Ergebnisse für *

Es wurden 14 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 14 von 14.

Sortieren

  1. Deaths in Venice
    The Cases of Gustav von Aschenbach
    Erschienen: [2013]; © 2013
    Verlag:  Columbia University Press, New York, NY

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780231536035
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Leonard Hastings Schoff Lectures
    Schlagworte: Deutsche Literatur; Mann, Thomas, 1875-1955. Tod in Venedig; Philosophy in literature; Ästhetik; FICTION; PHILOSOPHY; Philosophie <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas (1875-1955): Der Tod in Venedig
    Umfang: 1 online resource (280 pages), illustrations
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015)

    :

  2. Marginal modernity
    the aesthetics of dependency from Kierkegaard to Joyce
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Fordham Univ. Press, New York

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 884212
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2012/10492
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CC 6900 L769
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0823245322; 9780823245321
    RVK Klassifikation: CC 6900
    Auflage/Ausgabe: 1. ed.
    Schlagworte: Modernism (Literature); Dependency (Psychology) in literature; Aesthetics in literature; Philosophy in literature
    Umfang: XI, 334 S.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Introduction: The aesthetics of modernism -- Presuppositions and varieties of aesthetic experience -- Johan Ludvig Heiberg and the autonomy of art -- Aesthetics of fragmentation in Henrik Ibsen's Peer Gynt -- Nora's departure and the aesthetics of dependency -- Henry James and the emergence of the major phase -- Hugo von Hofmannsthal and the language of the future -- Conflict and mediation in James Joyce's The dead -- Intransitive love in Rainer Maria Rilke's The notebooks of Malte Laurids Brigge.

  3. Deaths in Venice
    the cases of Gustav von Aschenbach
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Columbia University Press, New York

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 904646
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Wissenschaftskolleg zu Berlin - Institute for Advanced Study, Bibliothek
    Jahrgang 2011/12 Kit
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2013/8105
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 12508
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    64/15390
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    54 A 5731
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GM 4782 K62
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780231162647
    RVK Klassifikation: GM 4782
    Schriftenreihe: Leonard Hastings Schoff Memorial Lectures
    Schlagworte: Philosophy in literature
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas (1875-1955): Tod in Venedig
    Umfang: XX, 254 S., Notenbeisp
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Discipline -- Beauty -- Shadows.

  4. Eros & Thanatos
    Philosophie und Wiener Melancholie in Arthur Schnitzlers Werk
    Autor*in: Oei, Bernd
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Centaurus-Verl. & Media, Freiburg im Breisgau

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 884165
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 799 scni 8/23
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Lit 273 Schnitz
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2013/4196
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: S 124/518 [Schnitzler-Archiv]
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 6481
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    NLit SCHNI 189/150
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    GM 5518 O28
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    63/8489
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783862262144
    Weitere Identifier:
    9783862262144
    RVK Klassifikation: GM 5518
    Schriftenreihe: Reihe Sprach- und Literaturwissenschaft ; 42
    Schlagworte: Philosophy in literature
    Weitere Schlagworte: Schnitzler, Arthur (1862-1931)
    Umfang: 260 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Der ZeitgeistGesellschaftspolitik : Wien um die JahrhundertwendeDie gesellschaftliche SituationDas kulturelle LebenÄsthetizismus, Kaffeehauskultur und die BohèmeDie Theaterwelt Wiens im Fin de SièdeDie SprechbühnenDie Vorläufer Schnitzlers, Einflüsse auf seine DramenkunstMelancholie, Hysterie und Wiener MadlDie weibliche Sicht am Beispiel "Frau Beate" und "Berta Galan"Die männliche Sicht am Beispiel "Anatol" und "Reigen"Das Wiener Madl in "Anatol" und "Reigen"AntisemitismusGeistige VerwandtschaftDer Einfluss von Sigmund FreudFreundschaft und BriefverkehrTypenlehreTraumlehreSchnitzlers Übertragung der Theorie FreudsDer Einfluss von Ernst MachZusammenhang psychischer und physikalischer PhänomeneDas Ende der Metaphysik und des IdealismusDas unrettbare IchDer Einfluss von Friedrich NietzscheDas ästhetische KonzeptDie Demontage des IchDie Doppelmoral in "Das Märchen"Die Dramenwelt SchnitzlersProfessor BernhardiGesellschaftlicher AspektPsychologischer AspektPhilosophischer AspektÄsthetischer AspektDer einsame WegGesellschaftlicher AspektPsychologischer AspektPhilosophischer AspektÄsthetischer AspektDer Ruf des LebensGesellschaftlicher AspektPsychologischer AspektPhilosophischer AspektÄsthetischer AspektZwischenspielGesellschaftlicher AspektPsychologischer AspektPhilosophischer AspektÄsthetischer AspektDie Seelendramen in Schnitzlers ProsaLeutnant GustlGesellschaftlicher AspektPsychologischer AspektPhilosophischer AspektÄsthetischer AspektFräulein ElseGesellschaftlicher AspektPsychologischer AspektPhilosophischer AspektÄsthetischer AspektSpiel im MorgengrauenGesellschaftlicher AspektPsychologischer AspektPhilosophischer AspektÄsthetischer AspektTraumnovelleGesellschaftlicher AspektPsychologischer AspektPhilosophischer AspektÄsthetischer AspektRomaneDer Weg ins FreieGesellschaftlicher AspektPsychologischer AspektPhilosophischer AspektÄsthetischer AspektTherese : Chronik eines FrauenlebensGesellschaftlicher AspektPsychologischer AspektPhilosophische AspektÄsthetischer AspektKomparatistik mit ZeitgenossenHugo von HofmannsthalFreundschaft und KorrespondenzEssays und KulturkritikVergleichbare DramenVergleichbare ProsaHermann BahrFreundschaft und KorrespondenzEssays und Prosa zur Kunst der ZeitVergleich "Das Konzert" und "Stunde des Erkennens"Peter AltenbergFreundschaft und KorrespondenzSkizzentechnikRichard Beer-HofmannBiografie und KorrespondenzVergleichbare Novellen : "Der Tod Georgs" und "Leutnant Gustl"Komparatistik mit der NachfolgergenerationStefan ZweigBiografisches und KorrespondenzBeziehung zu Freud und Verarbeitung seiner PsychoanalyseVergleichbare ProsaVergleich der Dramen "Das Haus am Meer" und "Das weite Land"Politische Essays Zweigs über den Zeitgeist SchnitzlersJoseph RothBiografische UnterschiedeEssays über den Zeitgeist SchnitzlersPolitische Essays vor und unmittelbar nach dem KriegUmgang mit dem JudentumVergleichende Prosa : "Der blinde Spiegel" und "Liebelei""Die Geschichte von der 1002 : Nacht" und "Liebelei"Franz WerfelBiografie und KorrespondenzVergleich der Dramen "Spiegelmensch" und "Marionetten""Tod eines Kleinbürgers" und "Doktor Gräseler"Politische Essays zu Schnitzlers ZeitgeistRobert MusilBiografie, Unterschiede und GemeinsamkeitenEros und Thanatos, die Frau als das Fremde in "Drei Frauen"EssaysMusils Dramentheorie, "Der Schwärmer" und "Vincenz"EpilogLiteraturverzeichnis.

  5. Emily Dickinson and philosophy
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Cambridge University Press, New York, NY [u.a.]

    "Emily Dickinson's poetry is deeply philosophical. Recognizing that conventional language limited her thought and writing, Dickinson created new poetic forms to pursue the moral and intellectual issues that mattered most to her. This collection... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 902236
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2013 A 16769
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2014 A 9147
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    PH 391.249
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    HT 4955 D423
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Emily Dickinson's poetry is deeply philosophical. Recognizing that conventional language limited her thought and writing, Dickinson created new poetic forms to pursue the moral and intellectual issues that mattered most to her. This collection situates Dickinson within the rapidly evolving intellectual culture of her time and explores the degree to which her groundbreaking poetry anticipated trends in twentieth-century thought. Essays aim to clarify the ideas at stake in Dickinson's poems by reading them in the context of one or more relevant philosophers, including near-contemporaries such as Nietzsche, Kierkegaard and Hegel, and later philosophers whose methods are implied in her poetry, including Levinas, Sartre and Heidegger. The Dickinson who emerges is a curious, open-minded interpreter of how human beings make sense of the world - one for whom poetry is a component of a lifelong philosophical project"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Deppman, Jed (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781107029415
    Weitere Identifier:
    9781107029415
    RVK Klassifikation: HT 4955
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schlagworte: Philosophy in literature; Dickinson, Emily, 1830-1886; Philosophy in literature
    Weitere Schlagworte: Dickinson, Emily (1830-1886)
    Umfang: VI, 270 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Machine generated contents note: Introduction Marianne Noble, Jed Deppman and Gary Lee Stonum; Part I. Dickinson and the Philosophy of her Time: 1. Emily Dickinson: anatomist of the mind Michael Kearns; 2. Dickinson, Hume, and the common sense legacy Melanie Hubbard; 3. Outgrowing genesis? Dickinson, Darwin, and the higher criticism Jane Eberwein; 4. Touching the wounds: Dickinson and Christology Linda Freedman; 5. Against mastery: Dickinson contra Hegel and Schlegel Daniel Fineman; 6. Perfect from the pod: instant learning in Dickinson and Kierkegaard Jim von der Heydt; Part II. Dickinson and Modern Philosophy: 7. Truth and lie in Emily Dickinson and Friedrich Nietzsche Shira Wolosky; 8. Emily Dickinson, pragmatism, and the conquests of mind Renee Tursi; 9. Dickinson and Sartre on facing the brutality of brute existence Farhang Erfani; 10. Dickinson on perception and consciousness: a dialogue with Merleau-Ponty Marianne Noble; 11. The infinite in person: Levinas and Dickinson Megan Craig; 12. Astonished thinking: Dickinson and Heidegger Jed Deppman; Bibliography; Index.

    Literaturverzeichnis (S. 249-258)

  6. Eros & Thanatos
    Philosophie und Wiener Melancholie in Arthur Schnitzlers Werk
    Autor*in: Oei, Bernd
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Centaurus-Verl. & Media, Freiburg im Breisgau

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783862262144
    Weitere Identifier:
    9783862262144
    RVK Klassifikation: GM 5518
    Schriftenreihe: Reihe Sprach- und Literaturwissenschaft ; 42
    Schlagworte: Philosophy in literature
    Weitere Schlagworte: Schnitzler, Arthur (1862-1931)
    Umfang: 260 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Der ZeitgeistGesellschaftspolitik : Wien um die JahrhundertwendeDie gesellschaftliche SituationDas kulturelle LebenÄsthetizismus, Kaffeehauskultur und die BohèmeDie Theaterwelt Wiens im Fin de SièdeDie SprechbühnenDie Vorläufer Schnitzlers, Einflüsse auf seine DramenkunstMelancholie, Hysterie und Wiener MadlDie weibliche Sicht am Beispiel "Frau Beate" und "Berta Galan"Die männliche Sicht am Beispiel "Anatol" und "Reigen"Das Wiener Madl in "Anatol" und "Reigen"AntisemitismusGeistige VerwandtschaftDer Einfluss von Sigmund FreudFreundschaft und BriefverkehrTypenlehreTraumlehreSchnitzlers Übertragung der Theorie FreudsDer Einfluss von Ernst MachZusammenhang psychischer und physikalischer PhänomeneDas Ende der Metaphysik und des IdealismusDas unrettbare IchDer Einfluss von Friedrich NietzscheDas ästhetische KonzeptDie Demontage des IchDie Doppelmoral in "Das Märchen"Die Dramenwelt SchnitzlersProfessor BernhardiGesellschaftlicher AspektPsychologischer AspektPhilosophischer AspektÄsthetischer AspektDer einsame WegGesellschaftlicher AspektPsychologischer AspektPhilosophischer AspektÄsthetischer AspektDer Ruf des LebensGesellschaftlicher AspektPsychologischer AspektPhilosophischer AspektÄsthetischer AspektZwischenspielGesellschaftlicher AspektPsychologischer AspektPhilosophischer AspektÄsthetischer AspektDie Seelendramen in Schnitzlers ProsaLeutnant GustlGesellschaftlicher AspektPsychologischer AspektPhilosophischer AspektÄsthetischer AspektFräulein ElseGesellschaftlicher AspektPsychologischer AspektPhilosophischer AspektÄsthetischer AspektSpiel im MorgengrauenGesellschaftlicher AspektPsychologischer AspektPhilosophischer AspektÄsthetischer AspektTraumnovelleGesellschaftlicher AspektPsychologischer AspektPhilosophischer AspektÄsthetischer AspektRomaneDer Weg ins FreieGesellschaftlicher AspektPsychologischer AspektPhilosophischer AspektÄsthetischer AspektTherese : Chronik eines FrauenlebensGesellschaftlicher AspektPsychologischer AspektPhilosophische AspektÄsthetischer AspektKomparatistik mit ZeitgenossenHugo von HofmannsthalFreundschaft und KorrespondenzEssays und KulturkritikVergleichbare DramenVergleichbare ProsaHermann BahrFreundschaft und KorrespondenzEssays und Prosa zur Kunst der ZeitVergleich "Das Konzert" und "Stunde des Erkennens"Peter AltenbergFreundschaft und KorrespondenzSkizzentechnikRichard Beer-HofmannBiografie und KorrespondenzVergleichbare Novellen : "Der Tod Georgs" und "Leutnant Gustl"Komparatistik mit der NachfolgergenerationStefan ZweigBiografisches und KorrespondenzBeziehung zu Freud und Verarbeitung seiner PsychoanalyseVergleichbare ProsaVergleich der Dramen "Das Haus am Meer" und "Das weite Land"Politische Essays Zweigs über den Zeitgeist SchnitzlersJoseph RothBiografische UnterschiedeEssays über den Zeitgeist SchnitzlersPolitische Essays vor und unmittelbar nach dem KriegUmgang mit dem JudentumVergleichende Prosa : "Der blinde Spiegel" und "Liebelei""Die Geschichte von der 1002 : Nacht" und "Liebelei"Franz WerfelBiografie und KorrespondenzVergleich der Dramen "Spiegelmensch" und "Marionetten""Tod eines Kleinbürgers" und "Doktor Gräseler"Politische Essays zu Schnitzlers ZeitgeistRobert MusilBiografie, Unterschiede und GemeinsamkeitenEros und Thanatos, die Frau als das Fremde in "Drei Frauen"EssaysMusils Dramentheorie, "Der Schwärmer" und "Vincenz"EpilogLiteraturverzeichnis.

  7. Deaths in Venice
    the cases of Gustav von Aschenbach
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Columbia University Press, New York

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780231162647
    RVK Klassifikation: GM 4782
    Schriftenreihe: Leonard Hastings Schoff Memorial Lectures
    Schlagworte: Philosophy in literature
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas (1875-1955): Tod in Venedig
    Umfang: XX, 254 S., Notenbeisp
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Discipline -- Beauty -- Shadows.

  8. Transatlantic transcendentalism
    Coleridge, Emerson and nature
    Erschienen: [2013]; © 2013
    Verlag:  Edinburgh University Press, Edinburgh

    "... Samuel Taylor Coleridge's thought galvanized Emerson at a pivotal moment in his intellectual development in the years 1826-1836, giving him new ways to harmonize the Romantic triad of nature, spirit, and humanity. Emerson did not think about... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 888618
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2014 A 11989
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Anglistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    F TA 1871
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ANG:Y19::C687/6:Har:2013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 HL 2465 H342
    keine Fernleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    NR 215.957
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    HT 5055 H342
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "... Samuel Taylor Coleridge's thought galvanized Emerson at a pivotal moment in his intellectual development in the years 1826-1836, giving him new ways to harmonize the Romantic triad of nature, spirit, and humanity. Emerson did not think about Coleridge's work: he thought with Coleridge, resulting in a unique case of assimilative influence. In addition to examining his specific literary, philosophical, and theological influences on Emerson, this book reveals Coleridge's centrality for Boston Transcendentalism and Vermont Transcendentalism, a movement which profoundly affected the development of modern higher eduction, the national press, and the emergence of Pragmatism."--Book jacket "This book focuses upon Emerson's interest in Coleridge during the pivotal years of his intellectual development from 1826 to 1836."--P. 3

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0748681361; 9780748681365
    Weitere Identifier:
    9780748681365
    RVK Klassifikation: HT 1722 ; HT 5055 ; HL 2465
    Schriftenreihe: Edinburgh studies in transatlantic literatures
    Schlagworte: American literature; American literature; Romanticism; Romanticism; Transcendentalism (New England); Philosophy in literature; Nature in literature
    Weitere Schlagworte: Emerson, Ralph Waldo (1803-1882); Emerson, Ralph Waldo (1803-1882); Coleridge, Samuel Taylor (1772-1834); Coleridge, Samuel Taylor (1772-1834); Coleridge, Samuel Taylor (1772-1834)
    Umfang: ix, 218 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 197-209

  9. Philosophie in Gedichten
    Erschienen: [2013]
    Verlag:  projektverlag, Bochum

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    278485 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783897332898
    RVK Klassifikation: CC 1100
    Schriftenreihe: Kultur & Philosophie$dBeiträge, Analysen, Kommentare ; Band 7
    Schlagworte: Philosophy in literature; Philosophy, Modern
    Umfang: 306 Seiten, Illustrationen, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  10. Deaths in Venice
    The Cases of Gustav von Aschenbach
    Erschienen: 2013; ©2013.
    Verlag:  Columbia University Press, New York, NY

    Published in 1913, Thomas Mann's Death in Venice is one of the most widely read novellas in any language. In the 1970s, Benjamin Britten adapted it into an opera, and Luchino Visconti turned it into a successful film. Reading these works from a... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Published in 1913, Thomas Mann's Death in Venice is one of the most widely read novellas in any language. In the 1970s, Benjamin Britten adapted it into an opera, and Luchino Visconti turned it into a successful film. Reading these works from a philosophical perspective, Philip Kitcher connects the predicament of the novella's central character to Western thought's most compelling questions. In Mann's story, the author Gustav von Aschenbach becomes captivated by an adolescent boy, first seen on the lido in Venice, the eventual site of Aschenbach's own death. Mann works through central concerns about how to live, explored with equal intensity by his German predecessors, Schopenhauer and Nietzsche. Kitcher considers how Mann's, Britten's, and Visconti's treatments illuminate the tension between social and ethical values and an artist's sensitivity to beauty. Each work asks whether a life devoted to self-sacrifice in the pursuit of lasting achievements can be sustained and whether the breakdown of discipline undercuts its worth. Haunted by the prospect of his death, Aschenbach also helps us reflect on whether it is possible to achieve anything in full awareness of our finitude and in knowing our successes are always incomplete.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780231536035
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Leonard Hastings Schoff Lectures
    Schlagworte: Philosophy in literature; FICTION; PHILOSOPHY; FICTION.; PHILOSOPHY.; Aesthetics.; Deutsche Literatur.; Mann, Thomas, 1875-1955. Tod in Venedig.; Philosophy in literature.; Philosophy.
    Umfang: 1 online resource(280 p.)
  11. Deaths in Venice
    the cases of Gustav von Aschenbach
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Columbia Univ. Press, New York

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9780231162647; 9780231536035
    RVK Klassifikation: GM 4782
    Schriftenreihe: University seminars Leonard Hastings Schoff Memorial Lectures
    Schlagworte: Philosophy in literature; Philosophie <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas (1875-1955): Tod in Venedig; Mann, Thomas (1875-1955): Der Tod in Venedig
    Umfang: XX, 254 S., Ill., Notenbeisp.
    Bemerkung(en):

    Rez.: German studies review 38 (2015),1, S. 192-193 (Gary Schmidt)

    Includes bibliographical references and index

  12. Deaths in Venice
    The Cases of Gustav von Aschenbach
    Erschienen: [2013]; © 2013
    Verlag:  Columbia University Press, New York, NY

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780231536035
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Leonard Hastings Schoff Lectures
    Schlagworte: Deutsche Literatur; Mann, Thomas, 1875-1955. Tod in Venedig; Philosophy in literature; Ästhetik; FICTION; PHILOSOPHY; Philosophie <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas (1875-1955): Der Tod in Venedig
    Umfang: 1 online resource (280 pages), illustrations
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015)

    :

  13. Deaths in Venice
    the Cases of Gustav von Aschenbach
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Columbia University Press, New York

    Table of Contents; List of Illustrations; Preface; List of Abbreviations; A Note on Translations; 1. Discipline; 2. Beauty; 3. Shadows; Notes; Index. mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Ebsco
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook EBSCO AC
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    Table of Contents; List of Illustrations; Preface; List of Abbreviations; A Note on Translations; 1. Discipline; 2. Beauty; 3. Shadows; Notes; Index.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 0231536038; 9780231536035
    Schriftenreihe: Leonard Hastings Schoff Lectures
    Schlagworte: Philosophy in literature; FICTION ; Historical; PHILOSOPHY ; Aesthetics; Philosophy in literature
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas (1875-1955): Tod in Venedig
    Umfang: 1 Online-Ressource (281 pages)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Published in 1913, Thomas Mann's Death in Venice is one of the most widely read novellas in any language. In the 1970s, Benjamin Britten adapted it into an opera, and Lucchino Visconti turned it into a successful film. Reading these works from a philosophical perspective, Philip Kitcher connects the predicament of the novella's central character to Western thought's most compelling questions. In Mann's story, the author Gustav von Aschenbach becomes captivated by an adolescent boy, first seen on the lido in Venice, the eventual site of Aschenbach's own death. Mann works through central concer

  14. Philosophien der Literatur
    Berliner Vorlesung 2002
    Erschienen: c 2013
    Verlag:  Merve-Verl., Berlin

    Bibliothek der International Psychoanalytic University Berlin (IPU)
    E 4400 K624
    keine Fernleihe
    Institute for Cultural Inquiry- Kulturlabor, Bibliothek
    PN45 K58 2013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 876742
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 415.3/908
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    7.012-381
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    612522
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/EC 2430 K62
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    PC/275/kit 3/1376
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    20 : 50104
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bs 7657
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    VIII A 6028/11
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Lit 200.031
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2017.00300:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    14-0256
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BKA 6141-794 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    EC 2430 KIT
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    CC 1100 K62
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    EC 2430 K62
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    260 008
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    64.3717
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3883963224; 9783883963228
    Weitere Identifier:
    9783883963228
    RVK Klassifikation: CC 1100
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg.
    Schriftenreihe: [Internationaler Merve-Diskurs] ; 381
    Schlagworte: Literature; Philosophy in literature; Literature
    Umfang: 294 S., 170 mm x 120 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 288 - 294