Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 38 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 38.
Sortieren
-
August Hermann Franckens, S. Th. Prof. zu Halle ... Aufrichtige und gründliche Beantwortung Eines an ihn abgelassenen und hiebey abgedruckten Send-Schreibens Eines Christl. Theologi, Der Professorum Theologiae zu Halle, und seine eigene Orthodoxie in der Lehre I. Von der Rechtfertigung, II. Von der wahren und realen Gottseligkeit, Und III. Wie deren Grund allein in Christo zu legen sey, betreffend
-
Joh. Sam. Strykens, IC. Verantwortung gegen Herrn D. Johann Friedr. Mayers, Professoris Theologiæ, und Generalsuperintendentens zu Greiffswalde, unter den Nahmen eines Schwedischen Theologi, herausgegebenen so genannten kurtzen Bericht von Pietisten
-
M. B. H. Reiffere Erörterung der Frage ob zwischen der Augspurgischen Confession, und Römisch-Catholischen Religion kein sonderbahrer Unterschied seye
zur Prüfung der neulich außgegangenen erörterten Frage Herrn D. Johann Fabricii, in Helmstädt -
Joachim Langens, Pastoris und des Fried. Gymnasii in Berlin Directoris, Auffrichtige Nachricht Von der Unrichtigkeit Der so genanten Unschuldigen Nachrichten, Zur waren Unterscheidung Der Orthodoxie und Pseudorthodoxie
aus unpartheyischer Prüfung Nach der Warheit und Liebe mitgetheilet -
Georgi[i] Henrici Goetzi[i], D. Superint. Lubecensis, De Balneis Animarum, Vulgò Seelen-Bädern
Ecloga Anti-Pontificia -
Abgenöhtigte Schutz-Predigt, Und Oeffentliche Freuden-Bezeugung Des auß der Päbstischen Verwirrung in die Evangelische Klarheit durch die Gnade Christi übergeführten Patris Joannis Rempen, Der Päbstischen Theologie gewesenen Professoris zu Hildesheim, Und Daselbst im Unglauben Eyffrigen Verfolgers der Evangelischen Kirchen: Jetzund aber Derselben biß in den Tod Auffrichtigen Bekenners ... ; Gehalten ... den 29. Sept. 1707. in der Haupt-Kirchen S. Andreæ der löblichen Stadt Hildesheim Am Fest des H. Ertz-Engels Michaels
-
Sebastiani Edzardi ... Vindiciæ Adversus Jo. Fabricii ... Defensionem. Præmittuntur Animadversiones ad Ejusdem Considerationem Controversiarum cum Reformatis.
-
Der sich selbst verdammende, Und sich selbst verfluchende Schwedische Theologus
Allen Unpartheyischen, Und dem D. Mayer selbst klärlich vorgestellet -
Grosse Religions- und Gewissens-Scrupel, Welche ein Römisch-Catholischer Christ bekommen, über die am Dritten Weyhnachts-Feyertage Anno 1706 von einem hefftigen Donner-Strahl geschehene Berührung der Haupt-Kirche zu S. Petri in Rom, und der auff dem Hohen Altar daselbst sich befindlichen Monstranz
-
August Hermann Franckens, S. Theol. Prof. zu Halle und Past. zu Glaucha vor Halle, Gründliche und Gewissenhaffte Verantwortung gegen Hn. D. Johann Friedrich Mayers, Professoris Theologi auff der Universität zu Greiffswald, harte und unwahrhaffte Beschuldigungen, So dieser ohnlängst, bey abermaliger edirung seiner ehemals geschriebenen Warnung gegen die Anno 1695. herausgegebene Biblische Anmerckungen, In der Vorrede selbiger Warnung ausschüttet
Welche Vorrede dieser Verantwortung von Wort zu Wort vorgesetzet ist -
Lettre De tous Les Pasteurs & Professeurs de L'Eglise & de L'Academié[!] de Geneve ecrite à Sa Majesté Le Roy de Prusse
le 22. d. April 1707 = Copia Eines Schreibens derer sämmtlich Evangelisch-Reformirten Prediger und Professoren zu Geneve, An Se. Königl. Majestät in Preußen -
Den Gerechtmachenden Glauben, Als die Stütze Der wahren Religion; Stellet aus Uberzeugung und Uberführung seines Gewissens Nach Anleitung Gal. 2, v. 16. 17 In dieser Schrifft vor Alexander Lubonsky, Nobilis Lithuanus, olim Dominicanus Sacerdos, Praedicator Generalis, nunc vero per Dei Gratiam Conversus & Exul Christi
-
Bartholdi Feindii abgenöthigte sanfftmüthige Züchtigung
zur Warnung und Besserung des Predigers zu St. Peter in Hamburg Christian Krumbholtzen ... -
Ioannis Fabricii Sereniss. Dvcis Brunsvic. ac Luneb. Consil. eccles. Abbatis Regiae Luterae ... Defensio Qua Ad obiectiones, contra ipsius Considerationem variarum controversiarum, ut & Guil. Forbesii librum, & Compendium Regulae Veronianae ab eodem edita, a quibusdam prolatas respondetur
Cvm Solenni Protestatione Ipsum neque Libelli germanici de licito ab una religione ad alteram transitu, qui prodiit A. 1706, auctorem esse, neque Responsum in celebri quadam superioris Germaniae urbe nuper impressum pro suo agnoscere -
Eines Frommen Schwedischen Theologi Rede Von dem Neuen Evangelio, Wider die Orthodoxisten gehalten
-
Eilfertige Anmerckungen über die so genannte Verantwortung der Theologischen Facultät auff der Universität zu Halle wider den Kurtzen Bericht von Pietisten
-
Dissertationum Theologicarum, Quæ Celeberrimi Theologi D. Justi Christophori Schomeri Collegium Anti-Calvinianum, a multis avide desideratum
exhibent ... – Sexta, Cap. XXI. De Poenitentia. Cap. XXII. De Ecclesia & Ministerio Eccles. Cap. XXIV. De Novissimis / Respondens Barthol. Prüßing/ Warenâ-Meckl. SS. Theol. Stud. -
Abgezwungene Beantwortung auf die herumfliegende Fragen, nahmlose Pasqvillen, und Ehrenrührige Lästerungen der Jesuiten, Insonderheit Des verwegenen Hesselmans Thummen Predigers in Hildesheim
-
Exemplum Responsi Sacræ Regiæ Maiestatis Prussicæ, Dati Die 28. Maii 1707. Ad Epistalam Ecclesiæ & Academiæ Genevensis, Scriptam die 22. April. 1707
= Antworts-Schreiben Seiner Königl. Majestät in Preussen/ [et]c. Vom 28. May 1707. An die Theologos der Kirchen und Academie zu Geneve, Auf derselben Zuschreiben vom 22. April. 1707. -
Der sich selbst als einen formalen Ketzer und rechten Ehren Dieb schändlich vor aller Welt prostituirende Christianus Democritus, mit seinem rechten Namen: Dippel, aus seiner vergiffteten Charteque: Unpartheyische Gedancken eines so genannten Schwedischen Theologen kurtzen Bericht von Pietisten intituliret, ... darinne er unsere Orthodoxie und deroselben reine Lehrer, absonderlich ... Joh. Friedrich Mayern so unverantwortlich lästert ...
-
Dissertationum Theologicarum, Quæ Celeberrimi Theologi D. Justi Christophori Schomeri Collegium Anti-Calvinianum, a multis avide desideratum
exhibent ... -
Außführliche Historia Motuum zwischen den Evangelisch-Lutherischen und den Reformirten, in welcher Der gantze Lauff der Streitigkeiten biß auff jetzige Zeit Acten-mäßig erzehlet, und fast alle dießfalls hin und wieder gewechselte Schrifften excerpiret, Auch alle Historische Controversien, so zwischen der Evangel. Lutherischen un[d] Reform. Kirche bißher getrieben worden, aus dem Grund, mit getreuer Anführung der Documenten, untersuchet, und demnach unter andern Lavateri Historia Sacramentaria, Hospiniani Historia Sacramentaria, Diestii Relatio de litis Sacram. orig. & progressu, Ortuini Gratii Animadvers. in Liebhardi Hist. A. C. Und insonderheit die so genannte Christliche Erwegung der Historiæ Motuum. oder die Dupliqve wieder die Allerunterth. Addresse, Nebts andern noch nicht refutirten Historischen Streit-Schrifften der Reformirten, nicht weniger was aus Gottfr. Arnolds Kätzer-Historie hieher gehöret
-
Epitome Controversiarum Theologicarum, Quae hoc nostro maximè tempore inter Eruditos ventilari solent ... ut cumprimis In Conventibus Synodicis Pirnensibus Materiam Colloquii Eruditi atque Fraterni praeberent
-
Die Leyr Tyri, Das ist: Altfränckische Possen/ Mit welchen Pater Rudolf Gasser In seiner vor wenig Monaten außgegebnen schmähsüchtigen Warheits-Sonne/ Die Heil. Schrifft/ wahre Religion/ und eigne Löbl. Römisch-Catholische Obrigkeiten ins Kath zu dantzen/ Hingegen das Mönchische Babylon Aufzubauen oder Aufzuzauberen trachtet
-
D. Valent. Alberti P. P. Lipsiensis, Interesse Præcipuarum Religionum Christianarum, In Omnibus Articulis ita deductum, Ut non tantum de causa, propter quam sic aliterve doceatur, sed & de Thesi Nostra Adversariorumque Antithesi e Libris Symbolicis utriusque Partis, deque origine errorum ex historia Ecclesiastica certo constet; Methodo, ad Ingenium Seculi, quo ad Interesse ubique respicitur, utiliter accommodata.