Ergebnisse für *

Es wurden 27 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 27.

Sortieren

  1. The Chicago manual of style
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  University of Chicago Press, Chicago ; London

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9780226287058
    RVK Klassifikation: AK 39620 ; HD 270 ; AK 39580 ; HF 330 ; QB 020 ; HF 815
    Auflage/Ausgabe: Seventeenth edition
    Schlagworte: Publishing; Authorship; Writing; Printing; Authorship; Wissenschaftliches Manuskript; Stilistik; Amerikanisches Englisch; Veröffentlichung; Literaturproduktion; Wissenschaftliche Literatur; Zitat; Englisch; Edition; Wissenschaftlicher Text; Gute fachliche Praxis
    Umfang: xvi, 1144 Seiten, Illustrationen, Diagramme, Notenbeispiel
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

    Auf dem Schutzumschlag: "The essential guide for writers, editors, and publishers"

  2. Schreibekunst und Buchmacherei
    zur Materialität des Schreibens und Publizierens um 1800
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Wehrhahn Verlag, Hannover

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ortlieb, Cornelia (HerausgeberIn); Fuchs, Tobias (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783865255754
    Weitere Identifier:
    9783865255754
    RVK Klassifikation: EC 2170 ; AN 46400 ; AN 25300 ; GK 4984
    DDC Klassifikation: Geschichte und Geografie (900)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Körperschaften/Kongresse: Büchermachen. Zur Materialität des Publizierens in der Europäischen Literatur um 1800 (2015, Erlangen)
    Schlagworte: Publishers and publishing; Books; Printing; Writing; Literature publishing; Buchmacher; Schriftkunst
    Umfang: 224 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    "... Tagung "Büchermachen - Zur Materialität des Publizierens in der europäischen Literatur um 1800", auf der dieses Buch basiert" (Seite 20)

    Cornelia Ortlieb, Tobias Fuchs: Schreiben, Büchermachen, Publizieren : zur Einführung

    Ursula Renner, Heinrich Bosse: Schreiben ; Schreiben Lernen Sehen

    Tobias Fuchs: Aus der blauen Reihe : über Jean Pauls handgeschriebene Bücher

    Cornelia Ortlieb: Schachtel, Blume, Uhr : Mallarmés Buch-Basteleien

    Rüdiger Nutt-Kofoth: Publizieren ; Schillers Medienpolitik

    Bernhard Fischer: Johann Friedrich Cotta und der Deutsche Idealismus (Fichte und Sendling)

    Boris Roman Gibhardt: Mode-Lektüren : Publizistik und Populärkultur um 1800

    Dirk Niefanger: Büchermachen ; Johann Rists Depositio Cornuti Typographici : das Lust- und Freudenspiel als Buchkunst

    Magnus Wieland: Der Satz der Sätze : Praxis und Poesis des Schriftsetzers

    Stephan Kammer.: Buchmacherei, Bücher, Buchstäblichkeit bei Kant

  3. Dalla stampa al digitale
    aspetti di un disagio culturale : select proceedings of the International Conference "Europe from the Old to the New: From the Age of Print to the Digital Era" (University of Toronto - Department of Italian Studies, October 23-24, 2014) = Print to digital : aspects of a cultural discomfort
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Franco Cesati editore, Firenze

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Guardiani, Francesco (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch; Italienisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9788876676246
    Körperschaften/Kongresse: International Conference "Europe from the Old to the New: From the Age of Print to the Digital Era" (2014, Toronto)
    Schriftenreihe: Array ; 4
    Schlagworte: Digital humanities; Italian literature; Italian language; Printing
    Umfang: 259 pages, 1 illustration, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Selected papers presented at the conference

    Includes bibliographical references

  4. Schreibekunst und Buchmacherei
    zur Materialität des Schreibens und Publizierens um 1800
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Wehrhahn Verlag, Hannover

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ortlieb, Cornelia (HerausgeberIn); Fuchs, Tobias (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783865255754
    Weitere Identifier:
    9783865255754
    RVK Klassifikation: EC 2170 ; AN 46400 ; AN 25300 ; GK 4984
    DDC Klassifikation: Geschichte und Geografie (900)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Körperschaften/Kongresse: Büchermachen. Zur Materialität des Publizierens in der Europäischen Literatur um 1800 (2015, Erlangen)
    Schlagworte: Publishers and publishing; Books; Printing; Writing; Literature publishing; Buchmacher; Schriftkunst
    Umfang: 224 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    "... Tagung "Büchermachen - Zur Materialität des Publizierens in der europäischen Literatur um 1800", auf der dieses Buch basiert" (Seite 20)

    Cornelia Ortlieb, Tobias Fuchs: Schreiben, Büchermachen, Publizieren : zur Einführung

    Ursula Renner, Heinrich Bosse: Schreiben ; Schreiben Lernen Sehen

    Tobias Fuchs: Aus der blauen Reihe : über Jean Pauls handgeschriebene Bücher

    Cornelia Ortlieb: Schachtel, Blume, Uhr : Mallarmés Buch-Basteleien

    Rüdiger Nutt-Kofoth: Publizieren ; Schillers Medienpolitik

    Bernhard Fischer: Johann Friedrich Cotta und der Deutsche Idealismus (Fichte und Sendling)

    Boris Roman Gibhardt: Mode-Lektüren : Publizistik und Populärkultur um 1800

    Dirk Niefanger: Büchermachen ; Johann Rists Depositio Cornuti Typographici : das Lust- und Freudenspiel als Buchkunst

    Magnus Wieland: Der Satz der Sätze : Praxis und Poesis des Schriftsetzers

    Stephan Kammer.: Buchmacherei, Bücher, Buchstäblichkeit bei Kant

  5. L' Umanesimo in tipografia
    Alessandro Minuziano e il genero Leonardo Vegio editori e stampatori (Milano, 1485-1521)
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Edizioni di storia e letteratura, Roma

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788893590723
    Schriftenreihe: Temi e testi ; 161
    Schlagworte: Printers; Publishers and publishing; Printing
    Weitere Schlagworte: Minuziano, Alessandro (active 1495-1521); Vegio, Leonardo (-1522)
    Umfang: XX, 495 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Alessandro Minuziano (active 1495-1521)

  6. The invention of the oral
    print commerce and fugitive voices in eighteenth-century Britain
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  The University of Chicago Press, Chicago, Ill.

    Just as today’s embrace of the digital has sparked interest in the history of print culture, so in eighteenth-century Britain the dramatic proliferation of print gave rise to urgent efforts to historicize different media forms and to understand their... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 22924
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2018/1058
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2019 A 4030
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    GMc 406
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    his 554.5/12 GB
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2018/7358
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 9771
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 HK 1071 M138
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    58 A 884
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    HK 1071 M138
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    68.115
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Just as today’s embrace of the digital has sparked interest in the history of print culture, so in eighteenth-century Britain the dramatic proliferation of print gave rise to urgent efforts to historicize different media forms and to understand their unique powers. And so it was, Paula McDowell argues, that our modern concepts of oral culture and print culture began to crystallize, and authors and intellectuals drew on older theological notion of oral tradition to forge the modern secular notion of oral tradition that we know today. Drawing on an impressive array of sources including travel narratives, elocution manuals, theological writings, ballad collections, and legal records, McDowell re-creates a world in which everyone from fishwives to philosophers, clergymen to street hucksters, competed for space and audiences in taverns, marketplaces, and the street. She argues that the earliest positive efforts to theorize "oral tradition," and to depict popular oral culture as a culture (rather than a lack of culture), were prompted less by any protodemocratic impulse than by a profound discomfort with new cultures of reading, writing, and even speaking shaped by print. Challenging traditional models of oral versus literate societies and key assumptions about culture’s ties to the spoken and the written word, this landmark study reorients critical conversations across eighteenth-century studies, media and communications studies, the history of the book, and beyond.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780226456966
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: NN 7500 ; HK 1071 ; HK 1020
    Schlagworte: Oral tradition; Oral communication; Printing; English literature; Oral history; Oral tradition; Printing; English literature
    Umfang: XIII, 353 Seiten, Illustrationen, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    : Oral tradition in the history of mediation

    : Oral tradition as a tale of a tub: Jonathan Swift's oratorial machines

    : The contagion of the oral in a Journal of the plague year

    : Oratory transactions: John "Orator" Henley and his critics

    : How to speak well in public: the elocution movement begins in earnest

    : "Fair rhetoric" and the fishwives of Billingsgate

    : "The art of printing was fatal": the idea of oral tradition in ballad discourse

    : Conjecturing oral societies: global to Gaelic

    : Coda: when did "orality" become a "culture"?

  7. Brought to book
    print in Ireland, 1680-1784
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Four Courts Press, Dublin

    This book considers what was written, printed, published, owned and sometimes read in Ireland between 1680 and 1784. It seeks to evaluate the ephemeral and what has subsequently vanished in order to challenge some common assumptions about the nature... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 1977
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2017/5383
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2017 A 7965
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2018/3270
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 10093
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    bub 282.1 DF 7814
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    68/3747
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    57 A 6985
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    AN 19931 B259
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.4039
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This book considers what was written, printed, published, owned and sometimes read in Ireland between 1680 and 1784. It seeks to evaluate the ephemeral and what has subsequently vanished in order to challenge some common assumptions about the nature and impact of print during the period. It is based on the surviving texts and the letters and comments of contemporaries. Peopled with authors, publishers and readers, it offers a novel approach to the history of the book in Ireland. Also, it places print in the mental and material cultures of the eighteenth century, and among the efforts to subordinate Ireland more firmly to England. It suggests how enthusiastically Ireland plunged into the cultural currents of the eighteenth century - cosmopolitan rather than introverted and insular

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 1846826292; 9781846826290
    Weitere Identifier:
    9781846826290
    RVK Klassifikation: AN 19931 ; HD 308 ; AN 44931
    Schlagworte: Printing; Book industries and trade; Literature and society; Book industries and trade; Printing
    Umfang: 395 Seiten, 24 cm
  8. Augsburg macht Druck
    die Anfänge des Buchdrucks in einer Metropole des 15. Jahrhunderts
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Staats- und Stadtbibliothek Augsburg, Augsburg ; Universitätsbibliothek Augsburg ; Diözesanmuseum St. Afra

    Kostbare Erzeugnisse des Augsburger Buchdrucks gehören zwar zu den gerne präsentierten Schätzen der grossen Bibliotheken und zu den Glanzpunkten in den Katalogen führender Antiquariate, in Augsburg selbst jedoch gab es bisher keine Ausstellung,... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 174278
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    AN 20040 H133
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2017 B 324
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Sch 33,53
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HSB:FD:3000:Augsburg::2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klingspor-Museum, Bibliothek und Archiv
    Dr 33 Aug
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    bub 331.0 aug DF 0129
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67a/576
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    AN 23550 H133
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.4° 289
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Kostbare Erzeugnisse des Augsburger Buchdrucks gehören zwar zu den gerne präsentierten Schätzen der grossen Bibliotheken und zu den Glanzpunkten in den Katalogen führender Antiquariate, in Augsburg selbst jedoch gab es bisher keine Ausstellung, welche die Erzeugnisse des frühesten Augsburger Buchdrucks in den Mittelpunkt gestellt hat. Allein die reichen Bestände der Augsburger Bibliotheken, insbesondere der Staats- und Stadtbibliothek sowie der Universitätsbibliothek, ermöglichen die Vermittlung eines vollständigen Bilds vom Augsburger Inkunabeldruck, ohne dass weitere Leihgaben ausserstädtischer Institutionen nötig wären.0Bereits in Gutenbergs Todesjahr 1468 erschien das erste in Augsburg gedruckte Buch. Augsburg trat damals überregional vor allem mit dem Druck von Bibeln und Erbauungsliteratur in der Volkssprache hervor. Besondere Bedeutung ist dem Buchschmuck dieser Drucke beizumessen, denn auch hier war Augsburg weithin führend sowohl im Bereich des beigedruckten Holzschnitts als auch in der Verzierung der Drucke durch Miniaturen. 0Mit der Präsentation der typographischen und buchkünstlerischen Meisterwerke der Inkunabelzeit, also der Zeit bis 1500, will die Ausstellung die Tradition des Augsburger Buchdrucks der breiteren Öffentlichkeit nahebringen. Augsburg gehörte neben Köln, Nürnberg, Frankfurt am Main und Leipzig zu den fünf führenden Buchzentren des Alten Reiches, was wesentlich zur Formung des kulturgeschichtlichen Profils der Stadt beigetragen hat.00Exhibition: Diözesanmuseum St. Afra, Augsburg, Germany (10.03.-18.06.2017)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Hägele, Günter (HerausgeberIn); Thierbach, Melanie (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783000556630; 300055663X
    Weitere Identifier:
    9783000556630
    RVK Klassifikation: NS 2565 ; AN 20040
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Printing; Incunabula
    Umfang: 232 Seiten, Illustrationen, 29 cm
    Bemerkung(en):

    "Sonderausstellung des Diözesanmuseums St. Afra Augsburg, der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg und der Universitätsbibliothek Augsburg im Diözesanmuseum Augsburg vom 10. März bis 18. Juni 2017" - Impressum

  9. In the service of scholarship
    Harold Hugo & the Meriden Gravure Company
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Oak Knoll Press, New Castle, Delaware

    The early years of Meriden Gravure, 1888-1923 -- Harold finds his calling -- Meriden reinvents itself -- Life in the age of offset -- Running the show -- A man among men -- A non-retirement with honors -- Changing times, challenging times --... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 175824
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    69.4° 528
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    The early years of Meriden Gravure, 1888-1923 -- Harold finds his calling -- Meriden reinvents itself -- Life in the age of offset -- Running the show -- A man among men -- A non-retirement with honors -- Changing times, challenging times -- Conclusion: "A broad and humanizing employment" -- Appendix: Books discussed in Adventures in printing

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781584563563
    RVK Klassifikation: AN 25900
    Auflage/Ausgabe: First edition
    Schlagworte: Printers; Printing; Printing industry; Collotype; Offset printing
    Weitere Schlagworte: Hugo, Harold
    Umfang: xi, 195 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  10. Die Syntax von Titelblättern des 16. und 17. Jahrhunderts
    Autor*in: Götz, Ursula
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    GC 4869 1273
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 3412
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Sj 3000,14
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    By 4443
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GC 1813 G611
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    17-6870
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GC 4869 G611
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Diözesanbibliothek Rottenburg
    28 A 870
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    17.52 = 54 A 1491
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/10841
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.4188
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ratsschulbibliothek, Wissenschaftliche Bibliothek
    ZK/8°/1280 - 17
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Gessing, Anne (VerfasserIn); Neumann, Marko (VerfasserIn); Woggan, Annika (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110544911; 9783110544916
    Weitere Identifier:
    9783110544916
    RVK Klassifikation: GC 1813 ; GC 4869
    Schriftenreihe: Lingua historica Germanica ; Band 17
    Schlagworte: Title pages; Title pages; Printing; German language
    Umfang: X, 384 Seiten, Diagramme, Faksimiles, 24 cm
  11. Denis Janot (fl. 1529-1544), Parisian printer and bookseller
    a bibliography
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Brill, Leiden

    Denis Janot is the prime example of a vernacular printer espousing the highest standards of French Renaissance printing, highly influential in the adoption of roman type to the printing of vernacular material, and a key figure in the development of... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    AN 23135 J34
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    68.2069
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Denis Janot is the prime example of a vernacular printer espousing the highest standards of French Renaissance printing, highly influential in the adoption of roman type to the printing of vernacular material, and a key figure in the development of book illustration.00This bibliography, a comprehensive revison of the author?s Warwick Ph.D. thesis of 1976, listing 391 editions (41 more than the original version), is based firmly on the description of Janot?s books. Some 1300 copies have been examined, about 80% of the known total. Alongside the bibliography there is an description of Janot?s printing material (including an index of more than 1000 woodcuts), and some analysis of the subjects of his publications

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Janot, Denis (ErwähnteR)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9004330526; 9789004330528
    RVK Klassifikation: AN 21200 ; AN 23135
    Schriftenreihe: Library of the Written Word ; 54
    The handpress World ; 41
    Schlagworte: Early printed books; Printing; Booksellers and bookselling; Printers; Booksellers and bookselling
    Weitere Schlagworte: Janot, Denis (-1544); Janot, Denis (-1544)
    Umfang: XX, 749 Seiten
  12. Gutenberg's Europe
    the book and the invention of Western modernity
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Polity, Cambridge, UK

    "Major transformations in society are always accompanied by parallel transformations in systems of social communication--what we call the media. In this book, historian Frédéric Barbier provides an important new economic, political and social... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 29002
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    AN 19800 B236
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2018/3095
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2018/4162
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Rk 203
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 AN 19700 B236
    keine Fernleihe
    Eisenbibliothek - Stiftung der Georg Fischer AG
    An 691
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/535
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/854
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    AN 19800 B236
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.1975
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Major transformations in society are always accompanied by parallel transformations in systems of social communication--what we call the media. In this book, historian Frédéric Barbier provides an important new economic, political and social analysis of the first great 'media revolution' in the West: Gutenberg's invention of the printing press in the mid fifteenth century. In great detail and with a wealth of historical evidence, Barbier charts the developments in manuscript culture in the twelfth and thirteenth centuries, and shows how the steadily increasing need for written documents initiated the processes of change which culminated with Gutenberg. The fifteenth century is presented as the 'age of start-ups' when investment and research into technologies that were new at the time, including the printing press, flourished. Tracing the developments through the sixteenth century, Barbier analyses the principal features of this first media revolution: the growth of technology, the organization of the modern literary sector, the development of surveillance and censorship and the invention of the process of 'mediatization'. He offers a rich variety of examples from cities all over Europe, as well as looking at the evolution of print media in China and Korea. This insightful re-interpretation of the Gutenberg revolution also looks beyond the specific historical context to draw connections between the advent of print in the Rhine Valley ('paper valley') and our own modern digital revolution. It will be of great interest to students and scholars of early modern history, of literature and the media, and will appeal to anyone interested in what remains one of the greatest cultural revolutions of all time"-- Machine generated contents note: Part one. Gutenberg before Gutenberg -- Chapter 1. The preconditions for a new economy of the media -- The key space of modernity: the town -- The market in education -- The emergence of the political -- Chapter 2. The economy of the book -- Manuscript production -- Change: the objects and practices -- Chapter 3. The birth of the market -- The market and its regulation -- The religious paradigm, or, The emergence of the masses -- Writing: work and the professions -- Part 2. The age of start-ups -- Chapter 4. The development and logics of innovation -- Paper and papermaking -- Xylography -- Punches, forms and moulds -- Chapter 5. Gutenberg and the invention of printing -- Historical portrait of a city -- Strasbourg -- The return to Mainz -- Chapter 6. Innovation -- Techniques: innovation in processes -- Practices -- The society of the workshops -- The invention of the graphosphere -- Part three. The first media revolution -- Chapter 7. Printing conquers the world -- The spread of the innovation -- Ranking the cities -- Conjunctures and specializations: the market and innovation -- Chapter 8. The nature of text -- The book system -- The meaning of the text -- The 'book-machine' -- Chapter 9. The media explosion -- A new paradigm: production and reproduction -- The Reformation and printing -- Regulation: imposing order on books -- Printing and governments -- Conclusion -- Chronologies -- Semiology and virtuality -- Gutenberg's Europe -- Notes -- Abbreviations -- Index

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Birrell, Jea (ÜbersetzerIn); Birrell, Jean (ÜbersetzerIn); Gutenberg, Johannes (ErwähnteR)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780745672571; 9780745672588; 0745672582
    Weitere Identifier:
    9780745672588
    Bestellnummer
    RVK Klassifikation: AN 19800 ; NM 7250 ; AN 19700
    DDC Klassifikation: Geschichte und Geografie (900)
    Auflage/Ausgabe: English edition
    Schlagworte: Books; Printing
    Weitere Schlagworte: Gutenberg, Johann (1397?-1468)
    Umfang: xiv, 312 Seiten, Illustrationen, Karten, 22.9 cm x 15.2 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  13. Under the cover
    the creation, production, and reception of a novel
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Princeton University Press, Princeton

    "Under the Cover follows the life trajectory of a single work of fiction from its initial inspiration to its reception by reviewers and readers. The subject is Jarrettsville, a historical novel by Cornelia Nixon, which was published in 2009 and based... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 9310
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a soz 304 z/784
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2017/6483
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CM/260/1322
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 1102
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    ANG 470:C47 : BU61
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    ANG 470:C47 : BU61,b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    ANG 470:C47 : BU61,c
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    By 4535
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2018 A 0217
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    asl 421 DF 8796
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    HU 9800 N736 C53
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    68/427
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    58 A 742
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    280138 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Under the Cover follows the life trajectory of a single work of fiction from its initial inspiration to its reception by reviewers and readers. The subject is Jarrettsville, a historical novel by Cornelia Nixon, which was published in 2009 and based on an actual murder committed by an ancestor of Nixon's in the postbellum South. Clayton Childress takes you behind the scenes to examine how Jarrettsville was shepherded across three interdependent fields--authoring, publishing, and reading--and how it was transformed by its journey. Along the way, he covers all aspects of the life of a book, including the author's creative process, the role of the literary agent, how editors decide which books to acquire, how publishers build lists and distinguish themselves from other publishers, how they sell a book to stores and publicize it, and how authors choose their next projects. Childress looks at how books get selected for the front tables in bookstores, why reviewers and readers can draw such different meanings from the same novel, and how book groups across the country make sense of a novel and what it means to them. Drawing on original survey data, in-depth interviews, and groundbreaking ethnographic fieldwork, Under the Cover reveals how decisions are made, inequalities are reproduced, and novels are built to travel in the creation, production, and consumption of culture"--Provided by publisher

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780691160382
    Weitere Identifier:
    9780691160382
    RVK Klassifikation: HU 1110 ; HU 9800
    Schriftenreihe: Princeton studies in cultural sociology
    Schlagworte: Book industries and trade; Printing; Publishers and publishing; Publishers and publishing
    Umfang: vi, 309 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seiten 283-297

  14. The privately printed Bible
    private and fine press editions of biblical texts in the British Isles and North America, 1892-2000
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Oak Knoll Press, New Castle, Delaware

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 177338
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    68.4° 309
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781584563693
    Schlagworte: Printing; Fine books; Private press books
    Umfang: 260 pages, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Literaturverzeichnis: Seite 235-250

  15. Dalla stampa al digitale
    aspetti di un disagio culturale : select proceedings of the International Conference "Europe from the Old to the New: From the Age of Print to the Digital Era" (University of Toronto - Department of Italian Studies, October 23-24, 2014) = Print to digital : aspects of a cultural discomfort
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Franco Cesati editore, Firenze

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 11388
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Romanistik, Bibliothek
    I 04 GUA 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Guardiani, Francesco (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch; Italienisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9788876676246
    Körperschaften/Kongresse: International Conference "Europe from the Old to the New: From the Age of Print to the Digital Era" (2014, Toronto)
    Schriftenreihe: Array ; 4
    Schlagworte: Digital humanities; Italian literature; Italian language; Printing
    Umfang: 259 pages, 1 illustration, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Selected papers presented at the conference

    Includes bibliographical references

  16. Gutenberg's fingerprint
    paper, pixels and the lasting impression of books
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  ECW Press, Toronto, Ontario

    "Four seismic shifts have rocked human communication: the invention of writing, the alphabet, mechanical type and the printing press, and digitization. Poised over this fourth transition, e-reader in one hand, perfect-bound book in the other, Merilyn... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 23927
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    68.1547
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Four seismic shifts have rocked human communication: the invention of writing, the alphabet, mechanical type and the printing press, and digitization. Poised over this fourth transition, e-reader in one hand, perfect-bound book in the other, Merilyn Simonds --author, literary maven, and early adopter --asks herself: what is lost and what is gained as paper turns to pixel? Gutenberg's Fingerprint trolls the past, present, and evolving future of the book in search of an answer. Part memoir and part philosophical and historical exploration, the book finds its muse in Hugh Barclay, who produces gorgeous books on a hand-operated antique letterpress. As Simonds works alongside this born-again Gutenberg, and with her son to develop a digital edition of the same book, her assumptions about reading, writing, the nature of creativity, and the value of imperfection are toppled. Gutenberg's Fingerprint is a timely and fascinating book that explores the myths, inventions, and consequences of the digital shift and how we read today."--Jacket

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781770413528
    Schlagworte: BIOGRAPHY & AUTOBIOGRAPHY; Communication and technology; Communication and technology; Hand-printed books; Hand-printed books; LITERARY CRITICISM; Printing; Printing; SOCIAL SCIENCE; SOCIAL SCIENCE; Barclay, Hugh; Barclay, Hugh; Simonds, Merilyn; Simonds, Merilyn
    Umfang: 380 Seiten, Illustrationen
  17. The portrait and the book
    illustration & literary culture in early America
    Autor*in: Walsh, Megan
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  University of Iowa Press, Iowa City

    Benjamin Franklin's portraits and colonial printing -- Phillis Wheatley and the durability of the author portrait -- Nationalist portraiture, magazines, and political books -- Picturing the seduction heroine in the U.S -- Gothic portraiture in... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 3266
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    ET/110/613
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    69.192
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Benjamin Franklin's portraits and colonial printing -- Phillis Wheatley and the durability of the author portrait -- Nationalist portraiture, magazines, and political books -- Picturing the seduction heroine in the U.S -- Gothic portraiture in Charles Brockden Brown's Wieland and Ormond

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 1609385020; 9781609385026
    Schriftenreihe: Impressions / Studies in the art, culture, and future of books
    Schlagworte: Illustration of books; Illustration of books; Portraits, American; Portraits, American; American literature; Printing; Printing; Illustrated books; Illustrated books; Illustrated books; Illustrated books; Portraits, Colonial; Printing; Printing
    Umfang: viii, 259 Seiten, Illustrationen, 23 cm
  18. Comino Ventura
    tra lettere e libri di lettere (1579-1617)
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Leo S. Olschki Editore, Firenze

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 2073
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/696878
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bx 9417
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/4490
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 3275:201
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Savoldelli, Gianmaria (HerausgeberIn); Frigeni, Roberta (HerausgeberIn)
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788822264787
    Weitere Identifier:
    9788822264787
    Schriftenreihe: Biblioteca di bibliografia italiana ; 201
    Schlagworte: Dedications; Printers; Printing; Printing
    Weitere Schlagworte: Ventura, Comino (-1617); Ventura, Comino (-1617)
    Umfang: VI, 353 Seiten, Diagramme, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Includes indexes

  19. Schreibekunst und Buchmacherei
    zur Materialität des Schreibens und Publizierens um 1800
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Wehrhahn Verlag, Hannover

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 14192
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 14701
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.s.8957
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    AN 25300 O77
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    114990
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2018/98
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    V-2 3/30
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Mat 57
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    BBa 045
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    EC 2170 100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2018/3760
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 A 6992
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    BID:BR:1000:::2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2018.03524:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GK 4984 O77 S378
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    17-6151
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    AN 25300 ORT
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    AN 25300 O77
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2018-590
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/12704
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    59 A 2566
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    AN 25300 O77
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    68.2972
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek; Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Beteiligt: Ortlieb, Cornelia (HerausgeberIn); Fuchs, Tobias (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783865255754
    Weitere Identifier:
    9783865255754
    RVK Klassifikation: EC 2170 ; AN 46400 ; AN 25300 ; GK 4984
    DDC Klassifikation: Geschichte und Geografie (900)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Körperschaften/Kongresse: Büchermachen. Zur Materialität des Publizierens in der Europäischen Literatur um 1800 (2015, Erlangen)
    Schlagworte: Publishers and publishing; Books; Printing; Writing; Literature publishing; Buchmacher; Schriftkunst
    Umfang: 224 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    "... Tagung "Büchermachen - Zur Materialität des Publizierens in der europäischen Literatur um 1800", auf der dieses Buch basiert" (Seite 20)

    Cornelia Ortlieb, Tobias Fuchs: Schreiben, Büchermachen, Publizieren : zur Einführung

    Ursula Renner, Heinrich Bosse: Schreiben ; Schreiben Lernen Sehen

    Tobias Fuchs: Aus der blauen Reihe : über Jean Pauls handgeschriebene Bücher

    Cornelia Ortlieb: Schachtel, Blume, Uhr : Mallarmés Buch-Basteleien

    Rüdiger Nutt-Kofoth: Publizieren ; Schillers Medienpolitik

    Bernhard Fischer: Johann Friedrich Cotta und der Deutsche Idealismus (Fichte und Sendling)

    Boris Roman Gibhardt: Mode-Lektüren : Publizistik und Populärkultur um 1800

    Dirk Niefanger: Büchermachen ; Johann Rists Depositio Cornuti Typographici : das Lust- und Freudenspiel als Buchkunst

    Magnus Wieland: Der Satz der Sätze : Praxis und Poesis des Schriftsetzers

    Stephan Kammer.: Buchmacherei, Bücher, Buchstäblichkeit bei Kant

  20. Die liturgischen Drucke für Fürstbischof Julius Echter
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Echter, Würzburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 183627
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    AN 19000 E57
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzbischöfliche Bibliothek Freiburg
    Frei 164: MAG 2018 - 1123
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Kirchengeschichtlicher Verein für das Erzbistum Freiburg, Bibliothek
    Frei 132: M 1466
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2017 B 1345
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 B 841
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    Kb 7467 e - 4° : Wrzburg
    keine Fernleihe
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    A 7/ 11838
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67a/2418
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    Institut für Geschichtliche Landeskunde und Historische Hilfswissenschaften, Bibliothek
    Qa 242
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsarchiv Wertheim, Bibliothek
    Hb 407
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.4° 803
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Julius (Im Titel gennante Person)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783429044107; 3429044103
    Weitere Identifier:
    9783429044107
    RVK Klassifikation: LR 13520 ; NZ 98370
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Geschichte des Bistums und Hochstifts Würzburg ; [Sonderveröffentlichung]
    Schlagworte: Early printed books; Incunabula; Printing; Geschichte 1545-1617; Würzburg <Diözese>; Julius <Würzburg, Bischof, 1545-1617>; Liturgisches Buch; Buchdruck
    Weitere Schlagworte: Julius Echter von Mespelbrunn, Prince-Bishop of Würzburg (1545-1617)
    Umfang: 304 Seiten, Illustrationen, Faksimiles, 28 cm x 21 cm
    Bemerkung(en):

    Ungezählter Band "Sonderveröffentlichung" der Reihe "Quellen und Forschungen zur Geschichte des Bistums und Hochstifts Würzburg"

    Literaturverzeichnis Seite 291-299

  21. Baroque antiquity
    archaeological imagination in early modern Europe
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Cambridge University Press, New York

    "Why were seventeenth-century antiquarians so spectacularly wrong? Even if they knew what ancient monuments looked like, they deliberately distorted the representation of them in print. Deciphering the printed reconstructions of Giacomo Lauro and... mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2017:1096:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 174246
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    his 006.4/96 FNZ
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    68.4° 491
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Why were seventeenth-century antiquarians so spectacularly wrong? Even if they knew what ancient monuments looked like, they deliberately distorted the representation of them in print. Deciphering the printed reconstructions of Giacomo Lauro and Athanasius Kircher, this pioneer study uncovers an antiquity born with print culture itself and from the need to accommodate competitive publishers, ambitious patrons, and powerful popes. By analyzing the elements of fantasy in Lauro and Kircher's archaeological visions new levels of meaning appear. Instead of being testimonies of failed archaeology, they emerge as complex architectural messages responding to moral, political, and religious issues of the day. This book combines several histories--print, archaeology, architecture--in the attempt to identify early modern strategies of recovering lost Rome. Many books have been written on antiquity in the Renaissance, but this book defines an antiquity that is particularly Baroque"-- INTRODUCTION -- Lauro and Kircher -- Ancient Rome's Thin Lines -- Print Antiquarianism -- Seventeenth-century Pasts -- Reconstructions and Allegory -- Baroque Antiquity -- THE ARCHAEOLOGY OF PRINTS -- The Print Antiquarian -- Palimpsest Monuments -- Protected Property -- Antiquities without Past -- CUSTOM-MADE ROME -- Customers of Printed Rome -- Tourists in a Vanished Past -- Collectors' Rome -- Prints for Princes -- Antiquity in Future's Guise -- MORAL MONUMENTS -- A Moral Monument -- Antiquity in Emblems -- Temples at the Crossroad -- Allegory in Architecture -- St. Maria della Pace Reconsidered -- The Making of a Type -- PETER VERSUS JUPITER -- God's Antiquarians -- The Theology of Ruins -- St. Peter's on the Capitol -- Peter versus Jupiter -- FATHER KIRCHER'S RETREATS -- Athanasius Kircher and Architectural Prints -- Kircher Restaurator -- Kircher's Villa of Maecenas -- Viri Doctissimi -- A House of Scholars -- CHRIST IN TIVOLI -- Resurrecting Varus' Villa -- The Sibyl's Shrine -- The Architectural History of the Baroque -- Time Rebuilt -- As if in a Bright Mirror -- CONCLUSION

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781107149861
    Schlagworte: Architecture, Roman; Monuments; Antiquarians; Printing; Historiography; Civilization, Baroque
    Weitere Schlagworte: Lauro, Giacomo (active 17th century); Kircher, Athanasius (1602-1680)
    Umfang: xv, [8], 300 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  22. The Chicago manual of style
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  University of Chicago Press, Chicago ; London

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Zeitgeschichte München - Berlin, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb / Max-Planck-Institut für Steuerrecht und Öffentliche Finanzen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek, Teilbibliotheken Garching
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9780226287058
    RVK Klassifikation: AK 39620 ; HD 270 ; AK 39580 ; HF 330 ; QB 020 ; HF 815
    Auflage/Ausgabe: Seventeenth edition
    Schlagworte: Publishing; Authorship; Writing; Printing; Authorship; Wissenschaftliches Manuskript; Stilistik; Amerikanisches Englisch; Veröffentlichung; Literaturproduktion; Wissenschaftliche Literatur; Zitat; Englisch; Edition; Wissenschaftlicher Text; Gute fachliche Praxis
    Umfang: xvi, 1144 Seiten, Illustrationen, Diagramme, Notenbeispiel
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

    Auf dem Schutzumschlag: "The essential guide for writers, editors, and publishers"

  23. The Chicago manual of style online
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  University of Chicago Press, Chicago

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 17th ed.
    Schlagworte: Printing; Authorship; Wissenschaftliches Manuskript; Stilistik; Amerikanisches Englisch; Zitat; Edition; Literaturproduktion; Englisch
    Umfang: 1 Online-Ressource
  24. The Chicago manual of style
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  University of Chicago Press, Chicago

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    QA090 C5M2S(17)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek des Ruhrgebiets, Bestandsabteilung Institut für soziale Bewegungen
    AM 1/3
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    HYB2153+1:17
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    HYB2153+2:17
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    HYB2153:17
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2018/3249
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Bonn, Fachbibliothek der Evangelischen und Katholischen Theologie
    AK 39580 C532 +17
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek, Abteilungsbibliothek Medizin, Naturwissenschaften und Landbau
    Inf Ab 4
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Dortmund
    LH2307/58
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    ALB2702(17)
    Hochschule Trier, Umwelt-Campus Birkenfeld, Bibliothek
    allg Ea 130 2. Ex.
    Hochschule Trier, Umwelt-Campus Birkenfeld, Bibliothek
    allg Ea 130 1. Ex.
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    AME1145(17)
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Münster, Philosophisches Seminar, Bibliothek
    Sp 53/60 17
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11DEW1419(17)
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9780226287058
    RVK Klassifikation: QB 020 ; HF 330 ; HD 270 ; HF 815 ; AK 39580 ; AK 39620
    Auflage/Ausgabe: Seventeenth edition
    Schlagworte: Printing; Authorship; Wissenschaftliche Literatur; Veröffentlichung; Literaturproduktion; Wissenschaftliches Manuskript; Edition; Stilistik; Amerikanisches Englisch; Wissenschaftlicher Text; Zitat; Gute fachliche Praxis; Englisch
    Umfang: xvi, 1144 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Umschlag: The essential guide for writers, editors, and publishers

    :

  25. Charlotte Guillard
    une femme imprimeur à la Renaissance
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Presses universitaires François-Rabelais de Tours, Tours - France ; Presses universitaires de Rennes, Rennes - France

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 181204
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Lk 940
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69a/2923
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    68.4° 650
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Chartier, Roger (VerfasserIn eines Vorworts)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782753573161; 9782869065239
    RVK Klassifikation: AN 21200
    Schriftenreihe: Collection "Renaissance"
    Schlagworte: Books; Printers; Printing; Women printers; Guillard, Charlotte
    Umfang: 303 Seiten, VIII Seiten Bildtafeln, Illustrationen, 29 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seiten [285]-303