Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 45 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 45.
Sortieren
-
Mediensimulation als Schreibstrategie
Film, Mündlichkeit und Hypertext in postmoderner Literatur -
"Moderne", "Spätmoderne" und "Postmoderne" in der österreichischen Literatur
Beiträge des 12. Österreichisch-Polnischen Germanistiksymposions, Graz 1996 -
Der Tod der Mimesis als Ontologie und ihre Verlagerung zur mimetischen Rezeption
eine mimetische Rezeptionsästhetik als postmoderner Ariadnefaden -
Mediensimulation als Schreibstrategie
Film, Mündlichkeit und Hypertext in postmoderner Literatur -
Postmodernes Chaos - chaotische Postmoderne
eine Studie zu Analogien zwischen Chaostheorie und deutschsprachiger Prosa der Postmoderne -
Postmoderne Literatur in deutscher Sprache
eine Ästhetik des Widerstands? -
Kriminalistische Dekonstruktion
zur Poetik der postmodernen Kriminalromane -
Räume der literarischen Postmoderne
Gender, Performativität, Globalisierung -
Simulakrum Schrift
Untersuchungen zu einer Ästhetik der Simulation bei Valéry, Pessoa, Borges, Klossowski, Tabucchi, Del Giudice, De Carlo -
Europäische Romane der Postmoderne
-
Die postmoderne Konstellation
Theorie, Text und Kunst im Ausgang der Moderne -
Robert Musil und das Projekt der Moderne
-
Ästhetik der Ambivalenz
Studien zur Struktur "postmoderner" Lyrik ; exemplarisch dargest. an Rolf Dieter Brinkmanns Poetik u. d. Gedichtbd. "Westwärts 1 & 2" -
Jenseits des Diskurses
Literatur und Sprache in der Postmoderne -
Der postindividualistische Roman
-
Im selben Boot
Versuch über die Hyperpolitik -
Modern and postmodern strategies
gaming and the question of morality: Adorno, Rorty, Lyotard, and Enzensberger -
Zwischen Petrarca und Madonna
der Roman der Postmoderne -
Postmoderne und postkoloniale deutschsprachige Literatur
Diskurs, Analyse, Kritik -
Unterwegs zum Ungesagten
zu Peter Handkes Theaterstücken "Das Spiel vom Fragen" und "Die Stunde, da wir nichts voneinander wußten" mit Blick über die Postmoderne -
Roman oder Leben
Postmoderne in der deutschen Literatur -
"Postmodernes" Erzählen? - Postmodernes Erzählen!
Untersuchungen zur Entwicklung "postmoderner " Erzählformen und zu ihrer Rezeption in der deutschen Literatur -
Ästhetik der Ambivalenz
Studien zur Struktur "postmoderner" Lyrik ; exemplarisch dargest. an Rolf Dieter Brinkmanns Poetik u. d. Gedichtbd. "Westwärts 1 & 2" -
Postmodernes Chaos - chaotische Postmoderne
eine Studie zu Analogien zwischen Chaostheorie und deutschsprachiger Prosa der Postmoderne -
Jenseits des Diskurses
Literatur und Sprache in der Postmoderne