Ergebnisse für *

Es wurden 7 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 7 von 7.

Sortieren

  1. Die Schlacht bei Hemmingstedt
    ein deutscher Mythos zwischen Politik, Poesie und Propaganda
    Autor*in: Trende, Frank
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Boyens, Heide

    Ausgehend von der grundlegenden Arbeit von W. Lammers über die Schlacht bei Hemmingstedt in der Reihe "Quellen und Forschungen ..." skizziert F. Trende zunächst die historischen Fakten vom Februar 1500, widmet sich aber dann vor allem dem Nachleben... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Ausgehend von der grundlegenden Arbeit von W. Lammers über die Schlacht bei Hemmingstedt in der Reihe "Quellen und Forschungen ..." skizziert F. Trende zunächst die historischen Fakten vom Februar 1500, widmet sich aber dann vor allem dem Nachleben dieser Schlacht. Sie spielt eine wichtige Rolle im Regionalbewusstsein, diente der lokalen Mythen- und Legendenbildung, wurde aber auch propagandistisch ausgebeutet; außerdem fand sie Niederschlag in Denkmälern, Bildern, Balladen und Geschichten von Friedrich Hebbel bis Heiner Egge. Trende interpretiert und kommentiert diese eingehend anhand von Zitaten und Textauszügen. So ergibt sich die kulturelle Wirkungsgeschichte eines historischen Ereignisses bis in die Gegenwart. (I. Hanewald)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3804209904; 9783804209909
    Weitere Identifier:
    9783804209909
    RVK Klassifikation: GE 5076
    Schlagworte: Art, German; Battles in art; Battles in literature; German literature; Hemmingstedt, Battle of, Germany, 1500; Hemmingstedt, Battle of, Germany, 1500; Propaganda in art
    Umfang: 160 S, zahlr. Ill., Kt, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 157 - 160

  2. DDR Posters
    ostdeutsche Propagandakunst : the art of East German propaganda
    Erschienen: [2014]; © 2014
    Verlag:  Prestel, Munich

    Made available to the public for the first time, these posters from the archives of the German Historical Museum reveal a regime determined to influence and control the citizens of East Germany mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2014:5420:
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    413935
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2017 B 127
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hochschulbibliothek
    B 24797
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    C/14267
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    KGS-Gra 196,50
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    Me.166
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    KUN 5723/78
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Rc 770
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    puz 399.2 2qa DE 8757
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    4° ZZF 26279
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    MG 81930 H441
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    NC 1807 .G3 H43 2014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    246107 - B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    4°-268 197
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Made available to the public for the first time, these posters from the archives of the German Historical Museum reveal a regime determined to influence and control the citizens of East Germany

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Sämann, Stella (HerausgeberIn); Barth, Mechthild (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783791348087
    RVK Klassifikation: LH 71260 ; AP 15200 ; LK 85397 ; AP 15160 ; LK 85260 ; NQ 7010
    Schlagworte: Political posters, German; Posters; Propaganda, German; Propaganda in art
    Umfang: 159 Seiten, überwiegend Illustrationen
  3. Kunst und Propaganda
    im Streit der Nationen 1930 - 1945 ; eine Ausstellung des Deutschen Historischen Museums Berlin in Zusammenarbeit mit The Wolfsonian-Florida International University, Miami Beach, Florida, The Mitchell Wolfson, Jr. Collection ; [Berlin 26. Januar bis 29. April 2007]
    Autor*in:
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Sandstein, Dresden

    Kunst und Propaganda : Im Streit der Nationen 1930-1945 - - >>Kunst und Propaganda<< führt Bildwerke aus dem Kontext politischer Kampagnen der Staaten Italien, Sowjetunion, Deutschland und den USA zusammen und ermöglicht so einen Vergleich zwischen... mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2007:1258:
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Neue Nationalgalerie, Bibliothek
    Kat. Ausst. Berlin 2007
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 108138
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Ct Kun
    keine Fernleihe
    LVR-LandesMuseum Bonn, Bibliothek
    X 07/748
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    LVR-LandesMuseum Bonn, Bibliothek
    X 07/400
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung, Bibliothek
    WH - T 135
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    K 6.937 Kun 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    3502-0961
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Gs 2420
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a kun 351.8/597
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Ku 155,7 K
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landkreis Rotenburg (Wümme), Kreisarchiv
    Quart --746 B 1
    keine Fernleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V., Bibliothek
    2007 0085 01
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    2007/1079
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kunstbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    NQ 1068 C998
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    13.5828 4.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    680/LH 65820 C998
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften, Bibliothek
    MD 8460 Czec 2007
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2007 B 25530
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    C-H 112/484
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    W III 5047
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Sem Gesch Y XII
    keine Fernleihe
    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hochschulbibliothek
    B 22151
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hochschulbibliothek
    B 22151/2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    K Ca 2007/2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    Pol 250/64
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    KUN 095.6:YD0001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B/79677
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    I Dv 303
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    PI-320
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2007/20483
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Ku 155,7/22
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    R 11/7064
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2007 B 270
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    KUN 0040/44
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    KUN:EP:4040:::2007
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    112 B 1185
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badisches Landesmuseum, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe, Bibliothek
    KG20 376
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    XIB C Ber4 01
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Muthesius-Kunsthochschule, Zentrale Hochschulbibliothek
    FK KuGe 1071 grün
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    108 B 311
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Rb 782
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    E 57-II/29
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Grafik und Buchkunst, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Stiftung Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kulturhistorisches Museum und Museum für Naturkunde, Bibliothek
    K 3744/B
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    S14.3.3.15:Quart
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    4 Ki 200/822
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    N kun 095.6 CR 0835
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    V kun 095.6 CR 0835
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    kun 095.6 EZ 1097
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    4-07-0120
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg, Prinzenpalais
    A Berlin D / 2007
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    OPW 2116-707 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Künste im Sozialen, Ottersberg, Bibliothek
    KU-10-Cze-2007
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtarchiv Pforzheim, Bibliothek
    09 B 100
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    NQ 1068 C998
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Geschichte, Bibliothek
    Q12 l 87
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    20.10 = 43 B 249
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    5Ka 4781
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    57a/552
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    48 B 1204
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    KDJkun = 910729
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    N 8236 .P5 K855 2007
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    254177 - B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    4°-221 519
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    4°-221 519/2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    75/16275
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Kunst und Propaganda : Im Streit der Nationen 1930-1945 - - >>Kunst und Propaganda<< führt Bildwerke aus dem Kontext politischer Kampagnen der Staaten Italien, Sowjetunion, Deutschland und den USA zusammen und ermöglicht so einen Vergleich zwischen den nationalen Ikonographien der Jahre 1930 bis 1945. Ausführliche Interpretationen zu rund 400 Objekten erläutern in diesem Begleitbuch zur Ausstellung des Deutschen Historischen Museums, in Verbindung mit 26 Essays von Autoren aus allen vier beteiligten Nationen (teilweise in englischer Sprache), detailliert die Formen und Symbole der politischen Bildpropaganda im Zeitalter der Diktaturen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Czech, Hans-Jörg (Hrsg.); Doll, Nikola
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3937602933; 9783861021438; 9783937602936
    RVK Klassifikation: LH 60200
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schlagworte: Art; Propaganda in art; Fascism and art; National socialism and art; Art, Soviet; New Deal art; World War, 1939-1945; World War, 1939-1945; Propaganda; Kunst; Nation; Politische Meinungsbildung; Meinungsbildung; Geschichte, 1930-1939; Geschichte, 1930-1945; Italien; Faschismus; Sowjetunion; Stalinismus; Deutschland; Nationalsozialismus; NS; USA; Demokratie; Totalitarismus; Diktatur; Ländervergleich; Ausstellung
    Umfang: 536 S., zahlr. Ill.
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl

  4. Die Schlacht bei Hemmingstedt
    ein deutscher Mythos zwischen Politik, Poesie und Propaganda
    Autor*in: Trende, Frank
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Boyens, Heide

    Ausgehend von der grundlegenden Arbeit von W. Lammers über die Schlacht bei Hemmingstedt in der Reihe "Quellen und Forschungen ..." skizziert F. Trende zunächst die historischen Fakten vom Februar 1500, widmet sich aber dann vor allem dem Nachleben... mehr

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Emr 00 : x 24472
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 439971
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    SH 66 T
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E II 853/25
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    HIS 135:YB0031
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2001/6498
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2001/2593
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    100 A 588
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Gf 9861
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Lp 2570
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    XIII 918/1
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    E I 9163
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    14 E 4055
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Ausgehend von der grundlegenden Arbeit von W. Lammers über die Schlacht bei Hemmingstedt in der Reihe "Quellen und Forschungen ..." skizziert F. Trende zunächst die historischen Fakten vom Februar 1500, widmet sich aber dann vor allem dem Nachleben dieser Schlacht. Sie spielt eine wichtige Rolle im Regionalbewusstsein, diente der lokalen Mythen- und Legendenbildung, wurde aber auch propagandistisch ausgebeutet; außerdem fand sie Niederschlag in Denkmälern, Bildern, Balladen und Geschichten von Friedrich Hebbel bis Heiner Egge. Trende interpretiert und kommentiert diese eingehend anhand von Zitaten und Textauszügen. So ergibt sich die kulturelle Wirkungsgeschichte eines historischen Ereignisses bis in die Gegenwart. (I. Hanewald)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3804209904; 9783804209909
    Weitere Identifier:
    9783804209909
    RVK Klassifikation: GE 5076
    Schlagworte: Art, German; Battles in art; Battles in literature; German literature; Hemmingstedt, Battle of, Germany, 1500; Hemmingstedt, Battle of, Germany, 1500; Propaganda in art
    Umfang: 160 S, zahlr. Ill., Kt, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 157 - 160

  5. Die Schlacht bei Hemmingstedt
    ein deutscher Mythos zwischen Politik, Poesie und Propaganda
    Autor*in: Trende, Frank
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Boyens, Heide

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  6. Das Bild des Herrschers in Malerei und Grafik des Nationalsozialismus
    eine Untersuchung zur Ikonografie von Führer- und Funktionärsbildern im Dritten Reich
    Autor*in: Ronge, Tobias
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Lit, Münster

    Eine kunstwissenschaftliche Untersuchung zur Führer- und Funktionärsikonografie im Dritten Reich gab es bis heute nicht, obwohl sich gerade in den Porträts der NS-Machthaber nationalsozialistisches Kunstwollen wiederfindet. Nicht nur Hitlers Porträt... mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2011:835:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 795916
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Cn Ron
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    K 6.937 Ron 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    03.e.0506
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V., Bibliothek
    2011 0534 01
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    K Ik 8205/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2011/7251
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2011 A 5391
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    KUN:TA:8900:::2010
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    IK-TL 19/2010
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    S14.7.1.5
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    8° Kg 201/13
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 24584
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    LK 95220 RON
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2011-4916
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    701.05 Ron
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    6K 641
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Historisches Institut, Bibliothek
    Pd 2749
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    61/11504
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    51 A 662:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    51 A 662:2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut, Bibliothek
    JA 68 a / 15
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    DD 256 .5 .R5468 2010
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Museum Wolmirstedt
    D301/8483
    keine Fernleihe

     

    Eine kunstwissenschaftliche Untersuchung zur Führer- und Funktionärsikonografie im Dritten Reich gab es bis heute nicht, obwohl sich gerade in den Porträts der NS-Machthaber nationalsozialistisches Kunstwollen wiederfindet. Nicht nur Hitlers Porträt wird hier untersucht. Die vorliegende Arbeit befasst sich ausführlich mit dem Bilderkult, der um die Nazigrössen wie Göring, Goebbels und Heydrich getrieben wurde. Ebenfalls das Bild der Frau kann um die Facetten "keusche Helferin" und "dominante Führerin" erweitert werden. Die künstlerische Auseinandersetzung mit den meisten NS-Führern endet bekanntlich 1945. In der Kunst der Bundesrepublik ist Hitlers Gesicht ein Markenzeichen geblieben. Die Untersuchung zeigt, dass der mit allen Schrecken des Dritten Reiches gleichgesetzte Hitler jetzt als Sinnbild des Bösen nahezu die Bedeutung hat, die vormals nur der Figur des Teufels zukam

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783643108562
    Weitere Identifier:
    9783643108562
    RVK Klassifikation: LK 95220- ; LH 60200 ; LK 95220 ; LH 84250
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Kunstgeschichte ; 89
    Schlagworte: National socialism and art; Nazis; Propaganda in art; Portrait painting, German
    Umfang: III, 543 S., Ill., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2009

  7. Der Sonnenkönig und seine Feinde
    die Bildpropaganda Ludwigs XIV. in der Kritik
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Imhof, Petersberg

    Ludwig XIV. setzte Kunst massiv zu politisch-propagandistischen Zwecken ein; entsprechend ist er auf diesem Gebiet im In- und Ausland vehement und nachhaltig attackiert worden. Die Studie geht daher nicht nur der Frage nach, wie sich Ludwig XIV.... mehr

    Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    7 S 679
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2010:3784:
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Münzkabinett, Bibliothek
    XI Df 2010 1
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 133968
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Landesmuseen Braunschweig, Braunschweigisches Landesmuseum, Bibliothek
    HE 15.15.20 Z66.2010
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a his 484 lud/930
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kunstbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    TX 2010/684
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Kunstgeschichtliches Institut, Bibliothek
    Frei 13: I-7-2-46
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    680/LM 10150 Z66
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2012 B 1762
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    K-A 56/185
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    UC 042
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    G III J 6023
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    KGS-Fr 269
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B/111887
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    PI-225/35
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2010/21367
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2010 B 553
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    KUN:EP:3331:::2010
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    110 B 1109
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badisches Landesmuseum, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Kunsthalle, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    HW-C Lud-XIV/2010
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Rb 7173
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2014 L 0200
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    4° Ki 201/22
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    4-10-0533
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Ee 4852
    keine Fernleihe
    Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / DIZ, Bibliothek
    G5-Fra-3-9
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    NN 5130 ZIE
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Geschichte, Bibliothek
    Pf3 414
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    4 2011-757
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsgalerie Stuttgart, Bibliothek
    I 16 Ziegler, H.
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    6Ka 161
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    60a/1241
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar, Abteilung für Neuere Geschichte, Bibliothek
    K 3501
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    910636
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    LM 10150 Z66
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Mag In 6100FR
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    61.4° 538
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Ludwig XIV. setzte Kunst massiv zu politisch-propagandistischen Zwecken ein; entsprechend ist er auf diesem Gebiet im In- und Ausland vehement und nachhaltig attackiert worden. Die Studie geht daher nicht nur der Frage nach, wie sich Ludwig XIV. während seiner langen Regierungszeit mit den Mitteln der bildenden Kunst hat darstellen lassen, sondern auch, wie und in welchem Umfang Anstoss an diesen künstlerischen Selbstdarstellungen des französischen Monarchen genommen wurde

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Warnke, Martin; Ludwig
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 386568470X; 9783865684707
    Weitere Identifier:
    9783865684707
    RVK Klassifikation: NN 5130 ; LM 95250 ; LM 10050 ; LM 10150 ; NN 5140
    Schriftenreihe: Studien zur internationalen Architektur- und Kunstgeschichte ; 79
    Schlagworte: Propaganda in art; Government publicity; Art, French; Art
    Weitere Schlagworte: Louis King of France (1638-1715); Louis King of France (1638-1715)
    Umfang: 320 S., zahlr. Ill., 31 cm x 23 cm
    Bemerkung(en):

    Mit Reg

    Zsfassung in franz. Sprache u.d.T.: Le roi soleil et ses enemies - réception et contestation de sa propagande par l'image

    Teilw. zugl.: Hamburg, Univ., Habil.-Schr., 2007/08