Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 348 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 126 bis 150 von 348.

Sortieren

  1. Verführung - Ein ästhetisches Dispositiv von Lyrik
    Autor*in: Vomhof, Julia
    Erschienen: 2017
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld ; UTB GmbH, Stuttgart

    Gedichte haben Handlungspotenzial. Sie sind keine passiven Objekte, sondern Akteure im Sinne Bruno Latours. Insbesondere haben sie das Potenzial zu verführen. Julia Vomhof entwickelt eine Theorie der lyrischen Verführung, indem sie ästhetische... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Gedichte haben Handlungspotenzial. Sie sind keine passiven Objekte, sondern Akteure im Sinne Bruno Latours. Insbesondere haben sie das Potenzial zu verführen. Julia Vomhof entwickelt eine Theorie der lyrischen Verführung, indem sie ästhetische Dynamiken, Strategien und Phänomene wie die Motivik, die Sprachmaterialität oder das Spiel mit Fiktionalität analysiert. In Weiterentwicklung bisheriger Lyriktheorien werden Gedichte aus prozessontologischer Perspektive untersucht. So entstehen Lektürevorschläge teils kanonischer, teils wenig bekannter Gedichte - u.a. von Hölderlin, Goethe, Rilke und Grünbein - und mit ihnen ein neuartiger Zugang zur Lyrik.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839438879
    RVK Klassifikation: GE 3919 ; GE 5535 ; EC 4360
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Lyrik; Poetik; Performativität <Kulturwissenschaften>
    Umfang: 1 Online-Ressource (362 p.)
  2. Schreibweisen der Kritik
    Eine Topographie von 1968
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Wilhelm Fink Verlag, [Erscheinungsort nicht ermittelbar] ; UTB GmbH, Stuttgart

    Die Protestkulturen von 1968 machen deutlich: Die Schreibweise ist kein bloßes Instrument der Kritik, sondern selbst bereits der erste Schritt des Protests. Das politische Ereignis »1968« wird zumeist mit Städten wie Paris, West-Berlin, New York oder... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Die Protestkulturen von 1968 machen deutlich: Die Schreibweise ist kein bloßes Instrument der Kritik, sondern selbst bereits der erste Schritt des Protests. Das politische Ereignis »1968« wird zumeist mit Städten wie Paris, West-Berlin, New York oder Prag als den Schauplätzen von Demonstrationen und politischen Aktionen verknüpft. Jedoch greifen Darstellungen, die sich auf die topographischen Zentren der Studentenbewegung fokussieren, oftmals zu kurz. Vielfach zielten die Spielarten und Formen der Achtundsechziger sowohl auf spezifische, lokale Situationen als auch auf die allgemeine und übergreifende Bewegung, an der sie teilhatten. Die Akteure haben bestehende Formen der Kritik modifiziert und neue Schreibweisen der Kritik generiert. Der vorliegende Band versammelt Analysen, die Schreibweisen, Performances und andere Darstellungsformen der 68er-Bewegung in Medien wie Literatur, Film und Flugblatt in den Blick nehmen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schäfer, Armin (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846764305
    RVK Klassifikation: GN 1411
    DDC Klassifikation: Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Sozialwissenschaften (300)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schlagworte: Studentenbewegung; Protestbewegung; Gegenkultur; Performativität <Kulturwissenschaften>; Deutsch; Literatur; Film; Medien
    Umfang: 1 Online-Ressource (258 p.)
  3. Multimediale Aufführungskunst
    Medienästhetische Studien Zur Entstehung Einer Neuen Kunstform
    Erschienen: 2010
    Verlag:  BRILL, Boston ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846748992
    RVK Klassifikation: AP 76000 ; EC 7503
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Bühnenkunst (792)
    Schlagworte: Theater; Aufführung; Mixed media; Performativität <Kulturwissenschaften>; Medientheorie
    Umfang: 1 Online-Ressource (377 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  4. Algorithmuskulturen
    Über die rechnerische Konstruktion der Wirklichkeit
    Erschienen: 2017
    Verlag:  transcript, Bielefeld ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Roberge, Jonathan
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839438008
    RVK Klassifikation: MS 6950
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Kulturen der Gesellschaft ; v.26
    Schlagworte: Alltag; Social Media; Digital Humanities; Medienwissenschaft; Neue Technologie; Soziologie; Digitalisierung; Informationstechnik; Algorithmus; Kultur; Performativität <Kulturwissenschaften>
    Umfang: 1 Online-Ressource (243 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  5. Heine und Byron
    Poetik eingreifender Kunst am Beginn der Moderne
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110278750
    Weitere Identifier:
    9783110283822
    RVK Klassifikation: GL 5418 ; HL 2265
    DDC Klassifikation: Englische, altenglische Literaturen (820); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Hermaea
    Schlagworte: Rezeption; Poetik; Performativität <Kulturwissenschaften>; Romantik; Realismus
    Weitere Schlagworte: Byron, George Gordon Byron Baron (1788-1824); Heine, Heinrich (1797-1856)
    Umfang: Online-Ressource (432 S.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

  6. Performing Stories
    Erzählen in Theater und Performance
    Erschienen: [2014]
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld ; Walter de Gruyter GmbH, Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783837624311
    Weitere Identifier:
    =978-3-8394-2431-5$Sp
    9783839424315
    RVK Klassifikation: AP 69600 ; EC 7507 ; AP 70050
    DDC Klassifikation: Bühnenkunst (792)
    Schriftenreihe: Theater
    Schlagworte: Theater; Performativität <Kulturwissenschaften>; Narrativität; Performance <Künste>
    Umfang: 1 Online-Ressource (348 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Veröffentlicht auf der Plattform: 25.09.2017

  7. Die Performativität der Satire bei Karl Kraus
    zu seiner "geschriebenen Schauspielkunst"
    Autor*in: Kouno, Eiji
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Duncker et Humblot, Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.492.55
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 342814435X; 9783428144358
    Weitere Identifier:
    9783428144358
    RVK Klassifikation: GM 4328
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Schriften zur Literaturwissenschaft ; 38
    Schlagworte: Satire; Performativität <Kulturwissenschaften>
    Weitere Schlagworte: Kraus, Karl (1874-1936)
    Umfang: 359 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Überarb. Fassung der Diss., Tokio, Univ., 2009 u.d.T.: Geschriebene Schauspielkunst

    Literaturverz. S. 330 - 355

  8. Fülle des Lauts
    Aufführung und Musik in der deutschsprachigen Lyrik seit 1945: das Werk Ernst Jandls in seinen Kontexten
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  J.B. Metzler Verlag, Stuttgart

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GN 6712 A521
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GN 6712 A521
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 347604596X; 9783476045966
    Weitere Identifier:
    9783476045966
    RVK Klassifikation: GN 6712
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Musik (780)
    Schriftenreihe: Abhandlungen zur Literaturwissenschaft
    Schlagworte: Lyrik; Performativität <Kulturwissenschaften>; Musik; Intermedialität
    Weitere Schlagworte: Jandl, Ernst (1925-2000)
    Umfang: XI, 486 Seiten, 18 Illustrationen, 8 Notenbeispiele, 23.5 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Literatur- und Medienverzeichnis Seite 448-476

    Disko- und Filmographie Seite 477-482

    Habilitationsschrift, Ludwig-Maximilians-Universität München, 2013

  9. Fülle des Lauts
    Aufführung und Musik in der deutschsprachigen Lyrik seit 1945: Das Werk Ernst Jandls in seinen Kontexten
    Erschienen: 2018
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart ; Springer International Publishing AG, Cham

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476045973; 3476045978
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 6712
    DDC Klassifikation: Musik (780); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed. 2018
    Schriftenreihe: Abhandlungen zur Literaturwissenschaft
    Schlagworte: Lyrik; Performativität <Kulturwissenschaften>; Musik; Intermedialität
    Weitere Schlagworte: Jandl, Ernst (1925-2000)
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 487 Seiten), 26 Abb., 9 Abb. in Farbe.
  10. Algorithmuskulturen
    Über die rechnerische Konstruktion der Wirklichkeit
    Erschienen: 2017
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld ; UTB GmbH, Stuttgart

    Hochfrequenzhandel, Google-Ranking, Filterbubble - nur drei aktuelle Beispiele der Wirkmacht von Algorithmen. Der Band versammelt Beiträge, die sich mit dem historischen Auftauchen und der mittlerweile allgegenwärtigen Verbreitung von Algorithmen in... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Hochfrequenzhandel, Google-Ranking, Filterbubble - nur drei aktuelle Beispiele der Wirkmacht von Algorithmen. Der Band versammelt Beiträge, die sich mit dem historischen Auftauchen und der mittlerweile allgegenwärtigen Verbreitung von Algorithmen in verschiedenen Bereichen des sozialen Lebens beschäftigen. Sie nehmen die Wechselbeziehungen algorithmischer und nicht-algorithmischer Akteure und deren Bedeutungen für unseren Alltag und unsere Sozialbeziehungen in den Blick und gehen den Mechanismen nach, mit denen Algorithmen - selbst Produkte eines spezifischen Weltzugangs - die Wirklichkeit rahmen, während sie zugleich die Art und Weise organisieren, wie Menschen über Gesellschaft denken.Die Beiträge beinhalten Fallstudien zu Sozialen Medien, Werbung und Bewertung, aber auch zu mobilen Sicherheitsinfrastrukturen wie z.B. Drohnen. High frequency trading, Google ranking, filter bubble - just three topical examples of the power of algorithms. This title presents a collection of contributions that deal with the historical emergence and wide distribution of algorithms that can be found in various aspects of social life today. They focus on the correlations between algorithmic and non-algorithmic actors and their significance for our daily lives and our social relationships and follow up on the mechanisms with which algorithms - products of a specific global access - frame reality while organizing the way how humans thinks about society. The contributions include case studies on social media, advertising and evaluation but also on mobile safety infrastructures, such as drones.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839438008
    RVK Klassifikation: MS 6950
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schlagworte: Alltag; Social Media; Digital Humanities; Medienwissenschaft; Neue Technologie; Soziologie; Digitalisierung; Informationstechnik; Algorithmus; Kultur; Performativität <Kulturwissenschaften>
    Umfang: 1 Online-Ressource
  11. Stimme und Performanz in der Mittelalterlichen Literatur
    Erschienen: 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Miedema, Nine; Schrott, Angela
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110496031
    RVK Klassifikation: GE 8051 ; GE 8202 ; GE 7750
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Historische Dialogforschung Ser. ; v.3
    Schlagworte: Literatur; Performanz <Linguistik>; Mündlichkeit; Performativität <Kulturwissenschaften>
    Umfang: 1 Online-Ressource (510 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  12. Literarische Praktiken in Skandinavien um 1900
    Fallstudien
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Ergon-Verl., Würzburg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.160.20
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Grage, Joachim (Hrsg.); Schröder, Stephan Michael (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783899139334
    Weitere Identifier:
    9783899139334
    RVK Klassifikation: GW 6650 ; GW 6650
    DDC Klassifikation: Andere germanische Literaturen (839)
    Schriftenreihe: Literarische Praktiken in Skandinavien ; 1
    Schlagworte: Literarisches Leben; Performativität <Kulturwissenschaften>
    Umfang: 278 S., Ill., 24 cm, 592 g
  13. Heine und Byron
    Poetik eingreifender Kunst am Beginn der Moderne
    Erschienen: 2012
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.021.47
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    DL HEINE 1/148
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GL 5418 B671
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3110278758; 9783110278750
    Weitere Identifier:
    9783110278750
    RVK Klassifikation: GL 5418 ; HL 2265
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Englische, altenglische Literaturen (820)
    Schriftenreihe: Hermaea ; N.F., Bd. 126
    Schlagworte: Rezeption; Poetik; Performativität <Kulturwissenschaften>; Romantik; Realismus
    Weitere Schlagworte: Byron, George Gordon Byron Baron (1788-1824); Heine, Heinrich (1797-1856)
    Umfang: X, 467 S., Ill., 230 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 439-461

    Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 2010

  14. Stimme im Raum und Bühne im Kopf
    über das performative Potenzial der höfischen Artusromane
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Transcript, Bielefeld

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.952.43
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GF 2881 D123 S85
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger DA 7023
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    259.436
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    259.436,2.Ex.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Historische Kulturwissenschaften
    GF 2881 DAE/ 1
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standorte Theaterwissenschaft / Medienkulturwissenschaft
    G 05/B/5
    keine Fernleihe
    Wissenschaftliche Stadtbibliothek
    2013/107
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GF 2881 D123
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3837621375; 9783837621372
    Weitere Identifier:
    9783837621372
    RVK Klassifikation: GF 2881
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Bühnenkunst (792)
    Schriftenreihe: Mainzer historische Kulturwissenschaften ; 9
    Schlagworte: Artusepik; Deklamation; Performativität <Kulturwissenschaften>
    Umfang: 567 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2011

  15. Philosophie unter den Aspekten Mündlichkeit, Klang, Performativität und Präsenz
    eine Untersuchung zu den deutschen Predigten Meister Eckharts
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Verlag Dr. Kovač, Hamburg

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /CE 2717 S493
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    34 EC - 42.965
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783830086673; 3830086679
    Weitere Identifier:
    9783830086673
    RVK Klassifikation: CE 2717
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Christentum, Christliche Theologie (230); Philosophie und Psychologie (100)
    Schriftenreihe: Schriftenreihe Schriften zur Mediävistik ; Band 23
    Schlagworte: Mündlichkeit; Klang; Performativität <Kulturwissenschaften>
    Weitere Schlagworte: Eckhart Meister (1260-1328): Predigten
    Umfang: XI, 290 Seiten, 21 cm, 383 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, 2014

  16. Erlebte Authentizität
    diskursive Herstellung von Authentizität zwischen Performanz und Zuschreibung
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110658569; 9783110656909
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GD 8980
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Sprache und Wissen ; Band 41
    Schlagworte: Deutsch; Zeitungstext; Diskurs; Authentizität; Performativität <Kulturwissenschaften>
    Umfang: 1 Online-Ressource (XII, 498 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Titel der Dissertation: Die Herstellung von Authentizität zwischen Performanz und Zuschreibung

    Dissertation, Universität Heidelberg,

  17. Schreibweisen der Kritik
    eine Topographie von 1968
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GN 1411 B817
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sozialwissenschaften und Psychologie (BSP)
    04/GN 1411 B817
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Brandes, Peter (Herausgeber); Schäfer, Armin (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783770564309; 3770564308
    Weitere Identifier:
    9783770564309
    RVK Klassifikation: GN 1411
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Schlagworte: Studentenbewegung; Protestbewegung; Gegenkultur; Performativität <Kulturwissenschaften>; Deutsch; Literatur; Film; Medien
    Umfang: VI, 252 Seiten, Illustrationen, 23.5 cm x 15.5 cm, 456 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  18. Erlebte Authentizität
    diskursive Herstellung von Authentizität zwischen Performanz und Zuschreibung
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GD 8980 S415
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783110656718; 311065671X
    Weitere Identifier:
    9783110656718
    RVK Klassifikation: GD 8980
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schriftenreihe: Sprache und Wissen ; Band 41
    Schlagworte: Deutsch; Zeitungstext; Diskurs; Authentizität; Performativität <Kulturwissenschaften>
    Umfang: XII, 498 Seiten, Illustrationen, 24 cm, 880 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Heidelberg, 2018

  19. Erlebte Authentizität
    Diskursive Herstellung von Authentizität zwischen Performanz und Zuschreibung
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH

    A range of disciplines have described different access points to authenticity, but until now, there has been no empirical, discourse-linguistic investigation of authenticity. Personal authenticity is always linked to its social and situational... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    A range of disciplines have described different access points to authenticity, but until now, there has been no empirical, discourse-linguistic investigation of authenticity. Personal authenticity is always linked to its social and situational performance but is manifested first and foremost in the attribution of authenticity. This study presents a systematic analytic model of the discursive creation of (non-)authenticity in the public sphere. Der Begriff der Authentizität bewegt sich zwischen Hochwertwort und ethischem Ideal der Postmoderne. In ihm verdichtet sich die anthropologische Frage nach dem Selbstsein, zugleich kommen ihm Diskursfunktionen der Autorisierung, Vermarktung oder Letztbegründung zu.Während diverse geistes-, kultur- und sozialwissenschaftliche Disziplinen unterschiedliche Zugänge zu Authentizität aufzeigen, blieb eine empirisch-diskurslinguistisch angelegte Untersuchung aus. Die vorliegende Studie versteht Authentizität gleichermaßen als Performativitäts- und Diskursphänomen und konzentriert sich in der Analyse auf Zuschreibungspraktiken. Dadurch schlägt sie die Brücke von diskursiver zu erlebter Authentizität: Die Herstellung personaler Authentizität ist stets an ihre soziale und situative Performanz gebunden. Was aber öffentlich-medial als authentisch erlebt (vermittelt) wird, ist erst in sprachlichen Zuschreibungen von Authentizität greifbar. Über die Analyse bestehender Narrative des (Nicht-)Authentischen werden Prozess und Konstituenten diskursiver Authentifizierzungen ermittelt und systematisiert. Mit diesem Modell lässt sich beschreiben, weshalb ein Akteur X einem Akteur Y innerhalb eines Bezugsrahmens Z Authentizität zuschreibt oder aberkennt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110658569
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GD 8980
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Sprache und Wissen (SuW) ; 41
    Schlagworte: Deutsch; Zeitungstext; Diskurs; Authentizität; Performativität <Kulturwissenschaften>
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIII, 498 p.)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2020)

  20. Schreibweisen der Kritik
    eine Topographie von 1968
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn ; Brill, Leiden

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Brandes, Peter (Herausgeber); Schäfer, Armin (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846764305
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 1411
    DDC Klassifikation: Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Sozialwissenschaften (300)
    Schlagworte: Studentenbewegung; Protestbewegung; Gegenkultur; Performativität <Kulturwissenschaften>; Deutsch; Literatur; Film; Medien
    Umfang: 1 Online-Ressource
  21. GeschlechterSpielRäume
    Dramatik, Theater, Performance und Gender
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Rodopi, Amsterdam [u.a.]

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pailer, Gaby (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789042032750; 9042032758
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 5757 ; GA 1000 ; AP 66600
    DDC Klassifikation: Bühnenkunst (792); Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Amsterdamer Beiträge zur neueren Germanistik ; 78
    Schlagworte: Geschlechterverhältnis <Motiv>; Frau <Motiv>; Drama; Performativität <Kulturwissenschaften>; Deutsch; Literatur; Geschlechterrolle
    Umfang: 374 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Online-Ausg.:

  22. The Cambridge introduction to performance theory
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Cambridge University Press, Cambridge

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.817.70
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    282.041
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781107696945; 9781107039322
    RVK Klassifikation: AP 76000 ; EC 7501
    Schriftenreihe: Cambridge introductions to literature
    Schlagworte: Theater; Performativität <Kulturwissenschaften>; Performance <Künste>; Theorie
    Umfang: x, 243 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 225-236

  23. GeschlechterSpielR̈̈äume
    Dramatik, Theater, Performance und Gender
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Rodopi, Amsterdam [u.a.] ; EBSCO Industries, Inc., Birmingham, AL, USA

    "Das Theater als körperbezogene Kunst eignet sich in besonderem Masse für Geschlechterexperimente. Es stellt einen ästhetischen Raum bereit, in dem weitgehend gezielte und reflektierte (Körper- )Aktionen stattfinden, während sich alltägliche... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    "Das Theater als körperbezogene Kunst eignet sich in besonderem Masse für Geschlechterexperimente. Es stellt einen ästhetischen Raum bereit, in dem weitgehend gezielte und reflektierte (Körper- )Aktionen stattfinden, während sich alltägliche Geschlechterperformanzen eher unbewusst vollziehen. Das Theater übersetzt diese 'natürlichen Prozesse' in ästhetische Spiele und eröffnet damit sowohl in seiner illusionistisch-mimetischen wie postdramatischen Variante GeschlechterSpielRäume. Der vorliegende Sammelband untersucht aus interdisziplinärer Perspektive die Gender-Konstellationen in Dramen und Theatertexten vom 17. bis zum 21. Jahrhundert in unterschiedlichen Nationalliteraturen und er nimmt das Theater als Institution in den Blick, um den Zusammenhang von Gender, Kunstsparten und Beruf zu verdeutlichen. Darüber hinaus werden sowohl die Performativität anderer Wirklichkeiten wie Medizin und Museum als auch die zeitgenössische Performance fokussiert"--Publisher's website.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pailer, Gaby; Schössler, Franziska
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789042032767; 9042032766
    RVK Klassifikation: GE 5757 ; GA 1000 ; AP 66600
    DDC Klassifikation: Bühnenkunst (792); Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Amsterdamer Beiträge zur neueren Germanistik ; 78
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Geschlechterrolle; Geschlechterverhältnis <Motiv>; Frau <Motiv>; Drama; Performativität <Kulturwissenschaften>
    Umfang: 1 Online-Ressource (374 pages), Illustrations
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

  24. Zwischenräumliche Bewegungspraktiken
    Autor*in: Wirth, Uwe
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Kulturverl. Kadmos, Berlin

    Seit dem sogenannten 'spatial turn' hat die Reflexion unterschiedlicher Raumkonzepte in den Kulturwissenschaften Hochkonjunktur. Dabei wird immer wieder auf einen Aspekt verwiesen, der gleichwohl merkwürdig randständig bleibt: der Zwischenraum als... mehr

    Zugang:
    Archivierung (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Seit dem sogenannten 'spatial turn' hat die Reflexion unterschiedlicher Raumkonzepte in den Kulturwissenschaften Hochkonjunktur. Dabei wird immer wieder auf einen Aspekt verwiesen, der gleichwohl merkwürdig randständig bleibt: der Zwischenraum als materielle oder imaginäre Grenze. Sei es die häusliche Schwelle (Bachelard) oder der Schwellenritus (van Gennep), der postkoloniale 'in-between-space' (Bhabha), die paratextuelle 'zone intermediaire' (Genette) oder eine assoziative Ikonologie des Zwischenraums (Warburg). All diese Aspekte verweisen auf ein besonderes Feld von Praktiken im Raum, die in einem Zwischenbereich stattfinden, nämlich die Bewegungen im Zwischenraum. Ausgehend von den Hypothesen, dass erstens Räumlichkeit durch Bewegungen im Raum konstituiert und zweitens durch Zwischenräumlichkeit definiert wird, stellen sich die folgenden Fragen: Wie bewegt man sich im 'Dazwischen'? Gibt es spezifische 'zwischenräumliche Bewegungspraktiken' – und wie wirken sich diese sowohl auf die Konstitution des Raums als auch auf die Repräsentation des Zwischenraums aus?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Bewegen im Zwischenraum; Berlin : Kulturverl. Kadmos, 2012; (2012), Seite 7-34; 405 S., Ill., graph. Darst.
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Künste; Raum <Motiv>; Bewegung <Motiv>; Performativität <Kulturwissenschaften>; Deutsch; Literatur
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  25. Performing stories
    Erzählen in Theater und Performance
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Transcript-Verl., Bielefeld

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.241.49
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 AP 69600 T255
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standorte Theaterwissenschaft / Medienkulturwissenschaft
    T 05/B/189
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 AP 69600 T255
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3837624315; 9783837624311
    Weitere Identifier:
    9783837624311
    RVK Klassifikation: AP 69600 ; EC 7507
    DDC Klassifikation: Bühnenkunst (792)
    Schriftenreihe: Theater ; 59
    Schlagworte: Theater; Performativität <Kulturwissenschaften>; Narrativität; Performance <Künste>
    Umfang: 343 S., Ill., 23 cm, 468 g
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., [2012]