Ergebnisse für *

Es wurden 5 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

Sortieren

  1. Migrations politiques et création littéraire dans la seconde moitié du XXe siècle : Allemagne, Espagne, Argentine ; Political migrations and literary creation in the second half of the 20th Century
    Erschienen: 2013

    Les penseurs et écrivains ont depuis l’Antiquité constitué une partie importante des personnes touchées par l’exil politique, situation qui en retour a influencé leurs œuvres et marqué la littérature. Cette tradition littéraire s’est vue, dans la... mehr

     

    Les penseurs et écrivains ont depuis l’Antiquité constitué une partie importante des personnes touchées par l’exil politique, situation qui en retour a influencé leurs œuvres et marqué la littérature. Cette tradition littéraire s’est vue, dans la seconde moitié du XXe siècle, profondément bouleversée par l’émergence des totalitarismes et l’affrontement avec les démocraties que ces régimes, sous leurs différentes formes, ont suscité. Ce contexte politique inédit a provoqué, outre un accroissement du nombre des écrivains concernés, d’importantes transformations structurelles, obligeant notamment les exilés à remettre en cause leur propre image, leurs thèmes et stratégies de communication, ainsi qu’à revoir la portée de leurs écrits. L’étude comparée des œuvres de Jorge Semprún, Christa Wolf, Julio Cortázar et Alicia Dujovne Ortiz, permet de mettre en lumière des changements esthétiques communs à ces écrivains engagés, ayant fui respectivement l’Espagne, l’Allemagne et l’Argentine, et de constater la naissance, à cette époque, d’une écriture originale. ; Since Ancient Times, thinkers and writers have in large numbers been struck by political exile. In return, this situation has influenced their work and literature as a whole. In the second half of the 20th Century, this literary tradition has been deeply transformed by the surge of totalitarian regimes, and the struggle with democracies which these regimes have provoked. This new political context has induced a large increase of writers in exile, but also important structural transformations, forcing the exiles to modify their own images, the themes of their work and their communication strategies, and also the nature of their writings. The comparative study of the works of Jorge Semprún, Christa Wolf, Julio Cortázar and Alicia Dujovne Ortiz allows us to discover common aesthetic changes between these politically committed writers, who have flown respectively from Spain, Germany, and Argentina, and to note the birth of a new form of writing.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  2. »Alles Frankreich oder was?« - Die saarländische Frankreichstrategie im europäischen Kontext
    interdisziplinäre Zugänge und kritische Perspektiven = »La France à toutes les sauces?« - La ›Stratégie France‹ de la Sarre dans le contexte européen : approches interdisciplinaires et perspectives critiques
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; ©2017
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Mit der Präsentation ihrer »Frankreichstrategie« hat die saarländische Landesregierung überregional für Aufsehen gesorgt. Dass das Nachbarland Frankreich für das Saarland politisch und wirtschaftlich eine große Bedeutung hat, ist kaum bestreitbar.... mehr

    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Bautzen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Breitenbrunn, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik 'Carl Maria von Weber', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Gera
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Glauchau, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter OA
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook deGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Leipzig, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook deGruyter open access
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    ebook deGruyter open access
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    eBook OA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    De Gruyter (Open Access)
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Plauen, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    eBook
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Riesa, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    eBook OA DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Mit der Präsentation ihrer »Frankreichstrategie« hat die saarländische Landesregierung überregional für Aufsehen gesorgt. Dass das Nachbarland Frankreich für das Saarland politisch und wirtschaftlich eine große Bedeutung hat, ist kaum bestreitbar. Doch wie realistisch sind die Zielsetzungen der Frankreichstrategie - und was können Wissenschaft und Gesellschaft dazu beitragen, die Potenziale der Grenzregion auszuschöpfen?Dieser Band befasst sich mit den vielfältigen Handlungsfeldern der saarländisch-französischen Zusammenarbeit und diskutiert die saarländische Frankreichstrategie im Kontext großregionaler, nationaler, europäischer und globaler Prozesse. The SaarLorLux border region as a testing ground for Franco-German relations.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Lüsebrink, Hans-Jürgen (HerausgeberIn); Polzin-Haumann, Claudia (HerausgeberIn); Vatter, Christoph (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839437551
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Jahrbuch des Frankreichzentrums ; Band 15
    Schlagworte: Mehrsprachigkeit; Bildungspolitik; Politik; Europa; Politikwissenschaft; Europe; Politics; Interkulturalität; Interculturalism; Political Science; European Politics; Europäische Politik; Educational Policy; Saarland; Franco-german Relationships; Grenzregion; Multilinguism; Frankreichstrategie; France Strategy
    Umfang: 1 Online Ressource (370 S.)
  3. L' Europe de Montesquieu
    actes du Colloque de Gênes (26 - 29 mai 1993) organisé par la Société Montesquieu ...
    Autor*in:
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Liguori Ed. [u.a.], Napoli

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/315957
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    PHI:HK:900:M779:4:1995
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Pg 3923-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    5512-708 0
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    CF 6617 POST
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 4194:2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Postigliola, Alberto
    Sprache: Französisch; Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0729404986; 8820724987; 2740000197
    Auflage/Ausgabe: 1. ed. ital
    Schriftenreihe: Cahiers Montesquieu ; 2
    Schlagworte: Montesquieu; Political science; Politics
    Umfang: X, 459 S, 25 cm
  4. Ethics and politics in seventeenth-century France
    essays in honour of Derek A. Watts
    Autor*in:
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Univ. of Exeter Press, Exeter

    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 96/9474
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    97 A 5543
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1996/10794
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    96 A 12212
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:AF:500:w349::1996
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Gd 4209
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    96 A 6590
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    As 2424
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    46.2666
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Cameron, Keith (Hrsg.); Watts, Derek Arthur (GefeierteR); Watts, Derek A. (GefeierteR)
    Sprache: Englisch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0859894665
    RVK Klassifikation: CC 7200 ; CC 7800
    Schlagworte: Politics; Theatre; France; Politics; Theatre; France
    Umfang: XIV, 260 S, Ill, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Main text in English with four chapters in French. - Festschrift Derek A. Watts

  5. Le concept de perfectibilité chez Georg Forster, vecteur d'une critique interne des civilisations européennes ? ; To what extent does the concept of perfectibility in the works of Georg Forster sustain an internal criticism of European civilizations?
    Erschienen: 2020

    Georg Forster est une des figures des Lumières allemandes tardives qui prête le plus à controverse. Il traverse au cours de sa vie différents espaces géographiques et culturels dans lesquels se déploient au XVIIIe siècle des modalités nouvelles de... mehr

     

    Georg Forster est une des figures des Lumières allemandes tardives qui prête le plus à controverse. Il traverse au cours de sa vie différents espaces géographiques et culturels dans lesquels se déploient au XVIIIe siècle des modalités nouvelles de transmission du savoir. Le réseau traditionnel de production et de transmission du savoir, les universités, se double au siècle des Lumières de réseaux parallèles qui témoignent de l’essor de l’intérêt pour la connaissance scientifique dans des cercles plus larges de lettrés. Forster lui-même, de par sa formation d’autodidacte, se trouve à l’intersection de différentes écoles de pensées et traditions nationales, ce qui constitue la richesse de ses écrits. Lors de son voyage autour du monde, Forster est confronté à l'autre absolu, le « sauvage », mais aussi à l'autre relatif, le « civilisé » qui ne se comporte pas comme tel. Cela le conduit à une réflexion sur ce que sont les Lumières : dans quelle mesure sont-elles conformes à la réalité observée dans les sociétés européennes, et peuvent-elles être conçues au seul plan théorique. Or Forster accorde, dans cette réflexion, une place centrale à la perfectibilité. Le néologisme de Rousseau symbolise parfaitement à la fois la progression dans tous les domaines de la connaissance qui caractérise les Lumières, ainsi que leur grande ambivalence. La perfectibilité confronte les philosophes et les écrivains européens à des questions qui, si elles sont anciennes pour la plupart, sont reposées dans des conditions nouvelles, avec une acuité et une urgence jusqu’alors inconnues, en raison même du développement des sciences, des connaissances, des structures politiques et économiques ou encore des contacts avec d’autres civilisations. ; Georg Forster is one of the most controversial thinkers of the late german Enlightenment. During his life, he crosses different geographical and cultural spaces, in which new ways of knowledge transmission occur. The traditional network of knowledge production and transmission finds a competition in ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Anthropologie; Contacts interculturels; Critique; Lumières; Nature; Perfectibilité; Politique; Science; Anthropology; Intercultural contacts; Criticism; Enlightenment; Perfectibility; Politics
    Lizenz:

    Open Access ; purl.org/eprint/accessRights/OpenAccess