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Elm 2 18 : x 64773
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 33324
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a hit 519.6/100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2018 A 3582
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    16 : GD 1626.0621 Lot
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    H III 4523/2018.0836
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    MG 34092 102
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    SBe 403/273
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    hit 519.6/3 FRA
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    HU 04.15/153
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2018/3418
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Gesch 685
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    UC 350 23
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 2514
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Lk 992
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:TB:654:::2018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    By 5745
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsch-Französisches Institut, Frankreich-Bibliothek
    FN 640.LOTH
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    300 NQ 7380 L882
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Ge 875/Fra 18-1342
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Em 910.2
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    NQ 7380 LOT
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NQ 7380 L882
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Romanistik, Bibliothek
    F 38.4 LOT 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Geschichte, Bibliothek
    bestellt 2020
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    J el 7/ Loth 42
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    68/3109
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    68/5249
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    58 A 1640
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Seminar für Zeitgeschichte, Bibliothek
    C III c Lot W
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    282551 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der französische "Mai 68" wirkte zeitgenössisch und in der historischen Perspektive wie ein unerwartetes Spontanereignis mit einer zuvor nie geahnten Dynamik und Integrationskraft aller oppositionellen Kräfte, das aus bürgerlicher Sicht Revolution und die Auflösung jeglicher Ordnung ankündigte. Rezension: Wenn man heute eine Studie über den legendären "Mai 68" in Frankreich vorlegt, hat dies biografische Gründe, wie der Autor, der renommierte Historiker und Frankreichkenner (zuletzt über Charles de Gaulle; 2016) im Nachwort darlegt, aber zugleich einen aktuellen Bezug. Die jüngst beendete innenpolitische Bipolarität ist ein Kind der Nach-1968er-Zeit und Macrons "En marche" wirkt wie eine, gegenüber dem "Mai '68" aus Studenten- und Schülerprotest, Generalstreik und Zusammenbruch der bürgerlichen Ordnung friedliche Variante einer zivilen "Selbstermächtigung". So stellt sich diese spannende Darstellung wie die Beschreibung der Vorgänge in einem sozialen Laboratorium dar, in dem aus einer eher befriedeten und gesättigten gesellschaftlichen Situation heraus ein Konflikt ausbricht, der sich zunächst an den mangelnden Zukunftsaussichten des intellektuellen Nachwuchses aus Studierenden und Schülern entzündet, zu offener Gewalt und einer ungeahnten Dynamik und Solidarisierung führt, das politische Establishment erschüttert und mittelbar zum Ende des gaullistischen Systems. Mit Zeittafel. (3)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783593508320; 359350832X
    Weitere Identifier:
    9783593508320
    RVK Klassifikation: MG 34092
    DDC Klassifikation: Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Schlagworte: Innenpolitik; Politischer Konflikt; Sozialer Konflikt; Protestbewegung; Politischer Protest; Technikbewertung; Soziokultureller Wandel
    Umfang: 326 Seiten, Karten, 20.5 cm x 13.3 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 317-321

  5. Weiblichkeit im Aufbruch
    Autor*in: Amin, Nora
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Matthes & Seitz Berlin Verlag, Berlin

    Intro -- Titel -- Inhalt -- 1. Öffentlich sein -- 2. Anpassung -- 3. Geschlecht / Raum / Bilder -- 4. Politik und Dynamik von Bewegung -- 5. Der Frauenkörper als Raum -- Impressum mehr

    Leibniz-Zentrum Moderner Orient, Bibliothek, Geisteswissenschaftliche Zentren Berlin e.V.
    B 11346
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    SW 2019/654
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    MS 2850 120
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    SBe 200/24
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    PA 75 218
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 578
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    FGF 240 : 006
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Gi 6909
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 1874 A517
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    18-1500
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    55 A 1922
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    68/5936
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    281364 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Intro -- Titel -- Inhalt -- 1. Öffentlich sein -- 2. Anpassung -- 3. Geschlecht / Raum / Bilder -- 4. Politik und Dynamik von Bewegung -- 5. Der Frauenkörper als Raum -- Impressum

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Henninger, Max (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3957575710; 9783957575715
    Weitere Identifier:
    9783957575715
    RVK Klassifikation: MS 2850 ; EC 1874 ; EN 3599 ; MS 3100
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Schriftenreihe: Punctum ; 006
    Schlagworte: Rassismus; Sexismus; Patriarchat; Weiblichkeit; Körper; Öffentlicher Raum; Geschlechterverhältnis; ; Protestbewegung; Frauenbewegung; Gleichberechtigung; Frauenwahlrecht; Wahlrecht; Frau; Weiblichkeit <Motiv>; Körper; Gewalt; Vergewaltigung; Sexismus; Rassismus; Patriarchat; Internationalismus; Demokratische Bewegung; Unabhängigkeitsbewegung; Arabischer Frühling; Ägypten; Naher Osten; ; Geschlechterrolle; Identität; ; Weiblichkeit; Diskriminierung;
    Umfang: 123 Seiten, Illustrationen