Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. Kulturrevolution
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Bundeszentrale für Politische Bildung, Bonn

    1966 entfesselte Mao Zedong die "Große Proletarische Kulturrevolution". Mit ihr stiftete der Vorsitzende der Kommunistischen Partei Chinas bewusst ein "großes Chaos", um zu einer neuen "großen Ordnung" zu gelangen. Tatsächlich bewirkte die Kampagne... mehr

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Ztg 41 a (2016,23)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    alphabet. Aufstellung
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    NQ 9030 K96
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Gera
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    350,66:23,Mag.
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    POL 001:Z01289-0066,01
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    3: d57 p1
    keine Fernleihe
    Akademie der Polizei Hamburg, Bibliothek
    his 840/Chin/8
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    ZS 22
    2016
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    ZB 1636 (66,23)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F2° 3:66,23
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    1966 entfesselte Mao Zedong die "Große Proletarische Kulturrevolution". Mit ihr stiftete der Vorsitzende der Kommunistischen Partei Chinas bewusst ein "großes Chaos", um zu einer neuen "großen Ordnung" zu gelangen. Tatsächlich bewirkte die Kampagne einen radikalen Bruch mit traditionellen Werten: Schüler erschlugen ihre Lehrer, Kinder denunzierten ihre Eltern, alte Kulturstätten wurden geschleift. Die Kampagne forderte rund 1,7 Millionen Todesopfer, die Zahl der politisch Verfolgten liegt im zweistelligen Millionenbereich. Die damaligen Ereignisse prägen China bis heute. Durch die mangelnde Aufarbeitung ist das Bild Maos als vergötterter Staatsgründer weitgehend unangetastet geblieben. Und auch im westlichen Ausland wurde Maos Politik lange Zeit verklärt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Aus Politik und Zeitgeschichte ; 66. Jahrgang, 23 (6. Juni 2016)
    Schlagworte: Kulturrevolution <China>; Kollektives Gedächtnis; Vergangenheitsbewältigung; ; Kulturrevolution <China>; Plakat; Propaganda;
    Umfang: 38 Seiten
    Bemerkung(en):

    Enthält 6 Beiträge

  2. "Apartheid tötet - boykottiert Südafrika!"
    Plakate der westdeutschen Anti-Apartheid-Bewegung
    Autor*in: Brede, Mara
    Erschienen: 2016

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Zeithistorische Forschungen; Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2004; 13(2016), 2, Seite 348-359

    Schlagworte: Afrika-Süd-Aktionsbündnis; Plakat; Geschichte 1974-1985;