Ergebnisse für *

Es wurden 32 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 32.

Sortieren

  1. Schmerz und Erinnerung
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Fink, Paderborn

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Beteiligt: Borgards, Roland
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3770540670
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CC 6900 ; EC 1050 ; GE 4975 ; EC 5410
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Schlagworte: Schmerz; Philosophie; Literatur; Schmerz <Motiv>; Erinnerung <Motiv>
    Umfang: 269 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  2. Philosophieren zwischen den Sprachen
    Vilém Flussers Werk
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Fink, Paderborn

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3770540980; 9783770540983
    Weitere Identifier:
    9783770540983
    RVK Klassifikation: CI 5683
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Philosophie und Psychologie (100)
    Schlagworte: Philosophie
    Weitere Schlagworte: Flusser, Vilém (1920-1991)
    Umfang: 386 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  3. Leben und Lebenskunst am Beginn des 21. Jahrhunderts
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Fink, München

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Beteiligt: Schmid, Wilhelm
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3770539559
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CC 6600 ; CC 7700 ; CI 1110 ; CC 7200
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Schriftenreihe: Forum
    Schlagworte: Lebenskunst; Philosophie
    Umfang: 200 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  4. Der Mythos der Moderne
    die dichterische Philosophie Ernst Jüngers
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3770527208
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CI 1200 ; GM 3964
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Schlagworte: Moderne; Mythos; Weltanschauung; Weltbild; Philosophie
    Weitere Schlagworte: Jünger, Ernst (1895-1998)
    Umfang: 200 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  5. Idee und Wirklichkeit
    Philosophie deutscher Dichtung
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Schöningh, Paderborn

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3506713973
    Weitere Identifier:
    9783506713971
    RVK Klassifikation: CC 1100 ; GE 3151
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Rezeption; Philosophie
    Umfang: 303 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  6. Heidegger lesen
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3770526902
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BF 5881 ; CI 2617
    Schlagworte: Philosophie
    Weitere Schlagworte: Heidegger, Martin (1889-1976)
    Umfang: 244 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  7. Die Nuance
    Kunstgriff und Denkfigur
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Fink, Paderborn

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3770540735
    Weitere Identifier:
    9783770540730
    RVK Klassifikation: CC 6900 ; EC 1820 ; EC 5810
    Schlagworte: Unterschied; Philosophie
    Umfang: 282 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  8. Kulturphilosophie
    eine medientheoretische Grundlegung
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Fink, München

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3770541812
    Weitere Identifier:
    9783770541812
    RVK Klassifikation: CC 8100 ; CC 8200
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schlagworte: Kulturphilosophie; Kulturwissenschaften; Kunstwissenschaft; Kunst; Philosophie
    Umfang: 281 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  9. Das Denken des Unmöglichen
    Sprache, Tod und Inspiration in den Schriften Maurice Blanchots
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3770539753; 9783770539758
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CI 5310 ; CI 5400 ; IH 18721
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Schriftenreihe: Phänomenologische Untersuchungen ; 21
    Schlagworte: Sprachphilosophie; Philosophie
    Weitere Schlagworte: Blanchot, Maurice (1907-2003)
    Umfang: 288 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  10. Philosophie des Zufalls
    ein Entwurf
    Autor*in: Utz, Konrad
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Schöningh, Paderborn

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3506713965
    Weitere Identifier:
    9783506713964
    RVK Klassifikation: CC 6000
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Schlagworte: Zufall; Philosophie
    Umfang: 202 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  11. Authentisches Wissen
    Prolegomena zur Erkenntnistheorie in praktischer Hinsicht
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3525301502
    Weitere Identifier:
    9783525301500
    RVK Klassifikation: CC 4200 ; CC 4400
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Schlagworte: Wissen; Philosophie
    Umfang: 391 S., 232 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  12. Der Maulwurf kennt kein System
    Beiträge zur gemeinsamen Philosophie von Oskar Negt und Alexander Kluge
    Autor*in:
    Erschienen: 2005
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Seit über 30 Jahren setzen Oskar Negt und Alexander Kluge die Kritische Theorie fort. Ihre im Abstand von etwa zehn Jahren erschienenen drei gemeinsam verfassten Bücher sowie ihre Fernsehgespräche sind seit 2001 im Doppelband »Der unterschätzte... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Seit über 30 Jahren setzen Oskar Negt und Alexander Kluge die Kritische Theorie fort. Ihre im Abstand von etwa zehn Jahren erschienenen drei gemeinsam verfassten Bücher sowie ihre Fernsehgespräche sind seit 2001 im Doppelband »Der unterschätzte Mensch« zusammengefasst. Dieser »gemeinsamen Philosophie« widmen sich die drei Gespräche und elf Aufsätze im vorliegenden Buch. Oskar Negt wird über Grundzüge seines Denkens, aber auch über sein Leben befragt, Alexander Kluge antwortet auf Fragen zum Verhältnis von Natur, Arbeit und Wertgesetz, Dirk Baecker erläutert im Gespräch Beziehungen zwischen Kritischer und Systemtheorie. Drei Beiträge verfolgen zunächst die mündliche und schriftliche Form der Gedankenproduktion von Kluge und Negt sowie deren Verhältnis (Burmeister, Bauer, Hahn). Vier Aufsätze untersuchen zentrale Kategorien wie 'Zusammenhang' (Holl), 'Eigensinn' (Jäger), 'Verdinglichung' (Kerber) 'Vernunft' (Stollmann), und vier weitere beschreiben nähere politische (Bock), ästhetische (Schulte) oder historische Zusammenhänge der Theorie wie die utopische Dimension (Mieth) und die Beziehungen zur Aufklärung des 18. Jahrhunderts (Siebers)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schulte, Christian
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839402733
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CI 1180 ; CI 1200 N394 ; CI 1200 K66 ; GN 7217
    Schriftenreihe: Edition Moderne Postmoderne
    Schlagworte: Aufsatzsammlung; Critical theory; Philosophie; Philosophie
    Weitere Schlagworte: Kluge, Alexander (1932-); Negt, Oskar (1934-)
    Umfang: 1 Online-Ressource (271 S.), Ill.
  13. Der Versuch am Menschen - Georg Büchners "Woyzeck" als literarische Verarbeitung wissenschaftlicher Theorie und Praxis um 1830
    Erschienen: 2005
    Verlag:  GRIN Verlag GmbH, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783638337687
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Theorie; Experiment; Praxis; Philosophie; Menschenversuch
    Weitere Schlagworte: Büchner, Georg (1813-1837); Peacock, Ronald (1907-1993); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; versuch;menschen;georg;buechners;woyzeck;verarbeitung;theorie;praxis; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  14. Schillers Theosophie des Julius. Auseinandersetzung mit einem metaphysischen Glaubensbekenntnis.
  15. Der Maulwurf kennt kein System
    Beiträge zur gemeinsamen Philosophie von Oskar Negt und Alexander Kluge
    Erschienen: 2005
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Seit über 30 Jahren setzen Oskar Negt und Alexander Kluge die Kritische Theorie fort. Ihre im Abstand von etwa zehn Jahren erschienenen drei gemeinsam verfassten Bücher sowie ihre Fernsehgespräche sind seit 2001 im Doppelband »Der unterschätzte... mehr

    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Transcript PDA
    keine Fernleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik Stuttgart, Bibliothek
    transcript eBook
    keine Fernleihe

     

    Seit über 30 Jahren setzen Oskar Negt und Alexander Kluge die Kritische Theorie fort. Ihre im Abstand von etwa zehn Jahren erschienenen drei gemeinsam verfassten Bücher sowie ihre Fernsehgespräche sind seit 2001 im Doppelband »Der unterschätzte Mensch« zusammengefasst. Dieser »gemeinsamen Philosophie« widmen sich die drei Gespräche und elf Aufsätze im vorliegenden Buch. Oskar Negt wird über Grundzüge seines Denkens, aber auch über sein Leben befragt, Alexander Kluge antwortet auf Fragen zum Verhältnis von Natur, Arbeit und Wertgesetz, Dirk Baecker erläutert im Gespräch Beziehungen zwischen Kritischer und Systemtheorie.Drei Beiträge verfolgen zunächst die mündliche und schriftliche Form der Gedankenproduktion von Kluge und Negt sowie deren Verhältnis (Burmeister, Bauer, Hahn). Vier Aufsätze untersuchen zentrale Kategorien wie 'Zusammenhang' (Holl), 'Eigensinn' (Jäger), 'Verdinglichung' (Kerber) 'Vernunft' (Stollmann), und vier weitere beschreiben nähere politische (Bock), ästhetische (Schulte) oder historische Zusammenhänge der Theorie wie die utopische Dimension (Mieth) und die Beziehungen zur Aufklärung des 18. Jahrhunderts (Siebers).

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839402733
    RVK Klassifikation: CI 1190 ; GN 7217 ; MS 1290
    Schriftenreihe: Edition Moderne Postmoderne
    Schlagworte: Political Philosophy; Gesellschaft; Philosophie; Politik; Kultur; Sozialphilosophie; Politische Philosophie; Critical Theory; Culture; Politics; Society; Philosophy; Social Philosophy; political philosophy
    Umfang: 1 Online-Ressource
  16. Der Maulwurf kennt kein System
    Beiträge zur gemeinsamen Philosophie von Oskar Negt und Alexander Kluge
    Erschienen: 2005
    Verlag:  transcript Verlag, Berlin ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stollmann, Rainer
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839402733
    RVK Klassifikation: CI 1190 ; GN 7217
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Edition Moderne Postmoderne
    Schlagworte: Philosophie
    Weitere Schlagworte: Kluge, Alexander (1932-); Negt, Oskar (1934-)
    Umfang: 1 Online-Ressource (273 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  17. Nietzsche und die Metaphysik
    Erschienen: [1985]
    Verlag:  W. de Gruyter, Berlin ;New York

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3110101696; 9783110101690
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CG 5917 ; GL 7158
    Schriftenreihe: Monographien und Texte zur Nietzsche-Forschung
    Schlagworte: Philosophie; Metaphysik; Ästhetik
    Weitere Schlagworte: Nietzsche, Friedrich (1844-1900)
    Umfang: Online-Ressource (326 p)
    Bemerkung(en):

    "... die stark erweiterte Fassung einer Vorlesung, die im Sommersemester 1982 an der Universität Augsburg gehalten wurde"--Foreword

    Includes bibliographical references and indexes

  18. Der Mythos der Moderne
    die dichterische Philosophie Ernst Jüngers
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3770527208
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CI 1200 ; GM 3964
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Schlagworte: Moderne; Mythos; Weltanschauung; Weltbild; Philosophie
    Weitere Schlagworte: Jünger, Ernst (1895-1998)
    Umfang: 200 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  19. Schmerz und Erinnerung
    Autor*in:
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Fink, Paderborn

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Borgards, Roland
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3770540670
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CC 6900 ; EC 1050 ; GE 4975 ; EC 5410
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Schlagworte: Schmerz; Philosophie; Literatur; Schmerz <Motiv>; Erinnerung <Motiv>
    Umfang: 269 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  20. Zeitspiel. Spielzeit.
    Die Spiele philosophisch genommen
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Books on Demand, Norderstedt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783833435201
    Weitere Identifier:
    9783833435201
    Schlagworte: Spiel; Philosophie
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (VLB-WN)1112
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  21. Fragments of redemption
    Jewish thought and literary theory in Benjamin, Scholem, and Levinas
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Indiana University Press, Bloomington, Ind. ; EBSCO Industries, Inc., Birmingham, AL, USA

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 0585181810; 9780585181813
    RVK Klassifikation: GM 2378 ; BD 6840 ; NY 4650
    Schriftenreihe: Jewish literature and culture
    Schlagworte: Judentum; Jüdische Philosophie; Philosophie
    Weitere Schlagworte: Benjamin, Walter (1892-1940); Scholem, Gershom (1897-1982); Lévinas, Emmanuel (1906-1995)
    Umfang: 1 Online-Ressource (xxiii, 389 pages)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages 365-376) and index

  22. Schiller as philosopher
    a re-examination
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Clarendon Press ;, Oxford [u.a.] ; EBSCO Industries, Inc., Birmingham, AL, USA

    Frederick Beiser presents this study of Friedrich von Schiller, rehabilitating him as a philosopher worthy of serious attention, showing, in particular, that Schiller's engagement with Kant is far more subtle and rewarding than is often portrayed. mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Frederick Beiser presents this study of Friedrich von Schiller, rehabilitating him as a philosopher worthy of serious attention, showing, in particular, that Schiller's engagement with Kant is far more subtle and rewarding than is often portrayed.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 142375333X; 9781423753339; 019928282X; 9780199282821; 9780191536120; 0191536121
    RVK Klassifikation: CF 1300 ; GK 8765 ; GK 9064
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Philosophie
    Weitere Schlagworte: Schiller, Friedrich (1759-1805)
    Umfang: 1 Online-Ressource (xiii, 283 pages)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages 271-280) and index

  23. Foreign words
    translator-authors in the age of Goethe
    Erschienen: ©2005
    Verlag:  Wayne State University Press, Detroit

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780814337356; 081433735X; 0814332226; 9780814332221
    Schriftenreihe: Kritik (Detroit, Mich.)
    Schlagworte: Traduction / Allemagne / Histoire / 18e siècle; Traduction / Allemagne / Histoire / 19e siècle; Traduction / Philosophie; Littérature / Traductions allemandes / Histoire et critique; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Translating & Interpreting; Literature / Translations into German; Translating and interpreting; Translating and interpreting / Philosophy; Literatur; Übersetzung; Geschichte; Literatur; Philosophie; Translating and interpreting; Translating and interpreting; Translating and interpreting; Literature; Übersetzung; Deutsch; Literatur
    Weitere Schlagworte: Kleist, Heinrich von / 1777-1811; Holderlin, Friedrich / 1770-1843; Goethe, Johann Wolfgang von / 1749-1832; Hölderlin, Friedrich / 1770-1843; Goethe, Johann Wolfgang von / 1749-1832; Hölderlin, Friedrich / 1770-1843; Kleist, Heinrich von / 1777-1811; Goethe, Johann Wolfgang von; Kleist, Heinrich von; Hölderlin, Friedrich; Kleist, Heinrich von (1777-1811); Hölderlin, Friedrich (1770-1843); Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832); Kleist, Heinrich von (1777-1811); Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832); Hölderlin, Friedrich (1770-1843)
    Umfang: 1 Online-Ressource (xii, 239 pages)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    From Homer to Shakespeare: the rise of service translation in the late eighteenth century -- The translation as a Döppelganger: Amphitryon by Moliére and Kleist -- Hölderlin as translator: the perils of interpretation -- The paradox of the translator: Goethe and Diderot -- Coda: from the nineteenth to the twenty-first century

  24. The German tradition of psychology in literature and thought, 1700-1840
    Autor*in: Bell, Matthew
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Cambridge University Press, Cambridge

    The beginnings of psychology are usually dated from experimental psychology and Freudian psychoanalysis in the late nineteenth century. Yet the period from 1700 to 1840 produced some highly sophisticated psychological theorising that became central... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    The beginnings of psychology are usually dated from experimental psychology and Freudian psychoanalysis in the late nineteenth century. Yet the period from 1700 to 1840 produced some highly sophisticated psychological theorising that became central to German intellectual and cultural life, well in advance of similar developments in the English-speaking world. Matthew Bell explores how this happened, by analysing the expressions of psychological theory in Goethe's Faust, Kant's Critique of Pure Reason, and in the works of Lessing, Schiller, Kleist and E. T. A. Hoffmann. This study pays special attention to the role of the German literary renaissance of the last third of the eighteenth century in bringing psychological theory into popular consciousness and shaping its transmission to the nineteenth century. All German texts are translated into English, making this fascinating area of European thought fully accessible to English readers for the first time.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780511485725
    RVK Klassifikation: GK 1226
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Cambridge studies in German
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Psychologie <Motiv>; Philosophie; Psychologie
    Umfang: 1 Online-Ressource (xiv, 300 pages)
    Bemerkung(en):

    Title from publisher's bibliographic system (viewed on 05 Oct 2015)

  25. Foreign words
    translator-authors in the age of Goethe
    Erschienen: c2005
    Verlag:  Wayne State University Press, Detroit