Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. Fortdauernde Experimente mit einem literarischen Motiv oder Dreimal 25
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Bachmann, Ingeborg; Prager Frühling; Literatur; Experiment; The winter's tale; Böhmen liegt am Meer
    Weitere Schlagworte: Wintermärchen; Literarisches Experiment
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Experimentierräume in der deutschen Literatur, Pilsen : Westböhmische Universität Pilsen, 2019, ISBN 978-80-261-0900-6, S. 79-87

  2. Die Emanzipation der tschechoslowakischen Öffentlichkeit zwischen der Kafka-Konferenz 1963 und dem Manifest der „2000 Worte“
  3. Der Panzer zielte auf Kafka
    Heinrich Böll und der Prager Frühling
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Kiepenheuer & Witsch eBook, Köln

    Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Bibliothek / Bibliographieportal
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783462317305
    Weitere Identifier:
    9783462317305
    DDC Klassifikation: Geschichte Europas (940); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Prager Frühling; Schriftsteller; Panzer
    Weitere Schlagworte: Böll, Heinrich (1917-1985); Lindlau, Dagobert (1930-2018)
    Umfang: Online-Ressource, 224 Seiten
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  4. Fortdauernde Experimente mit einem literarischen Motiv oder Dreimal 25
    Erschienen: 2020

    Das "Prager Wintermärchen" als literarisches Motiv "Böhmen liegt am Meer" (Shakespeare, 1611, Das Wintermärchen) entstand vor etwa fünfzig Jahren neu. Ingeborg Bachmann schuf ein bedeutsames Gedicht während einer Reise durch Prag. Gleichzeitig... mehr

     

    Das "Prager Wintermärchen" als literarisches Motiv "Böhmen liegt am Meer" (Shakespeare, 1611, Das Wintermärchen) entstand vor etwa fünfzig Jahren neu. Ingeborg Bachmann schuf ein bedeutsames Gedicht während einer Reise durch Prag. Gleichzeitig erlebte Volker Braun 1968 ein "Böhmen im Meer von Blut". Eine aktuelle Biografie zu I. Bachmann von Ina Hartwig zwingt zum neuerlichen Umgang mit dem literarischen Motiv. ; The "Prague Winter's Tale" as a literary motif "Bohemia is located at the seaside" (Shakespeare, 1611, The Winter's Tale) was brought to life again fifty years ago. Ingeborg Bachmann wrote a remarkable poem during a journey through Prague. At the same time (1968) Volker Braun experienced his "Bohemia in a sea of blood". A modern biography about I. Bachmann by Ina Hartwig leads us to a new way how to deal with this literary motif.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Bachmann; Ingeborg; Prager Frühling; Literatur; Experiment; The winter's tale; Böhmen liegt am Meer
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess