Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 100 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 100.
Sortieren
-
Annalen der Gesetzgebung und Rechtsgelehrsamkeit in den preussischen Staaten
-
Historisch-genealogischer Kalender
auf d. Gemein-Jahr ... -
Gartenkalender
auf das Jahr ... -
Zustand der Königlichen Preussischen Armee
im Jahre ... und kurtzgefaste Geschichte dieses Heeres von seiner Stiftung an bis auf die jetzigen Zeiten -
Neues westphälisches Magazin zur Geographie, Historie und Statistik
-
Des Hohen Erz-Stifts und Churfürstenthums Trier Hof-, Staats- und Stands-Kalender
-
Adress-Kalender der Königlich-Preußischen Haupt- und Residenz-Stadt Berlin, besonders der daselbst befindlichen hohen und niedern Collegien, Instanzien und Expeditionen
-
Raccolta Di Alcune Opere Postume Di Federico II. Il Grande Ré Di Prussia
Prese Dall'Original Francese Stampato In Berlino 1788. -
Adreß-Kalender der Königlich Preußischen Haupt- und Residenz-Städte Berlin und Potsdam, besonders der daselbst befindlichen hohen und niederen Collegien, Instanzien und Expeditionen
auf das Jahr ... -
Das Recht der Fürsten, die Religionslehrer auf ein feststehendes Symbol zu verpflichten
-
Vie de Fréderic II., Roi de Prusse
accompagnée d'un grand nombre de Remarques, Pièces justificatives et Anecdotes, dont la plupart n'ont point encore été publiées – T. 6, Contenant, en forme de lettres, un grand nombre de faits et d'anecdotes, qui n'ont point encore été publiés: avec un Tableau des premieres annés du règne de Frédéric-Guillaume II -
Vie de Fréderic II., Roi de Prusse
accompagnée d'un grand nombre de Remarques, Pièces justificatives et Anecdotes, dont la plupart n'ont point encore été publiées – T. 7, Contenant, en forme de lettres, un grand nombre de faits et d'anecdotes, qui n'ont point encore été publiés: avec un Tableau des premieres annés du règne de Frédéric-Guillaume II -
Hochstifts Münsterischer Hof- und Adreß-Calender
-
König Friedrich II. von Preuβen. Von der Regierungskunst, und von der Fürstenpflicht
-
Ausführung der Gerechtsame der Frauen Prinzeßinnen Töchter des im Jahr 1788 verstorbenen hochseligen Herrn Markgrafen Friedrich Heinrich zu Brandenburg-Schwedt, Königlichen Hoheiten wider die Frauen Prinzeßinnen Töchter des im Jahr 1771 verstorbenen ... Markgrafen Friedrich Wilhelm zu Btrandenburg-Schwedt, ... wegen der Reluitions- Kauf- Meliorations- ... Gelder für die Ämter Schwedt, Vierraden ...
-
Raccolta Di Alcune Opere Postume Di Federico II. Il Grande Ré Di Prussia
Prese Dall'Original Francese Stampato In Berlino 1788. -
Geschichte des siebenjährigen Krieges in Deutschland zwischen dem Könige von Preußen und der Kaiserin Königin mit ihren Alliirten
-
Das Religions-Edikt
Ein Lustspiel in fünf Aufzügen ; Eine Skizze -
Anekdoten von König Friedrich II. von Preussen, und von einigen Personen, die um Ihn waren
Nebst Berichtigung einiger schon gedruckten Anekdoten -
Volständige Topographie des Königreichs Preussen
-
Biographisches Lexikon aller Helden und Militairpersonen, welche sich in Preußischen Diensten berühmt gemacht haben
-
D. Carl Friedrich Pauli des Staatsrechts und der Geschichtkunde öffentlichen Lehrers und der königl. deutschen Gesellschaft zu Königsberg Mitgliedes allgemeine preußische Staats-Geschichte samt des dazu gehörigen Königreichs, Churfürstemthums, Herzogthümer, Fürstenthümer, Graf- und Herrschaften
aus bewährten Schriftstellern und Urkunden bis auf gegenwärtige Regierung -
D. Balthasar Ludewig Tralles aufrichtige Erzehlung seiner mit König Friedrich dem Grossen, der grossen Kayserin Maria Theresia, und der Durchl. Hertzogin von Sachsen-Gotha Louise Dorothea, gehaltenen Unterredungen, als auch der Begebenheiten, welche sie veranlasset haben
nebst einigen Anmerckungen -
Supplément Aux Oeuvres Posthumes De Frédéric II. Roi De Prusse
Pour servir de suite à l'édition de Berlin. Contenant Plusieurs Pièces qu'on attribue à cet illustre Auteur -
Recension der Schrift Charakter Friedrichs II. Königs von Preußen beschrieben von D. Anton Friedrich Büsching Königl. preußisch. Oberconsitorialrath und Direktor des vereinigten berlinischen und cölnischen Gymnasiums, und der davon abhängenden Schulen