Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 132 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 132.
Sortieren
-
Tradition oder Plagiat? Die 'Stilkunst' von Ludwig Reiners und die 'Stilkunst' von Eduard Engel im Vergleich
-
Zwischen Freiheit der Kunst und Urheberrechtsverletzung
wenn der Intertextualitätsbegriff zum Plagiieren missbraucht wird -
Dralle und weniger Drolliges ... oder "ein ganz gemeiner literarischer Diebstahl" an Ferdinand Freiligrath
-
Täuschend, ähnlich
das Problem des Plagiats in poetologischen und literarischen Texten -
Paul Celan - die Goll-Affäre
Dokumente zu einer "Infamie" -
Alles gestohlen?
vom Plagiat zur Wiederholung -
Günter Grass, Das Rundschreiben der Claire Goll
Entwurf einer Satire zu Claire Golls Plagiatvorwurf gegenüber Paul Celan -
Fälschung und Plagiat als Motiv in der zeitgenössischen Literatur
-
Karriere ist Armut an Ideen
in Sachen Innerhofer -
Günter Grass als Plagiator?
-
Alles gestohlen?
vom Plagiat zur Wiederholung -
Argumentative Muster in der Plagiatsaffäre Guttenberg und den Debatten um Einkommensgerechtigkeit
eine diskurslinguistische Medienanalyse -
Erkennungssoftware für Sprachplagiate. Zuverlässigkeit textplagiatserkennender Systeme
-
Erkennungssoftware für Sprachplagiate. Zuverlässigkeit textplagiatserkennender Systeme
-
Imitat, Zitat, Plagiat und Original in Literatur und Kultur der Frühen Neuzeit
-
Authentizität – Plagiat – Intertextualität: Der Fall Helene Hegemann
-
Imitat, Zitat, Plagiat und Original in Literatur und Kultur der Frühen Neuzeit
-
Die schwarze Liste
ein heikles Bilderbuch -
Imitat, Zitat, Plagiat und Original in Literatur und Kultur der Frühen Neuzeit
-
Tradition oder Plagiat?
die "Stilkunst" von Ludwig Reiners und die "Stilkunst" von Eduard Engel im Vergleich -
Günter Grass: Das Rundschreiben der Claire Goll
Entwurf einer Satire zu Claire Golls Plagiatvorwurf gegenüber Paul Celan ; [diese Ausgabe erschien aus Anlaß des fünfundsiebzigsten Geburtstages von Günter Grass am 16. Oktober 2002] -
Plagiat, Fälschung, Urheberrecht im interdisziplinären Blickfeld
[aus einem an der Karl-Franzens-Universität Graz am 11./12. Mai 2012 veranstalteten ... Symposium "Das Plagiat in Kultur und Wissenschaft, Wirtschaft und Recht" hervorgegangen] -
Täuschend, ähnlich. Fälschung und Plagiat als Figuren des Wissens in Literatur und Wissenschaften
eine philologisch-kulturwissenschaftliche Studie -
Argumentative Muster in der Plagiatsaffäre Guttenberg und den Debatten um Einkommensgerechtigkeit
eine diskurslinguistische Medienanalyse -
Fälschung und Plagiat als Motiv in der zeitgenössischen Literatur