Ergebnisse für *
Es wurden 1059 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 151 bis 175 von 1059.
Sortieren
-
Beiträge zur rheinischen und westfälischen Volkskunde in Einzeldarstellungen
-
Beiträge zur Heimatkunde der Pfalz
-
Chür-Furstlicher Pfaltz Landt-Recht
-
Chür-Furstlicher Pfaltz Landt-Recht
Theil 1, Iudicialia -
Chür-Furstlicher Pfaltz Landt-Recht
Theil 2, Von Conträcten und Handthierungen -
Chür-Furstlicher Pfaltz Landt-Recht
Theil 3, Von Testamenten und letzten Willen -
Chür-Furstlicher Pfaltz Landt-Recht
Theil 4, Von Erbschafften ohne Testament = De successionibus ab intestato -
Chür-Furstlicher Pfaltz Landt-Recht
Theil 5, Criminalia, das ist, Peinliche Malefiz, Ubel und Miβthaten, auch derenselben Straffen und Ordnungen betreffendt -
Ein Fürstenspiegel
Denkwürdigkeiten des Pfalzgrafen-Kurfürsten Friedrich II beim Rhein – Bd. 2 -
Kleine Geschichte der Kurpfalz
-
Veröffentlichungen des Vereins für Pfälzische Kirchengeschichte
-
111 Orte in der Kurpfalz, die man gesehen haben muss
-
Träume und Schäume vom Rhein
in Reisebildern aus Rheinbayern und den angrenzenden Ländern; aus den Papieren eines Müden -
Die Auswanderung aus der Pfalz nach Nordamerika im 19. Jahrhundert
unter besonderer Berücksichtigung des Landkommissariates Bergzabern -
Johann Jakob Hemmer und sein Beitrag zur Verbreitung der neuhochdeutschen Schriftsprache in der Pfalz
-
Wortatlas für Rheinhessen, Pfalz und Saarpfalz
-
Ehrenpredigt Von der Christgleubigen Kinderlein Gottes friedenfarth vnd seligkeit
Gehalten bey der Fürstlichen Leich Der Durchlaucht. Hochgeb. Fürstinnen Frawen Elisabethen, geboren aus Königlichem stammen zu Dennemarcken, weiland Hertzoginnen zu Meckelnburgk, und Fürstinnen zu Wenden, etc. -
Hermann Recknagel - Suppengrün 0,99 €
-
Schreiben des Kurfürsten Karl Ludwig von der Pfalz und der Seinen
-
Muri civitatis sanctae
Hoc est religionis catholicae fundamenta XII, quibus insistens Ser. Princeps Wolfgangus Wilhelmus, comes Palatinus Rheni ... in civitatem sanctam, hoc est, ecclesiam catholicam faustum pedem intulit -
Pfalzgraf Ottheinrich und das Buch
ein Beitrag zur Geschichte der evangelischen Publizistik -
Staat und Kirche in der Pfalz im Ausgange des Mittelalters
-
Rheinpfälzische Literatur im Hinblick auf die Pfalz und die ehemals kurpfälzischen Gebiete von Baden, Rheinhessen, der Rheinprovinz und dem Unterelsaß
Grundriß ihrer Geschichte bis 1925 -
Pfälzisches Idiotikon
ein Versuch -
Oratio In Fvnere D. D. Elizabethae Electorissae Rheni Palatinae, Dvcissaeqve Bavariae, Natae Landgrauiæ Hassiæ, ...
[Trauerrede auf Kurfürstin Elisabeth von der Pfalz vom 22. 3. 1582]