Ergebnisse für *
Es wurden 23 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 23 von 23.
Sortieren
-
Dortmunder Urkundenbuch
-
Urkundenbuch der Stadt Halle, ihrer Stifter und Klöster
(1351-1403) -
Märchenwelt des Preußenlandes
-
Geschichtsquellen der Provinz Sachsen und angrenzender Gebiete
2. Band, 1. Abtheilung, Urkundenbuch der Stadt Quedlinburg / bearbeitet von Karl Janicke ; herausgegeben unter Mitwirkung des Harzvereins für Geschichte und Altherthumskunde, Ortsvereins Quedlinburg, vom Magistrate des Stadt Quedlinburg -
Geschichtsquellen der Provinz Sachsen und angrenzender Gebiete
6. Band, 2. Hälfte, Urkundenbuch des in der Grafschaft Wernigerode belegenen Klosters Ilsenburg / bearbeitet ... von Ed. Jacobs, Die Urkunden v.J. 1461-1597 : nebst verschiedenen Auszügen, Einleitung, Siegeltafeltext und Registern -
Die Chroniken der deutschen Städte vom 14. bis ins 16. Jahrhundert
7. Band, 1. Band, Die Chroniken der niedersächsischen Städte, Magdeburg -
Die Chroniken der deutschen Städte vom 14. bis ins 16. Jahrhundert
20. Band, 1. Band, Die Chroniken der westfälischen und niederrheinischen Städte, Dortmund, Neuß -
Die Chroniken der deutschen Städte vom 14. bis ins 16. Jahrhundert
21. Band, 2. Band, Die Chroniken der westfälischen und niederrheinischen Städte, Soest -
Johann Berckmanns Stralsundische Chronik
und die noch vorhandenen Auszüge aus alten verloren gegangenen Stralsundischen Chroniken ; nebst einem Anhange, urkundliche Beiträge zur Kirchen- und Schulgeschichte Stralsunds enthaltend -
Des Stadt-Secretarius Christianus Wierstraat Reimchronik der Stadt Neuss zur Zeit der Belagerung durch Karl den Kühnen, Herzog von Burgund
nach dem Original-Druck von 1497 mit Anmerkungen und Wörterbuch -
Das Stadtbuch des alten Köln an der Spree aus dem Jahre 1442
mit geschichtlicher Einleitung und Erläuterungen -
Die Heberegister des Klosters Freckenhorst nebst Stiftungsurkunde, Pfründeordnung und Hofrecht
-
Lippstadt
mit einem Facsimile des ältesten Stadtrechts, des Merianschen Plans von etwa 1647 und einer Übersichtskarte der Feldmark von 1572 -
Landrechte des Münsterlandes
-
Vom Stamm der Eiche
Westfalenbuch -
Urkundenbuch des Clarissenklosters, späteren Damenstifts Clarenberg bei Hörde
-
Nikolaus von Langenberg, Ausführlicher Discurs von der Gülchischen Landen und Leuten hochbetrübtem und gantz gefährlichem Zustand ; Handreichung zum besseren Verständnis der 2. Auflage von 1617
-
Vnse van Gades gnaden Barnims des Olden/ Johans-Fridrichen/ Bugslaffen/ ErnstLudwigen/ Barnims des Jungen/ vnd Casemirs/ Veddern vnde Brüder/ Hertogen tho Stettin Pamern/ Der Cassuben vnde Wenden ... Ordninge so in vnsen Hertog vnd Förstendömen vp dem Lande schal geholden werden
-
Das Burger Landrecht
Text und Übersetzung nebst Faksimile-Wiedergabe nach dem Kodex des Stadtarchivs zu Burg b. Magdeburg -
Franz Wessels, weiland Bürgermeisters der Stadt Stralsund, Schilderung des katholischen Gottesdienstes in Stralsund kurz vor der Kirchenverbesserung
-
Chroniken niederdeutscher Städte
Bd. 2, Chronika van Saust : miet vielen schoinen Billern / von Ludwig Schröder -
Codex traditionum Westfalicarum
-
Peter Suleke, ein Religionsschwärmer des 16. Jahrhunderts
Beitrag zur Kirchen- und Stadtgeschichte Stralsunds : aus handschriftlichen Quellen