Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 246 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 26 bis 50 von 246.

Sortieren

  1. The near and distant God
    poetry, idealism and religious thought from Hölderlin to Eliot
    Autor*in: Cooper, Ian
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Legenda, London

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  2. Wijsheidsgestalten in dichterwoord
    onderzoek naar de invloed van Spinoza op de Nederlandse literatuur
    Erschienen: 1977
    Verlag:  van Gorcum, Assen [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Niederländisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schriftenreihe: Philosophia Spinozae perennis ; 2
    Schlagworte: Letterkunde; Nederlands; Receptie; Spinozisme; Literatur; Niederländisch; Philosophie; Rezeption; Dutch literature; Philosophy in literature; Literatur; Niederländisch; Rezeption
    Weitere Schlagworte: Spinoza, Benedictus de <1632-1677>; Spinoza, Benedictus de (1632-1677)
    Umfang: IX, 349 S.
  3. Unglückliches Bewußtsein
    Denken ohne Dialektik bei Botho Strauss
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3826033884
    RVK Klassifikation: GN 9284
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Epistemata : Reihe Literaturwissenschaft ; 573
    Schlagworte: Philosophy in literature; Dekonstruktion; Prosa; Dialektik
    Weitere Schlagworte: Strauss, Botho <1944->; Strauß, Botho (1944-)
    Umfang: 269 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bayreuth, Univ., Diss., 2005

  4. Literature suspends death
    sacrifice and storytelling in Kierkegaard, Kafka and Blanchot
    Autor*in: Danta, Chris
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Continuum, New York, NY [u.a.]

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781441139726
    RVK Klassifikation: GM 4004
    Schlagworte: Bible / Influence; Sacrifice in literature; Philosophy in literature; Storytelling in literature; Bibel; Opfer <Religion, Motiv>
    Weitere Schlagworte: Kierkegaard, Søren / 1813-1855 / Criticism and interpretation; Kafka, Franz / 1883-1924 / Criticism and interpretation; Blanchot, Maurice / Criticism and interpretation; Abraham / (Biblical patriarch) / In literature; Kierkegaard, Søren (1813-1855); Blanchot, Maurice (1907-2003); Isaak Biblische Person; Abraham Biblische Person; Kafka, Franz (1883-1924)
    Umfang: 167 S.
    Bemerkung(en):

    Testing the tested -- The melancholic imagination: Kierkegaard's Abraham -- Sarah's laughter: Kafka's Abraham -- "The absolutely dark moment of the plot": Blanchot's Abraham -- Coda: Agnes and the merman

  5. The art of comics
    a philosophical approach
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Wiley-Blackwell, Malden, MA [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Meskin, Aaron (Sonstige); Cook, Roy T. (Sonstige)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781444334647
    RVK Klassifikation: AP 88782 ; EC 2430 ; EC 7120 ; AP 15420
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schriftenreihe: New directions in aesthetics ; 12
    Schlagworte: Ästhetik; Comic books, strips, etc; Philosophy in literature; PHILOSOPHY / Aesthetics; Comic
    Umfang: XLI, 213 S., Ill.
  6. Friedrich Nietzsche's impact on modern German literature
    five essays
    Erschienen: 1975
    Verlag:  Univ. of North Carolina Press, Chapel Hill

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0807880841
    Übergeordneter Titel:
    Schriftenreihe: University of North Carolina studies in the Germanic languages and literatures ; 84
    Schlagworte: German literature; Negativity (Philosophy) in literature; Philosophy in literature
    Weitere Schlagworte: Nietzsche, Friedrich Wilhelm
    Umfang: XIX, 129 S
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. Herbert W. Reichert S. 119 - 126

  7. Die dramatische Wirkungspoetik im Frühwerk Schillers
    Eine analytische Annäherung an das Konzept des Ideendichters
    Erschienen: 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    "Dank" -- "Inhalt" -- "1. Einleitung" -- "2. Die Philosophischen Briefe" -- "3. Explizite dramatische Wirkungspoetik" -- "4. Implizite dramatische Wirkungspoetik: Dramenanalyse" -- "5. Schlusswort" -- "6. Literaturverzeichnis mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Dank" -- "Inhalt" -- "1. Einleitung" -- "2. Die Philosophischen Briefe" -- "3. Explizite dramatische Wirkungspoetik" -- "4. Implizite dramatische Wirkungspoetik: Dramenanalyse" -- "5. Schlusswort" -- "6. Literaturverzeichnis

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110541991
    RVK Klassifikation: GK 9032
    Schriftenreihe: Deutsche Literatur. Studien und Quellen ; v.26
    Deutsche Literatur. Studien und Quellen Ser ; v.26
    Schlagworte: Philosophy in literature; Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (254 pages)
  8. "Mein Heiliger heißt Benedict"
    Rose Ausländer und die Philosophie
    Autor*in: Braun, Helmut
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Verlag Ralf Liebe, Weilerswist

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 980280
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/900/aus 7/2703
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Braun, Helmut (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783944566542; 3944566548
    Weitere Identifier:
    9783944566542
    RVK Klassifikation: GN 2891
    Schriftenreihe: Materialien zur Literatur ; Band 3
    Schlagworte: Women poets, Austrian; Philosophy in literature
    Weitere Schlagworte: Ausländer, Rose (1901-1988); Ausländer, Rose (1901-1988); Ausländer, Rose (1901-1988); Ausländer, Rose (1901-1988)
    Umfang: 164 Seiten, Illustrationen, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Gerhard Reiter: Das Eine und das Einzelne

    Martin A. Hainz: Ein Dialog : Constantin Brunner und Rose Ausländer

    Maria Behre: Dichtung als Traumwirklichkeit

    Robert Zimmer: Philosophische Randspuren in der Dichtung Rose Ausländers

    Helmut Braun.: "Mein liebes Kind", "Verehrter Meister"

  9. Borges lector
    de Whitman y Nietzsche
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Ed. del Copista, Córdoba, República Argentina

    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    A 13 / 1224
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    vergriffen
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Magaril, Nicolás; Sánchez, Sergio
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9875633194; 9789875633193
    Auflage/Ausgabe: 1. ed.
    Schriftenreihe: Colección Fénix ; v. 67
    Schlagworte: Philosophy in literature
    Weitere Schlagworte: Borges, Jorge Luis (1899-1986); Borges, Jorge Luis (1899-1986); Whitman, Walt (1819-1892); Nietzsche, Friedrich Wilhelm (1844-1900)
    Umfang: 123 S, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bilbiographical references

  10. Marginal modernity
    the aesthetics of dependency from Kierkegaard to Joyce
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Fordham Univ. Press, New York

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 884212
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2012/10492
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CC 6900 L769
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0823245322; 9780823245321
    RVK Klassifikation: CC 6900
    Auflage/Ausgabe: 1. ed.
    Schlagworte: Modernism (Literature); Dependency (Psychology) in literature; Aesthetics in literature; Philosophy in literature
    Umfang: XI, 334 S.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Introduction: The aesthetics of modernism -- Presuppositions and varieties of aesthetic experience -- Johan Ludvig Heiberg and the autonomy of art -- Aesthetics of fragmentation in Henrik Ibsen's Peer Gynt -- Nora's departure and the aesthetics of dependency -- Henry James and the emergence of the major phase -- Hugo von Hofmannsthal and the language of the future -- Conflict and mediation in James Joyce's The dead -- Intransitive love in Rainer Maria Rilke's The notebooks of Malte Laurids Brigge.

  11. Sibylle Lewitscharoff trifft Wilhelm Raabe
    der Wilhelm Raabe-Literaturpreis 2011
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 886426
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    Brosch. I 45.984
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    126083
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    LIT 280 LEW
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    KA 2012/442
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: T 2396/1080
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    V-RA 3 5/62:7
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    T 94 l 8 b 1
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    IX B 2780/20
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GN 9999 L677 W774
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    13-6255
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2019-805
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtarchiv Stuttgart, Bibliothek
    12495
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    63C/299
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    278092 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Winkels, Hubert (Hrsg.); Lewitscharoff, Sibylle; Raabe, Wilhelm
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3518067044; 9783518067048
    Weitere Identifier:
    9783518067048
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg., 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Der Wilhelm Raabe-Literaturpreis ; 2011
    Array
    Schlagworte: Lion in literature; Philosophy in literature
    Weitere Schlagworte: Lewitscharoff, Sibylle (1954-): Blumenberg; Lewitscharoff, Sibylle (1954-); Lewitscharoff, Sibylle (1954-); Blumenberg, Hans
    Umfang: 62 S., Ill., 20 cm
    Bemerkung(en):

    Gelehrter und Löwe im Bild kunsthistorische Anmerkungen zu Sibylle Lewitscharoffs Roman Blumenberg / Thomas DöringRhetorische Vorspeise / Willi Steul

    Hic sunt leones : laudatio auf Sibylle Lewitscharoff / Kristina Maidt-Zinke.

  12. The art of comics
    a philosophical approach
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Wiley-Blackwell, Chichester [u.a.]

    "The Art of Comics is the first-ever collection of essays published in English devoted to the philosophical topics raised by comics and graphic novels. In an area of growing philosophical interest, this volume constitutes a great leap forward in the... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a puz 409/543
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    LM ZA 14
    keine Fernleihe
    University of Europe for Applied Sciences GmbH, Campus Hamburg, Bibliothek
    IT - 26
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Europäische Kunstgeschichte der Universität, Bibliothek
    G 5206
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    Kun 39-5/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    EC 7120 MES
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    EC 7120 M578
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "The Art of Comics is the first-ever collection of essays published in English devoted to the philosophical topics raised by comics and graphic novels. In an area of growing philosophical interest, this volume constitutes a great leap forward in the development of this fast expanding field, and makes a powerful contribution to the philosophy of art. The first-ever anthology to address the philosophical issues raised by the art of comics Provides an extensive and thorough introduction to the field, and to comics more generally Responds to the increasing philosophical interest in comic art Includes a preface by the renowned comics author Warren Ellis Many of the chapters are illustrated, and the book carries a stunning cover by the rising young comics star David Heatley "--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Meskin, Aaron (Hrsg.); Cook, Roy T. (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 1444334646; 9781444334647
    RVK Klassifikation: AP 15420 ; EC 2430 ; EC 7120 ; LH 71410
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schriftenreihe: New directions in aesthetics ; 12
    Schlagworte: Comic books, strips, etc; Philosophy in literature; Comic books, strips, etc; Philosophy in literature
    Umfang: XLI, 213 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Machine generated contents note: Foreword (Warren Ellis).Introduction (Roy T. Cook and Aaron Meskin).PART I: The Nature and Kinds of Comics.1. Redefining Comics (John Holbo).2. The Ontology of Comics (Aaron Meskin).3. Comics and Collective Authorship (Christy Mag Uidhir).4. Comics and Genre (Catharine Abell).PART 2: Comics and Representation.5. Wordy Pictures: Theorizing the Relationship between Image and Text in Comics (Thomas E. Wartenberg).6. What's So Funny? Comic Content in Depiction (Patrick Maynard).7. The Language of Comics (Darren Hudson Hick).PART 3: Comics and the Other Arts.8. Making Comics Into Film (Henry John Pratt).9. Why Comics Are Not Films: Metacomics and Medium-Specific Conventions (Roy T. Cook).10. Proust's In Search of Lost Time: The Comics Version (David Carrier).

  13. Sprachreflexion der deutschen Frühromantik
    Konzepte zwischen Universalpoesie und Grammatischen Kosmopolitismus. Mit lexikographischem Anhang
    Erschienen: 1999
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110163728
    Weitere Identifier:
    9783110807813
    RVK Klassifikation: GC 1505 ; GK 2755
    Schriftenreihe: Studia Linguistica Germanica ; 50
    Schlagworte: Aesthetics, German; Aesthetics, German; German language; Philosophy in literature; Romanticism; Philosophy, German; Language and languages; German literature; German literature
    Umfang: Online-Ressource (IX, 582 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages 538-572) and index

    Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Heidelberg, 1998

  14. Deaths in Venice
    the cases of Gustav von Aschenbach
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Columbia University Press, New York

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 904646
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Wissenschaftskolleg zu Berlin - Institute for Advanced Study, Bibliothek
    Jahrgang 2011/12 Kit
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2013/8105
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 12508
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    64/15390
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    54 A 5731
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GM 4782 K62
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780231162647
    RVK Klassifikation: GM 4782
    Schriftenreihe: Leonard Hastings Schoff Memorial Lectures
    Schlagworte: Philosophy in literature
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas (1875-1955): Tod in Venedig
    Umfang: XX, 254 S., Notenbeisp
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Discipline -- Beauty -- Shadows.

  15. Eros & Thanatos
    Philosophie und Wiener Melancholie in Arthur Schnitzlers Werk
    Autor*in: Oei, Bernd
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Centaurus-Verl. & Media, Freiburg im Breisgau

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 884165
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 799 scni 8/23
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Lit 273 Schnitz
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2013/4196
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: S 124/518 [Schnitzler-Archiv]
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 6481
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    NLit SCHNI 189/150
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    GM 5518 O28
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    63/8489
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783862262144
    Weitere Identifier:
    9783862262144
    RVK Klassifikation: GM 5518
    Schriftenreihe: Reihe Sprach- und Literaturwissenschaft ; 42
    Schlagworte: Philosophy in literature
    Weitere Schlagworte: Schnitzler, Arthur (1862-1931)
    Umfang: 260 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Der ZeitgeistGesellschaftspolitik : Wien um die JahrhundertwendeDie gesellschaftliche SituationDas kulturelle LebenÄsthetizismus, Kaffeehauskultur und die BohèmeDie Theaterwelt Wiens im Fin de SièdeDie SprechbühnenDie Vorläufer Schnitzlers, Einflüsse auf seine DramenkunstMelancholie, Hysterie und Wiener MadlDie weibliche Sicht am Beispiel "Frau Beate" und "Berta Galan"Die männliche Sicht am Beispiel "Anatol" und "Reigen"Das Wiener Madl in "Anatol" und "Reigen"AntisemitismusGeistige VerwandtschaftDer Einfluss von Sigmund FreudFreundschaft und BriefverkehrTypenlehreTraumlehreSchnitzlers Übertragung der Theorie FreudsDer Einfluss von Ernst MachZusammenhang psychischer und physikalischer PhänomeneDas Ende der Metaphysik und des IdealismusDas unrettbare IchDer Einfluss von Friedrich NietzscheDas ästhetische KonzeptDie Demontage des IchDie Doppelmoral in "Das Märchen"Die Dramenwelt SchnitzlersProfessor BernhardiGesellschaftlicher AspektPsychologischer AspektPhilosophischer AspektÄsthetischer AspektDer einsame WegGesellschaftlicher AspektPsychologischer AspektPhilosophischer AspektÄsthetischer AspektDer Ruf des LebensGesellschaftlicher AspektPsychologischer AspektPhilosophischer AspektÄsthetischer AspektZwischenspielGesellschaftlicher AspektPsychologischer AspektPhilosophischer AspektÄsthetischer AspektDie Seelendramen in Schnitzlers ProsaLeutnant GustlGesellschaftlicher AspektPsychologischer AspektPhilosophischer AspektÄsthetischer AspektFräulein ElseGesellschaftlicher AspektPsychologischer AspektPhilosophischer AspektÄsthetischer AspektSpiel im MorgengrauenGesellschaftlicher AspektPsychologischer AspektPhilosophischer AspektÄsthetischer AspektTraumnovelleGesellschaftlicher AspektPsychologischer AspektPhilosophischer AspektÄsthetischer AspektRomaneDer Weg ins FreieGesellschaftlicher AspektPsychologischer AspektPhilosophischer AspektÄsthetischer AspektTherese : Chronik eines FrauenlebensGesellschaftlicher AspektPsychologischer AspektPhilosophische AspektÄsthetischer AspektKomparatistik mit ZeitgenossenHugo von HofmannsthalFreundschaft und KorrespondenzEssays und KulturkritikVergleichbare DramenVergleichbare ProsaHermann BahrFreundschaft und KorrespondenzEssays und Prosa zur Kunst der ZeitVergleich "Das Konzert" und "Stunde des Erkennens"Peter AltenbergFreundschaft und KorrespondenzSkizzentechnikRichard Beer-HofmannBiografie und KorrespondenzVergleichbare Novellen : "Der Tod Georgs" und "Leutnant Gustl"Komparatistik mit der NachfolgergenerationStefan ZweigBiografisches und KorrespondenzBeziehung zu Freud und Verarbeitung seiner PsychoanalyseVergleichbare ProsaVergleich der Dramen "Das Haus am Meer" und "Das weite Land"Politische Essays Zweigs über den Zeitgeist SchnitzlersJoseph RothBiografische UnterschiedeEssays über den Zeitgeist SchnitzlersPolitische Essays vor und unmittelbar nach dem KriegUmgang mit dem JudentumVergleichende Prosa : "Der blinde Spiegel" und "Liebelei""Die Geschichte von der 1002 : Nacht" und "Liebelei"Franz WerfelBiografie und KorrespondenzVergleich der Dramen "Spiegelmensch" und "Marionetten""Tod eines Kleinbürgers" und "Doktor Gräseler"Politische Essays zu Schnitzlers ZeitgeistRobert MusilBiografie, Unterschiede und GemeinsamkeitenEros und Thanatos, die Frau als das Fremde in "Drei Frauen"EssaysMusils Dramentheorie, "Der Schwärmer" und "Vincenz"EpilogLiteraturverzeichnis.

  16. Emily Dickinson and philosophy
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Cambridge University Press, New York, NY [u.a.]

    "Emily Dickinson's poetry is deeply philosophical. Recognizing that conventional language limited her thought and writing, Dickinson created new poetic forms to pursue the moral and intellectual issues that mattered most to her. This collection... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 902236
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2013 A 16769
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2014 A 9147
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    PH 391.249
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    HT 4955 D423
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Emily Dickinson's poetry is deeply philosophical. Recognizing that conventional language limited her thought and writing, Dickinson created new poetic forms to pursue the moral and intellectual issues that mattered most to her. This collection situates Dickinson within the rapidly evolving intellectual culture of her time and explores the degree to which her groundbreaking poetry anticipated trends in twentieth-century thought. Essays aim to clarify the ideas at stake in Dickinson's poems by reading them in the context of one or more relevant philosophers, including near-contemporaries such as Nietzsche, Kierkegaard and Hegel, and later philosophers whose methods are implied in her poetry, including Levinas, Sartre and Heidegger. The Dickinson who emerges is a curious, open-minded interpreter of how human beings make sense of the world - one for whom poetry is a component of a lifelong philosophical project"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Deppman, Jed (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781107029415
    Weitere Identifier:
    9781107029415
    RVK Klassifikation: HT 4955
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schlagworte: Philosophy in literature; Dickinson, Emily, 1830-1886; Philosophy in literature
    Weitere Schlagworte: Dickinson, Emily (1830-1886)
    Umfang: VI, 270 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Machine generated contents note: Introduction Marianne Noble, Jed Deppman and Gary Lee Stonum; Part I. Dickinson and the Philosophy of her Time: 1. Emily Dickinson: anatomist of the mind Michael Kearns; 2. Dickinson, Hume, and the common sense legacy Melanie Hubbard; 3. Outgrowing genesis? Dickinson, Darwin, and the higher criticism Jane Eberwein; 4. Touching the wounds: Dickinson and Christology Linda Freedman; 5. Against mastery: Dickinson contra Hegel and Schlegel Daniel Fineman; 6. Perfect from the pod: instant learning in Dickinson and Kierkegaard Jim von der Heydt; Part II. Dickinson and Modern Philosophy: 7. Truth and lie in Emily Dickinson and Friedrich Nietzsche Shira Wolosky; 8. Emily Dickinson, pragmatism, and the conquests of mind Renee Tursi; 9. Dickinson and Sartre on facing the brutality of brute existence Farhang Erfani; 10. Dickinson on perception and consciousness: a dialogue with Merleau-Ponty Marianne Noble; 11. The infinite in person: Levinas and Dickinson Megan Craig; 12. Astonished thinking: Dickinson and Heidegger Jed Deppman; Bibliography; Index.

    Literaturverzeichnis (S. 249-258)

  17. Der Schrei ist das einzig Ewige
    die Romane Thomas Bernhards
    Autor*in: Horn, Anette
    Erschienen: 2016
    Verlag:  ATHENA-Verlag, Oberhausen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Horn, Peter (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3898966178; 9783898966177
    Weitere Identifier:
    9783898966177
    RVK Klassifikation: GN 3224
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Beiträge zur Kulturwissenschaft ; Band 38
    Schlagworte: Philosophy in literature; Music in literature; Art in literature
    Weitere Schlagworte: Bernhard, Thomas; Bernhard, Thomas
    Umfang: 286 Seiten, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 277-286

    :

  18. Synkretismus und Epochenschwelle
    "wir bringen aber die Zeiten/untereinander" ; Stationen einer Modellgeschichte zwischen Spätantike und literarischer Moderne ; mit Interpretationen zu Hölderlin, Heine, Keller, C. F. Meyer und Thomas Mann
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Rombach, Freiburg i. Br.

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783793098041
    Weitere Identifier:
    9783793098041
    RVK Klassifikation: GE 4560 ; GE 4801
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Array ; 51
    Schlagworte: Civilization, Greco-Roman, in literature; Religion in literature; Philosophy in literature; Syncretism (Religion); German literature; German literature
    Umfang: 408 S., 224 mm x 150 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [359] - 408

    Vorbemerkung -- Einführung -- Typologie der Epochenschwelle I Stationen einer Modellgeschichte bis 1800 -- Antike und Christentum -- Humanismus und Renaissance : der Florentiner Neuplatonismus -- Im Vorfeld der Epochenschwelle 1800 : Antisynkretistische Profile nachhumanistischer Theologie und Philosophie in Deutschland -- Typologie der Epochenschwelle II 1800 -- 1900 -- " ... da gehäuft sind rings, die Gipfel der Zeit" : das geschichtsphilosophische Gedicht als Paradigma der Epochenschwelle 1800 (Friedrich Hölderlin) -- Synkretismus und Ironiestrukturen Heinrich Heine -- Synkretismus und Entbürgerlichung : vom Historismus des 19. Jahrhunderts zur Geschichtlichkeit der literarischen Moderne bei Gottfried Keller, Conrad Ferdinand Meyer und Richard Beer-Hofmann -- Synkretismus und Epochenschwelle 1900 : Exposition eines Problembereichs mit einem Blick auf Thomas Mann -- Krise der bürgerlichen : Evolution der ästhetischen Moderne : zur Bewusstseinsgeschichte der Gebildeten in Kaiserreich und Weimarer Republik -- Synkretismus und Epochenschwelle in der Essayistik und Erzählkunst Thomas Manns -- Anhang -- Exkurse -- Synkretismus, begriffs- und wissenschaftsgeschichtlich -- Zur Topik der Epochenschwelle "Spätantike" -- Materialien zum christlichen Literatursystem der Spätantike -- Synkreristisches im Mittelalter -- Synkretistische Kombinatorik in der neulateinischen und deutschsprachigen Kunstdichtung der Frühen Neuzeit -- "Synkretistische Versöhnungstableaus" der Philosophie im Vorfeld der Jahrhundertwende 1900 -- Abkürzungen und Siglen -- Literaturverzeichnis.

    Zugl. überarb. Fassung von: Freiburg (Breisgau), Univ., Habil.-Schr., 1997

  19. Being here is glorious
    on Rilke, poetry, and philosophy ; with a new translation of the Duino Elegies
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Northwestern University Press, Evanston, Illinois

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780810131354; 9780810131347
    Schlagworte: Philosophy in literature; Philosophy in literature
    Weitere Schlagworte: Rilke, Rainer Maria (1875-1926): Duineser Elegien; Rilke, Rainer Maria (1875-1926); Rilke, Rainer Maria; Rilke, Rainer Maria
    Umfang: 159 Seiten
    Bemerkung(en):

    Includes index

    :

  20. Forschungsergebnisse
    Autor*in:
    Erschienen: 2011; ©1978
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110949438
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Deutsche Texte ; 51
    Schlagworte: German literature; German literature; Philosophy in literature; German literature.; German literature.; Philosophy in literature.
    Umfang: Online-Ressource (VII, 239 S.)
  21. Sibylle Lewitscharoff trifft Wilhelm Raabe
    der Wilhelm Raabe-Literaturpreis 2011
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Winkels, Hubert (Hrsg.); Lewitscharoff, Sibylle; Raabe, Wilhelm
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3518067044; 9783518067048
    Weitere Identifier:
    9783518067048
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg., 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Der Wilhelm Raabe-Literaturpreis ; 2011
    Array
    Schlagworte: Lion in literature; Philosophy in literature
    Weitere Schlagworte: Lewitscharoff, Sibylle (1954-): Blumenberg; Lewitscharoff, Sibylle (1954-); Lewitscharoff, Sibylle (1954-); Blumenberg, Hans
    Umfang: 62 S., Ill., 20 cm
    Bemerkung(en):

    Gelehrter und Löwe im Bild kunsthistorische Anmerkungen zu Sibylle Lewitscharoffs Roman Blumenberg / Thomas DöringRhetorische Vorspeise / Willi Steul

    Hic sunt leones : laudatio auf Sibylle Lewitscharoff / Kristina Maidt-Zinke.

  22. Eros & Thanatos
    Philosophie und Wiener Melancholie in Arthur Schnitzlers Werk
    Autor*in: Oei, Bernd
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Centaurus-Verl. & Media, Freiburg im Breisgau

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783862262144
    Weitere Identifier:
    9783862262144
    RVK Klassifikation: GM 5518
    Schriftenreihe: Reihe Sprach- und Literaturwissenschaft ; 42
    Schlagworte: Philosophy in literature
    Weitere Schlagworte: Schnitzler, Arthur (1862-1931)
    Umfang: 260 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Der ZeitgeistGesellschaftspolitik : Wien um die JahrhundertwendeDie gesellschaftliche SituationDas kulturelle LebenÄsthetizismus, Kaffeehauskultur und die BohèmeDie Theaterwelt Wiens im Fin de SièdeDie SprechbühnenDie Vorläufer Schnitzlers, Einflüsse auf seine DramenkunstMelancholie, Hysterie und Wiener MadlDie weibliche Sicht am Beispiel "Frau Beate" und "Berta Galan"Die männliche Sicht am Beispiel "Anatol" und "Reigen"Das Wiener Madl in "Anatol" und "Reigen"AntisemitismusGeistige VerwandtschaftDer Einfluss von Sigmund FreudFreundschaft und BriefverkehrTypenlehreTraumlehreSchnitzlers Übertragung der Theorie FreudsDer Einfluss von Ernst MachZusammenhang psychischer und physikalischer PhänomeneDas Ende der Metaphysik und des IdealismusDas unrettbare IchDer Einfluss von Friedrich NietzscheDas ästhetische KonzeptDie Demontage des IchDie Doppelmoral in "Das Märchen"Die Dramenwelt SchnitzlersProfessor BernhardiGesellschaftlicher AspektPsychologischer AspektPhilosophischer AspektÄsthetischer AspektDer einsame WegGesellschaftlicher AspektPsychologischer AspektPhilosophischer AspektÄsthetischer AspektDer Ruf des LebensGesellschaftlicher AspektPsychologischer AspektPhilosophischer AspektÄsthetischer AspektZwischenspielGesellschaftlicher AspektPsychologischer AspektPhilosophischer AspektÄsthetischer AspektDie Seelendramen in Schnitzlers ProsaLeutnant GustlGesellschaftlicher AspektPsychologischer AspektPhilosophischer AspektÄsthetischer AspektFräulein ElseGesellschaftlicher AspektPsychologischer AspektPhilosophischer AspektÄsthetischer AspektSpiel im MorgengrauenGesellschaftlicher AspektPsychologischer AspektPhilosophischer AspektÄsthetischer AspektTraumnovelleGesellschaftlicher AspektPsychologischer AspektPhilosophischer AspektÄsthetischer AspektRomaneDer Weg ins FreieGesellschaftlicher AspektPsychologischer AspektPhilosophischer AspektÄsthetischer AspektTherese : Chronik eines FrauenlebensGesellschaftlicher AspektPsychologischer AspektPhilosophische AspektÄsthetischer AspektKomparatistik mit ZeitgenossenHugo von HofmannsthalFreundschaft und KorrespondenzEssays und KulturkritikVergleichbare DramenVergleichbare ProsaHermann BahrFreundschaft und KorrespondenzEssays und Prosa zur Kunst der ZeitVergleich "Das Konzert" und "Stunde des Erkennens"Peter AltenbergFreundschaft und KorrespondenzSkizzentechnikRichard Beer-HofmannBiografie und KorrespondenzVergleichbare Novellen : "Der Tod Georgs" und "Leutnant Gustl"Komparatistik mit der NachfolgergenerationStefan ZweigBiografisches und KorrespondenzBeziehung zu Freud und Verarbeitung seiner PsychoanalyseVergleichbare ProsaVergleich der Dramen "Das Haus am Meer" und "Das weite Land"Politische Essays Zweigs über den Zeitgeist SchnitzlersJoseph RothBiografische UnterschiedeEssays über den Zeitgeist SchnitzlersPolitische Essays vor und unmittelbar nach dem KriegUmgang mit dem JudentumVergleichende Prosa : "Der blinde Spiegel" und "Liebelei""Die Geschichte von der 1002 : Nacht" und "Liebelei"Franz WerfelBiografie und KorrespondenzVergleich der Dramen "Spiegelmensch" und "Marionetten""Tod eines Kleinbürgers" und "Doktor Gräseler"Politische Essays zu Schnitzlers ZeitgeistRobert MusilBiografie, Unterschiede und GemeinsamkeitenEros und Thanatos, die Frau als das Fremde in "Drei Frauen"EssaysMusils Dramentheorie, "Der Schwärmer" und "Vincenz"EpilogLiteraturverzeichnis.

  23. Deaths in Venice
    the cases of Gustav von Aschenbach
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Columbia University Press, New York

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780231162647
    RVK Klassifikation: GM 4782
    Schriftenreihe: Leonard Hastings Schoff Memorial Lectures
    Schlagworte: Philosophy in literature
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas (1875-1955): Tod in Venedig
    Umfang: XX, 254 S., Notenbeisp
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Discipline -- Beauty -- Shadows.

  24. Franz Kafka and the genealogy of modern European philosophy
    from phenomenology to post-structuralism
    Autor*in: Allan, Neil
    Erschienen: c 2005
    Verlag:  Mellen, Lewiston, N.Y [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0773460500
    Weitere Identifier:
    2005049567
    RVK Klassifikation: GM 4004
    Schriftenreihe: Problems in contemporary philosophy ; 61
    Schlagworte: Philosophy in literature
    Weitere Schlagworte: Kafka, Franz (1883-1924); Brentano, Franz (1838-1917); Kafka, Franz (1883-1924)
    Umfang: XII, 252 S, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. [235]-245) and index

  25. Per viam
    stati a eseje
    Autor*in: Dubský, Ivan
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Torst, Praha

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Tschechisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 8072151967
    RVK Klassifikation: KS 1157
    Auflage/Ausgabe: Vyd. 1
    Schlagworte: Philosophy, Modern; Philosophy in literature; Art and philosophy
    Weitere Schlagworte: Kafka, Franz (1883-1924)
    Umfang: 397 S