Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 275 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 275.
Sortieren
-
Heinrich Heine, der politisierende Dichter, und Alexis de Tocqueville, der Politiker als Geschichtsphilosoph
ein Leben zwischen allen Stühlen -
Höllische Reklame für die Republik
zur Form-Inhalt-Dialektik der "Lutezia" -
A propos de la loi
discussion sur la tragédie, la politique, la représentation et le crime -
Heines politisches Denken von den Berichten aus Paris (1840-1844) bis zu "Lutezia" 1854 und "Lutèce" 1855
-
Love and conflict in medieval drama
the plays and their legacy -
Die zwei Körper des Laokoon
Physiologie, Ästhetik und Politik hegemonialer Männlichkeit ; Alexander von Humboldt, Winckelmann, Blüher -
Die Wechselwirkungen zwischen der deutschen Literatur und Politik in der Zeit des bürgerlichen Realismus
-
Politics is a mushroom
worldly sources of rule and exception in Carl Schmitt and Walter Benjamin -
Œdipe contemporain?
Tragédie, tragique, politique -
Notes sur la tragédie, le tragique et le politique aujourd'hui
-
Politik im literarischen Museum?
Zum Verhältnis von Erinnerung und Politik in der Gegenwartsliteratur -
Sammlung zur heiligsten Aufgabe
politische Künstler und Intellektuelle in Klaus Manns Exilwerk -
Thomas Mann e la politica
-
Ernst von Salomons autobiographische Romane als literarische Selbstgestaltungsstrategien im Kontext der historisch-politischen Semantik
-
Ein unwissender Magier?
Noch einmal der politische Thomas Mann -
Robert Musil
literature and politics -
Leib, Name und Menschenrecht in Hermann Brochs politischen Schriften
-
Zwischen allen Fronten
Ernst Bloch und Klaus Mann und das schwierige Verhältnis von Politik und Literatur im Exil -
Chancen und Grenzen der intellektuellen politischen Einflussnahme im Kaiserreich
dargestellt am Fall der "Lex Heinze" -
"Können Dichter die Welt ändern?"
Gottfried Benn und die Politik des Weimarer Literaturbetriebs -
Das Märchen und das Märchenhafte in den politisch engagierten Werken von Günter Grass und Rafik Schami
-
Ästhetische Revolution, schwieriger Staat, ferne Nation
Schiller und die Politik -
Schwellenüberschreitungen
Politik in der Literatur von deutschsprachigen Frauen 1780 - 1918 -
Der Basar als Gebilde des hochkapitalistischen Zeitalters
über das Verhältnis von Orientalismus, Geschlechterpolitik, Konsum- und Modernekritik zwischen 1820 und 1900 -
Bücher, die Geschichte machten