Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. Geschichten das sind warhafftige, und über alle Maßen possierliche oder anmuthige Fratzen, von dem wunderbarlichen, sehr alten u. weitbeschrienen Gespenste dem Rübezahl ... denen Begierigen vormahls theilhafftig gemachet
    Erschienen: 1908
    Verlag:  Insel-Verl., Leipzig

    Praetorius (eigentl. Hans Schultze, 1630-1680) war der erste, der sich mit den volkstümlichen Geschichten vom Rübezahl beschäftigte (Daemonologia Rubinzalili silesilii, 3 Bde. 1662-65 u. Satyrus Etymmologicus ... 1672), die dann von den Brüder Grimm... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Praetorius (eigentl. Hans Schultze, 1630-1680) war der erste, der sich mit den volkstümlichen Geschichten vom Rübezahl beschäftigte (Daemonologia Rubinzalili silesilii, 3 Bde. 1662-65 u. Satyrus Etymmologicus ... 1672), die dann von den Brüder Grimm aufgegriffen worden sind.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ernst, Paul; Praetorius, Johannes
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rübezahl; Prosa; Literatur; Deutsch;
    Umfang: [122] S., Ill., 8°
  2. Geschichten das sind warhafftige, und über alle Maßen possierliche oder anmuthige Fratzen, von dem wunderbarlichen, sehr alten u. weitbeschrienen Gespenste dem Rübezahl ... denen Begierigen vormahls theilhafftig gemachet
    Erschienen: 1908
    Verlag:  Insel-Verl., Leipzig

    Praetorius (eigentl. Hans Schultze, 1630-1680) war der erste, der sich mit den volkstümlichen Geschichten vom Rübezahl beschäftigte (Daemonologia Rubinzalili silesilii, 3 Bde. 1662-65 u. Satyrus Etymmologicus ... 1672), die dann von den Brüder Grimm... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yt 2696
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yt 2696
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    8 MS 18258
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    Ob IV 66/95
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Haar 403
    keine Fernleihe
    Harzbücherei Wernigerode
    Am 188
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Wa 6126
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Praetorius (eigentl. Hans Schultze, 1630-1680) war der erste, der sich mit den volkstümlichen Geschichten vom Rübezahl beschäftigte (Daemonologia Rubinzalili silesilii, 3 Bde. 1662-65 u. Satyrus Etymmologicus ... 1672), die dann von den Brüder Grimm aufgegriffen worden sind.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Ernst, Paul; Praetorius, Johannes
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rübezahl; Prosa; Literatur; Deutsch;
    Umfang: [122] S., Ill., 8°
  3. Maria Schweidler, die Bernsteinhexe
    der interessanteste aller bisher bekannten Hexenprozesse, nach e. defekten Handschrift ihres Vaters, d. Pfarrers Abraham Schweidler
    Erschienen: (1908)
    Verlag:  Inselverl., Leipzig

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yx 4941/9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    LIT MEI:YC0002
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ernst, Paul; Schweidler, Abraham
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Prosa; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 298 S. 8"
    Bemerkung(en):

    [F.]