Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. Nutzergruppenspezifische Zugänge zu mündlichen Korpora aus dem Archiv für Gesprochenes Deutsch: neue Tools, neue Forschungsperspektiven
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Genf : Zenodo ; Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS)

    Das Archiv für Gesprochenes Deutsch (AGD) am Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) ist ein Forschungsdatenzentrum für Korpora des gesprochenen Deutsch (Stift und Schmidt, 2014). Es übernimmt Korpora aus abgeschlossenen Forschungsprojekten,... mehr

     

    Das Archiv für Gesprochenes Deutsch (AGD) am Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) ist ein Forschungsdatenzentrum für Korpora des gesprochenen Deutsch (Stift und Schmidt, 2014). Es übernimmt Korpora aus abgeschlossenen Forschungsprojekten, archiviert sie und stellt sie anderen Forschenden für die Nachnutzung bereit. Seine Sammlung, hauptsächlich bestehend aus Gesprächs-, Interview- und Variationskorpora, wurde in verschiedenen Regionen im deutschsprachigen Raum und in extraterritorialen deutschsprachigen Gebieten erhoben und enthält umfangreiche Metadaten. Ein breites Spektrum von Themen und Kommunikationssituationen aus privaten, institutionellen und öffentlichen Lebensbereichen sowie digitalisierte und mit dem Audio-/Video-Signal alignierte Transkripte mit linguistischen Mehrfachannotationen ermöglichen die Erforschung vielseitiger linguistischer Fragestellungen und bieten darüber hinaus eine wichtige Datengrundlage auch für die Nachnutzung in anderen Disziplinen, wie etwa der empirischen Sozialforschung und Oral History Studies.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzveröffentlichung
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Korpus; Programmierung; Gesprochene Sprache
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by/4.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess