Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 399 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 399.
Sortieren
-
Poetische Ordnungen
zur Erzählprosa des deutschen Realismus -
Courasche
-
Das Motiv des Wartens bei Ingeborg Bachmann
eine Analyse des Prosawerks unter besonderer Berücksichtigung der Philosophie der Existenz -
Scharfe Stellen
aus den Büchern der Welt herausgesucht, handverlesen und in sechs Stellen auf die Reihe gebracht -
Florenz
ein literarischer Reiseführer -
"Warum haben wir aufeinander geschossen?"
Studien zum Rußlandbild in der deutschen Prosaliteratur von Stalingrad bis zur neuen Ostpolitik der BRD (1943 - 1975) -
Sach-Moderne
zur Avantgardisierung und Entavantgardisierung des Faktionalen im erzählenden Sachbuch zwischen 1920 und 1950 -
Impulse und Resonanzen
Tübinger mediävistische Beiträge zum 80. Geburtstag von Walter Haug -
Die Rezeption der Prosa Ingeborg Bachmanns in Polen
-
Wie die Literatur auf den Hund kommt
zur Praxis der Motivforschung -
Spotkania z obcościa̜
o prozie Doris Dörrie -
Grüne Fluchten, literarische Gartenlust
-
Schreiben im Land der Täter
jüngste deutsch-jüdische Literatur bei Maxim Biller und Raphael Seligmann -
Erzählgeschichte
Studien zur erzählenden Prosa ; [projektiv, kritisch, analytisch] -
Masochismus und Kolonialismus
Literatur, Film und Pädagogik -
Neues aus Arkadien
der Streit um die Moderne bei Adalbert Stifter und Jorge Isaacs -
Die Fuge des Quartär
Essay und Finallage in Gottfried Benns Prosa nach 1935 -
Gefaltet, entfaltet
Strategien der Subjektwerdung in Friederike Mayröckers Prosa 1988 - 1998 -
Oralität in modernen Schriftkulturen
Untersuchungen zu afrikanischen und deutschsprachigen Erzähltexten -
Literarische Mündlichkeit und Übersetzung
am Beispiel deutscher und russischer Erzähltexte -
Grenzwahrnehmungen: Poetiken des Übergangs in der Literatur des 19. Jahrhunderts
Kleist - Stifter - Poe -
Zwischen Atum und Mohrenland
eine theologische Relecture narrativer Texte Werner Bergengruens unter besonderer Berücksichtigung ihrer geschichtstheologischen Möglichkeiten und Grenzen -
Eine Poetik der Moderne
zu den Strukturen modernen Erzählens -
Angesichts des Todes
die Todesbilder in der neueren österreichischen Prosa: Bachmann, Bernhard, Winkler, Jelinek, Handke, Ransmayr -
"Träumen und Gehen"
Peter Handkes geopoetische Prosa seit "Langsame Heimkehr"