Ergebnisse für *

Es wurden 8 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 8 von 8.

Sortieren

  1. Schwarzer Valentinstag
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Thienemann, Stuttgart

    Rez.: Stuttgart im 14. Jahrhundert: 3 geheimnisvolle Zahlen verändern Christophs Leben grundlegend. Wegen dieser Zahlen, die für eine explosive Formel stehen, wird sein Vater, ein reicher Gewürzhändler, gefoltert und anschließend aus der Stadt... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Rez.: Stuttgart im 14. Jahrhundert: 3 geheimnisvolle Zahlen verändern Christophs Leben grundlegend. Wegen dieser Zahlen, die für eine explosive Formel stehen, wird sein Vater, ein reicher Gewürzhändler, gefoltert und anschließend aus der Stadt verbannt. Als der Vater an den Folgen der Folter stirbt, macht sich Christoph auf die Suche nach seinen Mördern. Der Bietigheimer Lehrer Bentele, der für seinen Jugendroman "Wolfsjahre" mit dem Friedrich-Gerstäcker-Preis ausgezeichnet wurde, verknüpft Motive aus Kriminalroman mit historisch überlieferten Fakten und schildert detailliert das Aufkommen der verheerendsten Seuche des Mittelalters, der Pest. Wieder einmal werden die Juden als vermeintliche Verursacher dieser Geißel der Menschheit zur Verantwortung gezogen. Bentele beschreibt glaubwürdig, wie Hass, Vorurteile und Verzweiflung zu einem bestialischen Pogrom führen; er bemüht sich um eine objektive Analyse historischer Entwicklungen. - Gerne empfohlen. Stuttgart im 14. Jahrhundert, die Pest grassiert: als sein Vater, ein reicher Gewürzhändler, unschuldig an den Folgen der Folter stirbt, macht sich Christoph auf die Suche nach seinen Mördern.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3522172701
    Schlagworte: Junge; Flucht; Pest; Judenverfolgung
    Umfang: 319 S, 21 cm
  2. Die täuschende Copie von dem Gewirre des Lebens
    deutschsprachige Dramen in Ofen und Pest um 1800
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Argumentum Kiadó, Budapest

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    3 A 84875
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Siebenbürgische Bibliothek
    K VIII-t/34
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2000 A 21159
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    21-76-46
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    D2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg, Bibliothek
    Bud 13.7 Tau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    49/14743
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde (idgl), Bibliothek
    13 B 745
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    N 63959
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    50.14
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Tarnói, László (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9634461166
    RVK Klassifikation: GK 1290
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Deutschsprachige Texte aus Ungarn ; 2
    Schlagworte: Deutsch; Drama; Pest <Stadt>; Buda; Preßburg; Geschichte 1792-1811;
    Umfang: 520 S, Ill
  3. Macht der Sterne oder Miasmen der Erde
    Heinrich von Mügeln und Konrad von Megenberg über die Pest von 1348
    Erschienen: 1999

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Artes im Mittelalter; Berlin : Akad.-Verl., 1999; 1999, S. 110/123; X, 409 S., Ill., graph. Darst., Notenbeisp.
    Schlagworte: Pest
    Weitere Schlagworte: Heinrich von Mügeln (1319-1380); Conradus de Megenberg (1309-1374)
  4. Die Pest
    Sprachspiel und Sünde
    Erschienen: 1999

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Das Paradoxe; Würzburg : Königshausen und Neumann, 1999; 1999, S. 152/172; 336 S., 24 cm
    Schlagworte: Pest <Motiv>
  5. Vom Teufelsgespenst im Leipziger Pestlazarett
    Erschienen: 1999

    Sächsische Bibliografie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Stadtgeschichte; Beucha : Sax-Verl., 1999; (1999), 3, Seite 8-10

    RVK Klassifikation: GE 3003 ; XF 4100
    Schlagworte: Krankheit; Literarisches Leben; Pest
  6. Die letzte Pestepidemie in Anhalt, 1681-1684, dargestellt am Beispiel von Stadt und Amt Sandersleben
    Erschienen: 1999

    Betrifft die Orte Sandersleben, Freckleben und Schackstedt mehr

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe

     

    Betrifft die Orte Sandersleben, Freckleben und Schackstedt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Puschendorf, Peter
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Verein für Anhaltische Landeskunde; Mitteilungen des Vereins für Anhaltische Landeskunde; Köthen : VAL, 1992; 8(1999), Seite 93-113

    Schlagworte: Anhalt; Pest;
    Umfang: Ill
  7. Schwarzer Valentinstag
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Thienemann, Stuttgart

    Rez.: Stuttgart im 14. Jahrhundert: 3 geheimnisvolle Zahlen verändern Christophs Leben grundlegend. Wegen dieser Zahlen, die für eine explosive Formel stehen, wird sein Vater, ein reicher Gewürzhändler, gefoltert und anschließend aus der Stadt... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    53 MA 8471
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E Bent
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    522-17270/99
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    49/10296
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Rez.: Stuttgart im 14. Jahrhundert: 3 geheimnisvolle Zahlen verändern Christophs Leben grundlegend. Wegen dieser Zahlen, die für eine explosive Formel stehen, wird sein Vater, ein reicher Gewürzhändler, gefoltert und anschließend aus der Stadt verbannt. Als der Vater an den Folgen der Folter stirbt, macht sich Christoph auf die Suche nach seinen Mördern. Der Bietigheimer Lehrer Bentele, der für seinen Jugendroman "Wolfsjahre" mit dem Friedrich-Gerstäcker-Preis ausgezeichnet wurde, verknüpft Motive aus Kriminalroman mit historisch überlieferten Fakten und schildert detailliert das Aufkommen der verheerendsten Seuche des Mittelalters, der Pest. Wieder einmal werden die Juden als vermeintliche Verursacher dieser Geißel der Menschheit zur Verantwortung gezogen. Bentele beschreibt glaubwürdig, wie Hass, Vorurteile und Verzweiflung zu einem bestialischen Pogrom führen; er bemüht sich um eine objektive Analyse historischer Entwicklungen. - Gerne empfohlen. Stuttgart im 14. Jahrhundert, die Pest grassiert: als sein Vater, ein reicher Gewürzhändler, unschuldig an den Folgen der Folter stirbt, macht sich Christoph auf die Suche nach seinen Mördern.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3522172701
    Schlagworte: Junge; Flucht; Pest; Judenverfolgung
    Umfang: 319 S, 21 cm
  8. Pest, Heilsangst und Frömmigkeit
    Studien zur religiösen Bewältigung der Pest am Ausgang des Mittelalters
    Autor*in: Esser, Thilo
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Oros-Verl., Altenberge

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Kek 2 99 : x 25759
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    01.g.0883
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Bibliothek der Theologischen Fakultät Erfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    480/BM 1225 E78
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    99 A 23344
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    OBb 113
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1999/10016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    99/4247
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    THR:EP:1225:Ess::1999
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Mf 9730
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Theol K 6061 /02
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    MKPess = 346633
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    49.2716
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3893751742
    Schriftenreihe: Münsteraner theologische Abhandlungen ; 58
    Schlagworte: Pest; Frömmigkeit; Geschichte 1250-1500;
    Umfang: 467 S, Ill, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 323 - 358

    Zugl.: Münster, Diss., 1998