Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. Making sense of Rome
    Erschienen: 2012

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Journal for eighteenth century studies; Oxford [u.a.] : Wiley-Blackwell, 2008; 35(2012), 4, Seite 551-564

    Schlagworte: Rom; Peterskirche <Rom>; Bildungsreise;
  2. Barock
    Theatrum Mundi ; die Welt als Kunstwerk
    Autor*in:
    Erschienen: [2012]
    Verlag:  Ullmann, [Potsdam]

    „Ars Sacra“-Macher Rolf Toman entführt mit seinem Team in diesem neuen Monumentalband in die ästhetische Welt des Barock. Stand während der Renaissance die kosmische Harmonie über geometrische Darstellungen künstlerisch im Vordergrund, galt es nun,... mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::4:2012:159:
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    III 1-85
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    4450-3314
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    G 7.034.7 BAR
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    01.z.1447
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kunstbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    990448
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    LS: Kunst 112/5
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Freiburg, Kunstgeschichtliches Institut, Bibliothek
    Frei 13: A-115-44 Folio
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hochschulbibliothek
    C 1390
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    K Ak 1691
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    D 1420
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2013/30000
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2012 G 35
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Europäische Kunstgeschichte der Universität, Bibliothek
    A IV 1396
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    KUN:TA:4400:folio::2012
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2012 J 46
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    LH 65600 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    7(091)D Bar
    keine Fernleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    2° Ki 201/209
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    kun 057.7 DA 9799
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    9401-416 7
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / DIZ, Bibliothek
    K4-1-3-3-4
    keine Fernleihe
    Diözesanbibliothek Rottenburg
    23 C 28
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    KA 821
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    A 193
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    62g/16
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    64.2° 20
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    75/21436
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    „Ars Sacra“-Macher Rolf Toman entführt mit seinem Team in diesem neuen Monumentalband in die ästhetische Welt des Barock. Stand während der Renaissance die kosmische Harmonie über geometrische Darstellungen künstlerisch im Vordergrund, galt es nun, das unfassbare Göttliche, das Unberechenbare sichtbar zu machen. So wurde der Barock von der Repräsentation der Welt im Kleinen geprägt, vom Theatrum Mundi. Als die Barockbauten mit der größten Strahlkraft lassen sich zweifelsohne das Schloss von Versailles und die Basilika von Sankt Peter in Rom anführen. Darüber hinaus bietet der Barock jedoch noch vieles mehr: Großartige Bibliotheken, geheimnisvolle Gartenanlagen, kunstvolle Porzellanarbeiten und illusionistische Malereien belegen die Komplexität jener Epoche. Die renommierte Kunsthistorikerin Barbara Borngässer führt in fundierten Texten durch die Welt des Barock, Architekturfotograf Achim Bednorz steuert eine breite Auswahl exklusiv für den edlen Band entstandener Fotografien bei. „Ein prachtvolles Buch mit hervorragenden Abbildungen. Die Kunst des Barock. Ein Traum. Balthasar Neumanns Treppenhäuser in Schloss Augustusburg und in der Würzburger Residenz mit Tiepolos Deckenfresko oder aber die Bibliotheken von Sankt Gallen, Metten und Waldsassen. Vierzehnheiligen! Oder der Blick auf den Chorraum des Benediktinerklosters von Einsiedeln. Natürlich ist St. Peter in Rom ein Wunder, aber das sind auch die Deckenfresken von Annibale Caracci im römischen Palazzo Farnese. Sie nicken, ja großartig. Aber sie winken auch gelangweilt ab. Denn das kennen sie alles. Das haben sie wieder und wieder gesehen. Ob sie es allerdings so gesehen haben wie in diesem Buch – das ist doch sehr die Frage. Vor Ort sehen sie es nicht so. Es sei denn, sie haben einen Feldstecher oder - passender - ein Opernglas dabei“ (FR)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Toman, Rolf (Hrsg.); Bednorz, Achim (Ill.); Borngässer, Barbara
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3848000598; 9783848000593
    RVK Klassifikation: LH 65760
    Schriftenreihe: Bibliothek der Kunstepochen
    Schlagworte: Barock; Bibliotheken; Gartenanlagen; Hardback; Kunstepoche; Peterskirche; Tresorr$ume; Versailles
    Umfang: 568 S., überw. Ill., Kt., 41 cm