Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 13 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 13 von 13.
Sortieren
-
Die Personifikation (als poetisches Kunstmittel und ihre Verwendung) in der mittelhochdeutschen Dichtung bis zum Beginne des Verfalles
-
Die Personifikation (als poetisches Kunstmittel und ihre Verwendung) in der mittelhochdeutschen Dichtung bis zum Beginne des Verfalles
-
Personification
embodying meaning and emotion -
La personnification au Moyen Âge au XVIIIe siècle
-
Prosopopée et "persona" à la Renaissance
-
Verkörperung
-
"Bilddenken" im dramatischen Frühwerk Gerhart Hauptmanns
1889 - 1903 ; Studien zum sinnbildlichen Verweis unter Berücksichtigung kunsthistorischer Perspektiven -
Personification and the sublime
Milton to Coleridge -
The poetics of personification
-
Die Majuskel bei französischen Lyrikern des 19. Jahrhunderts
-
Vermenschlichte Natur
zur Bedeutung von Landschaft und Wetter im englischen Roman von Ann Radcliffe bis Thomas Hardy -
Allegorie und Psychologie
Personifikationen auf der Bühne des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit -
Prosopopeia or the states and their steward, or their King, as called
personated and presented in the two following instances. First, C. Stuart is presented ... rendered pathetically, yet prince-like. Next, the States are presented ... rendered state-like, according to the majestie and state of a state