Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 329 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 329.
Sortieren
-
Aufrufe, Bekenntnisse, Analysen
zur Politisierung der westdeutschen Literatur in den sechziger Jahren -
Politische und hermeneutische Positionen der französischen Germanisten zwischen Hitlers Machtübernahme und dem Kriegsausbruch
-
Freundschaft und Politik
Friedrich Schillers republikanisches Ideal -
Geschichte und Politik bei Theodor Fontane
-
Theodor Fontane als politischer Journalist in der Ära Manteuffel
-
Theodor Fontane - Dichter der deutschen Einheit
-
Politik - die wichtigste Sache im Leben?
Stefan Zweigs Haltung zum Zeitgeschehen -
Jenseits der Wälder
der Schriftsteller Ernst Wiechert als politischer Redner und Autor -
Das "Problem der Humanität"
Thomas Manns politische Philosophie -
Themenschwerpunkt: Arkanwelten im politischen Kontext
-
Der politische Umbruch in Ernst Jüngers Werk der dreißiger Jahre
-
Wilhelm Raabes Reise in das Mondgebirge
politische Tendenz und verfehlte Publikumswirksamkeit am Beispiel des Romans "Abu Telfan" -
Das Wort und die Freiheit
Konstanten politischer Kritik im publizistischen wie essayistischen Werk Reiner Kunzes und ihr Bezug zur Gegenwart -
A worm's eye view and a bird's eye view
culture and politics in Berlin since 1989 -
Recht, Staat und Politik im Bild der Dichtung
-
Staatsgespenster
Fiktionen des Politischen bei E. T. A. Hoffmann -
Politics and culture in twentieth-century Germany
-
The German "Geist und Macht" dichtomoy
just a game of Red Indians? -
"Deutschland lebt an der Nahtstelle, an der Bruchstelle"
literature and politics in Germany 1933-1950 -
Stefan Heym and GDR cultural politics
-
Liebe, Politik und Tod
zu den Hauptmotiven im Roman "Der große Kater" von Thomas Hürlimann -
Grenzüberschreitungen
Positionen eines kämpferischen Humanisten -
Ein politisch fortschrittlicher Rilke
Kunst als Politik in den "Zwei Prager Geschichten" -
Standesstaat vs. Ständestaat
Oswald Spenglers "Cäsarismus" als Kritik der politischen Vernunft -
Politische Religion?
Politik, Religion und Anthropologie im Werk von Eric Voegelin