Ergebnisse für *

Es wurden 5 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

Sortieren

  1. Ordonnances du roi Charles IX, données à Rousillon, au mois de janvier 1563; et à Moulins, au mois de février 1566 ... et édit du même roi, donné à Amboise, au mois de janvier 1572
    avec des notes et l'indication des ordonnances, edits,déclarations, lettres-patentes, arrêts de réglement ou arrêts notables, &c
    Autor*in:
    Erschienen: 1787
    Verlag:  Chez Le Boucher, Paris

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    nled
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina, Bibliothek
    ebook (Nationallizenz)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook National
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook mome
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    e-Book Making of the Modern World / Economics, politics and industry
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook Nationallizenz
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Deutschlandweit zugänglich)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Körperschaften/Kongresse:
    France
    Schriftenreihe: Suite du Recueil manuel contenant le tableau des successions ; t. 13
    Schlagworte: Courts of first instance; Criminal courts; Justice, Administration of; Police administration; Courts of first instance; Criminal courts; Justice, Administration of; Police administration
    Umfang: 270 p
    Bemerkung(en):

    Goldsmiths'-Kress no. 13313

    Includes index

    OCLC, 21981034

    Reproduction of original from Goldsmiths' Library, University of London

    Series numbering from t.p.: "Tome XIII

    Available via the World Wide Web

  2. "L' admirable police"
    tenir Paris au siècle des Lumières
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Champ Vallon, Ceyzérieu

    "Exerçant son action du cabaret au salon, du bordel à la loge maçonnique, la police de Paris serait-elle 'la plus parfaite', comme certains le proclament au siècle des Lumières, pour tenir une aussi grande ville d'Europe? La vaste réforme impulsée au... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 6302
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/689696
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 11872
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.1839
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Exerçant son action du cabaret au salon, du bordel à la loge maçonnique, la police de Paris serait-elle 'la plus parfaite', comme certains le proclament au siècle des Lumières, pour tenir une aussi grande ville d'Europe? La vaste réforme impulsée au temps de Colbert en 1666-1667 ne se limite pas à la création de la lieutenance générale de police. Tout au contraire, elle inaugure une dynamique de transformation des pouvoirs policiers parisiens : il s'agit d'améliorer le recrutement et les pratiques des commissaires au Châtelet, des inspecteurs et des auxiliaires, ces 'mouches' et espions qui fréquentent les 'petits cafés' et les lieux louches, tous métamorphosés en 'bons ouvriers' de la sûreté publique. Plus préventive que répressive, la police renforce sa surveillance sur la société et son emprise sur le territoire urbain ; soucieuse du 'bonheur des hommes en société', elle intervient dans les domaines de la salubrité, de la santé, de la voirie, des arts et métiers, du commerce et des marchés pour rassurer et protéger les 'bons citoyens'. Mais cette 'force vigilante et active' (Louis Sébastien Mercier) est là aussi pour surveiller, évincer, enfermer, sans faiblesse, les 'indésirables' et faire taire le 'peuple murmurant'. Aussi nourrit-elle constamment des tensions : les résistances ne cessent jamais et la cristallisation des critiques autour du 'despotisme' de la police est un puissant ferment de l'effervescence pré-révolutionnaire. À partir des années 1760, la philosophie du droit naturel, une nouvelle idée de la liberté et de la souveraineté politique rendent l'arbitraire policier de moins en moins acceptable. Ces critiques rencontrent le vécu ordinaire des hommes et des femmes à la vie fragile, qui savent la police dure aux pauvres et à tous les laissés-pour-compte du 'beau XVIIIe siècle'. En 1789, la dénonciation du despotisme de cette police qui a prétendu se mêler de tout, qui a voulu tout connaître, tout prévoir, érige les services de la lieutenance générale en emblème de la tyrannie, une Bastille à abattre pour qu'enfin triomphent l'état de Droit et l'égalité de tous devant la Loi."--Page 4 of cover Philosophies de la police: comment défendre la société? -- Les "bons ouvriers" de la police. De la "noblesse" et de la dignité de la police : les commissaires au Châtelet ; Les "moutons noirs de la police" : les inspecteurs du Châtelet ; "Travailler à la police" : "espions" et observateurs de police dans le Paris des Lumières -- Prévenir ou réprimer? Les politiques de la police. Prévenir : une gestion policière des "risques" ; Gouverner l'espace ; Retrancher les indésirables : les "enlèvements de police" au XVIIIe siècle -- Police et population. Paris, ville sûre et pacifiée? ; La police des "Cris de Paris" ; La police d'un bourgeois parisien : entre tradition et modernité ; "Police partout, justice nulle part"?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Berlière, Justine (MitwirkendeR)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9791026704393
    Weitere Identifier:
    9791026704393
    Schriftenreihe: Époques, collection d'histoire
    Schlagworte: Police administration; Police; Police
    Umfang: 369 Seiten, Illustrationen, Karten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Certains chapitres du livre ont fait l'objet d'une publication antérieure dans des ouvrages collectifs, ils ont été mis à jour pour cette édition

  3. Code de la police, ou, Analyse des reglemens de police
    divisé en douze titres
    Autor*in: Duchesne
    Erschienen: 1758
    Verlag:  Chez Prault, Paris

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    nled
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina, Bibliothek
    ebook (Nationallizenz)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook National
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook mome
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    e-Book Making of the Modern World / Economics, politics and industry
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook Nationallizenz
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Deutschlandweit zugänglich)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Auflage/Ausgabe: 2e ed. revue, corrigée & augmentée
    Schlagworte: Law enforcement; Police; Police administration; Law enforcement; Police; Police administration
    Umfang: iv, xliii, [5], 507 p
    Bemerkung(en):

    Goldsmiths'-Kress no. 09311

    Includes index

    OCLC, 23352981

    Reproduction of original from Goldsmiths' Library, University of London

    Available via the World Wide Web

  4. Police et ordre public
    vers une ville des lumières
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  La Ligne d'Ombre, [Chauray]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 864507
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    63.1974
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Borda D'Água, Flávio
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Mémoires et documents sur Voltaire ; 4
    Schlagworte: Police; Urban policy; Police administration
    Umfang: 137 S., [9] Bl., Ill., Kt.
  5. Réformer la police
    les mémoires policiers en Europe au XVIIIe siècle
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Presses Univ. de Rennes, Rennes

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 788820
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:OG:230:::2009
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Mb 2592
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MF 9500 D417
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Denys, Catherine
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782753508491
    RVK Klassifikation: NN 1300
    Schriftenreihe: Collection Histoire
    Schlagworte: Police administration; Police
    Umfang: 248 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references.