Ergebnisse für *

Es wurden 16 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 16 von 16.

Sortieren

  1. Ungarische Entsprechungen des deutschen Präpositionalattributs
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Henn-Memmesheimer, Beate (Herausgeber); Franz, Joachim (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Linguistik international ; 24
    Schlagworte: Deutsch; Ungarisch; Präpositionales Attribut; Präpositionales Attribut; Postposition; Attribut; Kontrastive Grammatik; Nomen; Präpositionales Attribut; Deutsch; Ungarisch; Kontrastive Grammatik
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Die Ordnung des Standard und die Differenzierung der Diskurse. Akten des 41. Linguistischen Kolloquiums in Mannheim 2006. Teil 2. - Frankfurt (u.a.) : Lang, 2009., S. 891-902, ISBN 978-3-631-59917-4, Linguistik international ; 24

  2. Zur semantischen und formalen Differenzierung im Übersetzungvergleich, am Beispiel von über-, auf- und an-Attributen
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stănescu, Speranţa (Herausgeber); Engel, Ulrich (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Präposition; Semantik; Präpositionales Attribut; Übersetzung; Deutsch; Rumänisch; Präpositionales Attribut; Übersetzung; Semantik; auf; an; über <Wort>
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Sprachvergleich - Kulturvergleich. Quo vadis, KGdr?. - München : iudicium, 2008., S. 153-177, ISBN 978-3-89129-566-3

  3. Lösungsbuch zum Arbeitsbuch Deutsch für das Germanistikstudium im Ausland (DaF)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  GRIN Verlag GmbH, München

  4. Nominalphrasen in literarischen Texten
    Strukturtypen und Funktionen beim Figurenentwurf in Werken des 20. und 21. Jahrhunderts
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Universitätsbibliothek, Gießen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Linguistische Untersuchungen ; 10
    Schlagworte: Nominalphrase; Attributives Adjektiv; Relativsatz; Genitivattribut; Präpositionales Attribut
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Gießen, Justus-Liebig-Universität, 2016

  5. Das präpositionale Attribut
    grammatische Darstellung und Korpusanalyse
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Forschungsberichte des Instituts für deutsche Sprache ; 34, 1977
    Schlagworte: Deutsch; Präpositionales Attribut
    Umfang: Online-Ressource
  6. Präpositionalattribute
    Syntaktische und semantische Analysen
    Erschienen: 2001
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110918649; 9783111818139
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 7246 ; ET 480
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten ; 447
    Schlagworte: Grammatik; Grammar, Comparative and general; Grammar, Comparative and general; Semantics; Präpositionales Attribut; Schriftsprache; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 303 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages [293]-303)

    Main description: Ausgehend von methodischen Grundüberlegungen zur Grammatikforschung, insbesondere für den Bereich der Präpositionen und der Substantivvalenz, werden die Aufbauprinzipien der Präpositionalattributskonstruktion, basierend auf einem großen Textcorpus, untersucht. Neben der Entwicklung einer speziell auf das Thema zugeschnittenen Terminologie werden die Abgrenzungskriterien gegenüber konkurrierenden syntaktischen Konstruktionen aufgezeigt, und es wird die Binnenstruktur von Präpositionalattributskonstruktionen diskutiert. Dies geschieht auf der syntaktischen Ebene für alle Präpositionen, die als regiert fungieren können, und anhand ausgewählter Präpositionen zu deren Semantik

    Main description: Proceeding from fundamental considerations on grammar research, notably in the sectors of prepositions and noun valency, the study examines a large text corpus with a view to identifying the constructional principles underlying the prepositional attribute. Besides establishing a specific terminology specifically tailored to the topic in hand, the study indicates the demarcation criteria for distinguishing prepositional attributes from neighbouring syntactic constructions and discusses the internal structure of prepositional attribute constructions. At the syntactic level this is done for all prepositions that can function as governed, while at the semantic level the internal structure of selected prepositions is examined

  7. PP-Extraktionen
    Eine Untersuchung zum Verhältnis von Grammatik und Pragmatik
    Erschienen: 2006
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110921229; 9783111818481; 9783484305076
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten ; 507
    Schlagworte: Präpositionales Attribut; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 198 S.)
    Bemerkung(en):

    Main description: In dieser Arbeit wird zum einen die Distribution der Extraktion von Präpositionalattributen beschrieben, zum anderen wird eine Theorie vorgeschlagen, die diese erklärt. Die Beschreibung des Phänomens zeigt, dass es primär von grammatischen Prinzipien gesteuert ist, dass es jedoch auch durch kontextuelle und damit pragmatische Faktoren beeinflusst wird. Im Rahmen der Optimalitätstheorie gelingt es, diese zunächst unvereinbar scheinenden Faktoren durch ein einheitliches Modell zu erfassen. Die Arbeit trägt somit zum besseren Verständnis der Interaktion grammatischer und pragmatischer Prinzipien bei

    Main description: This study pursues two objectives, a) to describe the distribution of the extraction of prepositional attributes, and b) to propose a theory explaining it. The description of the phenomenon indicates that, though it is primarily governed by grammatical principles, it is also influenced by contextual - and hence pragmatic - factors. In the framework of Optimality Theory a successful attempt is made to capture these apparently irreconcilable factors in a unified model. The study thus contributes to a better understanding of the interaction between grammatical and pragmatic principles

    Dissertationsschrift--Universität Zürich, 2005

  8. Topikalisierung von attributiven Präpositionalphrasen im Deutschen
  9. Präpositionalattribute
    Syntaktische und semantische Analysen
    Erschienen: [2001]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484304475
    Weitere Identifier:
    9783110918649
    RVK Klassifikation: ER 300 ; ET 480 ; GC 7246
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten
    Schlagworte: Deutsch; Schriftsprache; Präpositionales Attribut; Präpositionalphrase; Satzsemantik; Valenz <Linguistik>
    Umfang: Online-Ressource (VIII, 303 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages [293]-303)

  10. PP-Extraktionen
    Eine Untersuchung zum Verhältnis von Grammatik und Pragmatik
    Erschienen: 2006
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110921229; 9783111818481; 9783484305076
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten ; 507
    Schlagworte: Präpositionales Attribut; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 198 S.)
    Bemerkung(en):

    Main description: In dieser Arbeit wird zum einen die Distribution der Extraktion von Präpositionalattributen beschrieben, zum anderen wird eine Theorie vorgeschlagen, die diese erklärt. Die Beschreibung des Phänomens zeigt, dass es primär von grammatischen Prinzipien gesteuert ist, dass es jedoch auch durch kontextuelle und damit pragmatische Faktoren beeinflusst wird. Im Rahmen der Optimalitätstheorie gelingt es, diese zunächst unvereinbar scheinenden Faktoren durch ein einheitliches Modell zu erfassen. Die Arbeit trägt somit zum besseren Verständnis der Interaktion grammatischer und pragmatischer Prinzipien bei

    Main description: This study pursues two objectives, a) to describe the distribution of the extraction of prepositional attributes, and b) to propose a theory explaining it. The description of the phenomenon indicates that, though it is primarily governed by grammatical principles, it is also influenced by contextual - and hence pragmatic - factors. In the framework of Optimality Theory a successful attempt is made to capture these apparently irreconcilable factors in a unified model. The study thus contributes to a better understanding of the interaction between grammatical and pragmatic principles

    Dissertationsschrift--Universität Zürich, 2005

  11. Junktion in der Attribution
    ein Komplexitätsphänomen aus grammatischer, psycholinguistischer und praxistheoretischer Perspektive
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  De Gruyter Mouton, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hennig, Mathilde (Sonstige); Niemann, Robert (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110415315; 9783110415612; 9783110415322
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Linguistik – Impulse & Tendenzen ; 62
    Schlagworte: Deutsch; Präpositionales Attribut; Junktion
    Umfang: 290 S.
  12. Präpositionalattribute
    Syntaktische und semantische Analysen
    Erschienen: 2001
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110918649; 9783111818139
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 7246 ; ET 480
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten ; 447
    Schlagworte: Grammatik; Grammar, Comparative and general; Grammar, Comparative and general; Semantics; Präpositionales Attribut; Schriftsprache; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 303 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages [293]-303)

    Main description: Ausgehend von methodischen Grundüberlegungen zur Grammatikforschung, insbesondere für den Bereich der Präpositionen und der Substantivvalenz, werden die Aufbauprinzipien der Präpositionalattributskonstruktion, basierend auf einem großen Textcorpus, untersucht. Neben der Entwicklung einer speziell auf das Thema zugeschnittenen Terminologie werden die Abgrenzungskriterien gegenüber konkurrierenden syntaktischen Konstruktionen aufgezeigt, und es wird die Binnenstruktur von Präpositionalattributskonstruktionen diskutiert. Dies geschieht auf der syntaktischen Ebene für alle Präpositionen, die als regiert fungieren können, und anhand ausgewählter Präpositionen zu deren Semantik

    Main description: Proceeding from fundamental considerations on grammar research, notably in the sectors of prepositions and noun valency, the study examines a large text corpus with a view to identifying the constructional principles underlying the prepositional attribute. Besides establishing a specific terminology specifically tailored to the topic in hand, the study indicates the demarcation criteria for distinguishing prepositional attributes from neighbouring syntactic constructions and discusses the internal structure of prepositional attribute constructions. At the syntactic level this is done for all prepositions that can function as governed, while at the semantic level the internal structure of selected prepositions is examined

  13. Topikalisierung von attributiven Präpositionalphrasen im Deutschen
    eine korpusgestützte Analyse von Gebrauchstendenzen in der modernen Standardsprache
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Humboldt Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät II, Berlin

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Topikalisierung; Präpositionalphrase; Nomen; Präpositionales Attribut; Indirektes Objekt; Direktes Objekt
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Humboldt Universität zu Berlin, 2010

  14. Das präpositionale Attribut : grammatische Darstellung und Korpusanalyse
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Tübingen : Narr

  15. Ungarische Entsprechungen des deutschen Präpositionalattributs
  16. Zur semantischen und formalen Differenzierung im Übersetzungvergleich, am Beispiel von über-, auf- und an-Attributen
    Erschienen: 2020
    Verlag:  München : iudicium