Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. Konjunktionsprognostik in der Frühen Neuzeit
    Erschienen: 2020-
    Verlag:  Verlag Valentin Koerner, Baden-Baden

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    9783873204539
    Schriftenreihe: Saecvla spiritalia
    Schlagworte: Konjunktion <Astronomie>; Prognose; Geschichte 1460-1600;
  2. Die Antichrist-Prognose des Johannes von Lübeck (1474) zur Saturn-Jupiter-Konjunktion von 1504 und ihre frühneuzeitliche Rezeption
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Verlag Valentin Koerner, Baden-Baden

    Die im spätantiken Persien erfundene Konjunktionsastrologie untersucht nicht individuelle Geburtshoroskope, sondern seltene Planetenkonjunktionen, aus denen sie große historische Ereignisse, insbesondere die Schicksale von Königreichen und... mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    +
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    UB 2480 H466-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2020/6973:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 A 5697
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6228-166 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    70/1488-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    60 A 2927-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 2803:53
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die im spätantiken Persien erfundene Konjunktionsastrologie untersucht nicht individuelle Geburtshoroskope, sondern seltene Planetenkonjunktionen, aus denen sie große historische Ereignisse, insbesondere die Schicksale von Königreichen und Religionen, voraussagt. Durch arabische Schriften wurde diese Lehre dem Abendland vermittelt und entfaltete dort vom 13. bis 17. Jahrhundert eine enorme Wirkung. Diese wurde bisher kaum erforscht; wissenschaftliche Editionen und Kommentare zu frühneuzeitlichen Konjunktionsprognosen fehlen bisher völlig. Diesem Missstand soll eine auf drei Bände konzipierte Studie abhelfen, die sich exemplarisch auf die zahlreichen Prognosen anlässlich der Saturn-Jupiter-Konjunktionen von 1484 und 1504 konzentriert. Der hier vorgelegte erste Band bietet eine Einführung in das Gesamtwerk und erschließt danach den frühesten relevanten Text, den Johannes von Lübeck 1474 in Padua verfasste, unter philologischen, astronomischen, astrologischen, theologischen, dämonologischen und kulturgeschichtlichen Gesichtspunkten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783873204539
    RVK Klassifikation: BO 1935
    Schriftenreihe: Konjunktionsprognostik in der Frühen Neuzeit / Stephan Heilen ; Band 1
    Saecvla spiritalia ; Band 53
    Schlagworte: Johann; Konjunktion <Astronomie>; Geschichte 1504; Antichrist; Prognose; Rezeption;
    Umfang: XII, 710 Seiten, Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 595-677

  3. Prosperi Alpini De Praesagienda Vita & Morte Aegrotantium Libri Septem
    In quibus ars tota Hippocratica praedicendi in aegrotis varios morborum eventus, cum ex veterum Medicorum dogmatis, tum ex longa accurataque observatione, nova methodo elucescit
    Erschienen: 1733
    Verlag:  Severinus, Lugduni Batavorum

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Jf 2144
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina, Bibliothek
    Nb 8 : 8001.a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Ha 8 G Ha 90
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Med 11: St Alp/1733
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Me 1
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Gaub, Hieronymus David (Hrsg.); Boerhaave, Herman (Vorr.)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Prognose; Krankheit; Medizin;
    Umfang: [9] Bl., 558 S., [23] Bl, Titelvignette (Kupferst.), 8°
    Bemerkung(en):

    Titelbl. in Rot-und Schwarzdr

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Lugduni Batavorum, Ex Officina Isaaci Severini

  4. Prosperi Alpini Marosticensis ... De Praesagienda Vita & morte aegrotantium, Libri Septem
    In Quibus Ars Tota Hippocratica praedicendi in aegrotis varios morborum eventus, cum ex veterum Medicorum dogmatis, tum ex longa accurataq[ue] observatione, nova methodo elucescit
    Erschienen: 1601
    Verlag:  Rhodius, Francofurti

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Jf 2140
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina, Bibliothek
    Nb 8 : 8001
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    1922 A 4294
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 70.4 Med. (3)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xd 8° 77
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Array)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Foscarenus, Jacobus (WidmungsempfängerIn); Capellus, Hieronymus (WidmungsempfängerIn); Delphinus, Joannes (WidmungsempfängerIn); Rosa, Jonas
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:292922B
    Schlagworte: Prognose; Krankheit; Medizin;
    Umfang: [8] Bl., 806 S., [16] Bl, 8°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: 70.4 Med. (3)