Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. Sinn-Welten, Welten-Sinn
    eine philosophische Topik
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Wilhelm Schmidt-Biggemann: "Sinn-Welten, Welten-Sinn". Eine philosophische Topik. Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 1992. 179 S., geb., 34,- DM Dies ist ein Buch für die, die sich auf Erfahrung einlassen wollen und einzulassen wissen. Es müssen... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 200959
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2716-0716
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    01.c.5476
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    95 8 11223
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    CI 1200 S354
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 92/10871
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/CC 7250 S354
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    I 10 SchW
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    N 101
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    KGS-Wiss 1203,12
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    K X a 102
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    P 0/117
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    PHI 200 /S 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    93/7485
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    MG 2a/3143
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    92 A 11832
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2017 A 745
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    92 A 18195
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2005 A 1508
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    As 2516
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    pht 880:ds/t92
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Phil 1d Schmi
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    92-19436
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2011.07308:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    93 A 2301
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Phil 019 /029
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    92-2701
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    CI 1200 SCHMI
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Katholische Theologie, Bibliothek
    KATH Ph Einf 9
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, Universitätsbibliothek
    C III a 564
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    43/17144
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek des Wilhelmsstifts
    101 A 793
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelisches Stift, Bibliothek
    33 914
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    32 A 18004
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    HK 205.080
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Tübingen, Philosophisches Seminar, Bibliothek
    D 9/1992,8
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Theologicum, Evangelisches u. Katholisches Seminar, Bibliothek
    Yo I s 3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    B 105.E9/1992 S
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CI 1200 S354 S6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Wilhelm Schmidt-Biggemann: "Sinn-Welten, Welten-Sinn". Eine philosophische Topik. Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 1992. 179 S., geb., 34,- DM Dies ist ein Buch für die, die sich auf Erfahrung einlassen wollen und einzulassen wissen. Es müssen nicht freie Geister sein, aber neugierige. Wilhelm Schmidt-Biggemann gibt uns mit diesem Buch einen philosophischen Erfahrungsbericht. Das Ergebnis - wie bei Erfahrungen, bei Reisen üblich -: eine Topographie von Erinnerungen, die insgesamt ein undeutliches Ganzes ergeben. Weil Topik Philosophie in statu viatoris ist, ist Reisebeschreibung die angemessene philosophische Gattung. Man ist in jedem Topos wie zu Hause, aber doch immer nur vorübergehend. Philosophische Reisebeschreibungen erweitern den Horizont und damit die Erfahrung. Das gilt für räumliche und für zeitliche Erfahrungen: Die Nähe ist immer relativ zu dem, wo man sich gerade aufhält; das gilt gerade auch für vergangene Erfahrungen und Erfahrungen der Vergangenheit, die wieder aufgesucht werden können. Der privilegierte Anspruch der Gegenwartserfahrungen ist nur Symptom für den Mangel an Erfahrungen. Zuordnung zum Hier und Jetzt ist Indiz für Bornierung. Erfahrung philosophischer Gegenden erschließt keine terra incognita, die Erfahrungen erinnern an Ein- und Aussichten. So wenig wie Gegenwartsbezug privilegiert ist, so wenig gibt es einen Sinn, das Neue, die Avantgarde, zu bevorzugen. Das, was man erfährt, ist eo ipso neu, und wenn es anderwärts schon erfahren wurde, dann deshalb, weil das Erfahrene eben ein Erfahrungstopos ist. Es ist der Reichtum der Enzyklopädie, der sich den Neugierigen eröffnet, ohne Systemstrenge, auch nicht mit der Notordnung des Alphabets. Es geht nicht um die Verfügbarkeit der enzyklopädischen Erfahrungen, es geht darum, Erfahrungsfähigkeit zu entwickeln, Erfahrungen möglich zu halten, ohne sie vorschnell einzuordnen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3518581317
    RVK Klassifikation: CI 1200 ; CB 5100 ; CC 1200
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Experience; Philosophy
    Umfang: 178 S., 20 cm