Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. Gewerkschaft – Sprache – Gleichberechtigung
    eine linguistische Analyse sprachlicher Referenz auf Personen und gleichstellungspolitischer Schlagwörter in gewerkschaftlichen Pressemitteilungen
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Universität, Freiburg

    Zusammenfassung: Die vorliegende Dissertation setzt sich mit der Frage auseinander, ob bzw. inwiefern Frauen in den Gewerkschaften sprachlich realisiert bzw. repräsentiert werden. Ausgehend von der Annahme, dass sich Gewerkschaften aktiv für die... mehr

     

    Zusammenfassung: Die vorliegende Dissertation setzt sich mit der Frage auseinander, ob bzw. inwiefern Frauen in den Gewerkschaften sprachlich realisiert bzw. repräsentiert werden. Ausgehend von der Annahme, dass sich Gewerkschaften aktiv für die Gleichstellung der Geschlechter einsetzen und ein Bewusstsein für sprachliche Diskriminierung entwickelt haben, wird der Sprachgebrauch der Gewerkschaften hinsichtlich der Kategorie Gender analysiert. Von zentralem Interesse ist dabei die Frage, wie sich sprachliche Realisierungsformen zur Referenz auf Personen und gleichstellungspolitischen Proklamationen in ausgewählten Texten der Gewerkschaften manifestieren. Anhand der Befunde soll überprüft werden, ob die Gewerkschaften ihren eigenen Ansprüchen und Forderungen Genüge tragen. Außerdem soll herausgearbeitet werden, welchen Einfluss die Verabschiedung des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) im Jahr 2006 möglicherweise auf den Sprachgebrauch ausübt. Als Datenbasis hierfür dient ein Korpus aus 4.923 Pressemitteilungen der drei DGB-Gewerkschaften ver.di, GdP und IG BCE aus den Jahren 2001 bis 2011

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kelle, Bernhard (Akademischer Betreuer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Pressemitteilung; Deutsch; Soziolinguistik; Feministische Linguistik; Gewerkschaft; Gleichstellung; Gleichberechtigung
    Weitere Schlagworte: (local)doctoralThesis
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 2016

  2. Integration, das sind die Anderen
    migrationsgesellschaftliche Positionierungen durch Sprache im österreichischen Integrationsdiskurs
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Waxmann, Münster

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3830934467; 9783830934462
    Weitere Identifier:
    9783830934462
    RVK Klassifikation: MS 3600
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Österreich; Pressemitteilung; Integration; Sprachpolitik;
    Umfang: 112 Seiten, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl. Magisterarbeit, ermittelt

    Magisterarbeit, Universität Wien, 2015

  3. Integration, das sind die Anderen
    migrationsgesellschaftliche Positionierungen durch Sprache im österreichischen Integrationsdiskurs
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Waxmann, Münster

    DIE-Bibliothek
    1166 HOF B
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BI 3030
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    E 60 hof 00
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    IEV 6201-458 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    MS 3600 HOF
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    MS 3600 HOF
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3830934467; 9783830934462
    Weitere Identifier:
    9783830934462
    RVK Klassifikation: MS 3600
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Österreich; Pressemitteilung; Integration; Sprachpolitik;
    Umfang: 112 Seiten, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl. Magisterarbeit, ermittelt

    Magisterarbeit, Universität Wien, 2015

  4. Gewerkschaft – Sprache – Gleichberechtigung : eine linguistische Analyse sprachlicher Referenz auf Personen und gleichstellungspolitischer Schlagwörter in gewerkschaftlichen Pressemitteilungen
    Erschienen: 2016

    Die vorliegende Dissertation setzt sich mit der Frage auseinander, ob bzw. inwiefern Frauen in den Gewerkschaften sprachlich realisiert bzw. repräsentiert werden. Ausgehend von der Annahme, dass sich Gewerkschaften aktiv für die Gleichstellung der... mehr

     

    Die vorliegende Dissertation setzt sich mit der Frage auseinander, ob bzw. inwiefern Frauen in den Gewerkschaften sprachlich realisiert bzw. repräsentiert werden. Ausgehend von der Annahme, dass sich Gewerkschaften aktiv für die Gleichstellung der Geschlechter einsetzen und ein Bewusstsein für sprachliche Diskriminierung entwickelt haben, wird der Sprachgebrauch der Gewerkschaften hinsichtlich der Kategorie Gender analysiert. Von zentralem Interesse ist dabei die Frage, wie sich sprachliche Realisierungsformen zur Referenz auf Personen und gleichstellungspolitischen Proklamationen in ausgewählten Texten der Gewerkschaften manifestieren. Anhand der Befunde soll überprüft werden, ob die Gewerkschaften ihren eigenen Ansprüchen und Forderungen Genüge tragen. Außerdem soll herausgearbeitet werden, welchen Einfluss die Verabschiedung des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) im Jahr 2006 möglicherweise auf den Sprachgebrauch ausübt. Als Datenbasis hierfür dient ein Korpus aus 4.923 Pressemitteilungen der drei DGB-Gewerkschaften ver.di, GdP und IG BCE aus den Jahren 2001 bis 2011.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; Gewerkschaft; Pressemitteilung; Gleichberechtigung; Referenz (Linguistik); Soziolinguistik; Feministische Linguistik
    Lizenz:

    free