Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. Von free-floatendem Kapital, Hardlinern und Instructions
    linguistische Anmerkungen zur populären Anglizismenkritik
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: LEO - Lingua et Opinio ; Chemnitz, 2006
    Schlagworte: Deutsch; Anglizismus; Sprachkritik; Sprachkritik; Anglizismus; Instruktion; Pidginisierung; Metapher; Anglizismus; Sprachkritik
    Umfang: Online-Ressource
  2. "Unserdeutsch" und Tok Pisin
    grammatische Untersuchungen zur Herausbildung eines Pidgin aus einem Pidgin
    Erschienen: 1998

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BI 6508
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Tok Pisin; Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Schlagworte: Bismarckarchipel; Neumelanesisch; Deutsch; Pidginisierung;
    Umfang: 138, 2 Bl, 30 cm
    Bemerkung(en):

    Hamburg, Univ., Magisterarbeit, 1998

  3. Spuren der Kreolisierung im Lexikon des Afrikaans
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Tübingen : Narr

    Der Beitrag befasst sich mit der Frage, ob das Lexikon des Afrikaans Eigenschaften aufweist, die auf ein Pidgin- und/oder Kreolstadium in der Entwicklung dieser Sprache schließen lassen. Es werden lexikalische und morpho-lexikalische Merkmale... mehr

     

    Der Beitrag befasst sich mit der Frage, ob das Lexikon des Afrikaans Eigenschaften aufweist, die auf ein Pidgin- und/oder Kreolstadium in der Entwicklung dieser Sprache schließen lassen. Es werden lexikalische und morpho-lexikalische Merkmale diskutiert, die als mögliche Indizien für Kreolisierung gelten können. Bevor auf die verschiedenen Modelle der Sprachentwicklung am Kap und die Argumente, die für bzw. gegen sie angeführt worden sind, eingegangen wird, wird aufgezeigt, welche Merkmale Kontakt-sprachen aufweisen müssen, um als Pidgin- bzw. Kreolsprachen gelten zu können.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Linguistik (410)
    Schlagworte: Afrikaans; Kreolisierung; Pidginisierung; Niederländisch; Sprachkontakt
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess