Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 279 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 279.
Sortieren
-
Leben im Wilhelminischen Zeitalter
ausgewählte Prosa von Eduard von Keyserling -
Die Imagination des Weiblichen
Schnitzlers Fräulein Else in der österreichischen Literatur der Zwischenkriegszeit -
Die Wiederkehr der Flaneure
literarische Flanerie und flanierendes Denken zwischen Wahrnehmung und Reflexion -
Un nuevo horizonte literario
la narrativa de la unificación -
Narration und Geschlecht
Texte - Medien - Episteme -
Die Perspektiven von Link und Lücke
Sichtweisen auf Jean Pauls Texte und Hypertexte -
"Alkühmisten" und "Decoctores"
Grimmelshausen und die Medizin seiner Zeit -
Trümmer (in) der Erinnerung
Strategien des Erzählens über die unmittelbare Nachkriegszeit -
Brückenschlag, Familienalbum und Traum/a-Material
zur Rolle der Prosa im Werk von Heiner Müller -
Austrian prose fiction, 1918-1945
-
Austrian prose fiction, 1945-2000
-
Hinterpommern - eine Literaturlandschaft in der deutschen Literatur nach 1945
-
Unglückliches Bewußtsein
Denken ohne Dialektik bei Botho Strauß -
In China wirft man keine Perlen vor die Säue!
Probleme bei der Übersetzung von Phraseologismen in deutschsprachigen literarischen Werken ins Chinesische -
Berlin, Wien ... wovon man spricht
das Thema Masse in deutschsprachigen Texten der zwanziger und Anfang der dreißiger Jahre ; Versuch einer historisch-diskursanalytischen Lesart von Texten -
Beschädigtes Leben. Erzählte Risse
W. G. Sebalds poetische Ordnung des Unglücks -
Remediating the remediated
printed prose in the age of hypertext -
Der kranke Mann
Medizin und Geschlecht in der Literatur um 1900 -
Wanderungen mit der Wünschelrute
landesbeschreibende Literatur und die vorgestellte Geographie Deutschlands und Dänemarks im 19. Jahrhundert -
"Horizont aus Schlagbäumen" ...?
die deutsche Teilung und Gesellschaftsdarstellungen des geteilten Deutschlands in der erzählenden Nachkriegsliteratur (1945 - 1989) -
"... ein Selbsturteil des Lesers zu fördern"
aufklärerisches Engagement und Modernität in Heines publizistischer Prosa -
Das performative Gesetz der Prosatexte Heiner Müllers
-
The prose fiction of Louise von François (1817 - 1893)
-
Discursive interaction
literary realism and academic historiography in nineteenth century Germany -
Reden vom Ende
Studien zur kulturellen Selbstbeschreibung in der deutschen Gegenwartsliteratur