Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 7 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 7 von 7.
Sortieren
-
Die Personifikation (als poetisches Kunstmittel und ihre Verwendung) in der mittelhochdeutschen Dichtung bis zum Beginne des Verfalles
-
Die Personifikation (als poetisches Kunstmittel und ihre Verwendung) in der mittelhochdeutschen Dichtung bis zum Beginne des Verfalles
-
Verkörperung
-
"Bilddenken" im dramatischen Frühwerk Gerhart Hauptmanns
1889 - 1903 ; Studien zum sinnbildlichen Verweis unter Berücksichtigung kunsthistorischer Perspektiven -
Die Majuskel bei französischen Lyrikern des 19. Jahrhunderts
-
Vermenschlichte Natur
zur Bedeutung von Landschaft und Wetter im englischen Roman von Ann Radcliffe bis Thomas Hardy -
Allegorie und Psychologie
Personifikationen auf der Bühne des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit