Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. Das große Rauschen
    die Lebenslügen der digitalen Gesellschaft
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Droemer, München

    Was bleibt von den Verheißungen der Informationstechnologie? Bildung, Märkte, Freundeskreise - ist wirklich alles jederzeit verfügbar? Begeistert vom permanenten Knöpfchendrücken, steuern wir auf den interaktiven Overkill und die Totalüberwachung zu.... mehr

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2891-1757
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    com 10/86
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    356402
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    FZ 823/3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    SOZ 622:YD0007
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2009/8873
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    G HER 46028
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    MDW 1336
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    12-32960
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Soz 942 /017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    7279/152
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    59/9701
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    AP 14000 H538
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Was bleibt von den Verheißungen der Informationstechnologie? Bildung, Märkte, Freundeskreise - ist wirklich alles jederzeit verfügbar? Begeistert vom permanenten Knöpfchendrücken, steuern wir auf den interaktiven Overkill und die Totalüberwachung zu. So scharfsinnig, wie einst Neil Postman der Mediengesellschaft den Spiegel vorhielt, beschreibt jetzt Astrid Herbold die Auswirkungen des digitalen Dauerrauschens.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783426274927
    Weitere Identifier:
    9783426274927
    RVK Klassifikation: MS 7850 ; AP 14000
    Schlagworte: Neue Medien; Alltag; Digitalisierung; ; Neue Medien; Privatheit; Zerstörung; ; Neue Medien; Alltag; Kommerzialisierung; ; Neue Medien; Alltag; Digitalisierung; ; Neue Medien; Privatheit; Zerstörung; ; Neue Medien; Alltag; Kommerzialisierung;
    Umfang: 190 S., 21 cm