Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 25 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 25.
Sortieren
-
Der König von Grönland
Roman -
Der König von Grönland
ein Künstlerroman -
Der flammende Himmel
Literatur- und Wissensgeschichte des Nordlichts im 18. Jahrhundert -
Richtig angestellte und aufrichtig mitgetheilte Observationes von dem seit eines halben Seculi sich in den meisten europäischen Ländern sehr merklich zeigenden und bekannt gewordenen Phaenomeno, unter dem Namen von Nord-Licht
Worinn dessen Historie, seine Bewegungen, Vorstellungsarten, Zeiten, Orten und Hindernisse seiner Erscheinung, als auch, was aus dergleichen Wahrnehmungen sicher kann geschlossen werden ; Nebst einer beygefügten Hypothesi, dessen Ursprung und Ursache ... -
Erzehlung Derer zu Helmstädt am Abgewichenen 17ten Martii von 7. biß nach 12. Uhren zu Nachts gesehenen Meteororum Igneorum
Welche bestanden Jn einer starcken Helle und Lufft Erleuchtung/ Breiten lichten Strahlen/ und einem dem Wetterleuchten ähnlich gewesenen Blitzen ; Benebst einer Deduction, daß diese Erscheinungen aus natürlichen Uhrsachen entstanden -
Unterricht Von Einigen der Fürnemsten Meteoren, oder Feurigen Lufft-Zeichen/ Auf Veranlassung/ des ohnlängst/ zwischen den 17. und 18 Martii dieses jetztlauffenden 1716. Jahrs Vor und Nach-Mitternachts in der Nor-Ostischen Himmels-Gegend erschienen Himmels-Brandes/ So an vielen Orten/ und von vielen Menschen gesehen
-
Christian Wolffes ... Gedancken über das ungewöhnliche Phœnomenon, Welches den 17. Martii 1716 des Abends nach 7 Uhren zu Halle und an vielen andern Orten in und ausserhalb Deutschland gesehen worden/ Wie er sie den 24. Martii in einer Lectione publica Auf der Universität zu Halle eröffnet
-
Erzehlung Derer zu Helmstädt am Abgewichenen 17ten Martii von 7. biß nach 12. Uhren zu Nachts gesehenen Meteororum Igneorum
Welche bestanden Jn einer starcken Helle und Lufft Erleuchtung/ Breiten lichten Strahlen/ und einem dem Wetterleuchten ähnlich gewesenen Blitzen ; Benebst einer Deduction, daß diese Erscheinungen aus natürlichen Uhrsachen entstanden -
Der König von Grönland
ein Künstlerroman -
Das Nordlicht
Nebst einer Abbildung wie es sich 1770 den 18ten Januar zu Lübeck zeigete -
Erzehlung Derer zu Helmstädt am Abgewichenen 17ten Martii von 7. biß nach 12. Uhren zu Nachts gesehenen Meteororum Igneorum
Welche bestanden Jn einer starcken Helle und Lufft Erleuchtung/ Breiten lichten Strahlen/ und einem dem Wetterleuchten ähnlich gewesenen Blitzen ; Benebst einer Deduction, daß diese Erscheinungen aus natürlichen Uhrsachen entstanden -
Erzehlung Derer zu Helmstädt am Abgewichenen 17ten Martii von 7. biß nach 12. Uhren zu Nachts gesehenen Meteororum Igneorum
Welche bestanden Jn einer starcken Helle und Lufft Erleuchtung/ Breiten lichten Strahlen/ und einem dem Wetterleuchten ähnlich gewesenen Blitzen ; Benebst einer Deduction, daß diese Erscheinungen aus natürlichen Uhrsachen entstanden -
Warhafte, ausführliche und vollständige Beschreibung desjenigen merckwürdigen so genandten Nord-Scheines; Der sich An. 1721 ... Zu Nürnberg an dem Himmel hat sehen lassen ... auf Astronomische und Physicalische Art observiret ... durch einige ... Figuren abgebildet
-
Das Nordlicht
-
Polarlichter
-
Der flammende Himmel
Literatur- und Wissensgeschichte des Nordlichts im 18. Jahrhundert -
Der König von Grönland
ein Künstlerroman -
Der König von Grönland
Roman -
Nordlichter
ihre Darstellung in der Wickiana -
Der flammende Himmel
Literatur- und Wissensgeschichte des Nordlichts im 18. Jahrhundert -
Der flammende Himmel
[Literatur- und Wissensgeschichte des Nordlichts im 18. Jahrhundert] -
Die farbigen Dämmerungserscheinungen
-
Das Phänomen des Polarlichts
Geschichtsschreibung, Forschungsergebnisse und Probleme -
Ein Nordlicht über Eisleben mit einer Stadtansicht von 1564
-
Der flammende Himmel
[Literatur- und Wissensgeschichte des Nordlichts im 18. Jahrhundert]