Ergebnisse für *

Es wurden 6 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

Sortieren

  1. Pronomen, ihr Bedeutungs- und Emotionspotenzial
    Individuelle Konzeptualisierungsprozesse im Lichte Langackerscher Auffassung der Grammatik
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  2. Ausgewählte Pronomen, ihr Bedeutungs- und Emotionspotenzial
    Individuelle Konzeptualisierungsprozesse im Lichte Langackerscher Auffassung der Grammatik
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.941.42
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger BN 0249
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Berdychowska, Zofia (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3631736320; 9783631736326
    Weitere Identifier:
    9783631736326
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Danziger Beiträge zur Germanistik ; Band 55
    Schlagworte: Deutsch; Polnisch; Pronomen
    Umfang: 184 Seiten, 21 cm x 14.8 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seiten 177-184

  3. Pronomen, ihr Bedeutungs- und Emotionspotenzial
    Individuelle Konzeptualisierungsprozesse im Lichte Langackerscher Auffassung der Grammatik
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Frankfurt a.M. ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Die Autorin geht der Langackerschen Auffassung der Grammatik als Bedeutung nach und überprüft empirisch, wie sich die Bedeutungen der Pronomen in individuellen Konzeptualisierungsprozessen konkretisieren. Sie zeigt die konzeptuelle Vielfalt der... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Die Autorin geht der Langackerschen Auffassung der Grammatik als Bedeutung nach und überprüft empirisch, wie sich die Bedeutungen der Pronomen in individuellen Konzeptualisierungsprozessen konkretisieren. Sie zeigt die konzeptuelle Vielfalt der Bedeutungsinhalte der Formen der Pronomen und beweist ihre individuell-subjektive emotionale Prägung.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Berdychowska, Zofia
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631736333
    Schriftenreihe: Danziger Beitraege zur Germanistik ; v.55
    Schlagworte: Deutsch; Polnisch; Pronomen
    Umfang: 1 Online-Ressource (190 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  4. Phraseologie als Schnittstelle von Sprache und Kultur
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Berdychowska, Zofia (HerausgeberIn); Schatte, Czesława (HerausgeberIn); Lüger, Heinz-Helmut (HerausgeberIn); Zenderowska-Korpus, Grażyna (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: KN 2340 ; GC 8042 ; ET 850
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Körperschaften/Kongresse: Phraseologie als Schnittstelle von Lexik, Grammatik, Pragmatik und Kultur (2016, Krakau)
    Schriftenreihe: Studien zur Text- und Diskursforschung ; ...
    Schlagworte: Deutsch; Phraseologie; ; Polnisch; Phraseologie;
    Umfang: Illustrationen, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Beiträge ... sind das Ergebnis eines internationalen Austausches zum Thema "Phraseologie als Schnittstelle von Lexik, Grammatik, Pragmatik und Kultur", organisiert an der Jagiellonen-Universität Kraków

  5. Pronomen, ihr Bedeutungs- und Emotionspotenzial
    Individuelle Konzeptualisierungsprozesse im Lichte Langackerscher Auffassung der Grammatik
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  6. Ausgewählte Pronomen, ihr Bedeutungs- und Emotionspotenzial
    Individuelle Konzeptualisierungsprozesse im Lichte Langackerscher Auffassung der Grammatik
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.941.42
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Berdychowska, Zofia (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3631736320; 9783631736326
    Weitere Identifier:
    9783631736326
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Danziger Beiträge zur Germanistik ; Band 55
    Schlagworte: Deutsch; Polnisch; Pronomen
    Umfang: 184 Seiten, 21 cm x 14.8 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seiten 177-184