Ergebnisse für *

Es wurden 15 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 15.

Sortieren

  1. Platon digital
    Tradition und Rezeption
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Propylaeum, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schubert, Charlotte (Herausgeber); Molitor, Paul (Herausgeber); Ritter, Jörg (Herausgeber); Scharloth, Joachim (Herausgeber); Sier, Kurt (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783947450077
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Digital classics books ; 3
    Schlagworte: Paraphrase; Rezeption; Suche; Projekt; Digital Humanities; Plato; Rezeption; Antike; Paraphrase; Suche
    Weitere Schlagworte: Plato (v427-v347)
    Umfang: Online-Ressource
  2. Luthers Schriften für die Gegenwart
    drei konkurrierende Editionsvorhaben in den 1930er und 1940er Jahren
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  3. PARTHENOS – Eine digitale Forschungsinfrastruktur für die Geistes- und Kulturwissenschaften
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Fachhochschule Potsdam, Potsdam

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Spiecker, Claus (Verfasser); Neuroth, Heike (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Bibliothek Forschung und Praxis, 43, 1, S. 11-20
    Schlagworte: Digital Humanities; Forschung; Forschungsdaten; Infrastruktur; Projekt; Forschung; Forschungsdaten; Open Science; Digital Humanities; Kulturerbe
    Weitere Schlagworte: Digitale Forschungsinfrastruktur; e-heritage, digital research infrastructure
    Umfang: Online-Ressource
  4. How FAR is FAIR? : der öffentliche Zugang zu geisteswissenschaftlichen Forschungsdaten als gute wissenschaftliche Praxis und die Rolle des Forschungsdatenmanagements
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Klar, Jochen (Verfasser)
    Sprache: Mehrere Sprachen
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Forschungsdaten; Projekt; Datenmanagement; Digital Humanities
    Umfang: Online-Ressource
  5. Sprachräumliche Praxis
    Sprachraumkartierung in der Wahrnehmungsdialektologie
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Was ist »Norddeutsch« und wo spricht man es? Wird »Bayerisch« tatsächlich nur in Bayern gesprochen? Dieses Buch zeigt erstmals umfänglich und anhand einer umfassenden Auswertung von Daten aus dem DFG-Forschungsprojekt »Wahrnehmungsdialektologie«, wie... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Was ist »Norddeutsch« und wo spricht man es? Wird »Bayerisch« tatsächlich nur in Bayern gesprochen? Dieses Buch zeigt erstmals umfänglich und anhand einer umfassenden Auswertung von Daten aus dem DFG-Forschungsprojekt »Wahrnehmungsdialektologie«, wie linguistische Laien das deutsche Sprachgebiet in seiner Heterogenität wahrnehmen. Dafür werden methodisch neue Wege beschritten, indem die Resultate einer bislang nur punktuell eingesetzten Methode kartographisch in den Raum projiziert werden. Die Ergebnisse decken schließlich auf, welche Sprechweisen sich als besonders prominent erweisen und wo diese dem Alltagsverständnis linguistischer Laien nach verortet werden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783631767283; 3631767285
    Weitere Identifier:
    9783631767283
    RVK Klassifikation: GD 1001 ; GD 1036
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Kieler Forschungen zur Sprachwissenschaft ; Band 10
    Schlagworte: Projekt; Mundart; Linguistik; Sprachkartografie; Dialektologie; Laie; Wahrnehmung; Deutsch
    Umfang: 306 Seiten, Diagramme, Karten, 21 cm x 14.8 cm, 467 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Christian-Albrechts-Universität Kiel, 2018

  6. Platon digital
    Tradition und Rezeption
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Propylaeum, Heidelberg

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schubert, Charlotte (Herausgeber); Molitor, Paul (Herausgeber); Ritter, Jörg (Herausgeber); Scharloth, Joachim (Herausgeber); Sier, Kurt (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783947450077
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Schriftenreihe: Digital classics books ; 3
    Schlagworte: Paraphrase; Rezeption; Suche; Projekt; Digital Humanities
    Weitere Schlagworte: Plato (v427-v347)
    Umfang: Online-Ressource
  7. Digital Classics in der Praxis
    Arbeiten mit eAQUA: eine Einführung mit Beispielen
    Autor*in: Wittig, Jens
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Propylaeum, Heidelberg

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Willkommen, Corina (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783947450275
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Datenverarbeitung; Informatik (004)
    Schriftenreihe: Digital classics books ; 2
    Schlagworte: Text Mining; Distribution <Linguistik>; Parallelstelle; Digital Humanities; Projekt; Suche
    Umfang: Online-Ressource
  8. Luthers Schriften für die Gegenwart
    Drei konkurrierende Editionsvorhaben in den 1930er und 1940er Jahren
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Evangelische Kirche in Hessen und Nassau, Zentralbibliothek
    E 6 / 485
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /BW 14791 K42
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Katholisch Theologisches Seminar an der Philipps-Universität Marburg, Bibliothek
    K VI 81
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783161589386; 3161589386
    Weitere Identifier:
    9783161589386
    RVK Klassifikation: AK 39620 ; BW 14791 ; EC 1200
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230)
    Schlagworte: Werk; Edition; Projekt
    Weitere Schlagworte: Luther, Martin (1483-1546)
    Umfang: X, 256 Seiten, 412 g
    Bemerkung(en):

    Abkürzungs-,Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 239 - 246

  9. Originale koordiniert überliefern
    das BKM-Sonderprogramm zur Erhaltung des schriftlichen Kulturguts im Kontext der KEK-Förderungen von 2017 bis 2019
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  KEK - Koordinierungsstelle für die Erhaltung des Schriftlichen Kulturguts an der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Berlin

    Landschaftsbibliothek Aurich
    y 14654
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    II 791
    keine Fernleihe
    Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    1 O 35
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Institut für Museumsforschung, Bibliothek
    C.7.Fell
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2020:1469:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 189437
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Archivstelle Boppard
    20/012
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Übersee-Museum, Bibliothek
    XXV.C.0208
    keine Fernleihe
    Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kunstbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsisches Staatsarchiv
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    421789
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    422900
    keine Fernleihe
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    Q 116998
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Stadtgeschichte Frankfurt, Bibliothek
    KS 2020/102
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    20.659 4.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsarchiv Freiburg, Bibliothek
    Frei 179: 60/530
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    K 2020 B 5548
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gleimhaus - Museum der deutschen Aufklärung, Bibliothek
    P 106
    keine Fernleihe
    Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina, Bibliothek
    Aa 1 / 346. 8°
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    GH/194
    keine Fernleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Hannover, Dienstbibliothek
    05669
    keine Fernleihe
    Dombibliothek Hildesheim
    1 F c 1802 (21 an
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badisches Landesmuseum, Bibliothek
    HB: Bibl 3, 021
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesarchiv Baden-Württemberg, Abteilung Generallandesarchiv Karlsruhe, Bibliothek
    Oa 186
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    H I 1757
    keine Fernleihe
    Bundesverwaltungsgericht, Bibliothek
    AN 33900 fel1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    MARCHIVUM
    2020 B 35
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    4-20-1062
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / DIZ, Bibliothek
    G7-8-64
    keine Fernleihe
    Kreisarchiv Reutlingen
    B 26-26
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtarchiv Reutlingen
    DB 6254
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Saarland Landesarchiv
    28340
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    ZKB 4/ 116
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    300561 - B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    70.4° 63
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Christian-Weise-Bibliothek
    Hist. 4° 3186 (3)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Beteiligt: Fellmann, Johannes (Array); Ladermann, Nathalie (Array); Kölbl, Antonia (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: AN 33900
    Körperschaften/Kongresse:
    Koordinierungsstelle für die Erhaltung des Schriftlichen Kulturguts (VerfasserIn)
    Schlagworte: Deutschland; Kulturgut; Archivalien; Buch; Bestandserhaltung; Entsäuerung; ; Deutschland; Förderung; Projekt; Kulturgut; Schrifttum; Restaurierung; Konservierung;
    Umfang: 82 Seiten, Illustrationen, Diagramme, Karten, 28 cm
    Bemerkung(en):

    "Redaktion: Johannes Fellmann, Nathalie Ladermann. Autorinnen und Autoren: Johannes Fellmann, Antonia Kölbl, Nathalie Ladermann" (Impressum, Seite 82)

    "Diese Publikation erscheint als Rückblick auf die ersten drei Jahre des BKM-Sonderprogramms zur Erhaltung des schriftlichen Kulturguts, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, in einer Auflage von 3000 Stück." (Impressum, Seite 82)

    "Gefördert durch: Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien; Kulturstiftung der Länder" (Impressum, Seite 82)

  10. Luthers Schriften für die Gegenwart
    drei konkurrierende Editionsvorhaben in den 1930er und 1940er Jahren
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 104959
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/BH 1219 K42
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Mb 136
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 A 48
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fakultätsbibliothek Theologie
    KG Ld 876
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    THR:FH:57296:Keß::2019
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    KG Xc 347
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    20-1069
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69/20450
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelisches Stift, Bibliothek
    43 023
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    60 A 615
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783161589386; 3161589386
    Weitere Identifier:
    9783161589386
    RVK Klassifikation: BP 2220
    Schlagworte: Luther, Martin; Werk; Edition; Projekt; Geschichte 1937-1948; ; Luther, Martin; Edition; Geschichte 1930-1940;
    Umfang: X, 256 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 240-246

  11. Originale koordiniert überliefern
    das BKM-Sonderprogramm zur Erhaltung des schriftlichen Kulturguts im Kontext der KEK-Förderungen von 2017 bis 2019
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  KEK - Koordinierungsstelle für die Erhaltung des Schriftlichen Kulturguts an der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Berlin

    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Fellmann, Johannes (Array); Ladermann, Nathalie (Array); Kölbl, Antonia (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Körperschaften/Kongresse:
    Koordinierungsstelle für die Erhaltung des Schriftlichen Kulturguts (VerfasserIn)
    Schlagworte: Deutschland; Kulturgut; Archivalien; Buch; Bestandserhaltung; Entsäuerung; ; Deutschland; Förderung; Projekt; Kulturgut; Schrifttum; Restaurierung; Konservierung;
    Umfang: 1 Online-Ressource (82 Seiten), Illustrationen, Diagramme, Karten, 28 cm
    Bemerkung(en):

    "Redaktion: Johannes Fellmann, Nathalie Ladermann. Autorinnen und Autoren: Johannes Fellmann, Antonia Kölbl, Nathalie Ladermann" (Impressum, Seite 82)

    "Diese Publikation erscheint als Rückblick auf die ersten drei Jahre des BKM-Sonderprogramms zur Erhaltung des schriftlichen Kulturguts, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, in einer Auflage von 3000 Stück." (Impressum, Seite 82)

    "Gefördert durch: Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien; Kulturstiftung der Länder" (Impressum, Seite 82)

  12. Sprachräumliche Praxis
    Sprachraumkartierung in der Wahrnehmungsdialektologie
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783631779934; 9783631779941; 9783631779958
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Kieler Forschungen zur Sprachwissenschaft ; Band 10
    Schlagworte: Dialektologie; Sprachkartografie; Mundart; Projekt; Deutsch; Laie; Wahrnehmung; Linguistik
    Weitere Schlagworte: Elmentaler; Praxis; Rücker; Saskia; Schröder; Sprachraumkartierung; Sprachräumliche; Wahrnehmungsdialektologie
    Umfang: 1 Online-Ressource (306 Seiten), Illustrationen, Diagramme, Karten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Christian-Albrechts-Universität, 2016

  13. Sprachräumliche Praxis
    Sprachraumkartierung in der Wahrnehmungsdialektologie
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Was ist »Norddeutsch« und wo spricht man es? Wird »Bayerisch« tatsächlich nur in Bayern gesprochen? Dieses Buch zeigt erstmals umfänglich und anhand einer umfassenden Auswertung von Daten aus dem DFG-Forschungsprojekt »Wahrnehmungsdialektologie«, wie... mehr

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Was ist »Norddeutsch« und wo spricht man es? Wird »Bayerisch« tatsächlich nur in Bayern gesprochen? Dieses Buch zeigt erstmals umfänglich und anhand einer umfassenden Auswertung von Daten aus dem DFG-Forschungsprojekt »Wahrnehmungsdialektologie«, wie linguistische Laien das deutsche Sprachgebiet in seiner Heterogenität wahrnehmen. Dafür werden methodisch neue Wege beschritten, indem die Resultate einer bislang nur punktuell eingesetzten Methode kartographisch in den Raum projiziert werden. Die Ergebnisse decken schließlich auf, welche Sprechweisen sich als besonders prominent erweisen und wo diese dem Alltagsverständnis linguistischer Laien nach verortet werden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783631767283; 3631767285
    Weitere Identifier:
    9783631767283
    RVK Klassifikation: GD 1001 ; GD 1036
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Kieler Forschungen zur Sprachwissenschaft ; Band 10
    Schlagworte: Projekt; Mundart; Linguistik; Sprachkartografie; Dialektologie; Laie; Wahrnehmung; Deutsch
    Umfang: 306 Seiten, Diagramme, Karten, 21 cm x 14.8 cm, 467 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Christian-Albrechts-Universität Kiel, 2018

  14. Luthers Schriften für die Gegenwart
    drei konkurrierende Editionsvorhaben in den 1930er und 1940er Jahren
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  15. Sprachräumliche Praxis
    Sprachraumkartierung in der Wahrnehmungsdialektologie
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 76639
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: VI 4 Schr 0.0
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BCc 175
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/820/150
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Sa 196,121
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    E 02 schr 30
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    TI 5538
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    TI 5538 Archivexpl
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GD 1036 S381
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2019-1066
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Hundt, Markus (AkademischeR BetreuerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631767285; 9783631767283
    Weitere Identifier:
    9783631767283
    RVK Klassifikation: GD 1036
    Schriftenreihe: Kieler Forschungen zur Sprachwissenschaft ; Band 10
    Schlagworte: Deutsch; Mundart; Wahrnehmung; Linguistik; Laie; Sprachkartografie; ; Deutsch; Dialektologie; Projekt; Mundart; Wahrnehmung; Linguistik; Laie; Sprachkartografie;
    Umfang: 306 Seiten, Diagramme, Karten
    Bemerkung(en):

    Tag der mündlichen Prüfung: 27.06.2016

    Dissertation, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, 2018