Ergebnisse für *

Es wurden 22 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 22 von 22.

Sortieren

  1. Grammatik des Deutschen im europäischen Vergleich - ein Projekt des Instituts für Deutsche Sprache, Mannheim
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Sprache (400)
    Schlagworte: Deutsch; Pronomen; Kontrastive Linguistik; Grammatik; Sprache; Projekt; Relativsatz; Kontrastive Grammatik; Grammatiktheorie; Grammatik; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Institut für Deutsche Sprache <Mannheim>
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Germanistentreffen Deutschland – Großbritannien, Irland 30.9. – 3.10.2004. Dokumentation der Tagungsbeiträge. - Bonn : DAAD, 2005., S. 181-206, ISBN 3-87192-839-9, Reihe Germanistik

  2. Der lexikographische Prozess im Projekt elexiko
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hildenbrandt, Vera (Herausgeber); Klosa, Annette (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: OPAL - Online publizierte Arbeiten zur Linguistik ; 2016,1
    Schlagworte: Computerunterstützte Lexikografie; Korpus <Linguistik>; Projekt; Wörterbuch; Lexikografie; Redaktionssystem; Online-Wörterbuch; Computerunterstützte Lexikographie
    Weitere Schlagworte: eLexiko
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Lexikographische Prozesse bei Internetwörterbüchern. - Mannheim : Institut für Deutsche Sprache, 2016., S. 29-38, OPAL - Online publizierte Arbeiten zur Linguistik ; 2016,1

  3. Kontrastiv-linguistische Projekte des Instituts für Deutsche Sprache in Mannheim
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Andere Sprachen (490)
    Schlagworte: Sprache; Japanisch; Deutsch; Projekt; Grammatik; Spanisch; Ausgangssprache; Kontrastive Linguistik; Forschungsprojekt
    Weitere Schlagworte: Institut für Deutsche Sprache <Mannheim>
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Informationen Deutsch als Fremdsprache, 1975., 3., S. 14-18

  4. Jahresabschlussbericht 2015
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Universitäts- und Landesbibliothek Bonn, Bonn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Prager, Christian (Verfasser); Diederichs, Katja (Verfasser); Gronemeyer, Sven (Verfasser); Wagner, Elisabeth (Verfasser); Brodhun, Maximilian (Verfasser); Diehr, Franziska (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 20.500.11811/1112
    Schriftenreihe: Textdatenbank und Wörterbuch des Klassischen Maya. Project Report ; 3, DE
    Schlagworte: Digital Humanities; Projekt; Metadaten
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: 10.20376/IDIOM-23665556.16.pr003.de

    In: Bonn : Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste, 2016

  5. Wissenschaft als diskursive Praxis – Schreibend an fachlichen Diskursen partizipieren
    Autor*in: Decker, Lena
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Köln

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Becker-Mrotzek, Michael (Herausgeber); Jost, Jörg (Herausgeber); Pohl, Thorsten (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Kölner Beiträge zur Sprachdidaktik ; 10
    Schlagworte: Wissenschaft; Diskurs; Student; Projekt; Bildungsstandard
    Weitere Schlagworte: Schreibkompetenz, Textkompetenz, Textprozeduren, Diskursreferat, Textqualität, Schreibförderung
    Umfang: Online-Ressource
  6. Holy shit
    Katalog einer verschollenen Ausstellung
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  diaphanes, Zürich

    Im Jahr 1929 arbeitete Georges Bataille in Paris mit Michel Leiris, Carl Einstein und Georges-Henri Rivière am Konzept von »Documents«. Es entstand eine Zeitschrift, in der Bilder des Hohen und des Niederen in der Kultur miteinander kollidierten und... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Deutsches Historisches Museum, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Im Jahr 1929 arbeitete Georges Bataille in Paris mit Michel Leiris, Carl Einstein und Georges-Henri Rivière am Konzept von »Documents«. Es entstand eine Zeitschrift, in der Bilder des Hohen und des Niederen in der Kultur miteinander kollidierten und kommunizierten. Die darin liegende Befragung des Kulturbegriffs war auch ein Anliegen des in Hamburg arbeitenden Aby Warburg. Carl Einstein nahm deshalb Kontakt mit Fritz Saxl und Erwin Panofsky von der Bibliothek Warburg auf, um letztere zu einer Mitarbeit an »Documents« einzuladen. Aus dem vertiefenden Studium dieses Briefwechsels ergibt sich, dass die Begegnung von Batailles »Documents« und Warburgs »Atlas Mnemosyne« innerhalb einer gemeinsamen Ausstellung als eine fast zwingende Konsequenz im Raum stand. Durch den Tod von Aby Warburg am 26. Oktober 1929 zerschlugen sich diese Pläne. Die vorliegende Publikation rekonstruiert die verschollene Ausstellung und erweitert sie um vier auf die Gegenwart bezogene Räume (Theodrom, Kosmodrom, Technodrom, Soziodrom). Darin wird deutlich, dass ein zeitgemäßer Umgang mit globalisierter Kultur an der durch Warburg und Bataille angestoßenen Bild-Strategie eines radikalen Neu-Konstellierens von Fremdem und Eigenem, Primitivem und Avanciertem, Wissen und Unbewusstem – und somit eines Operierens im und am eigenen Auge – nicht vorbeikommt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mettler, Michel (Herausgeber); Rogger, Basil (Herausgeber); Weber, Peter (Herausgeber); Widmer, Ruedi (Herausgeber); Zweifel, Stefan (Array); Böhme, Hartmut (Verfasser); Bronfen, Elisabeth (Verfasser); Nyffenegger, Franziska (Verfasser); Scheller, Jörg (Verfasser); Weigel, Sigrid (Verfasser); Whitebread, Kate (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783037349281
    Weitere Identifier:
    9783037349281
    RVK Klassifikation: CI 5493 ; GM 3010 ; LH 63635 ; IH 14681
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Korrespondenzen ; Nr. 6
    Schlagworte: Ausstellung; Projekt
    Weitere Schlagworte: Warburg, Aby Moritz (1866-1929); Einstein, Carl (1885-1940); Bataille, Georges (1897-1962)
    Umfang: 254 Seiten
  7. Gegenstimmbildung
    Strategien rassismuskritischer Theaterarbeit
    Autor*in: Meyer, Tania
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Wie intervenieren Theaterprojekte in eine rassistisch strukturierte Gesellschaft und ihre Identitätskonstruktionen?Aus postkolonialer Perspektive und mit Blick u.a. auf postmigrantisches Theater oder die Kontroverse um Blackfacing an deutschen Bühnen... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Wie intervenieren Theaterprojekte in eine rassistisch strukturierte Gesellschaft und ihre Identitätskonstruktionen?Aus postkolonialer Perspektive und mit Blick u.a. auf postmigrantisches Theater oder die Kontroverse um Blackfacing an deutschen Bühnen zeichnet Tania Meyer Strategien rassismuskritischer Theaterarbeit nach.Sie stellt Theaterprojekte vor, die das dominanzgesellschaftliche Narrativ über die Aufklärung als 'europäische Errungenschaft', mit dem Identitäten des Eigenen und Anderen konstruiert werden, zur Debatte stellen. Die Studie öffnet den Blick auf die historischen Dimensionen rassistischer Unterscheidungspraxen und ihre Tradierungen bis in die Gegenwart und ist zugleich ein Plädoyer zur Repolitisierung von Theater und Theaterpädagogik How do theater projects intervene in a structurally racist society and its constructions of identity? From a postcolonial perspective and addressing subjects such as 'second generation' theater and the controversies around blackface on German stages, Tania Meyer sketches out a number of strategies of anti-racist theater work. She presents theater projects that problematize the dominant social narratives on the enlightenment as a 'European achievement', with which identities of the self and the Other are constructed. The study calls attention to the historical dimensions of racist practices of differentiation and their traditions, tracing them through to the present moment, and at the same time is a plea for the re-politicization of theater and drama teaching

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839435205
    RVK Klassifikation: EC 7860 ; AP 67000
    Schriftenreihe: Theater ; Band 87
    Schlagworte: Pädagogik; Rassismus; Theater; Aufklärung; Theatre; Enlightenment; Theaterwissenschaft; Theatre Studies; Interkulturalität; Kulturelle Bildung; Interculturalism; Cultural Education; Racism; Postcolonial Studies; Pedagogy; Theatre Pedagogy; Politisches Theater; Political Theatre; Kritik; Rassismus; Theater; Projekt
    Umfang: 1 Online-Ressource (410 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universtität Oldenburg,

  8. Masterstudium im "Allerheiligsten" der deutschen Literatur
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literatur; Deutsch; Archiv; Literaturarchiv; Projekt
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Objekte wissenschaftlicher Sammlungen in der universitären Lehre: Praxis, Erfahrungen, Perspektiven objekte2015 (Berlin, 28.05.2015 - 29.05.2015)

  9. Jahresabschlussbericht 2015
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Universitäts- und Landesbibliothek Bonn, Bonn

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Prager, Christian M. (Verfasser); Diederichs, Katja (Verfasser); Gronemeyer, Sven (Verfasser); Wagner, Elisabeth (Verfasser); Brodhun, Maximilian (Verfasser); Diehr, Franziska (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Textdatenbank und Wörterbuch des Klassischen Maya. Project Report ; 3, DE
    Schlagworte: Digital Humanities; Projekt; Metadaten
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: 10.20376/IDIOM-23665556.16.pr003.de

    In: Bonn : Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste, 2016

  10. Masterstudium im "Allerheiligsten" der deutschen Literatur
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Bibliotheks- und Informationswissenschaften (020)
    Schlagworte: Literatur; Deutsch; Archiv; Literaturarchiv; Projekt
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Objekte wissenschaftlicher Sammlungen in der universitären Lehre: Praxis, Erfahrungen, Perspektiven objekte2015 (Berlin, 28.05.2015 - 29.05.2015)

  11. Der Neue Mensch
    Menschenbilder der Moderne : ein Modellprojekt der Klassik Stiftung Weimar mit dem Deutschen Hygiene-Museum Dresden und der Stiftung Zollverein in Essen
    Autor*in:
    Erschienen: 2016

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    269040 - B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    269041 - B
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Kollar, Elke (MitwirkendeR); Gröschke, Sophia (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Moderne; Menschenbild; Projekt;
    Umfang: 24 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Angaben zum Herausgeber und Mitwirkende aus dem Impressum entnommen

  12. Holy Shit
    Katalog einer verschollenen Ausstellung
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Diaphanes, Zürich

    Haus der Kulturen der Welt, HKW.Bibliothek
    KK 100 Hol
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2016:5928:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 175115
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    7.037 HOL
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Hochschule für Bildende Künste, Städelschule, Bibliothek
    02.50.02 2016
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    TX 2016/725
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2018 B 424
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hochschulbibliothek
    B 27610
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    LH 63635 103
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    KUN:UG:2100:::2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2017 E 63
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe, Bibliothek
    K a zuer 53
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Kba 1176
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    35492
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    kun 003 war mq DE 5302
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    4-16-0638
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Ih 1082/10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Mettler, Michel (HerausgeberIn); Rogger, Basil (HerausgeberIn); Weber, Peter (HerausgeberIn); Widmer, Ruedi (HerausgeberIn); Zweifel, Stefan (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 303734928X; 9783037349281
    Weitere Identifier:
    9783037349281
    RVK Klassifikation: CI 5493 ; GM 3010 ; LH 63635
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Korrespondenzen ; Nr. 6
    Schlagworte: Bataille, Georges; Einstein, Carl; Warburg, Aby Moritz; Ausstellung; Projekt; Geschichte 1929; ; Warburg, Aby Moritz; Bataille, Georges; Einstein, Carl; Ausstellung;
    Umfang: 254 Seiten, 27 cm x 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 238-245 und Namensverzeichnis

  13. Gegenstimmbildung
    Strategien rassismuskritischer Theaterarbeit
    Autor*in: Meyer, Tania
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839435205
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 7860 ; AP 67000
    Schriftenreihe: Theater ; Band 87
    Schlagworte: Deutschland; Theater; Projekt; Rassismus; Kritik;
    Umfang: 1 Online-Ressource (410 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Oldenburg, 2015

    :

  14. Fragmente ins Netz
    die Universitätsbibliothek Leipzig (UBL) ist Teil eines internationalen Projekts zur webbasierten Erforschung und Präsentation von Handschriftenfragmenten
    Erschienen: 2016
    Verlag:  SLUB Dresden, Dresden ; Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden

    Sächsische Bibliografie
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Oberlausitzische Bibliothek der Wissenschaften bei den Görlitzer Sammlungen
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Sonderdruck aus: BIS - Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen; 9(2016)2, S. 102-103
    RVK Klassifikation: AN 80491 ; AM 58500
    Schlagworte: Universitätsbibliothek Leipzig; Handschriftenkunde; Handschrift; Fragment; Forschung; Bestandserhaltung; Präsentation; Projekt;
    Umfang: 1 Online-Ressource
  15. Abschlussbericht des BKM-Projekts „Zirkulation von Nachrichten und Waren“
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Universitätsbibliothek Tübingen, Tübingen

    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gestwa, Klaus (VerfasserIn); Johler, Reinhard (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10900/74727
    Schriftenreihe: Zirkulation von Nachrichten und Waren
    Schlagworte: Presse; Kulturvermittlung; Projekt; Verstädterung; Zeitung; Sachkultur
    Umfang: 1 Online-Ressource (11 Seiten)
  16. Annäherung an Karl May
    Autor*in: Kreul, Henry
    Erschienen: 2016

    Sächsische Bibliografie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Karl-May-Haus (Hohenstein-Ernstthal); Information; Hohenstein-Ernstthal : Karl-May-Haus, 1989; (2016), 32, Seite 77-79

    RVK Klassifikation: GL 6809
    Schlagworte: Hohenstein-Ernstthal; Gymnasium; May, Karl; Rezeption; Projekt;
    Umfang: Illustrationen
  17. Fragmente ins Netz
    die Universitätsbibliothek Leipzig (UBL) ist Teil eines internationalen Projekts zur webbasierten Erforschung und Präsentation von Handschriftenfragmenten
    Erschienen: 2016

    Sächsische Bibliografie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: BIS; Dresden : SLUB, 2008; 9(2016), 2, Seite 102-103

    RVK Klassifikation: AN 80491 ; AM 58500
    Schlagworte: Universitätsbibliothek Leipzig; Handschriftenkunde; Handschrift; Fragment; Forschung; Bestandserhaltung; Präsentation; Projekt;
    Umfang: Illustrationen
  18. Gegenstimmbildung
    Strategien rassismuskritischer Theaterarbeit
    Autor*in: Meyer, Tania
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839435205
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 7860 ; AP 67000
    Schriftenreihe: Theater ; Band 87
    Schlagworte: Deutschland; Theater; Projekt; Rassismus; Kritik;
    Umfang: 1 Online-Ressource (410 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Oldenburg, 2015

    :

  19. Usability-Test virtueller Forschungsumgebungen für die Geisteswissenschaften am Beispiel von Meta-Image
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Bibliotheks- und Informationswissenschaften (020)
    Schriftenreihe: Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft ; 411
    Schlagworte: Geisteswissenschaften; Forschung; Virtuelle Forschungsumgebung; Digital Humanities; Bibliothek; Netzwerk; Projekt
    Umfang: Online-Ressource
  20. Holy shit
    Katalog einer verschollenen Ausstellung
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  diaphanes, Zürich

    Im Jahr 1929 arbeitete Georges Bataille in Paris mit Michel Leiris, Carl Einstein und Georges-Henri Rivière am Konzept von »Documents«. Es entstand eine Zeitschrift, in der Bilder des Hohen und des Niederen in der Kultur miteinander kollidierten und... mehr

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte

     

    Im Jahr 1929 arbeitete Georges Bataille in Paris mit Michel Leiris, Carl Einstein und Georges-Henri Rivière am Konzept von »Documents«. Es entstand eine Zeitschrift, in der Bilder des Hohen und des Niederen in der Kultur miteinander kollidierten und kommunizierten. Die darin liegende Befragung des Kulturbegriffs war auch ein Anliegen des in Hamburg arbeitenden Aby Warburg. Carl Einstein nahm deshalb Kontakt mit Fritz Saxl und Erwin Panofsky von der Bibliothek Warburg auf, um letztere zu einer Mitarbeit an »Documents« einzuladen. Aus dem vertiefenden Studium dieses Briefwechsels ergibt sich, dass die Begegnung von Batailles »Documents« und Warburgs »Atlas Mnemosyne« innerhalb einer gemeinsamen Ausstellung als eine fast zwingende Konsequenz im Raum stand. Durch den Tod von Aby Warburg am 26. Oktober 1929 zerschlugen sich diese Pläne. Die vorliegende Publikation rekonstruiert die verschollene Ausstellung und erweitert sie um vier auf die Gegenwart bezogene Räume (Theodrom, Kosmodrom, Technodrom, Soziodrom). Darin wird deutlich, dass ein zeitgemäßer Umgang mit globalisierter Kultur an der durch Warburg und Bataille angestoßenen Bild-Strategie eines radikalen Neu-Konstellierens von Fremdem und Eigenem, Primitivem und Avanciertem, Wissen und Unbewusstem – und somit eines Operierens im und am eigenen Auge – nicht vorbeikommt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mettler, Michel (Herausgeber); Rogger, Basil (Herausgeber); Weber, Peter (Herausgeber); Widmer, Ruedi (Herausgeber); Zweifel, Stefan (Array); Böhme, Hartmut (Verfasser); Bronfen, Elisabeth (Verfasser); Nyffenegger, Franziska (Verfasser); Scheller, Jörg (Verfasser); Weigel, Sigrid (Verfasser); Whitebread, Kate (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783037349281
    Weitere Identifier:
    9783037349281
    RVK Klassifikation: CI 5493 ; GM 3010 ; LH 63635 ; IH 14681
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Korrespondenzen ; Nr. 6
    Schlagworte: Ausstellung; Projekt
    Weitere Schlagworte: Warburg, Aby Moritz (1866-1929); Einstein, Carl (1885-1940); Bataille, Georges (1897-1962)
    Umfang: 254 Seiten
  21. Ländliches Bauen in Bayern
    Erschienen: 2016

    Benediktinerabtei Metten, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wellner, Hermann (Verfasser); Wolf, Gabriele (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Übergeordneter Titel: Akademie aktuell / Bayerische Akademie der Wissenschaften; München, 2016; 01/2016, Seite 31-35
    RVK Klassifikation: AK 18000 ; LB 65095 ; AK 39950 ; LB 67095
    Schlagworte: Haus; Bauernhaus; Digital Humanities; Projekt; Hausforschung; Ländlicher Raum
  22. Gegenstimmbildung
    Strategien rassismuskritischer Theaterarbeit
    Autor*in: Meyer, Tania
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld

    How do theater projects intervene in a structurally racist society and its constructions of identity? From a postcolonial perspective and addressing subjects such as `second generation' theater and the controversies around blackface on German stages,... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    De Gruyter EBS 2020
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Kompetenzzentrum für Lizenzierung
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Grafik und Buchkunst, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik und Theater 'Felix Mendelssohn Bartholdy', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book De Gruyter
    keine Fernleihe

     

    How do theater projects intervene in a structurally racist society and its constructions of identity? From a postcolonial perspective and addressing subjects such as `second generation' theater and the controversies around blackface on German stages, Tania Meyer sketches out a number of strategies of anti-racist theater work. She presents theater projects that problematize the dominant social narratives on the enlightenment as a `European achievement', with which identities of the self and the Other are constructed. The study calls attention to the historical dimensions of racist practices of differentiation and their traditions, tracing them through to the present moment, and at the same time is a plea for the re-politicization of theater and drama teaching. Wie intervenieren Theaterprojekte in eine rassistisch strukturierte Gesellschaft und ihre Identitätskonstruktionen? Aus postkolonialer Perspektive und mit Blick u.a. auf postmigrantisches Theater oder die Kontroverse um Blackfacing an deutschen Bühnen zeichnet Tania Meyer Strategien rassismuskritischer Theaterarbeit nach. Sie stellt Theaterprojekte vor, die das dominanzgesellschaftliche Narrativ über die Aufklärung als 'europäische Errungenschaft', mit dem Identitäten des Eigenen und Anderen konstruiert werden, zur Debatte stellen. Die Studie öffnet den Blick auf die historischen Dimensionen rassistischer Unterscheidungspraxen und ihre Tradierungen bis in die Gegenwart und ist zugleich ein Plädoyer zur Repolitisierung von Theater und Theaterpädagogik.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839435205
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 67000 ; EC 7860
    Schriftenreihe: Theater ; Band 87
    De Gruyter eBook-Paket Literatur- und Kulturwissenschaft, Area Studies
    Schlagworte: Deutschland; Theater; Projekt; Rassismus; Kritik;
    Umfang: 1 Online Ressource (410 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Oldenburg,

    :