Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. 68
    Täterkinder und Rebellen : Familienroman einer Revolte
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 995158
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 154-457
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.r.4980
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.r.5649
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsarchiv Bremen
    D-4957
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Gesch 451 W
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    MS 4760 W542
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2018/1236
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    SBe 403/261
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    I Sp 499
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2017/2596
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    TK/470/1012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 9899
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    pol 085 2bp DF 8199
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    17-6650
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 31198
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    MS 4760 WET
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landratsamt Bodenseekreis, Kulturamt, Kreisbibliothek
    99.529.6/+22/2017
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    277455 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783849811686; 3849811689
    Weitere Identifier:
    9783849811686
    1168
    RVK Klassifikation: MS 4760 ; NQ 6020 ; GE 5076
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Nineteen sixty-eight, A.D; Protest movements; Social psychology; Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945
    Umfang: 326 Seiten, Illustrationen, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 317-326

    :

  2. Die unheimliche Leichtigkeit der Revolution
    wie eine Gruppe junger Leipziger die Rebellion in der DDR wagte
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Deutsche Verlags-Anstalt, München

    Lebendige Darstellung über junge Leute 1988/89 in Leipzig. Sie wollen sich nicht mit den Verhältnissen im Lande abfinden, leben gemeinsam in Abrisshäusern, engagieren sich in kirchlichen Gruppen, initiieren verbotene Strassenaktionen, stehen bei... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 2774
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Gesch 469,5 W
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V., Bibliothek
    2017 0144 01
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Bibliografie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsisches Staatsarchiv
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    642777
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    SW 2017/405
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    SBe 528/30
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/698171
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Gesch 470,4/25
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Gesch 470,4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Gesch 470,4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Gesch 470,4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 6973
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:SW:470:::2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesverwaltungsgericht, Bibliothek
    Z 3187
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    943.0F Wen
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Ge 680 17-2401
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Ch 21925
    keine Fernleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 28896
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    15.43 1987/1990 = 54 A 3526
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/2051
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    57 A 3087
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    LRPwen = 454506
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    275528 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Lebendige Darstellung über junge Leute 1988/89 in Leipzig. Sie wollen sich nicht mit den Verhältnissen im Lande abfinden, leben gemeinsam in Abrisshäusern, engagieren sich in kirchlichen Gruppen, initiieren verbotene Strassenaktionen, stehen bei entscheidenden Montagsdemos in der 1. Reihe. Rezension Leipzig 1988/89: Mit den Verhältnissen im Land sind viele unzufrieden. Während die Zahl der Ausreisewilligen wächst, will eine Gruppe 17- bis 25-Jähriger hier etwas tun. Sie haben kaum Perspektiven, leben unangepasst, aufgrund der Wohnungsnot in Abbruchhäusern, engagieren sich in Friedens- und Umweltgruppen unter dem schützenden Dach der Kirche, die sie radikal als politische Bühne (Friedensgebete) nutzen. Konflikte mit der Kirchenleitung folgen. Frech, mutig, gut vernetzt, fordern sie mit öffentlichkeitswirksamen Aktionen die Staatsmacht heraus, führen die entscheidenden Montagsdemos an. Der mit DDR-Opposition vertraute "Spiegel"-Redakteur Wensierski (zuletzt "Die verbotene Reise", 2014) hat damalige Akteure wieder getroffen, Dokumente gesichtet. Er erzählt chronologisch, verknüpft Biografisches (im Text mit Vornamen) und Faktisches, lässt die Atmosphäre zwischen Party und politscher Aktion lebendig werden. Packend, fast wie ein Roman, ein authentisches Zeitzeugnis zur oft nur am Rande erwähnten Vorgeschichte der friedlichen Revolution. Mit umfangreichem Anhang (Biografien, Zeittafel). (1)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3421047510; 9783421047519
    Weitere Identifier:
    9783421047519
    RVK Klassifikation: MG 81086
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Youth; Protest movements; Demonstrations
    Umfang: 463 Seiten, 32 ungezählte Seiten, Illustrationen, Karten, 21.5 cm x 13.5 cm
    Bemerkung(en):

    Auch als Online-Ausgabe erschienen

  3. Territoires, lieux et espaces de la révolte
    XIVe-XVIIIe siècle
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Éditions universitaires de Dijon, Dijon

    "Comment le menu peuple de Florence, habitant en périphérie urbaine, est-il monté à l'assaut des beaux quartiers pendant l'été 1378 ? Dans quelle mesure la cartographie de leur équipée est-elle révélatrice des tensions sociales qui animaient la ville... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 5216
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Nh 4056
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2017-248
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.4812
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Comment le menu peuple de Florence, habitant en périphérie urbaine, est-il monté à l'assaut des beaux quartiers pendant l'été 1378 ? Dans quelle mesure la cartographie de leur équipée est-elle révélatrice des tensions sociales qui animaient la ville ? Lorsque les Napolitains transforment en 1647-1648 leur cité en champ de bataille, quelle construction spatiale du politique mettent-ils en oeuvre ? De quelle façon les rebelles catalans, qui se soulèvent entre 1687 et 1690 contre le roi d'Espagne, ont-ils tenté de maîtriser le territoire de l'insurrection ? Pour quelle raison une révolte urbaine, comme celle du Papier Timbré, est-elle devenue rurale ? Comment s'organise le contrôle policier des grandes villes ? Telles sont, parmi d'autres, les questions que pose cet ouvrage dans le prolongement de la mutation épistémologique engagée par le spatial turn. À l'aide de cartes, de croquis, de gravures et de tableaux, le lecteur est convié à un voyage au coeur des révoltes de la fin du Moyen Âge et de l'époque moderne."--Page 4 of cover How did the popular populace of Florence, living on the outskirts of town, rise to the assault of the beautiful districts during the summer of 1378? To what extent is the cartography of their equipment revealing the social tensions that animated the city? When the Neapolitans transformed their city into a battlefield in 1647-1648, what spatial construction of the political do they implement? How did the Catalan rebels, who rise up between 1687 and 1690 against the King of Spain, try to control the territory of the insurrection? Why did an urban revolt, such as that of the Timbré Paper, become rural? How is police control of large cities organized? These are, among others, The questions posed by this book in the extension of the epistemological mutation initiated by the spatial turn . Using maps, sketches, engravings and paintings, the reader is invited to a journey to the heart of the revolts of the late Middle Ages and modern times--Translation of page 4 of cover by EUD: eud.u-bourgogne.fr/histoire/522-territoires-lieux-et-espaces-de-la-revolte-9782364412026.html Espaces et lieux urbains comme enjeux dans la politique communale en Flandre médiévale / Jan Dumolyn -- Les Ciompi à l'assaut des beaux quartiers / Alessandro Stella -- Los territorios de la revuelta : Espacio pûblico, toma del poder y transformaciones institucionales durante la Guerra de las Comunidades de Castilla / Hipólito Rafael Oliva Herrer -- La révolte des Siennois en 1552 : espaces urbains et territoires de la République / Juan Carlos D'Amico -- L'occupation de l'espace urbain par les insurgés de Saragosse : enjeux symboliques et stratégiques des révoltes des 24 mai et 24 septembre 1591 / Paloma Bravo -- La importancia de la articulación del territorio y de la ocupación de los espacios de poder en los territorios flamencos durante la Revuelta de los Paises Bajos : Ouvrages de la Cour y Tour de Rolle / José Eloy Hortal Muñoz -- "To meet in Moorfields" : the places and spaces of revoit in early modern London / Jason Peacey -- Les espaces de la révolte urbaine : lieux et enjeux de pouvoir à Naples 1647-1648 / Alain Hugon -- Contrôler la circulation des hommes et des libelles pendant la Fronde : le rôle du chevalier du guet à Paris, 1648-1652 / Sophie Nawrocki -- Et la révolte devint rurale... ou comment la révolte du Papier timbré est devenue celle des Bonnets rouges / Gauthier Aubert -- Les lieux de la révolte des Barretines : de la place publique à l'espace public ? / Héloïse Hermant -- Logiques spatiales policières : la répression de l'émeute parisienne d'août 1709 dans l'espace urbain / Clara Chevalier

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Bravo, Paloma (HerausgeberIn); D'Amico, Juan Carlos (HerausgeberIn)
    Sprache: Französisch; Spanisch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782364412026
    RVK Klassifikation: NK 1300
    Schriftenreihe: Collection Histoires
    Schlagworte: Revolutions; Insurgency; Government, Resistance to; Protest movements; Human geography; Rural-urban relations
    Umfang: 222 Seiten, Illustrationen, 1 Diagramm, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Collected essays