Ergebnisse für *

Es wurden 37 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 37.

Sortieren

  1. Ich-Diskurse in Maxim Billers Prosa
  2. Philosophie unter den Aspekten Mündlichkeit, Klang, Performativität und Präsenz
    eine Untersuchung zu den deutschen Predigten Meister Eckharts
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Verlag Dr. Kovač, Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783830086673; 3830086679
    Weitere Identifier:
    9783830086673
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Christentum, Christliche Theologie (230); Philosophie und Psychologie (100)
    Schriftenreihe: Schriftenreihe Schriften zur Mediävistik ; Band 23
    Schlagworte: Mündlichkeit; Klang; Performativität <Kulturwissenschaften>
    Weitere Schlagworte: Eckhart Meister (1260-1328): Predigten; (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Meister Eckhart; Predigt; Mündlichkeit; Philosophie; Performativität; Präsenz; Mittelalter; Ästhetik; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: XI, 290 Seiten, 21 cm, 383 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, 2014

  3. Passagenräume
    Grenzverläufe alltäglicher und performativer Praxis im Theater der Gegenwart
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839431986
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 70050 ; GO 20600
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Theater ; 78
    Schlagworte: Architecture, Art, Music; Gegenwart; Grenze; Music, general; Music; Passage; Performance; Raum; Stadt; Theater; Theaterwissenschaft; Musik; Raum; Fortbewegung; Performativität <Kulturwissenschaften>; Theater
    Umfang: 1 Online-Ressource (388 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed Nov. 24, 2015)

  4. Philosophie unter den Aspekten Mündlichkeit, Klang, Performativität und Präsenz
    eine Untersuchung zu den deutschen Predigten Meister Eckharts
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Verlag Dr. Kovač, Hamburg

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783830086673; 3830086679
    Weitere Identifier:
    9783830086673
    RVK Klassifikation: BM 5501 ; GF 7001 ; CE 2717
    Schriftenreihe: Schriften zur Mediävistik ; Band 23
    Schlagworte: Performativität <Kulturwissenschaften>; Klang; Mündlichkeit
    Weitere Schlagworte: Eckhart Meister (1260-1328): Predigten; Meister Eckhart; Predigt; Mündlichkeit; Philosophie; Performativität; Präsenz; Mittelalter; Ästhetik
    Umfang: XI, 290 Seiten, Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, 2014

  5. Passagenräume
    Grenzverläufe alltäglicher und performativer Praxis im Theater der Gegenwart
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Potsdam, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783837631982; 3837631982
    Weitere Identifier:
    9783837631982
    RVK Klassifikation: GO 20600 ; AP 70050
    DDC Klassifikation: Bühnenkunst (792)
    Schriftenreihe: Theater ; Band 78
    Schlagworte: Raum; Fortbewegung; Performativität <Kulturwissenschaften>; Theater
    Weitere Schlagworte: Theater; Performance; Grenze; Raum; Stadt; Gegenwart; Theaterwissenschaft; Theatre; Border; Space; City; Contemporary; Theatre Studies
    Umfang: 383 Seiten, Illustrationen, 225 mm x 148 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite [351]-383

    Dissertation, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 2015

  6. Der performative Expressionismus
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Neofelis Verlag, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Eichhorn, Kristin; Lorenzen, Johannes S.
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783958080058; 3958080057
    Weitere Identifier:
    9783958080058
    RVK Klassifikation: GM 1623
    Schriftenreihe: Expressionismus ; 02/2015
    Schlagworte: Expressionismus; Darstellende Kunst; Performativität <Kulturwissenschaften>
    Umfang: 135 Seiten, Illustrationen, 210 mm x 135 mm
  7. Die Performativität der Satire bei Karl Kraus
    zu seiner "geschriebenen Schauspielkunst"
    Autor*in: Kouno, Eiji
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Duncker & Humblot, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783428144358; 9783428544356; 9783428844357; 342814435X
    RVK Klassifikation: GM 4328
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Schriften zur Literaturwissenschaft ; 38
    Schlagworte: Performativität <Kulturwissenschaften>; Satire
    Weitere Schlagworte: Kraus, Karl (1874-1936); Deutsch-Österreichische Literatur; Performativität; Pressekritik
    Umfang: 359 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Tokio, Waseda-Univ., Diss., 2009 u.d.T.: Kouno, Eiji: "Geschriebene Schauspielkunst" - die Performativität der Satire bei Karl Kraus und ihr historischer sowie sprachkritischer Hintergrund

  8. Verkörperte Sprache – Rahmen und Rahmenbrüche
  9. Die Performativität der Satire bei Karl Kraus
    zu seiner »geschriebenen Schauspielkunst«
    Autor*in: Kouno, Eiji
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Duncker & Humblot, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783428144358; 9783428844357 (Print & E-Book); 342814435X
    Weitere Identifier:
    9783428144358
    Schriftenreihe: Schriften zur Literaturwissenschaft ; Bd. 38
    Schlagworte: Satire; Performativität <Kulturwissenschaften>
    Weitere Schlagworte: Kraus, Karl (1874-1936); (Produktform)Paperback / softback; Deutsch-Österreichische Literatur; Performativität; Pressekritik; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT000000; (BISAC Subject Heading)LIT020000; (Produktrabattgruppe)PREP: Rabattgruppe Elektronische Publikationen; (BISAC Subject Heading)LIT006000
    Umfang: 359 S., Ill., 23 cm, 547 g
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Tokio, Waseda-Univ., Diss., 2009 u.d.T.: Kouno, Eiji: Geschriebene Schauspielkunst

  10. Die Performativität der Satire bei Karl Kraus.
    Zu seiner »geschriebenen Schauspielkunst«.
  11. Passagenräume
    Grenzverläufe alltäglicher und performativer Praxis im Theater der Gegenwart
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld

    What do transitory spaces like train stations and public transport have to do with theater? This study shows that functional passageways can be read from a theatrical perspective as performative spaces of play and negotiation. Annika Wehrle (Dr.... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    What do transitory spaces like train stations and public transport have to do with theater? This study shows that functional passageways can be read from a theatrical perspective as performative spaces of play and negotiation. Annika Wehrle (Dr. phil.), geb. 1982, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin des Bereichs Theaterwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Neben Lehre und Forschung koordinierte sie dort von 2011 bis 2013 das Internationale Promotionsprogramm IPP Performance and Media Studies.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839431986
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 70050 ; GO 20600
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Theater ; 78
    Schlagworte: Theater; Fortbewegung; Raum; Performativität <Kulturwissenschaften>;
    Umfang: Online-Ressource (388 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 2015

    :

  12. Performing Knowledge, 1750-1850
    Erschienen: 2015
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    The series publishes monographs and edited volumes that showcase significant scholarly work at the various intersections that currently motivate interdisciplinary inquiry in German cultural studies. Topics span all periods of German and... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    The series publishes monographs and edited volumes that showcase significant scholarly work at the various intersections that currently motivate interdisciplinary inquiry in German cultural studies. Topics span all periods of German and German-speaking lands and cultures from the local to the global, with a special focus on demonstrating how various disciplines - history, musicology, art history, anthropology, religious studies, media studies, political theory, literary and cultural studies, among others - and new theoretical and methodological paradigms work across disciplinary boundaries to create knowledge and add to critical understanding in German studies broadly. All works are in English. Three to four new titles will be published annually.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Franzel, Sean B.
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110421064
    RVK Klassifikation: AK 16600 ; GK 1911 ; GK 2661
    DDC Klassifikation: Bühnenkunst (792); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke (000)
    Schriftenreihe: Interdisciplinary German Cultural Studies ; v.18
    Schlagworte: Wissenschaftstransfer; Deutsch; Literatur; Wissen; Performativität <Kulturwissenschaften>
    Umfang: 1 Online-Ressource (384 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  13. Die Performativität der Satire bei Karl Kraus
    zu seiner "geschriebenen Schauspielkunst"
    Autor*in: Kouno, Eiji
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Duncker et Humblot, Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.492.55
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 342814435X; 9783428144358
    Weitere Identifier:
    9783428144358
    RVK Klassifikation: GM 4328
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Schriften zur Literaturwissenschaft ; 38
    Schlagworte: Satire; Performativität <Kulturwissenschaften>
    Weitere Schlagworte: Kraus, Karl (1874-1936)
    Umfang: 359 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Überarb. Fassung der Diss., Tokio, Univ., 2009 u.d.T.: Geschriebene Schauspielkunst

    Literaturverz. S. 330 - 355

  14. Philosophie unter den Aspekten Mündlichkeit, Klang, Performativität und Präsenz
    eine Untersuchung zu den deutschen Predigten Meister Eckharts
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Verlag Dr. Kovač, Hamburg

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /CE 2717 S493
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    34 EC - 42.965
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783830086673; 3830086679
    Weitere Identifier:
    9783830086673
    RVK Klassifikation: CE 2717
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Christentum, Christliche Theologie (230); Philosophie und Psychologie (100)
    Schriftenreihe: Schriftenreihe Schriften zur Mediävistik ; Band 23
    Schlagworte: Mündlichkeit; Klang; Performativität <Kulturwissenschaften>
    Weitere Schlagworte: Eckhart Meister (1260-1328): Predigten
    Umfang: XI, 290 Seiten, 21 cm, 383 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, 2014

  15. Die Performativität der Satire bei Karl Kraus
    Zu seiner "geschriebenen Schauspielkunst«
    Autor*in: Kouno, Eiji
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Duncker & Humblot, Berlin

    Karl Kraus (1874–1936) hat seine satirischen Texte, die er nicht nur in seiner Zeitschrift Die Fackel drucken ließ, sondern auch in Lesungen vortrug, »geschriebene Schauspielkunst« genannt. Bei ihrer ›Aufführung‹ handelt es sich um die Interpretation... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe

     

    Karl Kraus (1874–1936) hat seine satirischen Texte, die er nicht nur in seiner Zeitschrift Die Fackel drucken ließ, sondern auch in Lesungen vortrug, »geschriebene Schauspielkunst« genannt. Bei ihrer ›Aufführung‹ handelt es sich um die Interpretation der Sätze im anspruchsvoll aphoristischen Stil, aber auch um das Erlebnis der materialen Präsenz des Wortes und Zeichens sowie der dadurch bewirkten Sprach-Ereignisse. Beim Publikum sollte so eine Ehrfurcht vor dem ästhetischen sowie ethischen Wert der Sprache hervorgerufen werden, der durch die Presse beeinträchtigt gewesen sei. Die Akte, welche die Kraussche Sprache dabei ausführt, werden hier, anhand seiner Werke bis zum Ende des Ersten Weltkriegs, vom Aspekt der Performativität aus betrachtet. Dieser Versuch zielt darauf, die Kraus-Forschung so zu erneuern, dass man in Kraus' Satire ein nie veraltendes Modell der Literatur entdecken kann, das sogar das Potential einer Kritik an der heutigen ›Herrschaft‹ der Informationstechnologie aufzuweisen scheint.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783428544356
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Schriften zur Literaturwissenschaft ; 38
    Schlagworte: Deutsch-Österreichische Literatur; Performativität; Pressekritik
    Umfang: 1 online resource (359 p.), 11 b&w ills.
    Bemerkung(en):

    Online resource; title from title screen (viewed December 16, 2019)

  16. Die Performativität der Satire bei Karl Kraus
    zu seiner "geschriebenen Schauspielkunst"
    Autor*in: Kouno, Eiji
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Duncker & Humblot, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 937150
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 799 krau 7/730
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: T 38/552
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2015 A 1472
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    S 96 k 7.25
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2015 A 3509
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    NLit KRA 195/137
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bw 8495
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 799 krau 8 DC 4823
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GM 4328 K88
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 342814435X; 9783428844357; 9783428144358
    Weitere Identifier:
    9783428144358
    RVK Klassifikation: GM 4328
    DDC Klassifikation: 430#DNB
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl
    Schriftenreihe: Schriften zur Literaturwissenschaft ; 38
    Schlagworte: Kraus, Karl; Satire; Performativität <Kulturwissenschaften>;
    Umfang: 359 S., Ill., 233 mm x 157 mm, 547 g
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Tokio, Univ., Diss., 2009 u. d. T.: Geschriebene Schauspielkunst : die Performativität der Satire bei Karl Kraus und ihr historischer sowie sprachkritischer Hintergrund

  17. Die Performativität der Satire bei Karl Kraus
    zu seiner "geschriebenen Schauspielkunst"
    Autor*in: Kouno, Eiji
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Duncker & Humblot, Berlin

    Karl Kraus (1874-1936) hat seine satirischen Texte, die er nicht nur in seiner Zeitschrift Die Fackel drucken ließ, sondern auch in Lesungen vortrug, »geschriebene Schauspielkunst« genannt. Bei ihrer >AufführungHerrschaft< der Informationstechnologie... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (Lizenzpflichtig)
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe

     

    Karl Kraus (1874-1936) hat seine satirischen Texte, die er nicht nur in seiner Zeitschrift Die Fackel drucken ließ, sondern auch in Lesungen vortrug, »geschriebene Schauspielkunst« genannt. Bei ihrer >AufführungHerrschaft< der Informationstechnologie aufzuweisen scheint. Karl Kraus (1874–1936) hat seine satirischen Texte, die er nicht nur in seiner Zeitschrift Die Fackel drucken ließ, sondern auch in Lesungen vortrug, »geschriebene Schauspielkunst« genannt. Bei ihrer »Aufführung« handelt es sich um die Interpretation der Sätze im anspruchsvoll aphoristischen Stil, aber auch um das Erlebnis der materialen Präsenz des Wortes und Zeichens sowie der dadurch bewirkten Sprach-Ereignisse. Beim Publikum sollte so eine Ehrfurcht vor dem ästhetischen sowie ethischen Wert der Sprache hervorgerufen werden, der durch die Presse beeinträchtigt gewesen sei. Die Akte, welche die Kraussche Sprache dabei ausführt, werden hier, anhand seiner Werke bis zum Ende des Ersten Weltkriegs, vom Aspekt der Performativität aus betrachtet. Dieser Versuch zielt darauf, die Kraus-Forschung so zu erneuern, dass man in Krausʼ Satire ein nie veraltendes Modell der Literatur entdecken kann, das sogar das Potential einer Kritik an der heutigen »Herrschaft« der Informationstechnologie aufzuweisen scheint

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783428544356; 9783428144358
    Weitere Identifier:
    9783428544356
    RVK Klassifikation: GM 4328
    Schriftenreihe: Schriften zur Literaturwissenschaft ; Band 38
    Duncker & Humblot eLibrary
    Schlagworte: Deutsch-Österreichische Literatur; Performativität; Pressekritik
    Umfang: 1 Online Ressource (359 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Online resource; title from title screen (viewed December 16, 2019)

    Dissertation, Universität Tokio, 2009

  18. Passagenräume
    Grenzverläufe alltäglicher und performativer Praxis im Theater der Gegenwart
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld

    What do transitory spaces like train stations and public transport have to do with theater? This study shows that functional passageways can be read from a theatrical perspective as performative spaces of play and negotiation. Annika Wehrle (Dr.... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    What do transitory spaces like train stations and public transport have to do with theater? This study shows that functional passageways can be read from a theatrical perspective as performative spaces of play and negotiation. Annika Wehrle (Dr. phil.), geb. 1982, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin des Bereichs Theaterwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Neben Lehre und Forschung koordinierte sie dort von 2011 bis 2013 das Internationale Promotionsprogramm IPP Performance and Media Studies.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839431986
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 70050 ; GO 20600
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Theater ; 78
    Schlagworte: Theater; Fortbewegung; Raum; Performativität <Kulturwissenschaften>;
    Umfang: Online-Ressource (388 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 2015

    :

  19. Theater als Intervention
    Politiken ästhetischer Praxis
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Theater der Zeit, Berlin

    In den gesellschaftlichen Legitimationen von Theater ist eine Verschiebung zu beobachten: Oft reicht es nicht mehr aus, sich auf die sinnliche Attraktion von Aufführungen oder die Beiträge des Theaters zum kulturellen Leben zu berufen. Zunehmend wird... mehr

    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    HAN 1516/RUD
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 968321
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    T 2.14 The 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    AP 67200 W295
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    AP 67200 W295
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    D-1 1/30:121
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2016/154
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    GAc 2.2015/1
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    F 55/10181
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik und Theater, Bibliothek
    Sdk 3, Wars, Thea
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    Qek 10-121
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    VK/490/121
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 414
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    TFF 294 : T33
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    KPM 03
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Td 0141
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik und Theater 'Felix Mendelssohn Bartholdy', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2016 A 0081
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    2017:1785
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    16-0617
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    KLS-H 163
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Künste im Sozialen, Ottersberg, Bibliothek
    TDK-PER-War-2015
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    66/4786
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    AP 69600 W295
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In den gesellschaftlichen Legitimationen von Theater ist eine Verschiebung zu beobachten: Oft reicht es nicht mehr aus, sich auf die sinnliche Attraktion von Aufführungen oder die Beiträge des Theaters zum kulturellen Leben zu berufen. Zunehmend wird vom Theater erwartet, konkrete gesellschaftliche Zwecke zu erfüllen, sich also explizit politisch oder sozial zu engagieren. Theaterpraktiker begeben sich in spezifisch abgegrenzte Kontexte wie soziale Brennpunkte, Therapiegruppen, Unternehmen oder Gefängnisse, um dort Transformationsprozesse einzuleiten und zu begleiten. Was aber bedeutet es, wenn Theater in dieser Weise zum Instrument politischer und sozialer Interventionen wird? Der Band erarbeitet eine Theorie performativer Interventionen, die mit der Praxis des internationalen Applied Theatre dominante, doch von der Theaterwissenschaft bisher wenig bedachte Spielarten einbezieht.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Heinicke, Julius (VerfasserIn); Kalu, Joy Kristin (VerfasserIn); Möbius, Janina (VerfasserIn); Siuzulē, Natasa (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783957490483
    Weitere Identifier:
    9783957490483
    RVK Klassifikation: AP 69600 ; AP 67200 ; AP 66100 ; AP 66200
    Schriftenreihe: Array ; 121
    Schlagworte: Theater; Politik; Gesellschaftsleben; Intervention; Performativität <Kulturwissenschaften>; Ästhetik; ; Theater; Politik; Gesellschaftsleben; ; Theaterwissenschaft; ; Theater; Gesellschaft; Ästhetik;
    Umfang: 195 Seiten, Illustrationen, 240 mm x 140 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 189-192

  20. Emotionen im ›Tristan‹
    Untersuchungen zu ihrer Paradigmatik
    Autor*in: Eming, Jutta
    Erschienen: 2015
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen

    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Ludwigsburg, Hochschule für Soziale Arbeit, Diakonie und Religionspädagogik, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Evangelisches Bildungszentrum Haus Birkach, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    9783737004459
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Berliner Mittelalter- und Frühneuzeitforschung ; Band 020
    Schlagworte: Literatur/Mittelalter; Germanistik; Tristan und Isolde; Epos; Historische Emotionalität; Paradigma; Mittelalter /Literatur; Performativität; Mittelalter
    Umfang: Online-Ressource (234 S.), Ill.
  21. Philosophie unter den Aspekten Mündlichkeit, Klang, Performativität und Präsenz
    eine Untersuchung zu den deutschen Predigten Meister Eckharts
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Verlag Dr. Kovač, Hamburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 980293
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    OBr 1643
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/677832
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2017/2703
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3830086679; 9783830086673
    Weitere Identifier:
    9783830086673
    RVK Klassifikation: BM 5501 ; GF 7001 ; CE 2717
    Schriftenreihe: Schriftenreihe Schriften zur Mediävistik ; Band 23
    Schlagworte: Eckhart; Mündlichkeit; Klang; Performativität <Kulturwissenschaften>; ; Eckhart; Mündlichkeit; Performativität <Kulturwissenschaften>; Literarischer Stil;
    Umfang: XI, 290 Seiten, Diagramme, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, 2014

  22. Passagenräume
    Grenzverläufe alltäglicher und performativer Praxis im Theater der Gegenwart
    Erschienen: 2015
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2015 A 12322
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Td 0096
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik und Theater 'Felix Mendelssohn Bartholdy', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Spra 1gd Weh
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GO 20600 W414
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    65/17289
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783837631982; 3837631982
    Weitere Identifier:
    9783837631982
    RVK Klassifikation: AP 70050 ; GO 20600
    Schriftenreihe: Postcolonial Studies ; 78
    Schlagworte: Theater; Fortbewegung; Raum; Performativität <Kulturwissenschaften>;
    Umfang: 383 S., 225 mm x 148 mm, 573 g
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2015

  23. Philosophie unter den Aspekten Mündlichkeit, Klang, Performativität und Präsenz
    eine Untersuchung zu den deutschen Predigten Meister Eckharts
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Kovač, Hamburg

    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2015/7086
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2015 A 9054
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Ta 8734,6
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    HeiBIB - Die Heidelberger Universitätsbibliographie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    H 2015-621
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783830086673; 3830086679
    Weitere Identifier:
    9783830086673
    RVK Klassifikation: GF 7001 ; CE 2717
    Schriftenreihe: Schriften zur Mediävistik ; 23
    Schlagworte: Eckhart; Mündlichkeit; Klang; Performativität <Kulturwissenschaften>;
    Umfang: XI, 290 S., graph. Darst., 210 mm x 148 mm, 383 g
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2014

  24. Performing Knowledge
    Erschienen: 2015
    Verlag:  De Gruyter, [s.l.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110412062; 9783110421064
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AK 16600 ; GK 1911 ; GK 2661
    DDC Klassifikation: Bühnenkunst (792); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke (000)
    Schriftenreihe: Interdisciplinary German Cultural Studies
    Interdisciplinary German Cultural Studies
    Schlagworte: Wissenschaftstransfer; Deutsch; Literatur; Wissen; Performativität <Kulturwissenschaften>
    Umfang: Online-Ressource (382 p), ill
  25. Die Performativität der Satire bei Karl Kraus
    zu seiner "geschriebenen Schauspielkunst"
    Autor*in: Kouno, Eiji
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Duncker & Humblot, Berlin

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783428144358; 9783428544356; 9783428844357; 342814435X
    RVK Klassifikation: GM 4328
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Schriften zur Literaturwissenschaft ; 38
    Schlagworte: Performativität <Kulturwissenschaften>; Satire
    Weitere Schlagworte: Kraus, Karl (1874-1936); Deutsch-Österreichische Literatur; Performativität; Pressekritik
    Umfang: 359 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Tokio, Waseda-Univ., Diss., 2009 u.d.T.: Kouno, Eiji: "Geschriebene Schauspielkunst" - die Performativität der Satire bei Karl Kraus und ihr historischer sowie sprachkritischer Hintergrund