Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 533 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 51 bis 75 von 533.

Sortieren

  1. Interanimations
    receiving modern German philosophy
    Erschienen: 2015
    Verlag:  The University of Chicago Press, Chicago

    Rigorism and the new Kant -- Robert Brandom's Hegel -- John McDowell's Germans -- Slavoj Zizek's Hegel -- Axel Honneth's Hegelianism -- Alexander Nehamas's Nietzsche -- Bernard Williams on Nietzsche on the Greeks -- Heidegger on Nietzsche on nihilism... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 945528
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2017/1330
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2015 A 9151
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bx 280
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CG 4073 P665
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Rigorism and the new Kant -- Robert Brandom's Hegel -- John McDowell's Germans -- Slavoj Zizek's Hegel -- Axel Honneth's Hegelianism -- Alexander Nehamas's Nietzsche -- Bernard Williams on Nietzsche on the Greeks -- Heidegger on Nietzsche on nihilism -- Leo Strauss's Nietzsche -- The expressivist Nietzsche -- Alasdair Macintyre's modernity

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich; Nietzsche, Friedrich
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780226259659
    Weitere Identifier:
    9780226259659
    RVK Klassifikation: CD 1350
    Schlagworte: Philosophy, German; Philosophy, German; Philosophy, German; Philosophy, German
    Weitere Schlagworte: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (1770-1831); Nietzsche, Friedrich Wilhelm (1844-1900); Hegel, Georg Wilhelm Friedrich 1770-1831; Nietzsche, Friedrich Wilhelm 1844-1900
    Umfang: 273 S.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Rigorism and the new KantRobert Brandom's Hegel -- John McDowell's Germans -- Slavoj Zizek's Hegel -- Axel Honneth's Hegelianism -- Alexander Nehamas's Nietzsche -- Bernard Williams on Nietzsche on the Greeks -- Heidegger on Nietzsche on nihilism -- Leo Strauss's Nietzsche -- The expressivist Nietzsche -- Alasdair Macintyre's modernity.

  2. Leibniz in der Rezeption der klassischen deutschen Philosophie
    Erschienen: 2015
    Verlag:  WBG (Wiss. Buchges.), Darmstadt

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    2016 B 225
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 934654
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 148-780
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a phi 311.6-6/40
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    CF 5513 H762
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    109937
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    109937
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2015/4037
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    FCl 374
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2015/4817
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    C-Le/103
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2015/4209
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Phil 654,7/39
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2015 A 4597
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    PHI:HK:900:L525:500:2015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Phil 654.034
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2016.01741:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 CF 5517 H762 L525
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    15-3064
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2015-684
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    08.24 P Leib = 51 A 1715
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Institut für Philosophie, Bibliothek
    VIII Hol 51
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    65/10871
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    55 A 4571
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CF 5513 H762
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    65.2554
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Beteiligt: Zimmer, Jörg (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3534266366; 9783534266364
    Weitere Identifier:
    9783534266364
    RVK Klassifikation: CF 5513
    Schlagworte: Philosophy, German; Philosophy, German; Philosophy, German; Idealism, German; Philosophie; Rezeption; Aufsatzsammlung
    Weitere Schlagworte: Leibniz, Gottfried Wilhelm Freiherr von (1646-1716); Leibniz, Gottfried Wilhelm
    Umfang: 206 S., 240 mm x 165 mm
  3. Warburg, Cassirer und Einstein im Gespräch
    Kepler als Schlüssel der Moderne
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Verlag Klaus Wagenbach, Berlin

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2015/1279
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    701 B831w
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2015:1868:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 935401
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    7.072 BRE
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    680/LH 63635 B831 W2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Y-Wa 200/112
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    LH 63635 100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Nordkirchenbibliothek im Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    2015:0300
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2015/562
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    GB War-A XXIII
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    KGS-WA Ges 1108,35
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    KGS-Ges 1108,35
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    PB/650/2434
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2019 A 191
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bu 6110
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    kun 003 war DC 8657
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    15-2615
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    LH 63635 BRE
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    LH 63635 B831
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    65.2828
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wedepohl, Claudia (VerfasserIn); Warburg, Aby Moritz (ImTitel genannte Person); Cassirer, Ernst (ImTitel genannte Person); Einstein, Albert (ImTitel genannte Person); Kepler, Johannes (ImTitel genannte Person)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3803151880; 9783803151889
    Weitere Identifier:
    9783803151889
    RVK Klassifikation: LH 63635 ; BF 4051
    DDC Klassifikation: 900#DNB
    Schriftenreihe: Kleine kulturwissenschaftliche Bibliothek ; 88
    Schlagworte: Aesthetics, German; Philosophy, German; Philosophy, German; Science and civilization; Aesthetics, German
    Weitere Schlagworte: Warburg, Aby (1866-1929); Cassirer, Ernst (1874-1945); Einstein, Albert (1879-1955); Kepler, Johannes (1571-1630)
    Umfang: 107 Seiten, Illustrationen, 25 cm
  4. Laune
    Poetiken der Selbstsorge von Montaigne bis Tieck
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Institute for Cultural Inquiry- Kulturlabor, Bibliothek
    PT289 F74 2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2016/995
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 988281
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2016/6115
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Bibliothek
    Frei 38: Phil Anthr/313
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/EC 5410 L376 F8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    F O 398
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    CE 7.2016
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2017/5175
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CP/700/1112
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 8621
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 678 : F64
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:CS:4180:Fre::2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    VII 290
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2017.00365:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 5410 L376 F893
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 583.2 DE 3638
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 583.2 DE 3638
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    16-4957
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CJS 6207-810 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    CC 6900 F893 L3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2017-438
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    66/12518
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    HB 752.492
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    EC 5410 L376 F8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783770558636; 3770558634
    Weitere Identifier:
    9783770558636
    RVK Klassifikation: GE 4997 ; GE 5212 ; GE 4975 ; CC 6900 ; GE 4011 ; EC 5410
    Schlagworte: Semantics (Philosophy) in literature; Self in literature; German literature; German literature; Philosophy, German; Mood (Psychology) in literature
    Weitere Schlagworte: Kant, Immanuel (1724-1804)
    Umfang: 317 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 291-317

  5. Das Ressentiment
    da Nietzsche a Scheler: quale edificazione della morale?
    Erschienen: ottobre 2013
    Verlag:  Castelvecchi, Roma

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    247585 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Nietzsche, Friedrich; Scheler, Max
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788868263546
    RVK Klassifikation: CG 1250
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Studi
    Schlagworte: Resentment; Civilization, Modern; Philosophy, German
    Umfang: 60 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

  6. Genealogy of the tragic
    Greek tragedy and German philosophy
    Erschienen: c 2014
    Verlag:  Princeton Univ. Press, Princeton, NJ [u.a.]

    Why did Greek tragedy and "the tragic" come to be seen as essential to conceptions of modernity? And how has this belief affected modern understandings of Greek drama? In Genealogy of the Tragic, Joshua Billings answers these and related questions by... mehr

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2015/805
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 927422
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    P-740
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    619957
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2015/5999
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften, Bibliothek
    EC 4740 Bill 2014
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    T 2014/160
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    EF 200 52
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bereichsbibliothek Altertumswissenschaften, Abteilung Klassische Philologie
    H 6/335
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bu 7054
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Klassisches Altertum
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    GTD X 6248-975 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    65/2705
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    56 A 1672
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    EC 4451 B598
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    65.2456
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Why did Greek tragedy and "the tragic" come to be seen as essential to conceptions of modernity? And how has this belief affected modern understandings of Greek drama? In Genealogy of the Tragic, Joshua Billings answers these and related questions by tracing the emergence of the modern theory of the tragic, which was first developed around 1800 by thinkers associated with German Idealism. The book argues that the idea of the tragic arose in response to a new consciousness of history in the late eighteenth century, which spurred theorists to see Greek tragedy as both a unique, historically remote form and a timeless literary genre full of meaning for the present. The book offers a new interpretation of the theories of Schiller, Schelling, Hegel, Hölderlin, and others, as mediations between these historicizing and universalizing impulses, and shows the roots of their approaches in earlier discussions of Greek tragedy in Germany, France, and England. By examining eighteenth-century readings of tragedy and the interactions between idealist thinkers in detail, Genealogy of the Tragic offers the most comprehensive historical account of the tragic to date, as well as the fullest explanation of why and how the idea was used to make sense of modernity. The book argues that idealist theories remain fundamental to contemporary interpretations of Greek tragedy, and calls for a renewed engagement with philosophical questions in criticism of tragedy.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9780691159232
    Weitere Identifier:
    9780691159232
    RVK Klassifikation: EC 4740 ; CD 1140 ; FE 3549
    Schlagworte: Greek drama (Tragedy); Tragedy; Philosophy, German; Greek drama (Tragedy) / Themes, motives
    Umfang: XVII, 258 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [235] - 250

    Teilw. zugl.: Oxford, Univ., Diss.

  7. El fondo de la historia
    estudios sobre idealismo alemán y romanticismo
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Dykinson, Madrid

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 946746
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    64/1632
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CG 1260 C313
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Carrasco Conde, Ana (Hrsg.); Gómez Ramos, Antonio (Hrsg.); Asmuth, Christoph
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 8490315655; 9788490315651
    Weitere Identifier:
    9788490315651
    Schlagworte: Idealism, German; Romanticism; Philosophy, German; Deutschland; Idealismus; Romantik
    Umfang: 168 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Collected essays

  8. Metafisiche della forma
    Schopenhauer, Nietzsche, Simmel
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Angeli, Milano

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 974416
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CG 5917 L563
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Schopenhauer, Arthur; Nietzsche, Friedrich; Simmel, Georg
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 8820441659; 9788820441654
    Schriftenreihe: Collana di filosofia ; 99
    Schlagworte: Form (Philosophy); Philosophy, German
    Weitere Schlagworte: Schopenhauer, Arthur (1788-1860); Nietzsche, Friedrich Wilhelm (1844-1900); Simmel, Georg (1858-1918)
    Umfang: 188 S, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Arthur Schopenhauer (1788-1860); Friedrich Wilhelm Nietzsche (1844-1900); Georg Simmel (1858-1918)

    Includes bibliographical references

  9. The free development of each
    studies on freedom, right and ethics in classical German philosophy
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Oxford Univ. Press, Oxford

    The Free Development of Each collects twelve essays on the history of German philosophy by Allen W. Wood, one of the leading scholars in the field. They explore moral philosophy, politics, society, and history in the works of Kant, Herder, Fichte,... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 903573
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    CG 1260 W873
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/CG 1260 W873
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    D 2014/910
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    CF 1200 109
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2016/3619
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    EF 200 50
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    PHI:HL:575:::2014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bw 8939
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2014.08099:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2016 A 1252
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    66/1230
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Tübingen, Philosophisches Seminar, Bibliothek
    B 9/2014,3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CG 1260 W873
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    The Free Development of Each collects twelve essays on the history of German philosophy by Allen W. Wood, one of the leading scholars in the field. They explore moral philosophy, politics, society, and history in the works of Kant, Herder, Fichte, Hegel, and Marx, and share the basic theme of freedom, as it appears in morality and in politics. All of the essays have been re-edited and revised for this collection, and five are previously unpublished. They are accompanied by an Introduction which sets out the central, philosophical viewpoint of the volume, and a comprehensive bibliography.--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0199685533; 9780199685530
    Weitere Identifier:
    9780199685530
    RVK Klassifikation: CF 1200 ; CG 1260
    Auflage/Ausgabe: 1. ed.
    Schlagworte: Philosophy, German
    Umfang: XVI, 330 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Introduction Moral wealth, merit, and acting from duty -- Kant on practical reason -- The independence of right from ethics -- The moral politician -- Herder and Kant on history: their enlightenment faith -- Leaving consequentialism behind -- Fichte's absolute freedom -- Fichte's intersubjective I -- Fichtean themes in Hegel's dialectic of recognition -- Hegel on responsibility for actions and consequences -- Marx on equality -- Coercion, manipulation, exploitation -- Concluding remarks.

  10. The Oxford handbook of German philosophy in the nineteenth century
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Oxford University Press, Oxford

    This volume is divided into four parts. The first Part explores individual philosophers, including Fichte, Hegel, Kierkegaard, and Nietzsche, amongst other great thinkers of the period. The second addresses key philosophical movements: Idealism,... mehr

    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    100 O986
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 163964
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a phi 343/010
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    CG 1250 F734
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    T 2015/400
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    4 aa 188
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    QG/10/1626
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    PHI:HL:570:::2015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Rc 2706
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Phil 805.Deu 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CG 1260 F734
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    Ba 2400/32
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    65.1031
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This volume is divided into four parts. The first Part explores individual philosophers, including Fichte, Hegel, Kierkegaard, and Nietzsche, amongst other great thinkers of the period. The second addresses key philosophical movements: Idealism, Romanticism, Neo-Kantianism, and Existentialism. The essays in the third Part engage with different areas of philosophy that received particular attention at this time, including philosophy of nature and of science, philosophy of mind and language, the philosophy of education, and the relationship between philosophy and science, or Wissenschaft (a German term that is famously less narrowly restricted to natural science and disciplines modeled on it than its English counterpart). Finally, the contributors turn to discuss central philosophical topics, from skepticism to materialism, from dialectics to ideas of historical and cultural Otherness, and from the reception of antiquity to atheism No period of history has been richer in philosophical discoveries than Germany during the eighteenth and nineteenth centuries. And while it was the eighteenth century that saw Germany attain maturity in the discipline (above all in the works of Immanuel Kant), it was arguably the nineteenth century that bore the greatest philosophical fruits. This Handbook provides a comprehensive introduction to the philosophy of nineteenth-century Germany that will be helpful to readers of very different sorts, all the way from laymen to undergraduates to experts. The volume is divided into four parts. The first Part explores individual philosophers, including Fichte, Hegel, Kierkegaard, and Nietzsche, amongst other great thinkers of the period. The second addresses key philosophical movements: Idealism, Romanticism, Neo-Kantianism, and Existentialism. The essays in the third Part engage with different areas of philosophy that received particular attention at this time, including philosophy of nature and of science, philosophy of mind and language, the philosophy of education, and the relationship between philosophy and science, or Wissenschaft (a German term that is famously less narrowly restricted to natural science and disciplines modeled on it than its English counterpart). Finally, the contributors turn to discuss central philosophical topics, from skepticism to materialism, from dialectics to ideas of historical and cultural Otherness, and from the reception of antiquity to atheism

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Forster, Michael N. (HerausgeberIn); Gjesdal, Kristin (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0199696543; 9780199696543
    RVK Klassifikation: CG 1250
    Auflage/Ausgabe: 1. ed.
    Schlagworte: Philosophy, German
    Umfang: XVI, 872 Seiten, 26 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Günter Zöller: [Part 1.] Philosophers. Fichte (1762-1814)

    Alison Stone: [Part 3.] Areas of philosophy. Philosophy of nature

    Ulrich Schlösser: [Part 4.] Philosophical topics. Skepticism and epistemology

    Andreas Arndt: Schleiermacher (1768-1834)

    Paul Redding: Hegel (1770-1831)

    Dalia Nassar: Friedrich Schlegel (1772-1829)

    Markus Gabriel: Schelling (1775-1854)

    Sebastian Gardner: Schopenhauer (1788-1860)

    Michelle Kosch: Kierkegaard (1813-1855)

    Michael Quante: Marx (1818-1883)

    Rudolf A. Makkreel: Dilthey (1833-1911)

    Brian Leiter: Nietzsche(1844-1900)

    Patricia A. Blanchette: Frege (1848-1925)

    Terry Pinkard: [Part 2.] Philosophical movements. Idealism

    Fred Rush: Romanticism

    Frederick Beiser: Neo-Kantianism

    Katia Hay: Existentialism

    Frederick Gregory: Philosophy of science

    Barbara Gail Montero: Philosophy of mind

    Hans-Johann Glock: Philosophy of language

    Graham Priest: Nineteenth-century German logic

    Andrew Bowie: Hermeneutics

    Sally Sedgwick: Philosophy of History

    Lina Steiner: Education

    Paul Katsafanas: Ethics

    Paul Guyer: Aesthetics

    Jean-François Kervégan: Political philosophy

    Jane Kneller: Feminism

    Pirmin Stekeler-Weithofer: Metaphysics and critique of metaphysics

    Lydia Patton: Methodology of the sciences

    Kurt Bayertz: Materialism

    Songsuk Susan Hahn: Perspectivism

    Claudia Wirsing: Dialectics

    Christian Spahn: Evolution

    Kristin Gjesdal: Bildung

    Douglas L. Berger: Receptions of Eastern thought

    Michael Mack: The other

    Jessica N. Berry: The burden of Antiquity

    John H. Zammito: Historicism

    Michael N. Forster: Ideology

    Todd Gooch.: Atheism

  11. Literatur und Fetischismus
    das Bild des Schleiers zwischen Aufklärung und Moderne
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Fink, Paderborn

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 942335
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 148-678
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 575/182
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E-12 15/141
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    CD 2014
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2015/8712
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GL/450/553
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2014 A 13366
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    L 3383,21
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:CS:4728:End::2014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bw 1469
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 5410 S341 E56
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    14-6633
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2016-254
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    64/21308
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GE 5220 E56
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    66.2651
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3770554906; 9783770554904
    Weitere Identifier:
    9783770554904
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; GE 5220
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Veils in literature; Fetishism in literature; Art and literature; Art and literature; German literature; German literature; Philosophy, German; Philosophy, German
    Umfang: 463 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [409] - 453

    Danksagung -- Einleitung -- Kunst und Fetischismus -- Wort- und Begriffsgeschichtliches zu Fetisch und Fetischismus -- Ding und Zeichen -- Schleier, Fetisch, Bild -- Metapher und Übertragung -- Paralleldiskurse -- Denkform des Dritten -- Lessing, Wieland und die Schleier der Aufklärung -- Lessings Timanthes oder "Bei dem Dichter ist ein Gewand kein Gewand" -- Wieland : Vergleichgültigung und Verinnerlichung des Schleiers -- Der Schleier : verzeitlicht und transparent -- Rousseau, Pygmalion und die Schleier der männlichen Selbsterforschung -- Kant, Schiller und die Schleier der Transzendentalen Ästhetik -- Kant und der Schleier der moralischen "Majestät des Gesetzes" -- Der Schleier und das Verfahren der Hypotypose -- Das Bild zu Sais : die Pflicht ruft -- Der Schönheitsschleier Amors -- Schleier, Hymen, Defloration -- Die verschleierte und die unverschleierte Venus -- Vorzeitige versus nachzeitige Verschleierung der Wahrheit -- Goethe und der Schleier der Gabe -- Goethes Zueignung als Gabe -- Der Schleier zwischen Ekphrasis, Anschaulichkeit und perspicuitas -- Geheimbund-Kontexte : Schleier und Arkanum -- Goethe und der Schleier der Beatrice (Dante) -- Schleier, Fetisch, Symbol -- Novalis und der Schleier als 'Zauberstab' -- Das Paradigma Wielands und Rousseaus -- Schleier und 'Pförtchen' : Dürer und Lacan -- Der Schleier zwischen "Schaam" und "Wollust" -- Schleier und Maske, Initiation und Inszenierung -- Hieroglyphe, Reliquie, Fetisch -- Tieck und der Schleier des Paratexts -- Diana und Aktaion -- Geheimniskonstruktion und Fetisch -- Paratext und Ironie : 'Sprechen-als-spräche-man-nicht' -- Der Schleier als Dispositiv -- Eichendorff und der Schleier der Venus -- Schleier und Maske -- Schleier und Spiegel der Venus -- Schleier und Schwelle -- Der Fetisch als Index einer Verfallsgeschichte : Eichendorff und Sacher-Masoch -- 'Poetenmantel' -- Brentano und der Schleier des Vergessens -- Kulturelle Memoria -- Indumentum gratiae- : Schürze und Schleier -- Der Schleier am "Grabmahl der Liebe" (Brentanos Godwi) -- Krise und Restitution des Texts als Textil -- Der 'Tod' des Autors aus dem Geiste des Fetischismus -- Hebbel und der Schleier der Méconnaissance -- Hebbel und die Quellen -- Der Schleier der Darstellung : Theater und Dekorum -- Der Schleier der Sitte : Gesetz und Mythos -- Der Schleier der Frauenseele : Geschlechterdualismus und Psychologie -- Exkurs : Rache, Opfer, und der Schleier der meconnaissance -- Der Schleier der Pietät -- 'Kandaules' Fetischismuskritik : Hebbel mit Marx -- Nietzsche, Hegel und der Schleier der Metapher -- Nietzsche und der 'Schleier der Maja' -- Vita femina -- Exkurs : Baubo -- Schleier und Katachrese -- Metapher, Bild, Fetisch : Nietzsche und Hegel -- Schnitzler und der Schleier-Tanz -- "Geheimnisvoll, dämonisch, verführerisch" : Elses Striptease zwischen tableau vivant und Nackttanz -- Hysterie und Hypnose im Hörsaal und auf der Bühne -- Die Kolportage des Schleiergeheimnisses -- Der Schleier als ambivalente Chiffre der Amnestie -- UM 1900 : der Schleier der Vergangenheit bei Hofmannsthal, Benjamin, Warburg und Freud -- Probleme des Renaissancismus -- Hofmannsthal und der 'grünliche' Schleier -- Augen-Blick und Aura : der Schleier bei Benjamin -- Hypnagoge Bilder und Isis : der Schleier als "Komplize der Ferne" -- Warburg und der Schleier 'alla Ninfale' -- Erinnerungsspur und Fetisch : Freuds Gradiva -- Der Schleier als Palimpsest -- Schluss -- Abbildungsnachweise -- Literaturverzeichnis -- Namenregister.

    Teilw. zugl.: Leipzig, Univ., Habil.-Schrift, 2004

  12. Will to power, Nietzsche's last idol
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Palgrave Macmillan, Basingstoke

    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 12861
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CG 5917 J94
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Nietzsche, Friedrich
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781137363183
    RVK Klassifikation: CG 5917
    Schlagworte: Philosophy, German; Will; Power (Philosophy); Philosophy, German; Will; Power (Philosophy)
    Weitere Schlagworte: Nietzsche, Friedrich Wilhelm (1844-1900); Nietzsche, Friedrich Wilhelm 1844-1900
    Umfang: XI, 242 S, 23 cm
  13. Immanuel Kant: Klassiker der Aufklärung
    Untersuchungen zur kritischen Philosophie in Erkenntnistheorie, Ethik, Ästhetik und Metaphysik
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Olms, Hildesheim

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    2013 B 199
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 883452
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    CF 5017 D853
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2013 A 2169
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    F O 172
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2013/6090
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    EF 200 Kant 103
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Heidelberg, Philosophisches Seminar, Bibliothek
    B 1180/1069
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    PHI:HK:900:K16:401:2013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bs 8114
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2013 A 4622
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Phil 017/Kan 14-8898
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    CF 5017 DUES
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    CF 5017 D853
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2014-1459
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    63/16020
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    53 A 9229
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    275153 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Verlag (Inhaltsverzeichnis)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3487150530; 9783487150536
    Weitere Identifier:
    9783487150536
    RVK Klassifikation: CF 5017
    Schriftenreihe: Studien und Materialien zur Geschichte der Philosophie ; Bd. 89
    Schlagworte: Philosophy, German
    Weitere Schlagworte: Kant, Immanuel (1724-1805)
    Umfang: VIII, 367 S., 240 mm x 165 mm
  14. Oltre le tempeste d'acciaio
    tecnica e modernità in Heidegger, Jünger, Schmitt
    Erschienen: 2015; © 2015
    Verlag:  Carocci editore, Roma

    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2016/7721
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    66/7287
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    262203 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Heidegger, Martin (Erwähnte Person); Jünger, Ernst (Erwähnte Person); Schmitt, Carl (Erwähnte Person)
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788843078448
    Weitere Identifier:
    9788843078448
    9788843078448
    Auflage/Ausgabe: 1ª edizione, ottobre 2015
    Schriftenreihe: Array ; 1036
    Schlagworte: Philosophy, German; Technology
    Weitere Schlagworte: Jünger, Ernst (1895-1998)
    Umfang: 238 Seiten, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Martin Heidegger (1889-1976), Ernst Jünger (1895-1998), Carl Schmitt (1888-1985), German philosophers. - Includes bibliographical references (pages 229-235) and index

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  15. Thinking in public
    Strauss, Levinas, Arendt
    Erschienen: [2016]; © 2106
    Verlag:  PENN, University of Pennsylvania Press, Philadelphia

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 973307
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V., Bibliothek
    2016 0231 01
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    MC 6390 W967
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 8768
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    293508 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780812247848
    Weitere Identifier:
    9780812247848
    RVK Klassifikation: CI 5837 ; CI 6373 ; CI 6747 ; MC 6390
    Schriftenreihe: Intellectual history of the modern age
    Schlagworte: Intellectuals; Philosophy, German; Philosophy; Political science
    Weitere Schlagworte: Strauss, Leo; Lévinas, Emmanuel; Arendt, Hannah (1906-1975)
    Umfang: viii, 304 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben und Index

  16. Hegel's theory of intelligibility
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  The University of Chicago Press, Chicago

    Hegel's logic of actualization -- Synthesis: Kant -- Positing: Fichte -- Actualization: Hegel -- Hegel's critique of reflection -- Ideality -- Actuality -- Hegel's idealism -- Form and content -- Idea -- Conclusion: philosophy's work mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 961533
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CG 4075 Z24
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Hegel's logic of actualization -- Synthesis: Kant -- Positing: Fichte -- Actualization: Hegel -- Hegel's critique of reflection -- Ideality -- Actuality -- Hegel's idealism -- Form and content -- Idea -- Conclusion: philosophy's work

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (Erwähnte Person)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 022628011X; 9780226280110
    Schlagworte: Normativity (Ethics); Philosophy, German
    Weitere Schlagworte: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (1770-1831): Wissenschaft der Logik
    Umfang: x, 183 Seiten
  17. Transplanting the metaphysical organ
    German Romanticism between Leibniz and Marx
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Fordham University Press, New York

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 971440
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2017/1749
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2016/2425
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 3959
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    phi 348.4 e DD 9139
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    T2/2/4--WEA79
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    66/17929
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CC 6000 W362
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780823269419; 9780823269402
    Weitere Identifier:
    9780823269419
    RVK Klassifikation: CC 6000 ; CF 1200
    Auflage/Ausgabe: First edition
    Schriftenreihe: Forms of living
    Schlagworte: Philosophy, German; Romanticism; Metaphysics; Philosophy, German; Romanticism; Metaphysics
    Umfang: v, 462 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  18. The space of culture
    towards a neo-kantian philosophy of culture ; Cohen, Natorp, and Cassirer
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Oxford University Press, Oxford

    Sebastian Luft explores the philosophy of culture championed by the Marburg School of Neo-Kantianism. Following a historical trajectory from Hermann Cohen to Paul Natorp and through to Ernst Cassirer, he defends the attractiveness of a philosophical... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 957469
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2956-0521
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    J Luft
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2019/2245
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    EF 400 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2015 A 11876
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bereichsbibliothek Physik und Astronomie (BPA) der Universität, Zentrale
    PY/CC 8200 L949
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    PHI:HN:630:::2015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Phil 315.011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CC 8200 L949
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Sebastian Luft explores the philosophy of culture championed by the Marburg School of Neo-Kantianism. Following a historical trajectory from Hermann Cohen to Paul Natorp and through to Ernst Cassirer, he defends the attractiveness of a philosophical culture in the transcendental vein The Marburg School. the basic position : transcendental philosophy as philosophy of culture -- Ernst Cassirer's philosophy of symbolic formation as a transcendental philosophy of culture

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Cohen, Hermann; Natorp, Paul; Cassirer, Ernst; Kant, Immanuel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780198738848; 0198738846
    Weitere Identifier:
    9780198738848
    RVK Klassifikation: CC 8200 ; CF 5013
    Auflage/Ausgabe: First edition
    Schlagworte: Marburg school of philosophy; Neo-Kantianism; Philosophy, Modern; Philosophy, German; Philosophy, German; Culture
    Weitere Schlagworte: Kant, Immanuel (1724-1804); Cohen, Hermann (1842-1918); Natorp, Paul (1854-1924); Cassirer, Ernst (1874-1945)
    Umfang: x, 262 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 245-256

  19. The Bloomsbury dictionary of eighteenth-century German philosophers
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2010, 2016
    Verlag:  Bloomsbury Academic, London

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2016 A 4327
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    FAd 510
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    CB 3500 108
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Phi 3 Blo
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CB 3500 K64
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Klemme, Heiner F. (ZusammenstellendeR); Kuehn, Manfred (ZusammenstellendeR)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781474255974
    RVK Klassifikation: CB 3500
    Schlagworte: Philosophers; Philosophy, German
    Umfang: xl, 898 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    This edition first published in paperback 2016. First published in 3 volumes by Continuum International Publishing Group, 2010 under title: Dictionary of eighteenth-century German philosophers

  20. Zirkel - Widerspruch - Paradoxon
    das Denken des Selbst in der klassischen deutschen Philosophie und in der Gegenwart
    Autor*in:
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    MAG 074639
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 962908
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a phi 768/101
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    CC 4400 A836
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/762194
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    CC 4400 3825
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    PHI:CH:400:::2015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bw 7685
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    16-3448
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    CC 4400 A836
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CC 4400 A836
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Asmuth, Christoph (HerausgeberIn); Ehrmann, Wibke (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3826058488; 9783826058486
    Weitere Identifier:
    9783826058486
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; CC 4400 ; CC 5500
    Schriftenreihe: Kultur - System - Geschichte ; Band 9
    Schlagworte: Self (Philosophy); Philosophy, German
    Umfang: 198 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    "Beiträge zur 8. Jahrestagung des Internationalen Forschungsnetzwerks Transzendentalphilosophie/Deutscher Idealismus" - Einleitung

    Literaturangaben

    Wibke Ehrmann, Christoph Asmuth: Einleitung : Paradoxien im Denken des Selbst

    Paul Cobben: Die Todesangst als die Geburt des wirklichen Selbst

    Frank Engster: Massgeblichkeit für sich selbst : die paradoxe Konstitution des Selbst bei Hegel und Marx

    Kazimir Drilo: "Werde was du bist" : Teleologie als Wahrheit des Mechanismus in Hegels Wissenschaft der Logik

    Cristiana Senigaglia: Einheit und Vielschichtigkeit im Denken : Einige Überlegungen in Anlehnung an Hegel

    Guillaume Lejeune: Parakonsistenz des Selbst : Hegels Absolutes im Lichte der polnischen Logik

    Christian Tewes: Das paradoxale Ich : zur Antinomie der reflexiven Erfassung präreflexiver Elemente des Selbst

    Christian Tewes: Selbstbewusstsein und Selbstentzug : Kants Begriff des transzendentalen Subjekts

    Emiliano Acosta: "Was vernünftig ist, das ist widersprüchlich und was widersprüchlich ist, das ist vernünftig." : Widerspruch und Wirklichkeit der Vernunft in Kants Philosophie

    Ana Carrasco Conde: Die Struktur des Werdens bei Schelling

    Matthias Wunsch: Putnams anticartesianischer Schritt in die Paradoxie : Warum Gehirne im Tank mit "Ich bin kein Gehirn im Tank" etwas Wahres sagen

    Nico Nuyens: Nietzsches Kritik des Subjektbegriffs und deren Bedeutung für die Transzendentalphilosophie

    Henrike Lerch: Einheit im Menschen : Überlegungen zu den Transformationen transzendentalphilosophischer Elemente bei Helmuth Plessner und Ernst Cassirer

    Christoph Asmuth: Das Selbst des Körpers : der Körper des Selbst

    : Die Autoren.

  21. Methodologie, Erkenntnistheorie, Wertphilosophie
    Heinrich Rickert und seine Zeit
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Antimetaphysik des Wertes : zu einem philosophischen Abschied von Heinrich Rickerts Denken / Antonella Giugliano -- Phänomenologie und Genese des Wertbegriffs / Anna Donise -- Die Apiorien der Subjektivität in Ricketts Erarbeitung der... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 975788
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Bibliothek
    Frei 38: Phil Erk Th/75
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 6650
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    PHI:HP:900:R539:4:2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    phi 510 rik 6 DE 1217
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    16-3820
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    66/8663
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    284747 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Antimetaphysik des Wertes : zu einem philosophischen Abschied von Heinrich Rickerts Denken / Antonella Giugliano -- Phänomenologie und Genese des Wertbegriffs / Anna Donise -- Die Apiorien der Subjektivität in Ricketts Erarbeitung der Erkenntnistheorie / Diego Rossi -- Richard Avenarius' Einfluss in der ersten Ausgabe von Der Gegenstand der Erkenntnis / Chiara Russo Krauss -- Heinrich Rickerts wertphilosophische Grundlegung des Sozialen / Christian Krijnen -- Der Rickertsche Begriff des "Historischen Zentrums" in der Interpretation von Max Weber / Edoardo Massimilla -- Die materiale Bestimmung der Methode in den Grenzen von Heinrich Rickert / Giovanni Morrone -- Ethik und Geschichte : Troeltsch und Rickert / Giuseppe Cantillo -- "In der Philosophie lernt man von sachlichen Gegnern am meisten" : Heidegger und Rickert : ein philosophisches Streitgespräch über die Lebensfrage / Anna Pia Ruoppo -- Roman Ingardens Kritiken am Rickertschen Begriff des Seinsollens / Claudia Preziuso -- Philosophie und Psychologie : zur Polemik zwischen Jaspers und Rickert / Steffen Wagner

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Donise, Anna (HerausgeberIn); Giugliano, Antonello (HerausgeberIn); Massimilla, Edoardo (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 3826057457; 9783826057458
    Weitere Identifier:
    9783826057458
    RVK Klassifikation: CI 4117
    Körperschaften/Kongresse: Methodologie, Erkenntnistheorie, Wertphilosophie: Heinrich Rickert und Seine Zeit (2014, Neapel)
    Schriftenreihe: Studien und Materialien zum Neukantianismus ; Band 37
    Schlagworte: Philosophy, German; Philosophy, German
    Weitere Schlagworte: Rickert, Heinrich (1863-1936)
    Umfang: 182 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    "Der vorliegende Band versammelt die Beiträge der Tagung 'Methodologie, Erkenntnistheorie, Wertphilosophie: Heinrich Rickert und seine Zeit', die am 15. und 16. Mai 2014 in der Accademie Ponaniana in Neapel stattfand."

  22. Aesthetics, metaphysics, language
    essays on Heidegger and Gadamer
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Cambridge Scholars Publishing, Newcastle upon Tyne

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 938339
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CI 2617 M339
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Heidegger, Martin; Gadamer, Hans-Georg
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781443876506; 144387650X
    RVK Klassifikation: CI 2617 ; CI 2257
    Schlagworte: Philosophy, German
    Weitere Schlagworte: Heidegger, Martin (1889-1976); Gadamer, Hans-Georg (1900-2002)
    Umfang: X, 141 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S 122 -141

  23. Kant-Handbuch
    Leben und Werk
    Autor*in: Irrlitz, Gerd
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Verlag J.B. Metzler, Stuttgart

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 956564
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a phi 362/777(3)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    h phi 362/777(3)a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    Phil H 730: 37
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/CF 5014 I71(3)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Tb 1022
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Phil 750 Kant/11
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    EF 200 Kant 96(3)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    LA-C7-19999
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    PHI:HK:900:K16:401:2015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    GE KANT 200
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Phil 751.086 b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2015 A 3698
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 CF 5009 I71(3)
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    phi 362 DF 0712,3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Phil 017/Kan 15-6764
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    JIQ J 6231-471 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    CF 5014 I71(3)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    CF 5014 I71(3)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    CF 5014 I71(3)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    CF 5014 I71(3)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    08.24 P Kant = 52 A 602
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    65/17851
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    55 A 6978
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    B 2700/2015 I
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CF 5014 I71
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    Bo KantImm/32
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3476026132; 9783476026132
    Weitere Identifier:
    9783476026132
    RVK Klassifikation: CF 5012
    Auflage/Ausgabe: 3., überarbeitete und ergänzte Auflage
    Schlagworte: Kant, Immanuel 1724 - 1804; Philosophers; Philosophy, German; Prussia (Germany); Kant, Immanuel 1724 - 1804; Philosophers; Philosophy, German; Prussia (Germany)
    Umfang: XXIV, 549 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Bibliographie: Seite 524-534

    Literaturangaben

  24. Frege: Freund(e) und Feind(e)
    proceedings of the international conference 2013
    Autor*in:
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Logos Verlag, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 974050
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    CG 3397 S375
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    4 pu 265
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2019/1124
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    PHI:HM:900:F858:6:2015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    CG 3397 S375
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CG 3397 S375
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    2015 A 580
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Schott, Dieter (HerausgeberIn); Frege, Gottlob (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 383253864X; 9783832538644
    Weitere Identifier:
    9783832538644
    RVK Klassifikation: CG 3396
    Körperschaften/Kongresse: Gottlob-Frege-Konferenz (2013, Wismar)
    Schlagworte: Logic; Mathematics; Analysis (Philosophy); Philosophy, German
    Weitere Schlagworte: Frege, Gottlob (1848-1925)
    Umfang: 234 Seiten, Illustrationen, Notenbeispiele, 210 mm x 145 mm
    Bemerkung(en):

    Gottlob-Frege-Konferenz, Gottlob-Frege-Zentrum der Hochschule Wismar, 12.-15. Mai 2013

    Dieter Schott: Vorspann : opening remarks ; Die Gottlob-Frege-Konferenz in Wismar : eine Einführung

    Benedikt Löwe: Grusswort der DVMLG : Welcoming Address

    Hans Sluga: Vortragsbeiträge : contributions to the conference ; Wie Frege zu Sinn und Bedeutung kam

    David Zapero: Zwischen Fehler und Unsinn : über Freges Kritik des Psychologismus

    Mario Harz: Logik, Musik und Gott lobt Frege in C-Dur

    Wolfgang Künne: Oratio obliqua und Wahrheitszuschrcibung

    Ingolf Max: Wieso Frege nicht über das Lesen der ersten Sätze von Wittgensteins "Logisch-Philosophischer Abhandlung" hinaus kam!

    Nikolay Milkov: Frege and German philosophical idealism

    Patricia Dlanchette: Frege's critique of modern axioms

    Tabea Rohr: Allgemeinheit der Logik versus Logische Allgemeinheit : eine bisher unbeachtete Unterscheidung in Freges Grundlagen der Arithmetik

    Joachim Bromand: Freges Kritik am ontologischen Gottesbeweis

    Rainer Stuhlmann-Laeisz: Die Logik : auch eine Feindin Freges?

    Jan G. Michel: Frege-inspired neo-descriptivism and its problems

    Edoardo Rivello: Frege and peano on definitions

    Peter Simons: Frege 2.0. : Was Frege gesagt hätte, wenn er gewusst hätte, was wir heute wissen (und was er vielleicht hätte sagen sollen)

    Carlo Penco: Frege's theory of d as a model for indexical thought

    Dieter Schott: Nachklang : closing remarks ; Die Gottlob-Frege-Konferenz in Wismar : ein Rückblick

    : Anhang : Appendix.

    :

  25. Logic and the limits of philosophy in Kant and Hegel
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Palgrave Macmillan, Houndmills, Basingstoke, Hampshire [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 941610
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften, Bibliothek
    CC 2500 Bohn 2015
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2015 A 7522
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CF 5017 B677
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781137521743
    RVK Klassifikation: CC 2500 ; CF 5017 ; CG 4077
    Schlagworte: Logic; Transcendental logic; Philosophy, German
    Weitere Schlagworte: Kant, Immanuel (1724-1804); Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (1770-1831)
    Umfang: VII, 270 S
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index