Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 175 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 175.
Sortieren
-
Waltraud Wiethölter, Hofmannsthal oder Die Geometrie des Subjekts. Psychostrukturelle und ikonographische Studien zum Prosawerk. (Studien zur deutschen Literatur 106) Niemeyer, Tübingen 1990. VII/314 S., 80 Abb., DM 84,-
-
Der Wandel Gottfried Benns zur Zeit des Nationalsozialismus
-
Liebesdiskurs in der Erzählprosa von Muschg
Rezension über den Erzählband „Wenn es ein Glück ist. Liebesgeschichten aus vier Jahrzehnten“ von Adolf Muschg. Frankfurt am Main 2008. -
"Tropenlehrzeit"
Die abenteuerliche Reise (Quest) als philosophischer Erkenntnisweg. Phantastisch-allegorische "Erfahrungen" der Willensmetaphysik Arthur Schopenhauers in Alfred Kubins "Die andere Seite" (1909) und Robert Müllers "Tropen" (1915) -
Die Katastrophe von Černobyl’ in der Dokumentarliteratur
Eine vergleichende Darstellung der beiden Texte „Černobyl’skaja molitva. Chronika buduščego“ von S. Aleksievič und „Černobyl’: dokumental’naja povest’“ von J. Ščerbak -
Handbuch Erzählliteratur
Theorie, Analyse, Geschichte -
Vom Anderen zum Gegenüber
»Jüdischkeit« in der deutschen Gegenwartsliteratur -
Sentimentalität und Grausamkeit
ambivalente Gefühle in der skandinavischen und deutschen Literatur der Moderne -
Sexuelle Norm und Abweichung
Aspekte des literarischen und des theoretischen Diskurses der frühen Moderne (1890 - 1930) -
Lesen und Verwandlung
Lektüreprozesse und Transformationsdynamiken in der erzählenden Literatur -
Das Haus
eine deutsche Literaturgeschichte 1850 - 1926 -
"Kein Lied an die Freude"
die neue Musik des 20. Jahrhunderts in der deutschsprachigen Erzählliteratur von Thomas Manns Doktor Faustus bis zur Gegenwart -
Tradurre realia
le espressioni culturo-specifiche nelle edizioni italiane della Wendeliteratur -
Fremdheit im Leben und in der Prosa Else Lasker-Schülers
-
Literarische Selbstfindungsprozesse um 1900
Personen-, Erotik- und Moralkonzeption in Erzähltexten von Arthur Schnitzler, Eduard von Keyserling und Hermann Sudermann -
Galanterie
die Fabrikation einer natürlichen Ethik der höfischen Gesellschaft (1650 - 1710) -
Neue deutsche Erzähler
-
Literatura powrotów - powrót literatury
Prusy Wschodnie w prozie niemieckiej po 1945 roku -
Erzählregionen. Regionales Erzählen und Erzählen über eine Region
ein polnisch-deutsch-norwegisches Symposium -
Die Popliteratur nach ihrem Ende
Zur Prosa Meineckes, Schamonis, Krachts in den 2000er Jahren -
Erzählregionen. Regionales Erzählen und Erzählen über eine Region
Ein polnisch-deutsch-norwegisches Symposium -
Das Dunkel durchdringen, das uns umgibt
die Fotografie im Werk von W. G. Sebald -
Die streitbare Klio
Zur Repräsentation von Macht und Geschichte in der Literatur -
Die Suche nach «Heimat»
Heimatkonzeptionsversuche in Prosatexten zwischen 1989 und 2001 -
Kafka und die kleine Prosa der Moderne
= Kafka and short modernist prose