Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 14 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 14 von 14.
Sortieren
-
Warum ein Apfel, Eva?
die Bildsprache von Baum, Frucht und Blume -
Maria Sibylla Merian zwischen Malerei und Naturforschung
Pflanzen- und Schmetterlingsbilder neu entdeckt -
Von Gartenträumen und Rosenkaiserinnen
Blumenkunst und Pflanzensymbolik in Preußischen Schlössern -
Facetten eines Universums
Conrad Gessner 1516-2016 -
Die Miniaturen im Gebetbuche Albrechts V. von Bayern (1574)
ein Beitrag zur Geschichte der Insekten- und Pflanzenkunde -
Die Blumenbücher des Hans Simon Holtzbecker und Hamburgs Lustgärten
Hans Simon Holtzbecker, Hamburger Blumenmaler des 17. Jahrhunderts ; botanische, garten- und kunsthistorische Aspekte ; Ergebnisse einer Tagung am 27. und 28. Oktober 2000 und Katalog einer Ausstellung vom 26. Oktober bis 23. Dezember 2000 in der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg ; mit 7 Tabellen -
Die Äpfel der Hesperiden werden Wirtschaftsobst
botanische Illustration und Pomologie im 18. und frühen 19. Jahrhundert -
Das Bild der Pflanze in Wissenschaft und Kunst
bei Aristoteles und Goethe, der botanischen Morphologie des 19. und 20. Jahrhunderts und bei den Künstlern Paul Klee und Joseph Beuys -
Pflanzen auf Porzellan
Katalog ; Berlin, Schloss Charlottenburg, Grosse Orangerie ; 24. Aug. bis 27. Sept. 1979 -
Offenbarung des Waldes
ein Beitrag zur Frage der künstlerischen Gestaltung deutschen Naturerlebens -
Die Pflanze in der mittelalterlichen Tafelmalerei
-
Die Pflanzenwelt der mittelalterlichen Kathedralen
-
Ein Garten Eden
die Pflanzen auf Stefan Lochners Altar der Stadtpatrone -
Garten aus Stein
rätselhafte Architektur der Müchelner Templerkapelle ; [2. Symposium auf dem Templerhof in Mücheln bei Wettin]