Ergebnisse für *

Es wurden 20 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 20 von 20.

Sortieren

  1. Das Deutsche als plurizentrische Sprache
    Ansprüche – Ergebnisse - Perspektiven
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag GmbH & Co, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Sieburg, Heinz (Herausgeber); Solms, Hans-Joachim (Herausgeber); Ammon, Ulrich (Mitwirkender); Creţu, Ioana-Narcisa (Mitwirkender); Dürscheid, Christa (Mitwirkender); Elspaß, Stephan (Mitwirkender); Häusler, Sabine (Mitwirkender); Lenz, Alexandra (Mitwirkender); Leuschner, Torsten (Mitwirkender); Muhr, Rudolf (Mitwirkender); Rothstein, Björn (Mitwirkender); Schmidlin, Regula (Mitwirkender); Sieburg, Heinz (Mitwirkender); Solms, Hans-Joachim (Mitwirkender); Wagner, Melanie (Mitwirkender); Ziegler, Arne (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783503177141; 3503177140
    Weitere Identifier:
    9783503177141
    Schriftenreihe: Sonderhefte der Zeitschrift für deutsche Philologie ; 136
    Schlagworte: Deutsch; Plurizentrische Sprache; Deutsch; Standardsprache
    Weitere Schlagworte: Ammon, Ulrich (1943-2019); (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Germanisten; Sprachwissenschaftler; Varietätenforscher; Bibliotheken;; 22: Germanistik und Komparatistik; Sprachwissenschaft; Deutsche Sprache; Standarddeutsch; Varietätenlinguistik; Plurizentrik; Luxemburgisch; (VLB-WN)6563; (DDC-Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie)430
    Umfang: Online-Ressourcen, 224 Seiten
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  2. Das österreichische Deutsch
    Zu den Besonderheiten in der österreichischen Standardsprache auf allen sprachlichen Ebenen
    Erschienen: 2015
    Verlag:  AV Akademikerverlag, Saarbrücken

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783639844818; 3639844815
    Weitere Identifier:
    9783639844818
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Standardsprache; Sprachebene; Sprache; Oberdeutsch; Mitteldeutsch; Plurizentrische Sprache; Sprachvariante
    Weitere Schlagworte: Amun; (Produktform)Electronic book text; Varietäten der deutschen Sprache; das österreischische Deutsch; die deutsche Standardsprache; die Hochsprache; das Binnendeutsch; das Oberdeutsch; (VLB-WN)1560: Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  3. Österreichisches Deutsch in Lehrbüchern für Deutsch als Muttersprache
    Analyse von Lehrbüchern der Sekundarstufe 1
    Erschienen: 2014
    Verlag:  AV Akademikerverlag, Saarbrücken

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783639476118; 3639476115
    Weitere Identifier:
    9783639476118
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Muttersprache; Österreichisches Deutsch; Sprachvariante; Plurizentrische Sprache; Lehrbuch; Sprache
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Bildungssprache; Sprachenpolitik; Österreichisches Deutsch; (VLB-WN)1561: Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  4. Das Deutsche als plurizentrische Sprache betrachtet
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Plurizentrische Sprache; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Plurizentrik; Standardsprache; Variation; Standard
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Dokumentation der EFNIL Jahrestagung Madrid 2006. 2006, 2007., S. 1-10

  5. Aspects of pluricentric German
    Autor*in: Knöbl, Ralf
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Soares da Silva, Augusto (Herausgeber); Torres, Amadeu (Herausgeber); Gonçalves, Miguel (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Deutsch; Standardsprache; Sprachvariante; Plurizentrische Sprache
    Weitere Schlagworte: conversational constructions; national and subnational standard varieties; German; regional phonetic variation; spoken (colloquial) standard
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Línguas Pluricêntricas: Variação Linguística e Dimensões Sociocognitivas / Pluricentric Languages: Linguistic Variation and Sociognitive Dimensions. - Braga : Aletheia, 2011., S. 427-439, ISBN 978-972-697-201-3

  6. Non-Dominant Varieties of Pluricentric Languages. Getting the Picture
    In Memory of Michael Clyne In Collaboration with Catrin Norrby, Leo Kretzenbacher, Carla Amorós
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt

  7. Wie weit berücksichtigen Lehrmaterialien die nationalen Varietäten des Deutschen?
    Erschienen: 2004
    Verlag:  GRIN Verlag GmbH, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783638307697
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Sprachvariante; Plurizentrische Sprache; Lesart; Sprache
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)FOR009000; lehrmaterialien;varietaeten;deutschen;seminar;norm;fehler; (VLB-WN)9569
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  8. Die Plurizentrizität der deutschen Sprache(n) im Lichte der anthropozentrischen Linguistik und deren Konsequenzen für die Translatorik und die Fremdsprachendidaktik
    Aspekte der nationalen Varietäten am Beispiel des Österreichischen Deutsch
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631768839
    Weitere Identifier:
    9783631768839
    Schriftenreihe: Warschauer Studien zur Germanistik und zur Angewandten Linguistik ; 32
    Schlagworte: Deutsch; Plurizentrische Sprache; Österreichisches Deutsch; Deutsch; Sprachvariante; Linguistik; Fremdsprachenunterricht; Plurizentrische Sprache; Mundart
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)FOR009000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / German; (BISAC Subject Heading)FOR013000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / Italian; (BISAC Subject Heading)LAN000000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / General; (BISAC Subject Heading)LAN009000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General; (BIC subject category)CFF: Historical & comparative linguistics; (BIC subject category)CFG: Semantics, discourse analysis, etc; (BIC subject category)CFP: Translation & interpretation; (BIC language qualifier (language as subject))2ACG: German; anthropozentrischen; Aspekte; Austriazismen; Beispiel; deren; Deutsch; deutschen; Dialekte; Fremdsprachendidaktik; Gałecki; Grucza; Konsequenzen; Lichte; Linguistik; Łukasz; nationalen; Österreichisch-Bairisch; Österreichische Varietät; Österreichischen; Plurizentrizität; Reinhold; Sambor; Sprache; Standard/Umgangssprache; Translatorik; Utri; Varietäten; Wörterbücher; (BISAC Subject Heading)FOR000000; (VLB-WN)9560
    Umfang: Online-Ressource, 318 Seiten, 57 Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  9. Die Plurizentrizität der deutschen Sprache(n) im Lichte der anthropozentrischen Linguistik und deren Konsequenzen für die Translatorik und die Fremdsprachendidaktik
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Frankfurt a.M. ; Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    Dieses Buch gibt einen Überblick über die Rolle des Deutschen als plurizentrische Sprache am Beispiel der österreichischen Varietät des Deutschen. Dabei werden Aspekte wie Diminutive, der historisch-kulturelle Hintergrund oder die Zensur der... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Dieses Buch gibt einen Überblick über die Rolle des Deutschen als plurizentrische Sprache am Beispiel der österreichischen Varietät des Deutschen. Dabei werden Aspekte wie Diminutive, der historisch-kulturelle Hintergrund oder die Zensur der österreichischen Literatur (Austriazismenwegfall) angeführt sowie weitere Funktionen der österreichischen Varietät herausgearbeitet. Nach einer Analyse von Wörterbüchern wird auf die nötigen Konsequenzen für die Sprachdidaktik (plurizentrische Lehrbücher) und Translatorik (plurizentrisch geschulte Übersetzer) eingegangen. Eventuelle Kontroversen in der Auffassung, ob und inwieweit das Deutsche eine plurizentrische Sprache sei, werden schlussendlich durch die Theorie der anthropozentrischen Linguistik ausgeräumt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Utri, Reinhold
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631768839
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed.
    Schriftenreihe: Warschauer Studien zur Germanistik und zur Angewandten Linguistik ; 32
    Schlagworte: Deutsch; Plurizentrische Sprache; Österreichisches Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource
  10. The pluricentricity debate
    on Austrian German and other Germanic standard varieties
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Routledge, New York, NY ; Taylor & Francis Group, London

    This book unpacks a 30-year debate about the pluricentricity of German. It examines the concept of pluricentricity, an idea implicit to the study of World Englishes, which expressly allows for national standard varieties, and the notion of... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    This book unpacks a 30-year debate about the pluricentricity of German. It examines the concept of pluricentricity, an idea implicit to the study of World Englishes, which expressly allows for national standard varieties, and the notion of "pluri-areality," which seeks to challenge the former. Looking at the debate from three angles - methodological, theoretical, and epistemological - the volume draws on data from German and English, with additional perspectives from Dutch, Luxembourgish, Swedish, Danish and Norwegian, to establish if and to what degree "pluri-areality" and pluricentricity model various sociolinguistic situations adequately. Dollinger argues that "pluri-areality" is synonymous with "geographical variation" and, as such, no match for pluricentricity. Instead, "pluri-areality" presupposes an atheoretical, supposedly "neutral", data-driven linguistics that violates basic science-theoretical principles. Three fail-safes are suggested - the uniformitarian hypothesis, Popper's theory of falsification and speaker attitudes - to avoid philological incompatibilities and terminological clutter. This book is of particular interest to scholars in sociolinguistics, World Englishes, Germanic languages and linguists more generally

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780429031496; 0429031491; 9780429631795; 0429631790; 9780429633287; 0429633289; 9780429630309; 0429630301
    RVK Klassifikation: GC 5721 ; GD 1001 ; GC 5190 ; GD 2390
    Schriftenreihe: Routledge focus on linguistics
    Schlagworte: Deutsch; Standardsprache; Sprachvariante; Plurizentrische Sprache
    Umfang: 1 Online-Ressource
  11. Die Plurizentrizitaet der Deutschen Sprache(n) Im Lichte der Anthropozentrischen Linguistik und Deren Konsequenzen Fuer Die Translatorik und Die Fremdsprachendidaktik
    Aspekte der Nationalen Varietaeten Am Beispiel des Oesterreichischen Deutsch/
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Peter Lang, Berlin ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631768839
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Warschauer Studien zur Germanistik und zur Angewandten Linguistik ; Band 32
    Schlagworte: Deutsch; Plurizentrische Sprache; Österreichisches Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (320 pages).
    Bemerkung(en):

    Description based on print version record

  12. Das Deutsche als plurizentrische Sprache
    Ansprüche – Ergebnisse - Perspektiven
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Sieburg, Heinz (Herausgeber); Solms, Hans-Joachim (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783503177141; 3503177140
    Weitere Identifier:
    9783503177141
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Sonderhefte der Zeitschrift für deutsche Philologie ; 136
    Schlagworte: Deutsch; Plurizentrische Sprache; Standardsprache
    Weitere Schlagworte: Ammon, Ulrich (1943-2019)
    Umfang: Online-Ressourcen (224 Seiten), Diagramme, Karten
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  13. Plurizentrik im DaF/DaZ Unterrricht
    eine Studie zum österreichischen Deutsch
    Erschienen: 2009

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    RVK Klassifikation: GB 3014
    Schlagworte: Österreichisches Deutsch; Online-Befragung; Fremdsprachenlernen; Plurizentrische Sprache
    Umfang: 138 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Wien, Univ., Dipl.-Arb., 2009

  14. Das Deutsche als plurizentrische Sprache
    Ansprüche - Ergebnisse - Perspektiven
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Sieburg, Heinz (HerausgeberIn); Solms, Hans-Joachim (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783503177141
    RVK Klassifikation: GD 1001 ; GD 1040
    DDC Klassifikation: 430#DNB
    Schriftenreihe: Zeitschrift für deutsche Philologie ; 136. Band (2017), Sonderheft
    Schlagworte: Deutsch; ; Deutsches Sprachgebiet; Deutsch; Plurizentrische Sprache; ; Deutsch; Standardsprache; Sprachvariante; ; Geschichte;
    Umfang: 1 Online-Ressource (232 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Auch als Online-Ausgabe erschienen

  15. Das Deutsche als plurizentrische Sprache
    Ansprüche – Ergebnisse - Perspektiven
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Sieburg, Heinz; Solms, Hans-Joachim
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783503177141
    RVK Klassifikation: GC 5102 ; GC 5190 ; GD 1040
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Zeitschrift für deutsche Philologie. Sonderheft ; Band 136
    Schlagworte: Plurizentrische Sprache; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Germanisten; Sprachwissenschaftler; Varietätenforscher; Bibliotheken;; Sprachwissenschaft; Deutsche Sprache; Standarddeutsch; Varietätenlinguistik; Plurizentrik; Luxemburgisch
    Umfang: 1 Online-Ressource (224 Seiten), Diagramme, Karten, Illustration
  16. Die Plurizentrizität der deutschen Sprache(n) im Lichte der anthropozentrischen Linguistik und deren Konsequenzen für die Translatorik und die Fremdsprachendidaktik
    Aspekte der nationalen Varietäten am Beispiel des Österreichischen Deutsch
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Peter Lang, Berlin ; Bern ; Bruxelles

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631768839; 9783631768846; 9783631768853
    Weitere Identifier:
    9783631768839
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Warschauer Studien zur Germanistik und zur Angewandten Linguistik ; Band 32
    Schlagworte: Österreichisches Deutsch; Plurizentrische Sprache; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Electronic book text; anthropozentrischen; Aspekte; Austriazismen; Beispiel; deren; Deutsch; deutschen; Dialekte; Fremdsprachendidaktik; Gałecki; Grucza; Konsequenzen; Lichte; Linguistik; Łukasz; nationalen; Österreichisch-Bairisch; Österreichische Varietät; Österreichischen; Plurizentrizität; Reinhold; Sambor; Sprache; Standard/Umgangssprache; Translatorik; Utri; Varietäten; Wörterbücher
    Umfang: Online-Ressource (318 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  17. Using Automatic Speech Recognition in Spoken Corpus Curation
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Paris : European Language Resources Association

    The newest generation of speech technology caused a huge increase of audio-visual data nowadays being enhanced with orthographic transcripts such as in automatic subtitling in online platforms. Research data centers and archives contain a range of... mehr

     

    The newest generation of speech technology caused a huge increase of audio-visual data nowadays being enhanced with orthographic transcripts such as in automatic subtitling in online platforms. Research data centers and archives contain a range of new and historical data, which are currently only partially transcribed and therefore only partially accessible for systematic querying. Automatic Speech Recognition (ASR) is one option of making that data accessible. This paper tests the usability of a state-of-the-art ASR-System on a historical (from the 1960s), but regionally balanced corpus of spoken German, and a relatively new corpus (from 2012) recorded in a narrow area. We observed a regional bias of the ASR-System with higher recognition scores for the north of Germany vs. lower scores for the south. A detailed analysis of the narrow region data revealed – despite relatively high ASR-confidence – some specific word errors due to a lack of regional adaptation. These findings need to be considered in decisions on further data processing and the curation of corpora, e.g. correcting transcripts or transcribing from scratch. Such geography-dependent analyses can also have the potential for ASR-development to make targeted data selection for training/adaptation and to increase the sensitivity towards varieties of pluricentric languages.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Automatische Spracherkennung; Gesprochene Sprache; Korpus; Plurizentrische Sprache; Sprachgeografie
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  18. Pluricentrismo no ensino de Alemão como Língua Estrangeira : uma proposta para análise de material didático

    Neste artigo abordamos o pluricentrismo da língua alemã através de uma revisão da literatura sobre o tema que privilegia os estudos sobre variantes e variedades do alemão. Após uma retrospectiva histórica, a partir de uma noção pluricêntrica para o... mehr

     

    Neste artigo abordamos o pluricentrismo da língua alemã através de uma revisão da literatura sobre o tema que privilegia os estudos sobre variantes e variedades do alemão. Após uma retrospectiva histórica, a partir de uma noção pluricêntrica para o ensino de Alemão como Língua Estrangeira, apresentamos uma proposta para análise de material didático a partir de seis categorias. Três categorias são baseadas no Quadro Europeu Comum de Referência para as Línguas: competência, tema e tipo de fonte textual, e três se referem às questões de base do 'DACH-Prinzip': tópicos discursivos de pluricentricidade, abordagem e variedade pluricêntrica. Os resultados da implementação da análise com as categorias propostas apontam para uma relativa incipiência da conscientização da língua alemã como língua pluricêntrica em uso em diferentes centros. ; In this article we address the pluricentrism of the German language by performing a literature review on the subject that focuses on variants and varieties of German. After a historical retrospective based on a pluricentric notion of teaching German as a Foreign Language, we propose an analysis of teaching material with six categories. Three categories are based on the Common European Framework of Reference for Languages: competence, subject and text source, and three refer to basic questions of the 'DACH-Prinzip': discursive topics of pluricentricity, approach, and pluricentric variety. The results of implementing this analysis with the proposed categories indicate a relative incipient awareness of the German language as a pluricentric language used in different centers.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Portugiesisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; Fremdsprache; Plurizentrische Sprache; Lehrmittelanalyse
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/de/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  19. Plurizentrik und DACH-Bezug bei Lehrwerken in brasilianischen Deutschstudiengängen : eine Bilanz
    Erschienen: 2020

    Der vorliegende Artikel greift die von Deutschlehrkräften regelmäßig geäußerten Zweifel auf, ob in Deutschland entwickelte Lehrwerke für den DaF-Unterricht die sprachliche und kulturelle Vielfalt des gesamten deutschsprachigen Raumes ausreichend... mehr

     

    Der vorliegende Artikel greift die von Deutschlehrkräften regelmäßig geäußerten Zweifel auf, ob in Deutschland entwickelte Lehrwerke für den DaF-Unterricht die sprachliche und kulturelle Vielfalt des gesamten deutschsprachigen Raumes ausreichend darstellen. Um dieser Frage nachzugehen, werden zunächst Grundlagen der Lehrwerkanalyse und der Kulturdidaktik im Fach Deutsch als Fremdsprache erörtert. Es folgt die Darstellung der Untersuchung von neun Lehrbüchern, die 2019 in den brasilianischen Deutschstudiengängen kurstragend zum Einsatz kamen und die auf die Verwendung des DACH-Prinzips hin untersucht wurden. Die Ergebnisse legen nahe, dass die Schwierigkeiten beim Umgang mit landeskundlichen Themen im Deutschunterricht nicht vordergründig mit dem Fehlen von geeigneten Materialien zu tun haben, sondern vielmehr mit Unsicherheiten im Umgang mit der Kulturvermittlung. Es folgt deswegen abschließend ein Plädoyer für eine (noch) bewusstere Auseinandersetzung mit Kultur im Zuge der Deutschstudiengänge in Brasilien. ; This article analyzed doubts that are regularly expressed by German teachers concerning whether textbooks for teaching German as a Foreign Language (GFL) edited in Germany sufficiently represent the linguistic and cultural diversity of the entire German-speaking world. As a first step, the fundamental principles of textbook evaluation and cultural didactics in the field of GFL are discussed in this article, followed by the analysis of nine textbooks being used in German undergraduate courses of Brazilian universities in 2019 that were examined in view of an adequate representation of German speaking countries. The results suggest that the difficulties in dealing with cultural issues while teaching German are not predominantly related to the lack of suitable materials, but rather to uncertainties in handling cultural mediation. Therefore, the authors conclude with the plea for an even more conscious engagement with culture in teacher training, especially in German undergraduate courses in Brazil. ; O ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; Fremdsprache; Plurizentrische Sprache; Lehrmittelanalyse; Hochschule; Brasilien
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/de/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  20. Aspects of pluricentric German
    Autor*in: Knöbl, Ralf
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Braga : Aletheia

    The contribution will focus on aspects of pluricentricity in spoken Standard German. After a brief overview over the historical and dialectal background of the linguistic diversity in the German speaking area, the regionally balanced speech-corpus... mehr

     

    The contribution will focus on aspects of pluricentricity in spoken Standard German. After a brief overview over the historical and dialectal background of the linguistic diversity in the German speaking area, the regionally balanced speech-corpus "German today” is presented, which has been collected for the analysis of the (regional) variation of spoken Standard German. Aspects of pluricentric German will be discussed by means of both the distribution of certain phonetic variables and a short analysis of regional differences in the use of certain conversational constructions. It is argued that pluricentric structures are constituted by a set of linguistic features on different levels of description. Above all, the analysis tries to reveal traces of the impact of both traditional dialects and national or even subnational political units on the constitution of the standard varieties.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; Standardsprache; Sprachvariante; Plurizentrische Sprache
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess