Ergebnisse für *

Es wurden 8 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 8 von 8.

Sortieren

  1. 1521
    Martin Luthers rhetorischer Moment oder Die Einführung des Protests
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Im Mittelpunkt dieses Buchs stehen drei Redeereignisse auf dem Wormser Reichstag von 1521. Erstmals werden Anklage, Verteidigung und Aburteilung Martin Luthers als rhetorischer Zusammenhang untersucht. Hat Luther seine berühmte Rede wirklich mit dem... mehr

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Im Mittelpunkt dieses Buchs stehen drei Redeereignisse auf dem Wormser Reichstag von 1521. Erstmals werden Anklage, Verteidigung und Aburteilung Martin Luthers als rhetorischer Zusammenhang untersucht. Hat Luther seine berühmte Rede wirklich mit dem Ausruf "Hier stehe ich, ich kann nicht anders!" geschlossen? Was hat die "sola scriptura"-Forderung mit Luthers merkwürdigen Nachverhandlungen in Worms zu tun? Gehört das alles zur Renaissance und zum Beginn der Neuzeit? - Es tritt ein Komplex von Kommunikationsmaßnahmen um Luthers PR-Team und um seine eigenen rhetorischen Interaktionen auf dem Reichstag hervor. Die Rhetorik zeigt sich hier als der große Dynamikfaktor der Geschichte. Religionsgeschichtlich ragt Luthers Weckruf von 1517 als Datum heraus. Säkulargeschichtlich hingegen ist 1521 das entscheidende Jahr eines epochalen Aufbruchs zu neuen politischen Dimensionen. Schlüsselbegriff wird ab jetzt der "Protest". Er beginnt sich zwar erst langsam, aber unwiderruflich, als sozialkommunikative Institution in der westlichen Welt zu etablieren und zum komplementären Faktor gegenüber der Macht zu werden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110545494; 3110545497
    RVK Klassifikation: GG 6896 ; BO 5395
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230)
    Schlagworte: Wahrheit; Toleranz; Rhetorik; Meinungsfreiheit; Protest; Kommunikation
    Weitere Schlagworte: Luther, Martin (1483-1546)
    Umfang: XII, 354 Seiten, Illustrationen, 23 cm x 15.5 cm
  2. Themenschwerpunkt Ländliche Akteure zwischen Protest und Revolution (18. bis 21. Jahrhundert)
    gesellschaftliches Unbehagen am agrotechnischen Fortschritt seit Mitte des 20. Jahrhunderts
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  DLG-Verlag, Frankfurt am Main

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    z hil 250 f5/69-64
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    168,65,2
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    X 5581-65
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    in: Gb 358 (65)
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Z 103 -65.2017,2
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 2747:65,2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Grüne, Niels (HerausgeberIn); Bohler, Karl Friedrich (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: NW 3050
    Schriftenreihe: Zeitschrift für Agrargeschichte und Agrarsoziologie ; Jahrgang 65, Heft 2 (2017)
    Schlagworte: Ländlicher Raum; Widerstand; Protest; Geschichte 1700-2016;
    Umfang: 144 Seiten
  3. Teilen, Reparieren, Mülltauchen
    kulturelle Strategien im Umgang mit Knappheit und Überfluss
    Autor*in: Grewe, Maria
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Klimawandel, Ressourcenverknappung und Wirtschaftskrisen auf der einen Seite, Wachstumsparadigma, Massenkonsum und Wegwerfmentalität auf der anderen - immer mehr Menschen überwinden diese Widersprüche in Nischen und setzen sich dafür ein, Dinge... mehr

    Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz, Bibliothek
    MS 9000.1
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2017/463
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Museum Europäischer Kulturen, Bibliothek
    8° 23142
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a soz 304 z/031
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kunstbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    LC 10000 G841
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    Soz K 100: 160
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    SW 2017/514
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie, Bibliothek
    Frei 30d: MA/415/6
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften, Bibliothek
    LB 40015 Grew 2018
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2018 A 46
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hochschulbibliothek
    A 43295
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    LC 10000 010
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2017/1775
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    VKK-D21/100.141
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    Soz 350 65
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    HD 490 92
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Centre for Asian and Transcultural Studies (CATS), Abteilung Ostasien
    KBP3423.G74 T45 2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Zweigbibliothek
    B 050/ Grew
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    VWL 7200/65
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    VKD:LA:10000:Gre::2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    TI 5453
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    TI 5453 Archivexpl
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    XX 345/107
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    XX 345/107a
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Soz 2ma Gre
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    soz 306.20 DF 0970
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    17-2067
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    NZW 209
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Künste im Sozialen, Ottersberg, Bibliothek
    KUW-AN-Gre-2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    MS 5560 G841
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Kunst- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    HA/EE VII B 10
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    83.63 = 53 A 1075
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik Stuttgart, Bibliothek
    NU 095
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/4554
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    57 A 4761
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft, Bibliothek
    Ae 1081
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Technische Hochschule Ulm, Bibliothek
    339.4 Gre
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    274493 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    SG Pg 006
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Klimawandel, Ressourcenverknappung und Wirtschaftskrisen auf der einen Seite, Wachstumsparadigma, Massenkonsum und Wegwerfmentalität auf der anderen - immer mehr Menschen überwinden diese Widersprüche in Nischen und setzen sich dafür ein, Dinge länger in Nutzungskreisläufen zu halten: Teilen und Tauschen sowie Reparieren und Retten werden als Möglichkeiten gedeutet, nachhaltiger zu leben und damit zu gesellschaftlicher Transformation beizutragen. Ausgehend von den zentralen Akteuren in drei exemplarischen Feldern - Kleidertauschpartys, Reparaturcafés und Mülltauchen - untersucht Maria Grewe in einer vergleichend angelegten Ethnographie die kulturellen Strategien im Umgang mit Überfluss und Knappheit und prüft dabei, welchen Beitrag kulturanthropologische Forschung für den Nachhaltigkeitsdiskurs leisten kann.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Tauschek, Markus (AkademischeR BetreuerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783837638585; 3837638588
    Weitere Identifier:
    9783837638585
    RVK Klassifikation: LC 10000 ; LB 40015 ; AR 14300 ; LC 10015 ; MS 9000 ; QT 000 ; RB 10915 ; QW 300
    Schriftenreihe: Kultur und soziale Praxis
    Schlagworte: Solidarische Ökonomie; Tausch; Reparatur; Verschwendung; Protest; Nachhaltigkeit; Soziale Bewegung;
    Umfang: 320 Seiten, 23 cm x 15 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 285-320

    Dissertation eingereicht unter dem Titel: Teilen, Reparieren, Mülltauchen. Eine Ethnographie des Umgangs mit Knappheit und Überfluss

    Dissertation, Christian-Albrechts-Universität Kiel, 2016

  4. 1521
    Martin Luthers rhetorischer Moment oder Die Einführung des Protests
    Erschienen: [2017]; ©2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Emo 3 17 : x 67338
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 16688
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    BO 5395 K67
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: VII 5 Kna 0.1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    DFl 814
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2017/4350
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 5166/60
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 7179
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    P 1936
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Fakultätsbibliothek Theologie
    KG Ld 856
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    THR:FH:57296:Kna::2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    R 109
    keine Fernleihe
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    2020-883
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2018 A 0010
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    17-6827
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GG 6896 K67
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    11.55 P Luth = 54 A 3925
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/15731
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelisches Stift, Bibliothek
    42 141
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    57 A 6588
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ Ml 30/K 84
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Juristisches Seminar, Bibliothek
    S,VIIf,818
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    298438 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.4815
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110545497; 9783110545494
    Weitere Identifier:
    9783110545494
    RVK Klassifikation: BO 5395 ; GG 6896
    Schlagworte: Luther, Martin; Protest; Rhetorik; ; Wahrheit; Kommunikation; Rhetorik; Toleranz; Geschichte; ; Meinungsfreiheit; Rhetorik; Geschichte;
    Weitere Schlagworte: Luther, Martin (1483-1546)
    Umfang: XII, 354 Seiten, Illustrationen, 23 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 322-334

  5. Partisanen
    Almanach für Unangepasstes
    Autor*in:
    Erschienen: 2009-2019
    Verlag:  KulturAktiv e.V., Dresden ; Buchlabor, Ed. Raute

    Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen - Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kunstbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Bibliografie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Wendland, Holger
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Deutschland; Kunst; Politik; Protest; Geschichte; ; Kunst; Politik; Unangepasstheit; Dresden; Subkultur; Geschichte;
  6. 1521
    Martin Luthers rhetorischer Moment oder Die Einführung des Protests
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Im Mittelpunkt dieses Buchs stehen drei Redeereignisse auf dem Wormser Reichstag von 1521. Erstmals werden Anklage, Verteidigung und Aburteilung Martin Luthers als rhetorischer Zusammenhang untersucht. Hat Luther seine berühmte Rede wirklich mit dem... mehr

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Im Mittelpunkt dieses Buchs stehen drei Redeereignisse auf dem Wormser Reichstag von 1521. Erstmals werden Anklage, Verteidigung und Aburteilung Martin Luthers als rhetorischer Zusammenhang untersucht. Hat Luther seine berühmte Rede wirklich mit dem Ausruf "Hier stehe ich, ich kann nicht anders!" geschlossen? Was hat die "sola scriptura"-Forderung mit Luthers merkwürdigen Nachverhandlungen in Worms zu tun? Gehört das alles zur Renaissance und zum Beginn der Neuzeit? - Es tritt ein Komplex von Kommunikationsmaßnahmen um Luthers PR-Team und um seine eigenen rhetorischen Interaktionen auf dem Reichstag hervor. Die Rhetorik zeigt sich hier als der große Dynamikfaktor der Geschichte. Religionsgeschichtlich ragt Luthers Weckruf von 1517 als Datum heraus. Säkulargeschichtlich hingegen ist 1521 das entscheidende Jahr eines epochalen Aufbruchs zu neuen politischen Dimensionen. Schlüsselbegriff wird ab jetzt der "Protest". Er beginnt sich zwar erst langsam, aber unwiderruflich, als sozialkommunikative Institution in der westlichen Welt zu etablieren und zum komplementären Faktor gegenüber der Macht zu werden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110545494; 3110545497
    RVK Klassifikation: GG 6896 ; BO 5395
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230)
    Schlagworte: Wahrheit; Toleranz; Rhetorik; Meinungsfreiheit; Protest; Kommunikation
    Weitere Schlagworte: Luther, Martin (1483-1546)
    Umfang: XII, 354 Seiten, Illustrationen, 23 cm x 15.5 cm
  7. Billedstorm
    fra reformationen til i dag = Image storm : from the reformation to our present day
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Skovgaard Museet, Viborg

    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 C 2991
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    69.977
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Frederiksen, Hans Jørgen (VerfasserIn); Villumsen, Anne-Mette (VerfasserIn); Birch, Julie Rokkjær (VerfasserIn); Kahr Sørensen, Signe (VerfasserIn)
    Sprache: Dänisch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788791691287
    Weitere Identifier:
    9788791691287
    Schlagworte: Kunst; Protest; Tabuverletzung; Geschichte; ; Bildersturm; Geschichte 1500-1600;
    Umfang: 183 Seiten, Illustrationen, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Titel der einzelnen Ausstellungen: Blasfemi = Blasphemy (Viborg), Køn = Gender (Aarhus), Fremmedhed : Otherness (Lemvig)

  8. Protest in Bewegung?
    zum Wandel von Bedingungen, Formen und Effekten politischen Protests
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Nomos, Baden-Baden

    Protests are drivers of change but, at the same time, are also objects of change. The conditions under which protest emerges, the forms in which it is articulated and its potential impact may change in subtle ways or abruptly, with a big bang. The... mehr

    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book Nomos
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    e-books
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    Nationallizenz Nomos
    keine Fernleihe
    Sächsische Bibliografie
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Eisenach
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Nomos
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutscher Caritasverband e.V., Bibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Freiburg, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook Nomos
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Gera
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Commerzbibliothek der Handelskammer Hamburg
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Institut für Theologie und Frieden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Westküste, Hochschule für Wirtschaft und Technik, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    E-Book Nomos
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    Nomos E-Book
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook Nationallizenz
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Bundesverfassungsgericht, Bibliothek
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Nomos
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook Nomos
    keine Fernleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Ludwigsburg, Hochschule für Soziale Arbeit, Diakonie und Religionspädagogik, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg, Bibliothek
    Nomos eLibrary
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBookNomos
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook Nomos NL
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook Nomos
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Book Nomos
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook NWB
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book Nomos OA
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    eBook
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Bibliothek / Bereich Goebenstraße
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Albstadt-Sigmaringen, Bibliothek Sigmaringen
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook Nomos
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook Nationallizenz
    keine Fernleihe
    Evangelisches Bildungszentrum Haus Birkach, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    Nomos E-Book
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    e-Book Nomos Allianzlizenz
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Harz, Hauptbibliothek, Standort Wernigerode / Harz
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book Nomos
    keine Fernleihe

     

    Protests are drivers of change but, at the same time, are also objects of change. The conditions under which protest emerges, the forms in which it is articulated and its potential impact may change in subtle ways or abruptly, with a big bang. The contributions in this edited volume focus on developments in post-unification Germany. How do protests impact on international politics and global economies? How do activists combine both online and offline protests in their campaigns? Does the profile of protesters change over time? Has protest become compartmentalised or are we witnessing the realignment of broader lines of conflict? The answers to these questions are unexpected and at times contradictory.With contribution byFelix Anderl, Regina Becker, Lisa Bleckmann, Sigrid Baringhorst, Priska Daphi, Nicole Deitelhoff; Annette Freyberg-Inan, Swen Hutter, Holger Janusch, Maren Kirchhoff, Melanie Kryst, Christian Lahusen, Nina Maria Merhaut, Volker Mittendorf, Oliver Nachtwey, Dieter Rink, Sieglinde Rosenberger, Dieter Rucht, Christian Scholl, Helen Schwenken, Simon Teune, Kathrin Voss, Lisa Villioth, Mundo Yang and Sabrina Zajak. Proteste verändern die Welt, aber unterliegen auch selbst einem ständigen Wandel. Unter welchen Bedingungen sich Protest regt, in welcher Form er artikuliert wird und wie er wirken kann, verändert sich manchmal schlagartig, manchmal schleichend. Die Beiträge im Leviathan Sonderband „Protest in Bewegung?“ nehmen insbesondere die Entwicklungen in der Bundesrepublik seit dem Ende der bipolaren Weltordnung in den Blick: Wie beeinflusst Protest internationale Politik und globale Wirtschaftsbeziehungen? Wie verbinden Kampagnen on- und offline-Protest? Gehen heute andere Menschen auf die Straße als zur Zeit der Wiedervereinigung? Wird Protest kleinteiliger oder zeichnen sich neue übergreifende Konfliktlinien ab? Die Antworten auf diese und andere Fragen fördern unerwartete und widersprüchliche Befunde zutage.Mit Beiträgen vonFelix Anderl, Regina Becker, Lisa Bleckmann, Sigrid Baringhorst, Priska Daphi, Nicole Deitelhoff; Annette Freyberg-Inan, Swen Hutter, Holger Janusch, Maren Kirchhoff, Melanie Kryst, Christian Lahusen, Nina Maria Merhaut, Volker Mittendorf, Oliver Nachtwey, Dieter Rink, Sieglinde Rosenberger, Dieter Rucht, Christian Scholl, Helen Schwenken, Simon Teune, Kathrin Voss, Lisa Villioth, Mundo Yang und Sabrina Zajak.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Daphi, Priska (HerausgeberIn); Deitelhoff, Nicole (HerausgeberIn); Rucht, Dieter (HerausgeberIn); Teune, Simon (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783845288413
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: MD 8400
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Leviathan. Sonderband ; 33 (2017)
    Sonderband Leviathan ; 33
    Array
    Array
    Schlagworte: Interessengruppen, Lobbyismus und Protestbewegungen; Pressure Groups & Protest Movements; Political Culture; Social & Political Psychology; Comparative Politics; Politische Psychologie; Politische Kultur; Vergleichende Politikforschung; Transnationalisierung; Partizipation; Protest; Soziale Bewegungen; soziale Bewegungen; Sozialer Wandel; sozialer Wandel; Globalisierungskritik; Montagsdemonstration; Protestbewegung; Protestkultur; Protestpartizipation
    Umfang: 1 Online-Ressource (324 Seiten), Diagramme
    Bemerkung(en):

    Gesehen am 05.12.2018