Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. Anthropologie und Ästhetik in Schillers Staat
    Schiller im politischen Dialog mit Wilhelm von Humboldt und Carl Theodor von Dalberg
    Erschienen: 2011
    Verlag:  P. Lang, Frankfurt am Main

  2. Gesamterkennen
    zur Wissenschaftskritik und Gestalttheorie im George-Kreis
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 817024
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 775.3 geo/28
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2011/5788
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: S 88/451
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    W-GE 60 8/189
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2012/1269
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/900/geo 7/1861
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2011 A 7970
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    NLit GEO 160/195
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GM 3204 R831
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    C6
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    12-1891
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GM 3204 ROS
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    W6/3--GEO:e/R158
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GM 1757 R831
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3826046013; 9783826046018
    Weitere Identifier:
    9783826046018
    RVK Klassifikation: GM 1757 ; GM 3204
    Schriftenreihe: Array ; 730
    Schlagworte: Philosophy; Gestalt psychology
    Weitere Schlagworte: George, Stefan (1868-1933); George, Stefan (1868-1933)
    Umfang: 356 S., Ill., 235 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Diss. im Cotutelle-Verfahren an der Philosophisch-Historischen Fakultät der Universität Stuttgart und an der Facoltà di Lettere e Filosofia der Universität Pisa, zur Erlangung der Würde eines Doktors der Philosophie (Dr. phil.) bzw. eines Diploma di Dottore di Ricerca in Letterature Straniere Moderne

    Teilw. zugl.: Pisa, Univ., Diss., 2010

    Teilw. zugl.: Stuttgart, Univ. und Pisa, Univ., Diss., 2011 (Nicht für den Austausch)

  3. Aufklärung bis zum Himmel
    Emanuel Swedenborg im Kontext der Theologie und Philosophie des 18. Jahrhunderts
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 823550
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzabtei St. Martin zu Beuron, Bibliothek
    8° UG A 9013
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a the 778.6 swe 4/84
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek
    Frei122-G8/155
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/BM 7391 S825
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    L I 9695
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2011 A 17372
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Ba 45 (161)
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    DFs 908
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    F N 678
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    L 530 S 002
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    T Bd 355 [161]
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    G I a 1 : 161
    keine Fernleihe
    Evangelisch-Lutherisches Landeskirchenamt, Bibliothek
    M 14/0212
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2014/3633
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fakultätsbibliothek Theologie
    KG 33 B 161
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    THR:FL:84806:Ste::2011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    111 A 11562
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bp 6399
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 CF 1250 S825
    keine Fernleihe
    Evangelisch-Lutherischer Oberkirchenrat, Bibliothek
    11-0416
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    12-2842
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    CF 8617 STEN
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    AR/ 36, 161
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    61/16974
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelisches Stift, Bibliothek
    41 244
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    51 A 9052
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Theologicum, Evangelisches und Katholisches Seminar, Bibliothek
    Az 15-161
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 2979:161
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 316150965X; 9783161509650
    RVK Klassifikation: CF 1250 ; BM 7391 ; CF 8617 ; BF 1440
    Schriftenreihe: Beiträge zur historischen Theologie ; 161
    Schlagworte: Theology; Philosophy
    Weitere Schlagworte: Swedenborg, Emanuel (1688-1772)
    Umfang: XVI, 802 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [753] - 792

    Zugl.: Heidelberg, Univ., Habil.-Schrift, 2009

  4. Das Buch im Buch. Untersuchungen zu einem Motiv in der gegenwärtigen literarischen Kommunikation ; The book within the book: an analysis of the literary motif in contemporary literary communication
    Erschienen: 2011

    Das Buch hat seine Funktion und Stellung als Leitmedium längst an elektronische und digitale Medien abgegeben. Allerdings erfährt das Buch dank des Diskurses um mögliche Brüche mit Medientraditionen eine neue Hinwendung und Aufwertung, auch in der... mehr

     

    Das Buch hat seine Funktion und Stellung als Leitmedium längst an elektronische und digitale Medien abgegeben. Allerdings erfährt das Buch dank des Diskurses um mögliche Brüche mit Medientraditionen eine neue Hinwendung und Aufwertung, auch in der Literatur selbst. Um die Jahrtausendwende sind auf dem deutschen Buchmarkt besonders viele Romane erschienen, in denen ein besonderes Buch selbst die Hauptfigur darstellt. Hier einen Zusammenhang zur Stellung des Buchs in der heutigen medialen Umwälzung zu sehen, ist sicher nicht ganz abwegig. Die Dissertation Das Buch im Buch. Untersuchungen zu einem Motiv in der gegenwärtigen literarischen Kommunikation zeigt jedoch, dass der derzeitige Umbau der Medienlandschaft nicht der einzige Grund für das Auftreten des Buchs im Buch ist.Die vorliegende Arbeit ist zweiteilig aufgebaut: Eine hermeneutische Untersuchung befasst sich mit dem Motiv Buch in Romanen Originalausgaben und Übersetzungen und zeigt, wie das Buch im Buch mit der Romanumgebung reagiert und wie es fiktionsintern dargestellt wird: alt und weise, geheimnisvoll und rätselhaft, besonders und einzigartig.Im zweiten Teil der Arbeit wird der Frage nachgegangen, aus welchen Gründen Buch-Romane ein Thema auf dem Buchmarkt sind und wie das Buch in der literarischen Kommunikation heute dasteht. Elektronische, neue Medien sind durch fortschreitende Digitalisierung schließlich immer stärker untereinander vernetzt und dazu in der Lage, Funktionen und Aufgaben des Buchs und diverser Instanzen der Buchbranche zu absorbieren. Die Arbeit trägt alles in allem dazu bei, die heutige Romanliteratur und die Situation des Buchmarkts besser zu verstehen. ; The position of the book as key cultural communication medium has been surrendered to electronic and digital media. However, this break with traditional media has been the catalyst for a new appreciation of the book, even within literature itself. Around the turn of the century a notably high number of novels were published on the German book market. Within these novels, the book ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format