|
Rez.: Die als Autoren und Herausgeber bekannten Spezialisten haben sich auch der Zielgruppe "Senioren" angenommen. Vorgänger des Buches ist von Kebschull: "PC-Grundlagen" ( BA 2/03), hier modifiziert. Die Aufmachung entspricht dem Titel von A. Bornträger ("Internet für aktive Senioren", BA 8/05). Auch hier findet sich "in einem großzügigen Layout, kleinen Abschnitten und großen Lettern, inhaltlich in dem Bemühen um einfache verständliche Formulierungen und gut nachvollziehbare Schritt-für-Schritt-Anweisungen" (Roland Schwarz) ein für Einsteiger gut geeigneter Ratgeber. Einziger Wermutstropfen sind die weniger gelungenen schwarz-weißen Abbildungen, die viel zu dunkel ausfallen. Die Schwerpunkte des Buches sind: Beschreibung und Nutzung der Hardware, die grafische Oberfläche des Betriebssystems (Windows XP), der Interneteinsatz sowie die Nutzung von multimedialen Komponenten (z.B. Windows Media Player). Microsoft-Produkte stehen, wen wundert's, im Mittelpunkt. Dennoch ein gelungener Band, der sowohl den oben genannten Titel, als auch den von Günter Born ("Computer", BA 1/02) ersetzen sollte. (2) (LK/HB: Isigkeit) Die als Autoren und Herausgeber bekannten Spezialisten haben sich auch der Zielgruppe "Senioren" angenommen. Vorgänger des Buches ist von Kebschull: "PC-Grundlagen" ( BA 2/03), hier modifiziert. Die Aufmachung entspricht dem Titel von A. Bornträger ("Internet für aktive Senioren", BA 8/05). Auch hier findet sich "in einem grosszügigen Layout, kleinen Abschnitten und grossen Lettern, inhaltlich in dem Bemühen um einfache verständliche Formulierungen und gut nachvollziehbare Schritt-für-Schritt-Anweisungen" (Roland Schwarz) ein für Einsteiger gut geeigneter Ratgeber. Einziger Wermutstropfen sind die weniger gelungenen schwarz-weissen Abbildungen, die viel zu dunkel ausfallen. Die Schwerpunkte des Buches sind: Beschreibung und Nutzung der Hardware, die grafische Oberfläche des Betriebssystems (Windows XP), der Interneteinsatz sowie die Nutzung von multimedialen Komponenten (z.B. Windows Media Player). Microsoft-Produkte stehen, wen wundert's, im Mittelpunkt. Dennoch ein gelungener Band, der sowohl den oben genannten Titel, als auch den von Günter Born ("Computer", BA 1/02) ersetzen sollte. (2) (LK/HB: Isigkeit)
|