Ergebnisse für *

Es wurden 12 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 12 von 12.

Sortieren

  1. Der Begriff der Dichtung in der Frühen Neuzeit
    Erschienen: 2009
    Verlag:  <<de>> Gruyter, Berlin [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110224276
    RVK Klassifikation: GE 3227 ; EC 3000
    Schriftenreihe: Historia hermeneutica : Series studia ; 8
    Schlagworte: Geschichte; German poetry; Poetics; Poetry, Modern; Poetik
    Umfang: VII, 385 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [335] - 375

  2. Der Begriff der Dichtung in der Frühen Neuzeit
    Erschienen: 2009
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110224283
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 3000 ; GE 3227
    Schriftenreihe: Historia hermeneutica : Series studia ; 8
    Schlagworte: Poetik
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 385 S.)
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [335] - 375

  3. Der Begriff der Dichtung in der Frühen Neuzeit
    Erschienen: 2009
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110224283; 3110224283
    Weitere Identifier:
    9783110224283
    Schriftenreihe: Historia Hermeneutica. Series Studia ; 8
    Schlagworte: Poetik
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004130; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LIT004170 LITERARY CRITICISM / European / German; Fiktionalität; PR: Library title; Poetik; fictionality; inspiration; poetry; Inspiration; (VLB-WN)9562
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  4. Der Begriff der Dichtung in der Frühen Neuzeit
    Erschienen: 2009
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /EC 3000 W458
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.092.37
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GE 3227 W458
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Lit DC 0612
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    N 40.2 - W 1
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    C 2010/0138
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110224276
    RVK Klassifikation: EC 3000 ; GE 3227
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Historia Hermeneutica. Series Studia ; 8
    Schlagworte: Poetik
    Umfang: VII, 385 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 336 - 375

  5. Der Begriff der Dichtung in der Frühen Neuzeit
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wels, Volkhard
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110224276
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 6053 ; EC 3000 ; GE 3227
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Historia hermeneutica
    Schlagworte: Poetik
    Umfang: Online-Ressource (PDF-Version: VII, 385 S.)
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [335] - 375

  6. Der Begriff der Dichtung in der Frühen Neuzeit
    Erschienen: 2009
    Verlag:  W. de Gruyter, Berlin [u.a.] ; EBSCO Industries, Inc., Birmingham, AL, USA

    In the first section the study reconstructs the reception of Aristotle's Treatise on Poetry and the genesis of the concept of fiction. In the second part it reconstructs the history of the concept of inspiration, which around 1500 was still... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    In the first section the study reconstructs the reception of Aristotle's Treatise on Poetry and the genesis of the concept of fiction. In the second part it reconstructs the history of the concept of inspiration, which around 1500 was still understood to be divine expression, but which in the course of the 16th and 17th century was reinterpreted to mean the specific talent of the poet. At the beginning of the 18th century this later evolved into the concept of genius. While fictionality became the defining feature of the novel, the specific inspired writing style became the main characteristic.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110224283; 3110224283
    RVK Klassifikation: EC 3000 ; GE 3227
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Historia Hermeneutica. Series Studia ; 8
    Schlagworte: Poetik
    Umfang: 1 Online-Ressource (vii, 385 pages)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages 335-375) and index

  7. Der Begriff der Dichtung in der Frühen Neuzeit
    Autor*in:
    Erschienen: 2009; ©2009
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Die Arbeit rekonstruiert im ersten Teil die Rezeption der aristotelischen „Poetik" und die Genese des Begriffes der Fiktion. Im zweiten Teil zeichnet sie die Geschichte des Begriffes der Inspiration nach, der um 1500 noch als göttliche Äußerung... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die Arbeit rekonstruiert im ersten Teil die Rezeption der aristotelischen „Poetik" und die Genese des Begriffes der Fiktion. Im zweiten Teil zeichnet sie die Geschichte des Begriffes der Inspiration nach, der um 1500 noch als göttliche Äußerung verstanden, im Laufe des 16. und 17. Jahrhunderts aber zur spezifischen Begabung des Dichters umgedeutet wurde. Anfang des 18. Jahrhunderts entsteht daraus der Begriff des Genies. Während die Fiktionalität zum definierenden Merkmal des Romans wird, erwächst die spezifisch inspirierte Schreibweise zum Charakteristikum der Lyrik. In the first section the study reconstructs the reception of Aristotle's Treatise on Poetry and the genesis of the concept of fiction. In the second part it reconstructs the history of the concept of inspiration, which around 1500 was still understood to be divine expression, but which in the course of the 16th and 17th century was reinterpreted to mean the specific talent of the poet. At the beginning of the 18th century this later evolved into the concept of genius. While fictionality became the defining feature of the novel, the specific inspired writing style became the main characteristic

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wels, Volkhard; Wels, Volkhard
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110224283
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 6053
    Schriftenreihe: Historia hermeneutica ; 8
    Historia Hermeneutica. Series Studia ; 8
    Schlagworte: Poetry, Modern; Poetry, Medieval; Poetics; Poetik; Fiction; Literature; Poetry
    Umfang: Online-Ressource (PDF-Version: VII, 385 S.)
  8. Der Begriff der Dichtung in der Frühen Neuzeit
    Erschienen: 2009
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110224283
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 3000 ; GE 3227
    Schriftenreihe: Historia hermeneutica : Series studia ; 8
    Schlagworte: Poetik
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 385 S.)
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [335] - 375

  9. Der Begriff der Dichtung in der Frühen Neuzeit
    Erschienen: 2009
    Verlag:  <<de>> Gruyter, Berlin [u.a.]

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110224276
    RVK Klassifikation: GE 3227 ; EC 3000
    Schriftenreihe: Historia hermeneutica : Series studia ; 8
    Schlagworte: Geschichte; German poetry; Poetics; Poetry, Modern; Poetik
    Umfang: VII, 385 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [335] - 375

  10. Der Begriff der Dichtung in der Frühen Neuzeit
    Erschienen: 2009
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2010/458
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2012 A 5991
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    P 678,10
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 6053 W458
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2011-2513
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    5L 8876
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    60/3880
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    HA 250.148
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110224276
    Weitere Identifier:
    9783110224276
    RVK Klassifikation: EC 6053
    Schriftenreihe: Array ; 8
    Schlagworte: Poetik; Geschichte 1450-1800;
    Umfang: VII, 385 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [335] - 375

  11. Der Begriff der Dichtung in der Frühen Neuzeit
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wels, Volkhard
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schriftenreihe: Array ; 8
    Schlagworte: Poetik; Geschichte 1450-1800;
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [335] - 375

    PDF

  12. Der Begriff der Dichtung in der Frühen Neuzeit
    Erschienen: 2009
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.092.37
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GE 3227 W458
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110224276
    RVK Klassifikation: EC 3000 ; GE 3227
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Historia Hermeneutica. Series Studia ; 8
    Schlagworte: Poetik
    Umfang: VII, 385 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 336 - 375